Test: Canon MAXIFY MB2350 – Drucker, Scanner, Kopierer und FAX in Einem [Tester gesucht]

Test: Canon MAXIFY MB2350 – Drucker, Scanner, Kopierer und FAX in Einem [Tester gesucht]

Canon MAXIFY MB2350 TotalDer Canon MAXIFY MB2350 ist ein Multifunktionsdrucker, der ideal für kleine Unternehmen oder professionelle Home-Anwender geeignet ist. Mit der LAN- beziehungsweise WLAN-Funktion lässt sich das Gerät auch als Netzwerk-Drucker ansteuern. Der Canon MAXIFY MB2350 ist ein sogenanntes 4-in-1-Device, dass als Drucker, Scanner, FAX und Kopierer genutzt werden kann. Druckaufträge nimmt der Tintenstrahldrucker von Canon nicht nur vom Notebook oder PC entgegen, sondern auch von jedem Smartphone oder Tablet.

Weitere Highlights: zwei Papierkassetten mit je 250 Blatt Papier plus Einzelblatteinzug, Duplex-Druck und -Scan. Bedient wird der Drucker von Canon über ein 7,5 cm großes Farbdisplay oder per Web-Interface.

Update: Die Bewerbungsfrist beendet und der Gewinner (Manuel O) wurde von uns angeschrieben.

Canon MAXIFY MB2350 Scanneinheit1

Drucker mit Scaneinheit und integriertem FAX

Gedruckt wird per USB-Kabel, per Netzwerk über die RJ-45-Buchse, kabellos per WLAN oder einfach per eMail. Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets können den Drucker auch direkt ansprechen und über AIR-Print (Apple) und Canon Print Service (Android) drucken.

Die Funktionen zum Scannen sind auch recht interessant: Gescannt wird entweder per Software auf dem PC / Notebook oder direkt am Gerät. Der Scan wird automatisch zum PC geschickt, in die Cloud hochgeladen, per eMail verschickt oder auf einen USB-Stick gespeichert. Vorlagen lassen sich als JPG oder als PDF scannen.

Beim Kopiervorgang lassen sich Vorlagen nicht nur 1:1 kopieren, sondern auch bis auf 400% vergrößern oder bis zu 25 % verkleinern. Der Canon MAXIFY MB2350 kann natürlich neben Farb- auch S/W-Kopien erstellen.

Die vierte Funktion ist das Faxen. Hierbei werden Vorlagen direkt über den Scanner eingelesen und nach der Eingabe der Empfängernummer über die Telefonleitung verschickt. Sind die Treiber auf einem PC / Notebook installiert, kann auch von diesen Computern aus direkt gefaxt werden.

Der Canon MAXIFY MB2350 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:

  • Drucktyp: Tinte, 4x separate Patronen
  • Druckgeschwindigkeit: Bis zu 15 Seiten/Min. in Farbe und 23 Seiten/Min. in S/W
  • Druckauflösung: 600 x 1.200 dpi
  • Scanauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
  • Einzug: 2 Kassetten für je 250 Blatt / Einzelblatteinzug / Duplex
  • Funktionen: Druck, Kopie, Scan, Fax, WLAN, Ethernet und Cloud-Link
  • Bedienfeld: 7,5 cm Touchscreen-Farbdisplay, Tasten
  • Anschlüsse: USB 2.0, 802.11b/g/n (WLAN), RJ45 (LAN)
  • Garantie: bis 3 Jahre Hersteller
  • Gewicht: 12,2 kg

Ansichten

Display

Vorne am Drucker befinden sich verschiedene Tasten und ein knapp 7,5 cm großes Farbdisplay. Über dieses Touchdisplay lässt sich der Drucker konfigurieren. Im Display werden auch Einstellungen zum aktuellen Druck-/ Fax- oder Scan-Auftrag angezeigt. Die Menüsprache lässt sich in vielen Sprachen einstellen.

