Test: Huawei MateBook 13 – Elegantes Leichtgewicht mit 2K-Display im Aluminiumgehäuse
  • Display
  • CPU / Grafik
  • RAM / SSD
  • 13 Zoll / 2.160 x 1.440
  • Intel® Core™ i7-8565U / UHD 620
  • 8 GB / 512 GB M.2

Test: Huawei MateBook 13 – Elegantes Leichtgewicht mit 2K-Display im Aluminiumgehäuse

Huawei beweist mit dem MateBook 13 mal wieder, dass Eleganz und Qualität auch bezahlbar sein können. Alles wirkt wie aus einem Guss und die Ähnlichkeiten zum MacBook sind unverkennbar. Beim MateBook 13 setzt Huawei auf einen Intel Core i7-Prozessor der 8. Generation und ein 2K-Display im 3:2 Format. Das hochauflösende Display sowie die Tastatur nutzen die Breite des Notebooks besonders gut aus und es wird kein Platz verschwendet. Mit 1,28 kg ist das schlanke Notebook auch angenehm leicht.

Das gefällt uns

  • edles Aluminiumgehäuse
  • helles und hochauflösendes Display
  • schnelles M.2-Modul

Das gefällt uns nicht

  • kein Thunderbolt
  • nicht erweiterbar
  • kurze Akkulaufzeit

Derzeit* bekommt ihr das Huawei MateBook13 W29C bei uns im Shop für 1.199 Euro.

Huawei MateBook 13 bei uns im Shop

Inhalt:

Design, Verarbeitung und Lieferumfang

Wer ein edles Notebook mit 13 Zoll Display sucht, findet im MateBook 13 ein passendes Arbeitsgerät. Huawei setzt auch bei diesem Modell auf ein Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung, was dem Notebook die notwendige Stabilität gibt. Mit knapp 1,3 kg ist das MateBook 13 extrem leicht und es lässt sich gut mitnehmen. Auch der Ladeadapter wiegt so gut wie nichts. An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern. Auch hier findet ihr die gewohnte Qualität des asiatischen Herstellers.

Der Lieferumfang ist übersichtlich. Neben einigen Zetteln und dem Ladeadapter hat Huawei auch einen MateDock2-Adapter (USB-Adapter für HDMI, VGA und USB) beigelegt.

Nach oben

Display

Das MateBook 13 besitzt ein ~33 cm großes Display mit IPS-Panel. Die Auflösung hierauf beträgt 2.160 x 1.440 Pixel. Das 3:2-Format ist sehr vorteilhaft, wenn man mehrere Fenster nebeneinander offen hält. Huawei verwendet ein randloses Display, das durch eine Glasscheibe geschützt wird. Touch-Eingaben werden nicht unterstützt. Das 13 Zoll große Display besitzt eine durchschnittliche Ausleuchtung von guten 315 cd/m².

Nach oben

Hardwareausstattung

In diesem Modell kommt ein Intel Core i7-Prozessor der neusten Generation zum Einsatz. Die vier Rechenkerne arbeiten bei einem Grundtakt von 1,8 GHz. Im Turbomodus können einzelne Rechenkerne des Intel Core i7-8565U einen Takt von bis zu 4,6 GHz erreichen. Der Intel Prozessor kann auf 8 GB Arbeitsspeicher zugreifen.

Für die Grafikberechnung kommt die integrierten UHD Grafik der Intel CPU zum Einsatz. Als Festspeicher hat Huawei ein schnelles M.2-Modul mit 512 GB eingebaut. Dieses bietet eine Transferrate von über 3.400 MB/s (Lesen). Beim Schreiben sinkt die Transferrate auf lediglich 2.500 MB/s.

Die Netzanbindung erfolgt bei diesem Notebook kabellos über ein schnelles WLAN. Externe Geräte wie Tastatur, Maus oder Headset lassen sich auch über Bluetooth koppeln. Die Akkulaufzeit lag bei 3:19 Stunden.

Huawei MateBook 13 bei uns im Shop

Nach oben

Technischen Daten

Produkteigenschaften Huawei MateBook 13
Modell W29C
Display 33,02 cm (13-Zoll), IPS Display, 200 ppi
Auflösung 2.160 x 1.440
Prozessor / Grafik Intel® Core™ i7-8565U
1,8 – 4,6 GHz
Intel UHD Graphics 620
Arbeitsspeicher 8 GB
Festplatte 1 x 512 GB M.2-SSD
Sound 2 Lautsprecher mit Dolby Atmos® Qualitätssicherung
Netzwerk WLAN 802.11b/g/n/ac 2,4 + 5 GHz, 2×2 MiMo
Bluetooth® 5.0
Anschlüsse 2 x USB 3.1 Typ-C
1 x Audio-Combo
mit beiliegenden Adapter (MateDock 2):
+ VGA
+ HDMI
+ 1 x USB 3 Typ-A
+ 1 x USB 3.1 Typ-C
Akku Lithium Polymer 3660 mAh
Eingabegeräte Tastatur
Touchpad mit Multi-Touch-Gestenunterstützung
Kamera HD-Kamera
Betriebssystem Windows 10 Home 64bit
Abmessungen 286 x 211 x 14,9 mm (B x T x H)
Gewicht 1,28 kg
Gehäuse Aluminiumlegierung
Preis 1.199€
Nach oben

