Sicherheit ist mittlerweile ein sehr wichtiges Thema – nicht nur innerhalb Unternehmen. Wer mit sensiblen Daten arbeitet und diese auch mitnehmen muss, hat dabei aber oftmals das Problem, diese Daten im Falle eines Verlustes richtig zu schützen. Kingston bietet dafür seit kurzem den DataTraveler Vaul Privacy 3.0 an – ein USB 3.0 Stick, der Hardware-Verschlüsselung und integrierten Virenschutz bietet. Ob die Lösung funktioniert, haben wir uns mal angesehen.
Zunächst zu den technischen Daten. Kingston gibt an, dass der Stick Hardwareseitig mit einer 256Bit AES-Verschlüsselung im XTS-Modus verschlüsselt wird. Zudem bietet Kingston eine integrierte ESET Security Virenprüfung an. Für Firmen zudem ein wichtiges Feature ist die Möglichkeit der zentralen Verwaltung über die SafeConsole von Datalocker. Darüber lassen sich auch viele Sticks standardisiert einrichten mit fortlaufender Nummerierung, Schreibschutz, Anzahl der maximal möglichen Passworteingaben, und noch einiges mehr. Selbst höchste Ansprüche soll der Stick mittels FIPS 197 Zertifizierung und TAA-Konformität erfüllen.
➦ DataTraveler Vault Privacy 3.0 bei notebooksbilliger.de
Unternehmen mit speziellen Anforderungen können entsprechend konfigurierte Sticks auch direkt bei Kingston bestellen. Auch gibt es generell drei Versionen des Sticks: Standard (nur verschlüsselt), inklusive Anti-Virus und Managed. Wir haben das mittlere Modell inklusive Anti-Virus mit 8GB Kapazität im Test. Neben den verschiedenen Ausführungen gibt es natürlich auch verschiedene Kapazitäten: 4, 8, 16, 32 und 64GB stehen zur Auswahl.
Angebunden werden die Sticks per USB 3.0, die größeren Modelle sind hier naturgemäß etwas flotter unterwegs, als die kleineren. Kingston verspricht hier 165MB/S lesend und 22MB/s schreibend beim 8GB Modell, das 64GB Modell soll auf 250MB/s lesend und 85MB/s schreibend kommen.
Wichtig ist bei so einem Stick natürlich auch die Kompatibilität: Laut Kingston kommt er mit Windows ab Windows Vista mit Service-Pack 2 klar, Mac OS X ab Version 10.9 und Linux ab Kernel Version 2.6.x – allerdings gibt es kleinere Einschränkungen. Die Version mit integriertem Anti-Virus-System ist lediglich mit Windows kompatibel, Linux und Mac OS X bleiben hier außen vor. Benutzbar ist er natürlich dennoch, dann aber oder die Anti-Virus-Funktionalität.
Oh, nicht zu vergessen ist natürlich der Lieferumfang. Enthalten ist neben dem Stick mit Abdeckkappe für den USB-Anschluss noch ein kleines Band zur Befestigung zum Beispiel an einem Schlüsselbund.
Einrichtung und Praxis
Für die Einrichtung ist direkt auf dem Stick eine entsprechende Software vorinstalliert. Diese liegt auf einer separaten Partition, die rund 100MB für sich beansprucht. Steckt man den Stick zum ersten Mal an ist nur diese Partition ersichtlich, die Datenpartition ist noch nicht vorhanden.
Über den Einrichtungs-Assistenten geht die erste Einrichtung einfach von der Hand – einfach Schritt für Schritt dem Assistenten folgen, dann ist der Stick in wenigen Minuten einsatzbereit. Neben der Formatierung der Datenpartition legt man hier das Passwort fest und kann den Stick registrieren. Auch ein Kennwort-Hinweis kann natürlich hinterlegt werden. Im Anschluss installierte sich in meinem Fall noch der Anti-Virus-Dienst. Der ESET Anti-Virus benötigt dann noch einmal etwa 220MB des Speicherplatzes.
➦ DataTraveler Vault Privacy 3.0 bei notebooksbilliger.de
Steckt man den Stick anschließend an einen PC an, muss nun immer zuerst der auf dem Stick liegende Launcher gestartet werden, der die Passwortabfrage startet. Natürlich kann man hier je nach Betriebssystem den Launcher auch automatisch starten lassen, sodass man direkt zur Passworteingabe gelangt. Erst nach Eingabe des Passworts ist die Datenpartition dann zugänglich.
Direkt integriert und in der normalen, non-managed-Version nicht änderbar, ist der automatische Reset nach zehn fehlerhaften Eingaben des Passworts. Wird das Passwort zehn Mal falsch eingegeben, wird der Stick komplett gesperrt und kann erst nach einer vollständigen Formatierung wieder genutzt werden – auch mit dem korrekten Passwort kommt man dann nicht mehr an die Daten heran. Klingt zwar etwas unpraktisch, ist gerade bei kritischen Daten aber unabdingbar.
Leistung
Auch den Punkt wollen wir nicht vergessen, denn egal wie sicher ein USB-Stick ist, wenn er eine langsame Krücke ist, will ihn niemand einsetzen. Hier hat Kingston aber alles richtig gemacht, der Stick liefert eine gute Performance.
Die von Kingston genannten Daten werden im Durchschnitt erreicht, bei vielen sehr kleinen Dateien bricht der Datendurchsatz aber naturgemäß deutlich ein. Insgesamt passt die Leistung, mit bis zu 28MB/s schreibend und 246MB/s lesend braucht er sich nicht zu verstecken.
