Test Eqiva Türschlossantrieb: Türen mit dem Smartphone schließen

Test Eqiva Türschlossantrieb: Türen mit dem Smartphone schließen

Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Wozu noch einen Türschlüssel benutzen, wenn man doch das Android Smartphone oder Apple iPhone dabei hat, mit dem das auch erledigen kann? Eqiva bietet einen Türschlossantrieb an, der über eine sichere Bluetooth-Verbindung Türen öffnet und schließt.

Ein Klotz ist der Türschlossantrieb von Eqiva schon. Rund 390 g bringt er bei Abmessungen von 80 x 72 x 128 mm auf die Waage. In dem Kunststoffgehäuse befindet sich eine solide Mechanik mit einem Stellmotor für den Schließvorgang.

Die Montage ist nicht besonders kompliziert, setzt aber voraus, dass das Türschloss nicht zu schwergängig geht und der Schließer entriegelt, ohne an der Tür ziehen oder drücken zu müssen. Die Tür darf beim Öffnen nicht verkanten, sondern muss möglichst von allein aufspringen. Bohren ist für die Montage nicht notwendig. Um den Antrieb einzubauen muss der Türbeschlag abgenommen werden, denn der Schließzylinder muss komplett frei sein.

➦ Eqiva Türschlossantrieb bei notebooksbilliger.de

Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Die Montage des Türschlossantriebs erfolgt an der Wohnungstür innen, damit ihn niemand von außen demontieren und den Schlüssel entwenden kann. Zur Befestigung demontiert man die Montageplatte durch Lösen zweier Schrauben von dem Türschlossantrieb. Die Montageplatte stülpt man über den hervorstehenden 40/50-Schließzylinder und befestigt die Montageplatte mit zwei Schrauben an der Tür. Den Schlüssel steckt man in das Schloss und bringt in die vertikale neutrale Ausrichtung, sodass man ihn leicht abziehen kann. Der Türschlossantrieb wird dann aufgesteckt, sodass der Schlüsselkopf im Schließmechanismus des Türschlossantriebs einrastet. Den Türschlossantrieb fixiert man mit zwei Schrauben an der Montageplatte.

Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Danach muss nur noch die Schutzlasche aus dem drei AA-Batterien fassenden Fach entnommen und eine Verbindung zum Android Smartphone oder Apple iPhone über die eqiva Lock App hergestellt werden. Bis zu acht Smartphones können mit dem Türschlossantrieb verbunden sein. Die Lock App unterstützt bis zu acht Türschlossantriebe. Über eine beiliegende Schlüsselkarte mit QR-Code erfolgt vor dem ersten Verbindungsaufbau die Autorisierung.

Danach kann das Türschloss mit der App manuell angesteuert werden. Es werden einmaliges und zweimaliges Umschließen unterstützt. Nach einer definierbaren Zeitspanne verriegelt der Türschlossantrieb wieder automatisch. Der Stellmotor arbeitet deutlich hörbar. Im Test hatten wir aber keinerlei Probleme mit dem Stellen, obwohl wir den Türschlossantrieb nicht ganz korrekt montieren konnten. Wer will, ver- und entriegelt die Tür von innen über ein Handrad oder einfach über die Tasten unter dem Handrad.

Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb

Ein schönes Feature ist die Möglichkeit, in der App Zeitfenster festzulegen. So könnt ihr bspw. festlegen, wann die Tür automatisch verriegelt werden soll. Das ist insbesondere Abends praktisch. Aber nicht nur das lässt sich einstellen. Ihr könnt außerdem verschiedenen Personen feste Zeiten einräumen, an denen sie Zutritt zur Wohnung haben. So könnt ihr bspw. Gästen für die Dauer ihres Besuchs einen einfachen Zutritt zur Wohnung gewähren, ohne ihnen einen Schlüssel geben zu müssen. Einzige Voraussetzung ist, dass die Personen auch die Eqiva-App auf ihrem Smartphone installiert haben.