Canon MAXIFY MB2350 Display

Großes Farbdisplay

Ist der Drucker mit einem Netzwerk verbunden (LAN oder WLAN), kann dieser auch über ein Web-Interface angesprochen werden. Die Bedienung des Druckers ist hiermit wesentlich einfacher.

Beim Canon MAXIFY MB2350 befinden sich die Anschlussbuchsen für Power, USB oder LAN auf der Rückseite. Hier sind auch die Buchsen für die FAX- beziehungsweise Telefon-Leitungen anzutreffen. Auf der Vorderseite ist noch eine USB-Buchse (Typ A) zu finden. Hier könnt Ihr einen USB-Stick anstecken um zum Beispiel Scans direkt zu speichern.

Zwei Papierkassetten

Canon-MAXIFY-MB2350-PapierkasettenDer Canon MAXIFY MB2350 Drucker besitzt zwei Papierkassetten, die jeweils 250 Blätter vom Typ DIN-A4, Letter oder DIN A5 fassen. Ideal für Büros, die unterschiedliche Blätter (weißes und geschäftliches Briefpapier) benötigen.

Tinte

Im Canon MAXIFY MB2350 werden vier separate Tintenpatronen verwendet (Yellow/Magenta/Cyan/Schwarz). Beim Kauf wird gleich ein passendes Set mitgeliefert. Der Vorteil bei Einzelpatronen ist, dass Ihr diese auch einzeln austauschen könnt. Die Tintenpatronen lassen sich im Canon Drucker nur dann austauschen, wenn sie tatsächlich leer sind.

Canon-MAXIFY-MB2350-Tinte

Testausdruck

Der Testausdruck in Din-A4-Format und mit besten Druckeigenschaften dauerte rund 50 Sekunden. Die Qualitäten der Farben und Übergänge werden vom Canon MAXIFY MB2350 gut wiedergegeben. Die Schrift in Schwarz ist sehr deckend. Die nachfolgenden Bilder wurden jeweils in der bestmöglichen Druckqualität ausgedruckt, mit 1200 dpi eingescannt und auf 300 dpi herunter gerechnet. Die Dateien haben jetzt eine Größe von ~ 26 MB. Ohne Umrechnung wären es über 400 MB gewesen.

Vergleichsbilder
zum Vergrößern bitte klicken
Druck-Vor-klein-Canon Druck-Vor-klein-Tinte Druck-Vor-klein-Canon
Laserdrucker von HP

Canon MAXIFY MB2350

39 € Farbdrucker

von Canon

Drucken per Handy, Tablet oder eMail

Der Canon MAXIFY MB2350 Drucker lässt sich auch vom Smartphone oder Tablet nutzen und das auf verschiedene Arten. Entweder per WiFi-Direct, per WLAN oder per eMail. Außerdem über Apple AIR-Print und Canon Print Service (Android). Die Apps findet Ihr im jeweiligen App-Store.

Canon MAXIFY MB2350 Handydruck

http://www.youtube-nocookie.com/-276SkX5Lak

Fazit

Der Canon MAXIFY MB2350 ist ein kleines Multitalent, denn er ersetzt gleich mehrere Geräte. Zum einen ist er ein Drucker, ein Scanner und ein Kopierer und zum anderen auch ein Fax-Gerät. Gedruckt wird mit Tinte, wobei vier einzelne Farbpatronen verwendet werden. Die maximale Druck-Auflösung beträgt 600 x 1.200 dpi. Durch seine Duplex-Einheit kann der Canon Drucker auch doppelseitig drucken. Das heißt, die Blätter werden automatisch gewendet.

Front-Ansicht

Front-Ansicht

Über den Farbscanner mit CIS-Sensor lassen sich Vorlagen mit bis zu 1.200 x 1.200 dpi einlesen. Der Scan wird entweder direkt auf den angeschlossenen Computer übergeben, alternativ auch in die Cloud gespeichert oder per eMail versendet. Ist ein USB-Stick vorne angeschlossen, könnt Ihr diesen auch zum Speichern der Scans nutzen.