Zu langen Wartezeiten beim Kopieren sollte es also nicht kommen, zumal der Speicherplatz ja auch begrenzt.
Sicherheit
Die Sicherheit zu beurteilen fällt recht schwer, schließlich sind wir keine Kryptografie-Experten. Die verwendete Technik und die Standards, die Kingston mit dem DataTraveler Vault Privacy erfüllt versprechend auf jeden Fall ein hohes Maß an Sicherheit. Die Verschlüsselung sollte in jedem Fall ausreichen, um genügend Schutz vor neugierigen Blicken zu gewähren – garantierte Sicherheit bietet sie allerdings auch nicht. Inwieweit professionelle Angreifer abgehalten würden, können wir wie erwähnt allerdings nicht beurteilen.
Fazit
Zusammengefasst macht der Stick eine gute Figur. Für Privatanwender ist die Ausstattung und der Aufwand, um den Stick zu entsperren wohl etwas zu viel des Guten – für Unternehmen dürfte sich der Stick aber als praktische Lösung erweisen.
Die Leistung ist für einen Stick in dieser Größe in Ordnung, das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls. Einfache 8GB USB Sticks sind zwar weit günstiger, bieten aber nicht ansatzweise diese Ausstattung.
Anwender mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis können aus meiner Sicht bedenkenlos zugreifen.
➦ DataTraveler Vault Privacy 3.0 bei notebooksbilliger.de
Gewinnspiel
Unser Testmodell dürfen wir netterweise verlosen – ein glücklicher Leser darf sich also bald über einen neuen USB-Stick freuen. Was ihr dafür tun müsst? Hinterlasst uns bis zum 9. März einfach einen Kommentar im Blog. Aus allen Teilnehmern losen wir dann einen Gewinner aus.
Viel Glück!
Wow, eine super Aktion, 1-2-3 und ich bin gerne mit dabei & würde mich freuen dabei zu sein
Würd ich gern testen! ;o)
Das wäre genau was für mich…
Sehr interessanter und gut geschriebener Artikel. Die Verschlüsselung finde ziemlich praktisch für einen USB-STick
Ich teste gerne.
Speicher kann man nie genug haben. Und sicheren Speicher erst recht…
Ich würde mich freuen, wenn das Los auf mich fiele.
Ich würde mich sehr darüber freuen. Und drück mir fest die Däumchen 😉
Nice, könnte i a gut gebrauchen 🙂
Ich liebe es, wenn ein USB Stick die Daten schnell überträgt, hrrrr 😀
Einen Stick, schnell und sicher, kann man immer wieder mal gebrauchen. Da mache ich gerne mit!
Ein guter Stick, um sensible Daten in der Öffentlichkeit zu transportieren. Als Abspieler für Präsentationen kann ich ihn mir auch gut vorstellen.
einen neuen Stick könnte ich gebrauchen
Wenn der dann auch noch sicher ist, umso besser 🙂
Ein optimaler USB-Stick für den sensiblen, physischen Datentransfer zwischen verschiedenen PC’s.
Die „Königsinfo’s“ sind damit auf den „Kutschfahrten“ bestens geschützt, denn alle Datendiebe, wie z.B. die königliche Geheimrätin, können auch mit Voodoo dem Kingston nichts anhaben.
Für die Schule ist der sicher TOP
Würde mich über den Gewinn sehr freuen… =)
Bin viel Unterwegs da ist der Stick super um ein paar sensible Daten zu sichern.
Das liest sich sehr gut. Nun würde ich den USB Stick gerne auch selbst Testen.
Einer dieser USB-Sticks wäre klasse um meine Masterarbeit sicher zu verwahren und unterwegs zu bearbeiten. Auch auf Grund der CAD-Modelle bedarf es da einiger Kapazität und Geschwindigkeit
Ich könnte einen solchen Stick für diverse sensible Daten gut gebrauchen.
super stick
Klingt interessant, könnte man testen.
Super Teil. Da könnte ich all meine sensiblen Daten immer bei mir haben.
die Datenraten können sich echt sehen lassen
So viele Daten und so viel Platz in der Hosentasche! 🙂 So ein Stick wäre die ideale Lösung, dass ich nicht immer meinen Laptop mit herumschleppen muss wenn ich mein Material mit den anderen austausche. Es reicht schon, dass ich ihn tagsüber in der Uni ständig dabei habe – es wäre eine schöne Erleichterung für mich; unter anderem auch finanziell.
Super Stick
Ich beginne nun mit meiner Bachelor-Arbeit und muss dabei sehr viel Videomaterial hin und herschieben, was mit nem schnellen und guten Stick natürlich wunderbar wäre 🙂
Liebe Grüße
wäre cool für die Datenspeicherung zur Nutzung unterwegs.
Der Stick klingt richtig fortschrittlich! Da ich immer auf Stick angewiesen bin und mich in letzter Zeit sehr über meine ärgere, wäre dieser tolle Stick von Kingston ein wahrer Gewinn! 🙂
Es wäre mir eine große Ehre
das wäre super <3
Das wäre ein sehr praktischer USB Stick, weil mir Sicherheit sehr wichtig ist.
Ich würde mich sehr freuen, das wäre super.
Würde ihm nehmen 🙂
Cool, das wäre das richtige für mich
Ich würde das gerne testen
Könnte ich im Außendienst gut gebrauchen.
Na die Chance lasse ich mir nicht entgehen… ich veruche sehr gerne mein Glück!
Danke für die Gelegenheit 😉
Liest sich klasse. Ich würde es gerne mal ausprobieren.
„Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“