Fazit

Der Eqiva Türschlossantrieb funktionierte im Test reibungslos. Er eignet sich aber nicht für jede Tür, sondern ist nur an Schlössern mit Not- und Gefahrenfunktion sinnvoll, damit man im Notfall die Tür von außen mit einem normalen Schlüssel öffnen kann. Diese Funktion haben aber mittlerweile fast alle modernen Schließzylinder.

➦ Eqiva Türschlossantrieb bei notebooksbilliger.de

Tester gesucht

Eqiva hat uns drei Exemplare des Bluetooth Smart Türschlossantrieb zur Verfügung gestellt, für die wir nun Tester suchen. Um teilzunehmen, braucht ihr uns nur hier im Blog einen Kommentar zu hinterlassen, warum wir euch auswählen sollten.

Veranstalter der Aktion ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 21. Mai 2017 um 23:59h. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen und Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen.
Für die Teilnahme an der Aktion muss der Teilnehmer einen Kommentar hinterlassen und erklären, warum gerade er den Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb testen will. Der Tester hat nach Zusendung des Türschlossantriebs 14 Tage Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 200 Wörtern im Shop bei notebooksbilliger.de abzugeben. Der Tester darf das Gerät danach behalten.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels im Blogbeitrag veröffentlicht.
Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspieles stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Das könnte dich auch interessieren

51 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Ich wäre gerne Tester weil ich schon lange nach so einer Lösung suche und ich es einfach mal ausprobieren möchte. Ich bin im Moment im Smarthome Bereich sehr aktiv. Habe mehrere Systeme in Betrieb, RWE Smarthome, Elgato Eve mit Siri, Amazon Alexa, Gigaset Elements und die Yeelights auch in Verbindung mit Alexa. Denke das passt genau in meine Testumgebung. VG Michel

  2. Würde mich als Tester zur Verfügung stellen, die Antriebe von elv haben meine Tür nicht immer aufbekommen. Vermutliche Ursache, zu schwach, da die Tür genau nach Süden zeigt und im Sommer sehr warm wird.

  3. Meine Lebensgefährtin und ich möchten gerne diese neuartige Technik ausprobieren, da wir uns mit dem Türschloss, welches unser Vermieter uns zur Verfügung gestellt hat, nicht wirklich sicher fühlen und wir gerne unser Türschloss passend zum restlichen technischen Equipment der Wohnung aufrüsten möchten.

  4. Ich würde das Produkt gerne testen, bin Grad dabei meine Wohnung smart zu machen(Alexa, Hue Lampen……) euer. Türschlossantrieb würde da gut zu passen

  5. Ich würde das ganze gerne testen. Bin schon seit einiger Zeit am suchen nach so einer Lösung. Hab mich schon mal über die Geräte von Nuki und Yale informiert. Konnte mich aber bis jetzt nicht entscheiden.

  6. Das wäre perfekt zum testen da es bestimmt gut ist wenn man die Hände voll hat und nicht aufschließen kann .. würde mich freuen

  7. würde es gerne testen, weil unser Schloß manchmal etwas schwer geht und es evtl eine Lösung wäre, die es Kindern leichter machen würde, oder auch wenn man die Hände voll hat… Die Integration in weitere SmartHome-Lösungen wäre ebenso interessant, um evtl. nicht nur zeitgesteuert zu schließen, sondern auch wenn der letzte das Haus verlässt oder ähnliches…

  8. Das wäre wieder ein guter Schritt in die Richtung SmartHome,
    und ich würde gern das Eqiva Schloss unter die LUPE nehmen und es ausgiebig an seine und auch an meine Grenzen führen. Ich teste objektiv, ehrlich und kritisch und freue mich auf den Produkttest. Ich bin ein Visualist, das heißt ich muß das ganze selber anfassen und begreifen und kann mir dann eine Meinung drüber verfassen und bilden. Ich bin zwar immer sehr kritisch aber fair und freunde mich immer wieder gerne mit neuen Produkten und Projekten an. Also auf was wartet IHR noch? Ihr habt euren perfekten TESTER.