Huawei MateBook 13 bei uns im Shop

Anschlüsse

Am 14,9 mm flachen Gehäuse konnte Huawei zwei USB Buchsen vom Typ C inkludieren. Über den beiliegenden MateDock 2, ein weißer USB-Adapter, könnt ihr auch externe Monitore mit VGA- und HDMI-Anschlüssen am MateBook 13 nutzen. Am MateDock 2 findet ihr auch noch eine normale USB-Buchse vom Typ A. Damit ihr keine der beiden USB Typ-C Buchsen für den Adapter opfern müsst, besitzt der MateDock 2 auch eine durchgeführte USB Buchse vom Typ C.

Nach oben

Tastatur / Touchpad

Die Tastatur nutzt die Breite des Notebooks voll aus. Links und rechts sind nur wenige Millimeter übrigbleiben geblieben. Zwischen den einzelnen Tasten hat Huawei genug Platz gelassen, sodass auch Schnellschreiber immer die richtigen Tasten treffen. Eine Hintergrundbeleuchtung lässt sich auf Wunsch zuschalten. Der Tastenanschlag ist spürbar, ohne dass ein Geräusch entsteht.

Im Ein-/Austaster hat Huawei einen 360-Grad-Fingersensor integriert. Hierüber könnt ihr euch per Fingerabdruck unter Windows 10 ohne Passwort anmelden. In der Handballenauflage befindet sich ein großes Touchpad, das sehr glatt ist und präzise arbeitet. Die vorderen beiden Ecken dienen als Mausersatztasten.

Nach oben

Leistung

Dank der Intel CPU der neusten Generation verrichtet das MateBook 13 seine gestellten Aufgaben recht flott. Die Core i7 arbeitet bei normaler Belastung immer über den Grundtakt von 1,8 GHz. Zeitweise liegt der Takt der vier Rechenkerne bei über 4 GHz. Wird die Hardware stark beansprucht, wie zum Beispiel in unserem Stresstest, drosselt die CPU den Takt. Je nach Aufwärmung sinkt der Takt bis auf 800 MHz. Die integrierte Grafik ist für alltägliche Aufgaben bestens geeignet und ihr könnt auch Bilder bearbeiten und diese in den sozialen Netzwerken teilen. Durch das hochauflösende Display laufen Videos in brillanter Qualität ab. Zum Spielen ist die Grafik nur bedingt einsetzbar.

 

Benchmarks (Spiele)

For Honor
Auflösung / Detailstufe niedrig mittel
1.280 x 720 26 fps 17 fps
Assassin’s Creed Odyssey
Auflösung / Detailstufe niedrig mittel
1.280 x 720 10 fps 9 fps
Farblegende: rot = unspielbar
orange = bedingt spielbar
grün = spielbar
Huawei MateBook 13 bei uns im Shop

Nach oben

Stresstest

Im Stresstest, wobei die verbaute Hardware durch mehrere Programme stark in Anspruch genommen wurde, erwärmte sich die Tastatur nur im hinteren Bereich. Hier konnte die Wärmebildkamera über 40 Grad Celsius messen. Der Rest der Tastatur sowie die Handballenauflage inklusive dem Touchpad zeigten im Stresstest keine Erwärmung.

Effiziente und leise Wärmeabfuhr im MateBook 13

Ähnlich waren die Messwerte auf der Unterseite. Im Bereich der hinteren Lüftungsschlitze konnten wir stellenweise bis zu 42,9 Grad gemessen.

Der kleine Ladeadapter wurde im Stresstest auch wärmer. Die Wärmebildkamera zeigte hier Temperaturen um die 40 Grad an. Den Ladeadapter könnt ihr auch für andere Geräte benutzen, denn dieser liefert unterschiedliche Stromspannungen und stellt sich automatisch auf das Endgerät ein.

HUAWEI HW-200325EP0 Ladeadapter mit USB Typ C Ausgangsbuchse
5 Volt 2 Ampere
9 Volt 2 Ampere
12 Volt 2 Ampere
15 Volt 3 Ampere
20 Volt 3.25 Ampere

Nach oben

Nach oben

Fazit MateBook 13

Beim MateBook 13 W29C hat Huawei (fast) alles richtig gemacht. Wie bei allen Produkten des asiatischen Herstellers stehen Design, Verarbeitung und Material an erster Stelle. Auch so bei diesem Notebook. Das MateBook 13 besitzt ein Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung und die Kanten wurden mit einem Laser abgeschliffen. Mit 1,28 kg ist das Notebook angenehm leicht, nur die Akkulaufzeit hätte etwas besser ausfallen können. Beim Display gibt es nichts zu meckern. Dieses besitzt eine 2K-Auflösung im 3:2-Format und eine gute Ausleuchtung von durchschnittlich 315 cd/m². Auf Touch wurde verzichtet. Eigentlich schade, denn das wäre das i-Tüpfelchen gewesen.