Faxen kann der Canon MAXIFY MB2350 auch, entweder vom Computer aus oder von einer Vorlage, die Ihr über den Scanner einscannt. Für die FAX-Funktion muss der Drucker mit einer Telefonleitung verbunden sein.

Angesteuert wird der Drucker von Canon entweder klassisch per USB-Kabel oder per LAN-Kabel. Über das integrierte WLAN-Modul könnt Ihr den Drucker auch kabellos in Eurem Netzwerk einbinden. Der MAXIFY MB2350 unterstützt außerdem Apple Air-Print und Canon Print Service.

Der Testausdruck im DIN-A4-Format zeigte gegenüber einem Farblaser-Ausdruck leichte Qualitätsabstufungen mit guten Farbübergängen.

Der 4-in1-Drucker von Canon ist ideal für kleine Büros oder für den heimischen Einsatz und beinhaltet vier Geräte in Einem. Der Preis von unter 125 Euro ist mehr als gerechtfertigt.

Canon-MAXIFY-MB2350-TesterTester gesucht!

Und nun suche ich eine Blog-Leserin beziehungsweise einen Blog-Leser, die/der den Canon MAXIFY MB2350 testen möchte. Bewerbungen bitte wie immer hier als Kommentar abgeben. (Kommentar mit externen Links müssen meist erst von uns freigeschaltet werden). Der Tester(in) hat dann 14 Tage Zeit, den Testbericht zu verfassen und als Kundenbewertung zum Canon MAXIFY MB2350 im Shop abzugeben. Die Bewerbungsfrist endet am 17.06.2015 23:59 h! Veranstalter ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige.

Das könnte dich auch interessieren

121 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Da unser alter Drucker den Geist aufgegeben hat kommt uns der test absolut entgegen in der Hoffnung auch für den test ausgewählt zu werden

  2. Hallo,

    Ich würde mich als Tester anbieten. Ich studiere an der RWTH Technik-Kommunikation, kenne mich also auch ganz gut mit dem Vermitteln technischer Inhalte aus 😉
    Außerdem würde sich mein Vater sicher sehr über das Testgerät nach Ende des Tests freuen, während in meiner Studenten-WG ein Mono-Laser Drucker alle Wünsche und Ansprüche erfüllt, werkelt er zuhause noch mit einem Uralt-TIntendrucker herum, der vor jeder Nutzung eine gefühlte Ewigkeit reinigen muss und mehr Tinte zum Reinigen verbraucht als zum Drucken.

    Grüße Patrick

  3. Endlich einfach Daten vom Tablet ohne großen Aufwand ausdrucken. So ein Teil zu testen, wäre schon reizvoll. Es wäre interessant zu sehen, ob sich so eine eierlegende Wollmilchsau auch im Alltag bewährt und ohne großen technischen Trara bedienen lässt.

  4. Gerne stehe auch ich als Tester zur Verfügung. Ich verspreche keine Zurückhaltung und eine schonungslose Nutzung. Deshalb brauche ich auch einen neuen…

  5. Mein alter Drucker ist defekt, der Scanner nicht 64-Bit fähig … ich könnte also genau so ein Kombigerät gebrauchen. Da ich privat viel drucken muss (demnächst z.B. Einladungen und eine Festzeitschrift), wäre ich eine Prima-Testerin. Ich würde mich sehr freuen, hier ausgewählt zu werden. 🙂

  6. Hey,
    ich würde sehr gerne mal wieder einen Tintenstrahldrucker ausprobieren, nachdem der laser diese Kategorie fast verdrängt hätte.
    Ich würde dir meinen Testbericht sogar per Fax zukommen lassen 😉

  7. Da wir momentan keinen Drucker besitzen, wäre der Test perfekt für uns, ausdrucke vom PC oder vom Tablet, das läßt keine Wünsche offen. Würde mich sehr freuen.