  9. Fantastisch. Ich möchte gerne den Türschlossantrieb testen, da wir schon so einiges in unserer Wohnung mit Smarthome betreiben. Ausserdem macht es mich neugierig, die Auto Unlock-Funktion auszuprobieren. Denn mit Einkauftaschen und Hunden in den Händen, ist es manchmal schwer die Tür aufzuschließen. Und der Wohnungsschlüssel liegt garantiert ganz unten in der Tasche und lässt sich einfach nicht finden.
    Liebe Grüße
    Karin

  10. Hallo, ich bin Betreiber eines kleinen nachhaltigen Gastrobetriebes mit 6 Mitarbeitern, daher würde sich ein Türschlossantrieb mit 8 Nutzern gut eignen. Das Schloss wäre viel in Betrieb und hätte gleich 6 Tester in einem. Es geht um die Frage, ob wir ein solches Schloss nutzen wollen und wenn ja, dieses?
    Würde mich freuen, wenn es klappt.
    VG, Sanya

  11. Wir würden auch gerne den Schlossantrieb testen. Für die Kinder ist das ja eine Revolution. Schlüssel vergessen sie ständig – das Handy nie!

  12. Ich würde das Ding gerne testen, da ich den Zugang zur Firma mit einem Chip habe und mich jedes mal zu Hause ärgere, dass ich wieder Old-School mit einem Schlüssel öffnen muss !

  13. Ich würde es einfach mal gerne ausprobieren um zu schauen, ob es besser ist wie das Burgwächter Schloss dass momentan installiert ist.

  14. Ich würde auch gerne das Smart-lock testen! Ich habe mir gerade ein Haus gekauft und überlege schon die längste Zeit welches ich verbauen soll. Im Moment würde noch das Nuki vorne liegen aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und würde auch das eqiva ordentlich bewerben wenn es mich überzeugt!

  15. Weil ich einfach technikbegeistert und mutig genug für ein Türschloss mit Bluetooth-Anbindung bin! 😉

  16. Ich würde es gerne testen ,da ich am Thema Smart Home und allen Komponenten sehr interessiert bin. Interessant ist vor allem das automatische Verschließen am Abend

  17. Wäre eine tolle Sache. Unsere Mädels haben das seltene Talent, ihre Schlüssel zu verlieren. Das Handy verlieren ist hingegen unmöglich. Sein Heiligtum verliert man nicht. Von daher wäre diese Methode des Tür schließen hervorragend für uns geeignet.

  18. Ich könnte das so gut gebrauchen. Ich bin Dialysepatient und mache Dialyse zu Hause. Immer wenn ich dort angeschlossen bin kann ich die Haustüre nicht öffnen. Gerade im Notfall wäre das wichtig.

  19. Ich würde auch mich auch gerne als Tester bewerben, einerseits weil meine Lebensgefährtin Ihren Haustürschlüssel zum xten Male abgebrochen hat Und andererseits weil ich die komplette Wohnung bereits im Bereich Smarthome integriert habe und nur noch eine passende Lösung für die Haustür fehlt, die ich gerne für Eure Leser testen würde!

    VG
    Michael

  20. Ich würde das gerne ausprobieren, da es sehr interessant klingt, man bräuchten keinen schlüssel mehr das ist sehr praktisch

  21. Im Kommentarfeld steht als Placeholder „Beteilige dich an der Dikussion“. Gern geschehen.

  22. Um das Schloss vernünftig in einem SmartHome zu integrieren, ist ja eine Anbindung von „außen“ von Nöten. Wenn ich das richtig sehen, gibt es das momentan nicht. Würde gerne mit dem Testexemplar austesten, ob über das Bluetooth-Modul vom Raspi3 ein Gateway zu realisieren ist.

  23. Das würde ich gerne in unserem Haus testen. Wir sind eh dabei unser zu Hause etwas smarter zu machen und das hier ist natürlich toll, wenn die Kids mal wieder ihren Schlüssel vergessen… das Handy ist ja immer dabei.