Test: Ultrabook

Huawei Matebook 13 W19A

03/2019 Gut
  • CPU
  • Grafik
  • Display
  • RAM
  • SSD
  • Akku
88%

Angetrieben wird dieses MateBook 13 durch eine Intel Core i7 der neusten Generation, der 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Die Grafikberechnungen werden von der integrierten UHD-Grafik des Prozessors übernommen. Eine dedizierte Grafik sucht man bei diesem Modell vergeblich. Alternative Modelle mit Touch und zusätzlicher Grafikkarte findet ihr derzeit nur im 14 Zoll Bereich von Huawei.

Bei den Anschlüssen gibt sich das MateBook 13 sehr spartanisch. Zwei USB-C-Buchsen befinden sich am Notebook. Auf der linken Seite lässt sich das Ladegerät anstöpseln, rechts USB-Geräte oder der beiliegender Adapter (MateDock 2). Über den Adapter lassen sich dann auch Monitore mit VGA- und HDMI-Anschluss anschließen. Thunderbolt wird von keinen der beiden USB-Buchsen unterstützt.

Derzeit* bekommt ihr das Huawei MateBook13 W29C bei uns im Shop für 1.199 Euro. Alternativ gibt es auch das MateBook 13 W19A mit Core i5 und 256 GB M.2. Dieses kostet derzeit rund 1000 Euro.

Ob die auf der CES angekündigten Modelle des MateBooks 13 mit Nvidia Grafik und Touchdisplay auch nach Deutschland kommen ist noch unklar.

Huawei MateBook 13 bei uns im Shop


DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

* Stand 02.2019
Nach oben

Tester gesucht

Wer selbst einmal ein Huawei MateBook 13 testen will, hat jetzt die Chance eines von zwei Notebooks zu gewinnen. Sagt uns in der Kommentarzeile bis zum 10.03.2019, 23.59 Uhr, weshalb ihr ein guter Tester wärt. Wir wünschen euch viel Glück.

Update: Die Bewerbungsfrist ist hiermit beendet. Nach Durchsicht aller Kommentaren wird der Tester bzw. die Testerin ermittelt und per email angeschrieben.

Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 10.03.2019, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

Für die Teilnahme an der Aktion muss der/die Teilnehmer/in einen Kommentar im Blog hinterlassen, in dem er/sie sich als Tester/in bewirbt und uns sagt, warum er/sie ein guter Tester wäre und wie ihr das Huawei MateBook 13 testen wollt. Zu testen gibt es zwei Huawei MateBook 13 W29C und der Gewinner/in hat nach Erhalt des Notebooks drei Wochen Zeit, eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern Länge unter dem dazugehörigen Produkt zu hinterlassen. Jede/r Teilnehmer/in kann nur einmal teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn verfällt, wenn die ermittelten Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung melden.

Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das „Intel Inside“-Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, Xeon Inside und Intel Optane sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.

Das könnte dich auch interessieren

83 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Weil ich momentan alle Anwendungsbereiche eines Laptops abdecke. Ich zocke Abends ab und zu auf der Couch während meine Freundin irgendwas im TV guckt. Ich versuche mich an Bildbearbeitung und habe eine Drohne bestellt wegen der ich auch so langsam Videobearbeitung lernen müsste. Und wenn ich Abends müde ins Bett falle gucke ich auch mal gerne etwas Netflix zum einschlafen.

  2. ++++ ICH MUSS DAS HUAWEI NOTEBOOK UNBEDINGT TESTEN ++++

    Hallo liebes NBB Team,
    als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube Kanal UnboxAll und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.

    Das tolle 13″ Huawei Notebook muss ich unbedingt selber mal unter die Lupe nehmen. Ich benutze zum Videoschnitt aktuell einen normalen PC.
    Mit dem kleinen Notebook könnte ich auch wunderbar unterwegs meine Videos schneiden und meine Blog Beiträge schreiben.

    Deshalb wäre der Test für mich einfach nur optimal. Gerne stelle ich das Notebook auch auf meinen Kanälen vor und verlinke dann natürlich auf auf den NBB Shop, damit die Interessanten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.

    Ich hoffe nur, dass es mit dem Test auch klappt.

    Herzlichen Dank

    Euer Tester
    Michael-Tec

  3. Hallo Zusammen,
    ich möchte sehr gerne dieses edle Matebook 13 von Huawei auf Herz und Nieren testen und für mein Büro nutzen. Er soll sowohl zum Surfen, Filme Streaming als auch für Games genutzt werden.
    Mit dem Notebook könnte ich endlich auch im Wohnzimmer meine Medien genießen. Natürlich erstelle ich dazu auch einen ausführlichen Testbericht.
    Ich bedanke mich und hoffe, dass es mit dem Test auch klappt.
    Lg
    Tina & Co.

  4. Hallo,
    Also ich würde das MateBook auf Herz und Niere testen. Sei es bei der Arbeit im Büro, direkt auf der Baustelle vor Ort oder zu Hause mit den Kids!
    Und nebenbei wäre es der perfekte Begleiter für Unterwegs, edel, leicht, schlankes Design und optimale Hardware.