  8. Hallo, ich eröffne ein kleines StartUp Unternehmen im kreativ Bereich. Mache generell viele Projekte mit meinem jetzigen sehr alten Canon MX855 und würde mich über den Test sehr freuen!

  9. Hallo,

    ich würde den Drucker gerne testen.

    Warum ausgerechnet ich?

    Ganz einfach.

    Aufgrund meiner Ausbildung (Kaufmann für Bürokommunikation) bringe ich die Notwendige Erfahrung mit um die Druckqualität sowie die Handhabung des Gerätes zu testen. Ich habe in meiner Laufbahn schon viel mit unterschiedlichen Druckern gearbeitet. Weiß um die Probleme vieler Geräte und wie diese zu bewerkstelligen sind.

  10. Hallo,

    ich hätte ebenfalls großes Interesse an dem Test dieses Geräts.

    Zunächst einmal wäre es für mich persönlich Privat vom großen Nutzen, da ich zur Zeit leider kein funktionierendes Gerät mehr besitze. Es ist sehr ansprechend, weil ich zur Zeit auf der Suche nach einem günstigen Netzwerkdrucker bin, welcher trotzdem meine Erwartungen erfüllt.

    Zum Anderen, bin ich an solchen Geräten sehr interessiert, da es innerhalb der Firma, ebenfalls häufiger zu der Frage kommt, welches Gerät das passende ist (Fachinformatiker Systemintegration).

    Falls Sie also ebenfalls Interesse haben, würde ich mich über eine positive Rückmeldung freuen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Johnny B.

  11. Da unser altes Kombigerät vor etwa 2 Wochen das Zeitliche segnete würde dieses perfekt in unser Haus passen.

  12. Wenige Tage nach der Garantie hat sich leider mein guter Brother MFC gedacht, ich quittiere mal den Dienst . Seit dem suche ich schon nach einen passenden Ersatz aber alles was ich bisher gesehen hatte konnte mich nicht wirklich über zeugen, vielleicht kann es ja der Canon 😉
    Auf jeden Fall wäre ich Ihm bereit eine Chance zu geben, um sich als neuer „Mitarbeiter“ zu behaupten

  13. Unser wunderbarer HP hat vor ein paar Monaten die Hufe hochgemacht. Leider, wir sind zwei Studis die einiges zum drucken haben. vielleicht klappt es ja mit dem testen.

  14. Da ich gerade umgezogen bin und tausend Dinge anschaffen muss, stehe ich zur Zeit noch ohne Drucker da. Ich bin Lehrer und Wirtschaftsinformatiker, bin also trainiert darin ein paar Seiten über Technologie aufs Papier zu bringen. Drucken würde ich auch sehr viel (erledige ich zur Zeit im Büro) und könnte ein breites Spektrum an Druckmöglichkeiten abdecken.

  15. Klar – werde ich gerne testen!
    Drucker, Scanner, FAX und Kopierer! Ist ja besser als ein Ü-Ei.

    Mich persönlich reizen an dem Gerät besonders die WLAN und Cloudfunktion.
    Jedoch sollte auch der Rest zu überzeugen wissen.

    Würde mich freuen den „kleinen“ für Euch zu testen.

  16. Meine Kinder brauchen für die Schule immer mal wieder Ausdrücke, außerdem macht sich meine Frau mit einer eigenen Praxis selbstständig, da braucht man immer einen drucker

  17. Gerne würde ich das Gerät testen. Mit 2 Laptops, einem Tablet, einem PC und diversen Handys gibt es viel Testpotential.