    Liebe Grüße

  24. Wir als Familie können diesen Türschlossantrieb sehr gut testen. Alle Familienmitglieder kommen zu unterschiedlichsten Zeiten nach Hause, und es kommt häufig vor das mein Sohn seinen Schlüssel vergessen hat. Dann muss er warten bis jemand nach Hause kommt. Aber hat er je sein Handy vergessen? Das wird es wohl auch nie geben. Dazu passt es als Ergänzung gut in mein gestartetes Projekt Homeautomatisierung. Einen ausführlichen ehrlichen Bericht würde ich logischerweise gern darüber schreiben. Auch wenn er nicht ganz so positiv ausfallen würde. Dies kann ich mir zwar nicht vorstellen …
    Also ich wäre sehr gern Tester …

  25. Da wir häufig Gäste haben, auch wenn wir nicht zu Hause sind, wäre das perfekt für unsere Wohnung

  26. Unser Großer kommt im Sommer in die Schule, die kleine geht noch in den Kindergarten. Unsere Kinder sollen selbständig sein, allein nach Hause kommen und auch mal allein zuhause sein, das fördert die Selbständigkeit. Natürlich möchten wir als Eltern trotzdem wissen, ob unsere Kinder gut zu Hause angekommen sind, per Raspi3 erhalten wir daher Nachrichten, wenn unsere Kinder zuhause „anwesend“ sind.
    Ein Risiko-Faktor ist bisher immer noch der Schlüssel, der bei Kindern immer einfach mal verlegt werden kann. Was bringt die Förderung der Selbständigkeit, wenn die Kinder vor verschlossener Tür stehen, da der Schlüssel nicht da ist? Und genau dieses Nadelöhr würde ich gerne mit dem Eqiva Bluetooth Smart ausmerzen und testen, ob es für unsere Familie im live-Betrieb sinnvoll und sicher ist.

  27. da bei uns im Bezirk oft eingebrochen wird. würde ich es sehr gerne teste damit ich mich sicherer im Haus fühle

  28. Ich würde es sehr gerne testen. Ich lebe mit zwei anderen Mädels in einer WG mitten in der Stadt so dass es nicht immer ungefährlich ist wir würden sehr gerne testen.

  29. Der Knackpunkt bei der Nutzung neuer Techniken ist bei mir immer die Installation und Inbetriebnahme – das würde ich gern testen und aus meiner Sicht berichten wie ich dabei zurecht kam und mich in die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten eingefunden habe.
    Es gibt viele Situationen, in denen ich am liebsten auf den Schlüssel verzichten würde (z.B. Joggen), mein Smartphone hingegen aber immer dabei habe. Bisher war ich skeptisch gegenüber Techniken, die nicht über die übliche Bluetooth-Sicherheit hinausreichten. Die Registrierung über eine Key-Karte finde ich daher spannend hinsichtlich einer abhörsicheren Funk-Kommunikation, die ich gern testen und darüber berichten würde. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich als Testerin ausgewählt werden würde und aus der Sicht einer wenig technik-affinen Nutzerin über Handhabe und praktische Anwemdung berichten dürfte! 🙂

  30. Ich würde das gerne testen weil ich mich total für solche Technikgadgets interessiere .

  31. Das wäre echt ideal für uns, da ich häufig mal meinen Schlüssel liegenlasse oder wir nur einen Schlüssel zu zweit dabei haben, aber dann einer von uns zB. früher nach Hause geht und dann der andere keinen Schlüssel hat – das Smartphone hat man ja sowieso immer dabei! Würde das Ganze daher wirklich gerne mal testen.

  32. Wir sind eine regelrecht smarthome-neugierige Familie und probieren häufig verschiedene neue Systeme aus. Lichtschaltungen, Wetterstation, Outdoor-Sicherheitskamera und die Heizkörper laufen in unserem Haushalt bereits seit einiger Zeit mit Smartphone-Unterstützung.

    Gerne möchten wir für Euch auch das smarte Schließsystem auf Herz und Nieren prüfen. Dabei halten wir vom Auspacken, dem Aufbau und schlussendlich natürlich auch dem praktischen Gebrauch für Euch und die Leser alles akribisch und umfassend fest. Ihr könnt von uns eine leserfreundliche Schreibe, technische Neugier, Spaß am Testen und absolute Zuverlässigkeit erwarten.