    Lg
    Luke

  5. Ich wäre ein guter Tester für das Huawei MateBook 13, weil ich es sowohl im beruflichen Alltag als Selbständiger als auch im privaten Alltag testen könnte. Bei dem Test würde ich vor allem auf die Robustheit der Gehäuses, Qualität des Displays und Akkulaufzeit achten.

  6. Ich bin als Student viel unterwegs und daher auf ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Notebook angewiesen. Ob das MateBook 13 den Alltagsanforderungen gewachsen ist und welche Abstriche das schlanke Design sowie der vergleichsweise „günstige“ Preis mit sich bringen, möchte ich als Tester gerne herausfinden.

  7. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung kenne ich mich gut mit Endgeräten und den unterschiedlichsten Betriebssystemen (Windows 3.11 bis Win 10 sowie MacOS) sowie mit mobilen Endgeräten aus. Daher weiss ich, worauf zu achten ist und was die Endanwender benötigen.

  8. Hallo liebes NBB Team,
    als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
    Das tolle 13″ Huawei Notebook muss ich unbedingt selber mal unter die Lupe nehmen. Ich benutze zum Videoschnitt aktuell einen normalen PC.
    Mit dem kleinen Notebook könnte ich auch wunderbar unterwegs meine Videos schneiden und meine Blog Beiträge schreiben.
    Deshalb wäre der Test für mich einfach nur optimal. Gerne stelle ich das Notebook auch auf meinen Kanälen vor und verlinke dann natürlich auf auf den NBB Shop, damit die Interessanten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.
    Ich hoffe nur, dass es mit dem Test auch klappt.
    Herzlichen Dank
    Euer Tester
    Michael-Tec

  9. Komisch…. ich habe hier eine Bewerbung eingetragen… und es werden immer nur Punkte und kein Text angezeigt.
    Woran kann das liegen?

  10. Hallo Zusammen,
    das Huawei Notebook wäre ideal für mein Duales Studium geeignet.
    Ich werde im Oktober ein Studium als Informatiker beginnen und die Hälfte der Zeit dann in Heidenheim wohnen.
    Dafür suche ich nach einem kleinen und zuverlässigen Notebook, dass für die täglichen Aufgaben genügend Leistung hat.
    Das Huawei Matebook 13 wäre denke ich dafür super geeignet und ich könnte es wegen den 13 Zoll auch immer gut dabei haben.
    Da ich mir ein neues Gerät finanziell sowieso nicht leisten kann, hoffe ich, dass ich hier testen darf und ich ausgewählt werde.
    Vielen Dank
    M.G.

  11. 3.Versuch! (bitte die anderen löschen)
    als technikbegeisterter Produkttester stelle ich auf meinem Youtube Kanal und auf meinem Blog regelmäßig interessante Produkte vor.
    Das tolle 13″ Huawei Notebook muss ich unbedingt selber mal unter die Lupe nehmen. Ich benutze zum Videoschnitt aktuell einen normalen PC.
    Mit dem kleinen Notebook könnte ich auch wunderbar unterwegs meine Videos schneiden und meine Blog Beiträge schreiben.
    Deshalb wäre der Test für mich einfach nur optimal.
    Ich hoffe nur, dass es mit dem Test auch klappt.
    Liebe Grüße
    Euer Michael-Tec

  12. Als überzeugter Nutzer von apple-Produkten wäre ich der kritischste Tester, den Ihr Euch wünschen könnt

  13. Als überzeugter Nutzer von apple Produkten wäre ich der kritischste Tester, den Ihr Euch vorstellen könnt

  14. Ich wäre ein gute Tester, da ich ein Full-Stack-Developer bin, und in vielen Bereiche des Webdesigns tätig bin. Dadurch wäre ich schon eher ein Power user im Medialen Bereich der viele Szenarien abdecken kann. Natürlich leg ich sehr viel Wert auf Mobilität und Konnektivität. Würde es dementsprechend im professionellen Sektor testen.

  15. Ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einem Windows Notebook auf MacBook Niveau. Da bietet sich diese Testaktion doch sehr an, um das Notebook auf Herz und Nieren zu testen in den Bereichen Allrounder, Gaming und Multimedia. Sehr brennend interessiert mich auch, ob chinesische Hersteller wie Huawei qualitativ auf dem europäischen Markt Fuß fassen können oder sogar schon die hiesige Konkurrenz hinter sich lassen.

  16. Das MateBook würde bei mir für Spracherkennung und entsprechende Office-Anwendungen eingesetzt, auch unter hoher Beanspruchung der Tastatur. Außerdem käme PDF-Verarbeitung mit OCR dazu, unter anderem auch bei alten Texten in Fraktur, die auf 2K-Bildschirmen viel besser zu lesen sind als auf FullHD-Bildschirmen

  17. Ich wäre ein sehr guter Tester, da ich mittlerweile nach Acer, Lenovo und HP ein weiteres 13″-Notebook suche, das meinen Anforderungen gerecht wird!