  18. Hallo,

    bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem richtigen 4 in 1 Gerät, da mein derzeitiger Multifunktionsdrucker von HP schon in die Jahre gekommen ist und nur 3 in 1 bietet. Mir fehlt jedoch schon seit geraumer Zeit die zusätzliche Faxfunktion und bessere Druck-/Scan- sowie Kopierfunktionen wünsche ich mir ebenfalls. Habe mir da auch schon einige angeguckt, war eben, wie schon erwähnt, noch nicht so der Richtige dabei. Dies wäre somit echt klasse, wenn ich den Canon MAXIFY MB2350 auf Herz und Nieren durchchecken kann. Da berichte ich selbstredend davon und falls erwünscht auch auf meinem Blog: http://testerblog.jimdo.com/

    So, dann hoffe ich jetzt mal und Servus

    Gudrun

  19. Ich bin gerade auf der Suche nach einem anständigen Multifunktionsgerät für mein neu gegründetes Dienstleistungs-Start-up, dass ordentlich Leistung hat und auch mal 100-200 Blatt Papier auf einmal weg schafft.

    Ich würde dafür gerne das Gerät testen und einen ausführlichen Testbericht schreiben.

  20. Mein alter HP-Drucker funktioniert nicht mehr, da wäre es praktisch, mal Canon testen zu können.

  21. Das perfekte Teil für unsere WG. Da mein Canon MG 5300 langsam aber sicher den Geist aufgibt und immer mehr schlieren in Fotos und Dokumente macht, da er von meinen Mitbewohnern doch sehr beansprucht wird.
    Es wäre für uns auch eine sehr große Erleichterung, da dann nicht mehr die drei zu mir ins Zimmer kommen müssen um zu Drucken sondern vom eingenen Rechner aus gemütlich alles drucken könnten.
    Wir studieren zwar alle was mit Medien, doch der Papierkrieg stirbt nie ganz aus!

  22. Hallo,
    als Fachinformatiker kenne ich mich gut mit Soft und Hardware aus und habe schon mit vielen verschiedenen Druckern gearbeitet. Mein alter Canon hat leider den Geist aufgegeben und dieses Prachtstück würde ihn sehr gut ersetzen.

  23. Vielleicht der idealer Drucker in unserem 5 Personen Haushalt mit PCs, Tablets und Smartphones. Das heraus zu finden würde durch das Testgerät leicht fallen.

  24. Hallo, würde gerne als Tester den Drucker ausprobieren.
    Ich drucke und scanne recht viel da ich die ganze Vereinsarbeit damit erledige.
    Außerdem sind wir ein 4-köpfige Familie mit mehreren Smartphones und 2 Ipads.
    Gruß Jörg

  25. Ich denke das wäre die ideale Lösung für unsere Familie. Duplex finde ich sehr wichtig,is ja auch alles eine Kostenfrage. Muss ja doch ständig was ausgedruckt werden und ein Fax für Kündigungen usw geht bisher auch nur auf Arbeit,dann wäre auch das Problem gelöst 😉

  26. Moin Moin!
    Dieser Drucker wäre genau das Richtige für unser kleines Unternehmen. Wir drucken, scannen, faxen tagtäglich mehrere Blätter über unseren Brother Multifunktionsdrucker. Der Scanner bei diesem Gerät ist aber eher enttäuschend. Würde gerne das vorgestellte Gerät testen!

  27. Durch gerade Umzug, soll auch ein neuer Drucker ins Haus, von daher würde der Test sehr gut passen:-)
    Unser alter Drucker hatte kein Fax. Unser Druckvolumen ist relativ hoch, einmal Lehrer und Selbstständigkeit:-) da kommt schon was zusammen.

  28. Der Canon MAXIFY MB2350 wäre wirklich das perfekte Gerät für mich! Ein guter Scanner, der direkt in die Cloud speichert – ein Traum! Die ADF-Funktion ist natürlich auch der Hammer – Dokumente oben rein und schon gehts los, das wäre schon super sinnvoll fürs Studium.
    Eine schnelle Kopie braucht man auch dauernd – der Umweg Scanner, PC, Drucker ist da schon umständlich.
    Ein Fax-Gerät klingt natürlich im ersten Moment total 90er. Aber wie oft kann man sich den Weg zum Postkasten sparen (der ja gerade während des Post-Streiks garnicht mal geleert wird) wenn man auch unkompliziert faxen kann? Gerade übernimmt diese Aufgabe meine Fritzbox – aber da kann man das „unkompliziert“ getrost streichen :/
    Das ganze dann noch kombiniert mit einem tollen, recht flotten, duplexfähigen Drucker; Da ist alles drin, was das Herz begehrt. Deshalb würde ich dieses Gerät sehr gerne im Alltag testen und darüber berichten.