  33. Wollte mir wahrscheinlich das von NUKI holen. Aber vielleicht wäre dieses hier ja besser. Aber dafür müßte man es testen. 😉

  34. Abends nervt mich meine Frau immer mit der Frage „Hast du auch die Haustür abgeschlossen? Bist du sicher?“ – deshalb würde ich vor allem den Timer testen wollen: wenn er funktioniert, kann ich abends ganz entspannt auf dem Sofa bleiben und das ohne Kontrollfragen! Außerdem möchte ich testen, ob unsere Kinder, wenn sie ein paar Tage zu Besuch sind, mit der App auch wirklich problemlos raus und rein kommen. Da wir nur 2 Haustürschlüssel haben, wäre es dann logistisch absolut entspannt, selbst wenn jeder abends wo anders hingehen will – so ganz ohne Schlüsselverteilungsproblematik!

  35. Ich wurde dass gern mit meinen Smartwatch in zusammen hang testen. Ich verlasse niemals das Haus daohne, und meine Freundin hat immer die Handtasche mit Handy dabei, es wurde total pracktisch!

  36. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich einer der Tester werden dürfte! Ich suche schon seit langem nach einer leicht einbaubaren und praktischen Alternative für das einfache Türschloss. Jedoch hat mich noch nichts wirklich überzeugt. Wenn es so einfach mit Bluetooth funktionieren könnte, wäre es ganz leicht einzustellen wann die Tür abgeschlossen sein sollte ohne selbst an die Tür gehen zu müssen. Weiterhin finde ich echt beeindruckend, dass man dann nicht allen seiner 4 Mitbewohnern einen Schlüssel geben müsste, sondern alle einfach per Handy die Tür aufkriegen würden. Lg

  37. Wir würden sehr gern testen. haben erst eine neue Tür bekommen und suchen noch nach der ultimativen lösung. bisher hatten wir ein System über zahlencode oder Fernbedienung.

  38. Also ich finde diese Erfindung unglaublich! Wie oft bitte kommt es vor das man im Bett liegt, schon fast eingeschlafen ist und dann der Gedankenblitz… „Die Haustür ist nicht abgeschlossen“. Wieder aus den armen des längst eingeschlafenen Mannes schlängeln und sich zur Tür kämpfen..
    Die perfekte Erfindung für mich 😀

  39. Ein Exemplare des Bluetooth Smart Türschlossantrieb würde mich sehr freuen. Ich würde unendlich gerne testen, da ich es mir als Studentin leider nicht immer gleich leisten kann, die tollsten und neuesten Produkte auszuprobieren, die auf den Markt kommen. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich zu den auserwählten Testern gehören würde und sehr gerne darüber berichten.

  40. wir sind zu dritt zuhause. Wir alle vergessen andauernd die schlüssel. unsere familie brauchft wirklich dieses smart lock

  41. Ich bin begeistert von dem Türschlossantrieb, Funktioniert bestens und mit dem Automatischen Verschließen ist es unmöglich das absperren zu vergessen.
    Wir haben es so eingestellt in der App das sich die Tür nach ein paar Minuten Versperrt, okay wir könnten auch eine Uhrzeit nehmen aber da wir immer die Tür Verschließen.
    Haben wir es auch so als Normal Betrieb eingestellt, es ist wirklich eine Praktische Sache und man Braucht nur noch das Handy oder Tablett.
    Aber einen minus Punkt gibt es, Windows wann wird es dafür eine App geben hab bis jetzt noch keine gefunden.

    Währe toll wenn es auch für Windows eine App gibt.

  42. Habe seit 4 Wochen 3 EqivaLock Türschloss Antriebe, welche Anfangs auch liefen. Nach dem Firmware update vor kurzem, kann zwar Antrieb verbunden werden, aber einige Minuten danach ist Verbindung nicht mehr möglich. Weder zurückstellen auf Werkseinstellung oder erneutes installieren der App hilft und mit anderem Handy ist es auch nicht besser….komme nucht mehr weiter

  43. Würde gerne Eqiva testen, um evtl den Einbau einer Zentralschließung zu umgehen.
    Grüße LW

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.