  18. Da mein jetziges Notebook 7 Jahre alt ist. Das wäre ein guter Grund für eine neues Modell.
    Grüße aus Hannover
    Andreas

  19. Oh ha, ich würde das heiße Brett nur zu gerne mal testen um meine Stacking Produktfotos zu Rendern. Meine Fuji Xh1 käme hierbei zum Einsatz. Thetering, Fotobearbeitung und ein bischen Videoschnitt wäre der Hauptinhalt im Reviewvideo. Der Vorteil des Matebook ist vorallem das dieses Fliegengewicht mit in den Urlaub könnte. Ein traumhafter Gedanke auf der Terasse direkt die Urlaubsbilder bearbeiten zu können und das sogar mit so viel Leistung an Board das ich glatt im Raw Fotografieren könnte da Platz dann keine Rolle mehr spielt.

  20. Hallo Siggy, sollte ich das Glück haben das Gerät testen zu dürfen, werde ich es neben allgemeinen Aspekten auch speziell mit Audio- und Videosoftware testen. Neben meiner ganz subjetiven Meinung, wird auch meine Frau (Bloggerin) das Gerät testen und ihre Erfahrungen damit in die Bewertung mit einfließen lassen.

  21. Da verspricht das Matebook doch einiges an Leistung zu einem günstigen Preis. Auf den ersten Blick lässt das Datenblatt zumindest für mich kaum etwas vermissen. Als Alltagsanwender und Business-User möchte ich vor allem viel Mobilität mit ausreichend Leistung um unterwegs alle Aufgaben erfüllen zu können. Klar, Gamingkompatibilität wäre schön gewesen, aber eben nicht Zielanwender des Matebook.

    Ein geringer Akku wäre je nach Anwendung tatsächlich ein echter Nachteil, schließlich hat man nicht alle 2-3 Stunden die Möglichkeit zur Ladung. In einem Test würde ich vor allem auf das Verhältnis zwischen Akkukapazität und Leistung näher beleuchten. Welche Anwendungen lassen das Matebook plötzlich wie eine einzelne AA-Batterie in meinem Gameboy Colour wirken und auf was muss ich bei einer längeren Reise im Alltag verzichten? Und wie unterstützen mich dabei Gewicht, Design und Ausstattung, gerade im Vergleich zu aktuellen Macbook-Versionen?

  22. Hallo,
    ich würde das Notebook gerne testen, denn ich würde es gut gebrauchen können ,da ich grade mein Abitur mache und da ich vor habe zu studieren wäre das geringe Gewicht optimal.
    Testen würde ich den Laptop in Bezug auf Performance und Akkulaufzeit (welche hier in dem Test ja leider nicht so gut war). Natürlich werde ich auch das Display bewerten und außerdem etwas spielen (keine aufwändigen Spiele).
    LG
    Oliver

  23. Ein Ultrabook lässt sich gerade aus der Perspektive eines Schülers/Studenten ideal auf den Nutzen im Alltagseinsatz testen. Dabei könnte ich besonders die wichtigen Werte wie Display und Akkulaufzeit sowie Qualität der Tastatur testen. Zusätzlich könnte ich testen wie weit sich die Performance des Laptops ausnutzen lässt und ob sogar Spiele möglich sind.

  24. Ich brauche etwas für den Garten, fürs Sofa und für den Urlaub, dass muss leicht sein.
    Die Helligkeit von durchgehend über 300 cd sollte da auch ausreichen für den Garten oder den Balkon oder die Terrasse (zuhause oder im Hotel). 🙂
    Große Grafikspiele würde ich nicht spielen wollen, deswegen wäre die Intel UHD Graphics 620 ausreichend.
    Ich hatte noch nie ein Ultra-Book, immer nur Laptops, die mir dann aber zu schwer und klobig waren um sie mal schnell zu benutzen, da sind unter 1,3 kg schon echt ne Hausnummer für mich. Würde mich, wie jeder andere hier natürlich auch, freuen wenn ich Testen dürfte.
    Grüße!

  25. Irgendwie wurden nur […] eingetragen als mein Kommentar? 🙁
    In den Feldern für Name Mailadresse und Webseite überlappen sich auch text und Symbole, das sind nicht schick aus. 🙂

    Nochmal in kurzer Form:
    Ich würde das Ultrabook gerne testen weil es so schön leicht ist, ich bisherige Laptops eher selten nutzte gerade wegen Ihres Gewichtes,
    die Grafik ausreicht da ich keine Spiele spielen will, sondern nur ein paar Fotos bearbeiten, anschauen und surfen (auf Notebooksbilliger.de natürlich *schleim*) ;o) und das alles auf Sofa, Balkon Terrasse, zu hause und unterwegs / im Urlaub.

    Grüße.

  26. Ich wäre der perfekte Tester, da ich in meinem Bekanntenkreis nur Apple User habe und dadurch sehr gut das MateBook vergleichen kann. Es soll ja ein direkter Konkurrent sein. Zudem besitze ich selber noch einen alten Acer Gaming Notebook welches von der Leistung noch immer sehr gut ist und kann somit neu und alt mit dem neuen MateBook testen.