  29. Gerne teste ich den Canon MB2350

    Mein Blog http://tomtestet.blogspot.de/ freut sich immer wieder über neue Produkte, die ich testen darf.

    Oder mein Facebook-Account
    https://www.facebook.com/tomtestetes

    Beruflich habe ich mit Tinte+Toner+Druckern zu tun daher teste ich den Canon gerne auf Herz und Nieren. Auch wie er auf Fremdtinte reagiert. 😉

  30. Der würde mir schon zusagen, vor allem weil mein Tintenspritzer sich verabschiedet hat
    Wann darf ich mit dem Test beginnen 😉 ?

  31. Hier im Haushalt sind zwei Autoren und Sprecher, zusätzlich einen Betreuer. Papier wird hier in Massen gedruckt und benutzt. Doppelseitig!

  32. dieses Multifunktionsgerät würde bei mir richtig ins schwitzen kommen, da ich es mit ordentlich arbeit fordern würde…sofern ihr mir die gelegenheit dazu gebt.

  33. Hallo Notebooksbilliger.de-Team,

    auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsgerät von Canon bin ich auf diesen Test gestoßen!
    Bei den günstigen Consumer-Produkten von Canon bin ich bzgl. des freiliegenden Papierschachtes (Staubanfällig) in letzter Zeit leider von Canon abgekommen. Der Canon MAXIFY MB2350 macht jedoch einen guten Eindruck und könnte sich hervorragend in meinem kleinen Büro mit Kleingewerbe im EDV-Dienstleistungsbereich wohl fühlen :-). Ich hätte durchaus Interesse an einem Test solch einer „Eierlegendenwollmilchsau“ 🙂

    Grüße aus dem Schwabenland
    Marcel Frey

  34. Ich bin am Test interessiert, weil ich Airprint ausprobieren möchte. Als Grafiker fallen mir viele Möglichkeiten ein, die Druckqualität zu testen.

  35. Sehr gerne würde ich den Multifunktionsdrucker testen. Ich habe selber einen Multifunktionsdrucker von HP (bei dem inzwischen nur noch die Scannerfunktion geht). Und hatte noch einige andere, aktuell habe noch einen Laserdrucker von Lexmark für Schwarz-Weißdrucke. Mein erster Drucker war noch ein Nadeldrucker, inzwischen hat sich da viel verändert. Ich habe daher auch entsprechende Erfahrung mit Druckern.
    Es würde mich freuen, dieses Gerät zu testen.

  36. Warum ich gerne testen würde:
    – Mein Drucker ist riesengroß, alt und grau und hässlich
    – Der hat noch diesen uralten, großen Drucker-Anschluss, den seit sicher 10 Jahren kein PC mehr hat 😀
    Da ich keinen Adapter für das Kabel habe, kann ich ihn auch nicht nutzen.

    Ich denke das sind gute Gründe 😀

  37. Ich persönlich möchte mich gerne als Produkttesterin bewerben, weil ich auf der Suche nach einem Multigerät fürs Studium bin – da wir immer mal wieder etwas einscannen, etwas kopieren und natürlich etwas drucken müssen (und das nicht zu wenig!), denke ich, bin ich eine ideale Testerin, bei mir würde das Gerät ziemlich oft benutzt werden.

  38. Da ich schon seit mehreren Jahren auf Drucker von Canon vertraue und weiß, was für eine gute Qualität sie haben (und da ich zudem noch einen neuen Drucker suche, mein alter gibt nämlich langsam seinen Geist auf), möchte ich mich als Testerin bewerben.