  27. Einen echten Extremtest könnte ich hier in Sambia (südliches Afrika) anbieten. Hitze, Luftfeuchtigkeit, Staub, Outdoor, Camping, holprige Straßen… alles was Hardware-Bauer ins Schwitzen bringt. Zur Erholung darf die Maschine sich dann auch in Meetings beweisen und wenn die Sonne untergegangen ist kann die CPU sich an den Bildern auslassen, die Tagsüber entstanden sind.

    Keine Angst wegen dem Transport – wir haben jeden Monat Leute die hin oder zurück fliegen. Die Frage ist nur ob ihr euch traut…

  28. Wow, das sieht ja schick aus. Als Dozentin würde ich das Matebook vor allem auf seine Mobilität und dauerhaften Einsatz im Berufsaltag testen. Zwischendrinn gibt es einen Display-Netflix-Test 😉
    Vielen Dank LG

  29. Beruflich nutze ich einen klobigen Lenovo-Bomber. Aus bequemlichkeit benutze ich dieses Monstrum gelegentlich auf der Couch. Für Private zwecke hätte ich aber viel lieber einen leichten und kompakten Laptop. Das Matebook hätte auch genügend Power um es beruflich nutzen zu können (So könnte bei Home-Office mein Lenovo in der Dockingstation im Büro bleiben … was wiederum meinen Rücken schonen würde)

  30. Hallo,
    ich wäre ein guter Tester, weil ich sehr viele Bereiche abdecken würde. Ich verwende eigentlich alle meine Rechner im Dualboot also mit Linux und Windows. Da ich beruflich und private gerne programmiere und auch Grafiken designe würde ich hierbei nicht nur die Hardware sondern auch den Bildschirm etc genauer unter die Lupe nehmen. Ich bin darüber hinaus auch öfters unterwegs und könnte dadurch auch hier die Stärken und Schwächen genau analysieren. Da ich auch gerne mal externe Hardware wie Bildschirme… verwende würde ich auch auf die Anschlussmöglichkeiten… eingehen. Zu guter letzt bleibt nur noch zu sagen dass ich sehr viel Lust habe das gute Stück zu testen und mit meinen aktuellen Notebooks vergleichen möchte. Würde mich über die Möglichkeit zu testen sehr freuen.

    Viele Grüße

    Holger

  31. Hallo!
    Es wäre für mich als eine ideale Lösung zwischen mein Informatik Studium und eine Werkstudenstelle in IT-Abteilung . Vor allem sind die Größe und Leistung zwei wichtige Faktoren für mich. Da ich auch kein Fan von Apple Betriebssystem bin sehe ich dieses Produkt als sehr Interessant an und hoffe dass ich an dieses Gewinnspiel etwas Glück habe, denn es es auch großes Ersparnis, haha mal sehen

    Grüße,
    Roman Vikulov

  32. Ich wäre ein guter Tester, weil ich berufsbegleitend studiere und aktuell an meiner Bachelorarbeit feile. Ich verbringe viele Stunden in der Woche in der Bahn, insofern würde der mobile Einsatz des MateBook 13 im Vordergrund stehen und Office-Anwendungen zum glühen bringen. Darüberhinaus verbringe ich auch privat viel Zeit online, sei es zu Recherchezwecke, oder einfach nur um zu shoppen, Social Media zu nutzen oder Filme, Serien und Live-Sport zu streamen. So schaffe ich es, einen gelungenen Rundumblick auf das Testgerät zu werfen, was ich in einem detaillierten Testbericht schriftlich festhalten würde, um interessierten Kunden eventuell die Kaufentscheidung zu erleichtern!

  33. Hallo Notebooksbilliger,

    mein bisheriges Samsung Notebook ist mittlerweile deutlich in die Jahre gekommen, so dass ich gespannt bin, wie groß der Sprung mit dem Huawei Matebook 13 wäre. Bei der Bewertung sind mir zahlreiche Kriterien wichtig, angefangen von der Leistung über die Mobilität bis hin zur Optik sowie Haptik.
    Aufgrund dieser vielschichtigen Dimensionen im Alltagsgebrauch glaube ich eine gute Testerin zu sein. 🙂
    Gern verpacke ich meine Eindrücke und Erfahrungen in einen umfassenden Testbericht.

    Herzliche Grüße
    Katharina

  34. Ich wäre eine geeignete Testerin für das MateBook 13, weil ich der Zielgruppe entspreche, für die dieses Notebook konzipiert wurde. Da ich im Alltag viel unterwegs bin, benötige ich ein Gerät, welches sowohl handlich, als auch leistungsstark ist. Wie sich das MateBook 13 im alltäglichen Gebrauch schlägt und ob es den Preis von knapp 1000 Euro wert ist, würde ich gerne herausfinden.

  35. Als angehender Fachinformatiker und Apple Enthusiast, wäre ich ein guter und kritischer Tester 🙂

  36. Seit Langem verfolge ich den NBB Blog und bewerbe mich für Produkttests einiger Produkte die mich interessieren. So möchte ich mich dieses Mal als Tester des Huawei MateBook 13 bewerben.
    Um nun Licht ins Dunkle zu bringen, was mich als idealen Produkttester auszeichnet, hier mal einige Worte zu meiner Person. Ich bin der Chris, 32 und unterstütze aktiv den NBB TEC mit vielen Tests Rezensionen. Bereits im Kindesalter zeichnete mich ein starkes technisches Interesse welches ich später in meinem Maschinenbau Studium vertiefen und erweitern konnte. In meiner mittlerweile 7-jähgrigen beruflichen Laufbahn als Entwicklungsingenieur bin ich ständig in Kontakt mit innovativen Konzepten und Produkten die ich aktiv mitentwickle und verbessere. Privat beschäftige ich mich neben meinem Hobby, der Foto- und Videografie, sehr intensiv mit Computer- und Multimediahardware.
    Da ein technische Verständnis und der Drang „Technik zu analysieren und verstehen“ ohnehin schon Teil meiner Mentalität ist, freue ich mich sehr darauf diesen Immer-dabei-Laptop auf Herz und Nieren zu testen und einen entsprechend ausführlichen Bericht zu verfassen. Zusätzlich werde ich professionelle Produktfotos anfertigen, die ich zur freien Verfügung stelle.

  37. Ich denke, ich wäre ein guter Tester für das Huawei MateBook 13: Zum einen habe ich in den letzten Jahren verschiedene Notebooks renommierter Hersteller genutzt, so dass ich den Eindruck, den das Huawei MateBook 13 bei mir hinterlässt, im Kontext dieser Nutzungserfahrung schildern könnte – zum anderen habe ich einen, wie ich meine, recht gut geeigneten Anwendungskontext für diese Geräteklasse.

    Nutzen würde ich das Gerät im Umfeld typischer Office-Anwendungen sowohl stationär und „vollverkabelt“ – unter Verwendung des MateDock2-Adapters in Zusammenhang mit externem Monitor, Tastatur etc. – als auch mobil, insbesondere zum Arbeiten im Zug. Ggf. ergibt sich aber im Testzeitraum auch eine Option, das Gerät im Rahmen einer Präsentation hinsichtlich seiner Anschlussmöglichkeit an entsprechende Beamer und Eignung für Präsentationszwecke zu testen. Gerade hierfür scheint mir das Huawei MateBook 13 dank der mit dem MateDock2-Adapter geschaffenenAnschlussvielfalt, des eleganten, schlichten Eindrucks und den angegebenen Leistungsdaten ideal zu sein.

  38. Ich bewerbe mich als Tester für das Huawei MateBook 13 aus folgenden Gründen:
    1. Ich bin überaus motiviert und habe größtes Interesse an jeglicher Technik/Technologie.
    2. Ich weiß mich schriftlich auszudrücken und wie eine verständliche, sachliche und umfangreiche Produktbewertung auszusehen hat.
    3. Ich habe allerlei Tests, mit denen ich das Gerät durchaus mal an seine Grenzen bringen kann, will und werde.
    Ich beschränke die Gründe mal auf diese drei, da diese am Aussagekräftigsten sind und ich euch auch nicht mit belanglosen traurigen Geschichten langweilen möchte.
    Ich wäre definitiv der richtige Tester für dieses tolle Notebook und das aus vollster/leidenschaftlicher Überzeugung.

    Gruß!

  39. Hallo!

    Derzeit bin ich auf der Suche nach einem mobilen Begleiter der so vielseitig und ausdauernd ist, wie ich selbst. Das Huawei Matebook 13 käme da wie gerufen. Ich bin beruflich viel unterwegs und brauche daher ein Gerät, das auf der einen Seite leistungsstark, aber andererseits auch ebenso mit einem guten Akku und Portabilität glänzt. Den Produkttest könnte ich mit Bildern oder Videos ergänzen, die dann sogleich auf diesem schicken Gerät bearbeitet werden würden. Ich würde mich sehr freuen, als Tester ausgewählt zu werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Roy S.

  40. …weil ich total neugierig auf mein erstes Notebook bin 🙂 Lässt sich bestimmt besser abseits des Schreibtischs nutzen als der PC.

  41. Sehr geehrte Damen und Herren,

    gerne würde ich das neue Huawei MateBook 13 ausführlich testen und anschließend detailliert mit Bildern oder Videos rezensieren.

    Nun zu mir: Ich selbst bin seit 3 Jahren Produkttester für Amazon und weitere Firmen beziehungsweise Internetplatformen. In diesem Zeitraum habe ich einige Produkte getestet und anschließend bewertet. Darunter waren verschiedene Smartphones, Tablets, SmartHome Geräte und viele Gadgets. Dadurch habe ich sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen und weiß somit, was zu beachten ist, um einen detaillierten und guten Testbericht zu schreiben und wie diese Produkte auch gut im Internet zu präsentieren sind. Da ich Elektrotechnik studiere, verfüge ich über zusätzliches Hintergrundwissen und kenne mich bestens mit der aktuellen Technik aus.

    Da ich bald meine Bachelorarbeit schreiben werde, wäre dieses Notebook der perfekte Begleiter, um auch unterwegs meine Arbeit zu schreiben. So wäre ich nicht an meinen Desktop-PC gebunden und könnte mich flexibler bewegen.