  39. Pingback: Produkttester gesucht - Jeden Tag aktuelle Produkttests

  40. Hallo. Ich würde sehr gerne den Canon Maxify MB 2350 testen. Ich wollte mir schon lange einen neuen Drucker zulegen aber habe es bisher noch nicht geschafft. Ich habe einen Blog auf dem ich über meine Produkte die ich teste, berichte . Ich würde mich freuen wenn ich dort auch über den Drucker berichten kann.

  41. Oh du heilige Zentralisierung!

    Wir leben mit vier Menschen in einer Wohngemeinschaft und man soll es nicht glauben: Unser Druckaufkommen ist quantitativ äquivalent mit der Brötchenproduktion einer Großbäckerei.

    Und da die Anschaffung von vier Druckern natürlich unwirtschaftlich wäre und ich zufällig einen besaß, wurde dieser doch gleich als WG-Standarddrucker. Jeden Dienstag ist die Schlange vor dem Drucker ähnlich lang wie die vor den Apple Stores bei Neueinführung eines iPhones, denn Dienstag ist Abgabetag.

    Last Minute und doch fristgerecht werden da Druckaufträge kummuliert abgeschickt und unzählige Übungen, Skripte und allerlei Bürokratie in Tinte gegossen.

    Man sollte nun meinen, dass dies kein Problem darstellt. Aber leider besitzen wir keinen USB-fähigen Router, geschweige denn einen Netzwerkdrucker. So wird immer mein Rechner hochgefahren (wenn nicht bereits laufend) und artig über Freigabe gedruckt. Natürlich landet das gefüllte Papier in meinem Zimmer… da verwundert es auch nicht mehr, dass zu den unmöglichsten Zeiten einfach mal wieder Druckaufträge starten. Nachts um 1-2 Uhr – „morgen“ früh ist ja schließlich Abgabe für Thesenpapiere und Referatszusammenfassungen – keine Seltenheit bei uns. Immerhin werden die Kosten geteilt 🙂

    Mit dem Canon MAXIFY MB2350 könnte mit dieser Misere bald Schluss sein. Eigentlich wollten wir uns mal mit einem anderen Druckerhersteller begnügen, nachdem unsere letzten beiden Geräte, ein Canon MP150 und ein Canon IP4300 gemeinschaftlich zugrunde gerichtet wurden. Doch wir würden diesem Modell noch eine Chance geben, dafür aber umso kritischer beäugen. Derzeit läuft es so, dass wir bei qualitativen Ausdrücken unser Rad bemühen und 2 km zum nächsten Copy Shop fahren. Ein teures Hobby. Wir sind Papierstaus und ewiges Papiernachfüllen leid. Wir wollen auch Fotopapier bedrucken! Ohne Schlieren, ohne Schmieren!

    Schafft der MB2350 es uns zufrieden zu stellen und den unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht zu werden?

    Wie schnell trocknen die Farben? Schmieren die Papiere aufeinander?
    Wie groß ist der Reinungsaufwand bzw. Wartungsaufwand?
    Ist das Druckbild qualitativ scharf und farbenreich oder verblasst es schnell?
    Lässt sich der Tintenverbrauch reduzieren, durch clevere Eco-Druck-Modi, wenn es mal nicht auf die Qualität ankommt?
    Können wir problemlos mit dem Gerät auf unterschiedliche Endgeräte scannen? Mac? Linux? Windows? NAS?
    Ist es sinnvoll möglich in gemeinschaftlich genutzte Dropbox Freigaben zu scannen, ohne das jeder Druckernutzer mir irgend etwas da reinscannt?
    Das würde einen völlig neuen Workflow ermöglichen.

    Diese und weitere Fragen wollen wir bei unserem Test kritisch betrachten.

    Die neue Duplexdruck Funktion des Canon Maxify MB2350 könnte uns ebenfalls einiges an Papierkosten ersparen. Natürlich würde er dann endlich auch per WLAN in einen Gemeinschaftsflur verlagert.

    Zwischen Aufstehen und Kaffee bleibt also Zeit sich das Erdruckte noch schnell einzustecken.