    Zusätzlich habe ich einen eigenen Blog, auf dem ich ein Teil meiner getesteten Produkt vorstelle. Hier der Link dazu:
    https://yanniksprodukttests.blogspot.com

    Ich würde mich über eine Kooperation sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Yannik Möst

  42. Sehr geehrtes notebooksbilliger-Team,

    ich würde gerne das neue Huawei MateBook 13 für euch testen und anschließend auf den Produktseiten bewerten.

    Kurz etwas über mich: Ich arbeite in der IT-Branche im Servicebereich für PC’s und Notebooks. Sprich ich habe das nötige Fachwissen, was für einen ausgiebigen Testbericht benötigt wird. Zusätzlich bin ich Produkttester für Amazon und weiß, wie ich einen guten und präzisen Testbericht zu verfassen habe.

    Ich würde mich riesig über das neue MateBook 13 freuen!

    Grüße
    Thomas

  43. Mit meiner über 25 jährigen beruflichen Erfahrung im IT-Bereich und einer großen Technikaffinität im privaten Umfeld bin ich als Tester gut geeignet. Ich verfüge über zahlreiche Vergleichsmöglichen zu Hardware anderer Hersteller im Client-Bereich (z.B. HP, Lenovo, IBM, Dell, Microsoft, Apple) und wäre zudem sehr neugierig ein Notebook von Huawei zu testen. Aktuelle kenne ich Huawei Produkte aus den Bereichen Smartphones, SAN und Networking.

  44. Ich würde das Notebook gerne im Arbeitsfeld „Schule“ testen: mindestens 6 Stunden einfaches Office (dafür ist es doch ausgelegt?), danach daheim etwas Multimedia, Surfen usw.. Wobei angemerkt sei, dass ich daheim das Gerät an der Steckdose anschließen werde und weiterarbeiten möchte, trotz schwacher Akkuleistung.

  45. Hallo Siggy,

    gerne würde ich das elegante Huawei Matebook 13 auf Herz und Nieren testen. Mit ausgefallenen Nutzerszenarien kann ich nicht aufwaten. Aber ich kann einen alltagstauglichen Test versprechen und werde das Gerät in verschiedenen Konstellationen wie Surfen, Spielen, Officearbeiten, Multimedia etc. auf den Prüfstand stellen.
    Eine anschließende, aussagekräftige Bewertung ist selbstverständlich.

    Beste Grüße
    Bastian

  46. Bei uns würde das MateBook 13 von Huawei von der gesamten Familie getestet werden. Das hat zur Folge, dass neben Office-Anwendungen ein Großteil des Tests aus Surfen, Gaming und Streaming von Videos, Bildern und Musik im Heimnetzwerk besteht. Damit würde wir möglichst viele Aspekte detailliert abdecken können, um eine umfangreiche Rezension für Euch zu verfassen.

  47. Für aktuelle Spiele ist das Matebook augenscheinlich nicht geeignet. Aber ich würde darauf eh nur Spiele ala Civilization 6 spielen. Bei längeren Bahnfahrten sind diese „Zeitfresser“ ideal. Da es in fast allen Zügen mittlerweile Steckdosen gibt ist auch der kleine Akku kein Problem. Und für alle anderen Fälle gibt es auch immer mehr Powerbanks die über USB Typ C sogar Laptops laden können! 🙂

  48. Hallo! Gern würde ich das Huawei MateBook 13 testen. Da ich derzeit regelmäßig zwischen zwei Wohnsitzen pendle, könnte ich gerade die „Tragbarkeit“ des Geräts gut unter die Lupe nehmen, ausserdem würde ich gern das Zusammenspiel des Huawei MateBook 13 mit externem Monitor und Tastatur über den Adapter testen.

  49. Moin zusammen!
    dieser Test kommt nahezu perfekt getimt! Ich sitze nämlich seit Montag an meiner Bachelorarbeit und könnte das MateBook daher hervorragend testen! Ich würde das MateBook gerne ausführlich nutzen (und ich befürchte es werden meistens so 8-10h am Tag werden) und die Praxistauglichkeit umfassend dokumentieren. Ich würde das gängige Office Prozedere und Multitasking mit Browser, Office, Spotify und co einfach mal laufen lassen, um zu sehen, wie gut das Matebook durchhält. Das geringe Gewicht lädt dann ja auch förmlich dazu ein, das MateBook auch unterwegs in der Bibliothek oder bei gutem Wetter auch im Schatten draußen zu benutzen. Ich bin nicht der größte Zocker, aber auch in dem Bereich kann ich zumindest versuchen, das MateBook einmal zu testen (wobei ich nicht finde, dass es dafür primär gemacht ist).
    Ich würde das MateBook auch ins HomeOffice integrieren und die Konnektivität mit Lautsprechern und Bildschirm einmal testen. Ich würde mich wirklich freuen und denke, dass ich das Notebook wirklich gut und umfassend und vor allem praxisgetreu einmal testen kann 🙂
    Und by the way – könnte ich mein Surface Pro 2 dann nur noch als Tablet zum Streamen nutzen und es vielleicht in den beruflichen Ruhestand schicken 😉
    Ich hätte riesig Bock auf den Test und wünsche allen anderen auch viel Glück! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.