    Und jetzt wo die Post mal wieder streikt, wird die Faxfunktion sicher auch wiederbelebt.
    Schließlich muss gewisse Korrespondenz fristgerecht eintreffen.

    Und wie das nun mal so ist:
    Wir sind Last Minute Menschen. Last Minute – aber fristgerecht.

  42. Heyhey liebes Notebooksbilliger-Team!
    So oft und so vielfältig wie ich mich schon mit Druckern habe streiten müssen, glaube ich allmählich, alle Tücken und Hinterlistigkeiten der dann doch unersetzbaren Geräte zu kennen. Irgendwie haben Drucker doch immer gefühlt ein Eigenleben und wenns mal nicht an den Druckerpatronen oder am Papiereinzug liegt, dann haben sie doch ganz sicher noch hundert andere Wehwehchen, die behandelt werden wollen. Ich glaube, so langsam habe ich sämtliche kreativen Einfälle der Dinger durch und mich kann nichts mehr schocken!

    Doch stellt mich der Canon MAXIFY MB2350 möglicherweise vor neue Probleme?
    Schafft er es tatsächlich, die Fotos aus meiner analogen Fotografie-Zeit qualitativ hochwertig zu scannen und somit für die Ewigkeit zu sichern? Hierbei wäre natürlich auch die Vergrößerungsfunktion des Kopierens absolut interessant!

    Doch nicht nur privat wird der Drucker bei mir beansprucht. Wahrscheinlich würde er in unserer KiTa sein neues Zuhause finden. Er soll sich ja nicht langweilen, sondern ordentlich was zu tun bekommen! In der KiTa gibt es nahezu ständig Elternbriefe, Informationszettel fürs schwarze Brett oder Dokumentationen über Projekte der Kinder, die teilweise in hoher Zahl ausgedruckt werden müssen. Da ist oft genug die Zeit knapp und man muss „nochmal eben schnell“ einen Schwung Briefe drucken. Kommt der Canon MAXIFY da noch hinterher?
    Die WLAN-Funktion wäre für unsere Kita-Leitung quasi die pure Erleichterung, weil sie endlich nicht mehr ständig mit einem USB-Stick von ihrem Büro zu unserem Mitarbeiter-PC rennen, bzw. sicherstellen müsste, dass unser PC auch gerade eingeschaltet ist, um drucken zu können.
    Die zwei Papierkassetten sind für uns insofern relevant, als dass wir versuchen, weitestgehend auf Umweltpapier zu drucken – manchmal ist dies allerdings nicht möglich. So entfiele lästiges Wechseln des Papiers, was natürlich genial wäre!
    Fax gibt’s schon ewig, ganz ersetzen kann man’s aber wohl doch nicht und gerade in Zeiten des Poststreiks fällt man mal fix auf die altbewährte Methode zurück…

    Ich würde mich sehr freuen, den Canon MAXIFY auf Herz und Nieren (bzw. Druck-/Scann-Faxqualität und Handhabung) testen zu dürfen!
    Mal sehen, ob ich mich mit ihm streiten werde… ich werde berichten! 😉

  43. Bei einem Produkttest ist es immer wichtig eine ehrliche Meinung mit konstruktiver Kritik abzugeben. Genau das berücksichtige ich bei jedem Test um den Lesern meines Blogs bei Neuanschaffungen und sonstigem einfach zu helfen. Ich hatte schon viele Drucker, jedoch war noch nie der Richtige dabei. Das Gerät klingt sehr interessant und ich würde es sehr gerne testen. Finde es sehr gut das der Drucker soviele Funktionen hat, genau das was eigentlich immer gebraucht wird. Vorallem die Druckgeschwindigkeit ist super, besonders wenn malwieder etwas schnell ausgedruckt werden soll (wie so oft 😀 ).

  44. Drucker, Scanner, Kopierer – wird alles noch für die schulische Vorbereitung gebraucht. Als Lehrer wäre man doch ein idealer Tester.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.