Test: Lenovo Yoga Book YB1-X91L – neuartiges 2-in-1-Tablet mit Real Pen und Halo Keyboard

      Test: Lenovo Yoga Book YB1-X91L – neuartiges 2-in-1-Tablet mit Real Pen und Halo Keyboard

      Mit dem Yoga Book YB1-X91L hat Lenovo ein sehr interessantes Convertible-Notebook / Tablet im Programm. Hierbei handelt es sich um ein 10,1 Zoll großes Tablet mit Halo Keyboard. Ähnlichkeiten zum Yoga 900 sind nicht zu übersehen. Das Yoga Book besitzt ebenfalls das 360°-Flip Design und das bekannte Displayscharnier.

      Das gefällt uns

      • sehr helles Display
      • Touch- und Stifteingaben
      • gute Akkulaufzeit
      • Dolby Atmos Sound

      Das gefällt uns nicht

      • relativ langsamer Flashspeicher

      Das auffälligste Merkmal beim Yoga Book ist das Halo Keyboard, das eigentlich ein großes Glas-Touchpad ist. Die eigentlichen Tasten werden nur durch Beleuchtung angezeigt. Das Touchpad dient auch als Zeichen-/Schreibfläche. Das heißt, hierauf lässt sich mit dem Real Pen gut zeichnen oder schreiben.

      Was das Lenovo Yoga Book mit Windows 10 sonst noch zu bieten hat, könnt ihr hier im Testbericht nachlesen.

      Das Lenovo Yoga Book bekommt ihr derzeit bei uns im Shop für 669€*.

      ➦ Lenovo Yoga Book YB1-X91L 10,1″ bei uns im Shop

      Ansichten

      Display

      Das Lenovo Yoga Book YB1-X90L besitzt ein Touchdisplay mit 10,1-Zoll-Bilddiagonale. Dieses löst mit 1.920 x 1.200 Pixeln auf, also etwas mehr als Full HD. Der Bildschirminhalt lässt sich aufgrund des IPS-Panels und dem guten Betrachtungswinkel gut einsehen. Die durchschnittliche Ausleuchtung liegt bei hervorragenden 370 cd/m2, wobei wir mittig sogar einen Wert von 400 cd/m2 messen konnten. Das Touchdisplay reagiert nicht nur auf Fingerberührungen, sondern lässt sich auch mit dem beiliegenden Real Pen ganz einfach bedienen. Mit dem Real Pen lässt sich auch Windows Ink benutzen.

      Hardware

      Die verbaute Hardware im Lenovo Yoga Book basiert auf einem Intel ATOM-Prozessor. Dieser arbeitet bei einer Taktfrequenz von bis zu 2.4 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB, der sich nicht erweitern lässt. Für die Grafikberechnungen kommt die integrierte HD Graphics der Intel CPU zum Einsatz. Das Yoga Book von Lenovo besitzt einen Flashspeicher von 64 GB auf dem Windows 10 Pro vorinstalliert ist. Im Auslieferzustand sind von den 64 GB noch 35 GB frei. Über microSD-Karten könnt ihr das Yoga Book noch mit zusätzlichem Flashspeicher erweitern.

      Dieses Modell vom Yoga Book unterstützt auch Mobilfunk nach dem LTE-Standard. Die nanoSIM-Karte lässt sich seitlich ins Tray einlegen. Hier kommt auch die microSD-Karte hinein.

      Multitray für SIM-Karte und microSD-Speicherkarte

      Akku

      Der integrierte Akku mit einer Ladekapazität von 8.500 mAh wird über USB geladen und hat eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden.

       

      Produkteigenschaften des Lenovo Yoga Book 2in1 Tablet YB1-X91L
      Display 10,1 Zoll Multitouch Full HD IPS-Display
      Auflösung 1.920 x 1.200 Pixel
      Prozessor Intel® Atom Z8550 Quad-Core Prozessor (bis zu 2,40 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache)
      Grafik Intel® HD Graphics 400
      Arbeitsspeicher 4 GB RAM LPDDR3
      Festplatte 64 GB eMMC (Flash)
      Netzwerk WLAN 802.11 ac
      Bluetooth 4
      Anschlüsse Micro-USB, 3,5 mm Klinkenstecker
      Micro-HDMI
      1 x Kopfhörer
      Kartenleser microSD Cardreader (bis 128 GB)
      Akku 2 Cell Li-Polymer, 8.500 mAh
      Eingabegeräte Halo Keyboard
      Touchscreen
      Real Pen
      Sound zwei Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos®
      Kamera 2 Megapixel-Kamera (Vorderseite), 8 Megapixel-Kamera (Rückseite)
      Betriebssystem Microsoft Windows 10 Pro (64 Bit)
      Abmessungen 247 x 179 x 4,7 mm
      Gewicht 690 g
      ➦ Lenovo Yoga Book YB1-X91L 10,1″ bei uns im Shop

      Tastatur

      Lenovo YogaBook

      Eines der auffälligsten Merkmale vom Yoga Book ist die Tastatur, wenn man diese so bezeichnen kann. Ist das Gerät ausgeschaltet, sieht man die Tastatur nicht, sondern lediglich eine schwarze Fläche. Diese Fläche ist ein großes Glas-Touchpad samt Hintergrundbeleuchtung. Im aktivierten Zustand werden Silhouetten der Tastatur und das Clickpad angezeigt. Lenovo nennt dies >> Halo Keyboard <<.

      Das Yoga Book vibriert bei der Tasteneingabe. Vor den Tasten ist auch ein Bereich als Touchpad ausgelegt mit zwei seitlichen Mausersatztasten versehen. Anfangs ist es ungewohnt mit diesem Halo Keyboard, aber man gewöhnt sich schnell daran. Alternativ lässt sich auch eine virtuelle Tastatur auf dem Display einblenden.

      Anschlüsse und Bedienelemente

      Am knapp 10 mm dünnen Yoga Book findet man nur wenig Anschlussmöglichkeiten, was aber zu verschmerzen ist. Über die microUSB-Buchse, über die sich das Convertible auch laden lässt, könnt ihr – mittels Adapter – Festplatten oder einen USB-Stick anschließen. Für einen externen Monitor, Fernseher oder Beamer besitzt das Yoga Book eine HDMI-Buchse.

      Stifteingaben

      Zum Yoga Book liefert Lenovo auch einen Real Pen mit. Mit diesem könnt ihr nicht nur auf dem Touchdisplay Windows und alle Applikationen bedienen, sondern auch auf dem Halo Keyboard malen oder schreiben. Einfach ein Blatt Papier auf das Halo Keyboard legen, die Schreibspitze austauschen und los geht es. Ihr könnt auch das beiliegende Klemmbrett auf die Tastaturfläche legen und eurer Kreativität freien Lauf lassen. Windows 10 Pro bietet OneNote als Anwendung hierfür an. Das Klemmbrett wird per Magnet am Yoga Book fixiert.

      Jetzt könnt ihr auf dem Papier malen, zeichnen oder schreiben. Der Real Pen erkennt 2.048 unterschiedliche Druckempfindlichkeitsstufen. Ein normaler Kugelschreiber funktioniert nicht.

      Sound

      Das Yoga Book besitzt zwei seitliche Dolby Atmos-Lautsprecher, die einen guten Klang wiedergeben. Der Sound klingt deutlich besser als bei anderen Tablets in dieser Größe. Aber erwartet jetzt kein Kino-Feeling, denn aufgrund der „Dicke“ des Tablets fehlen Bässe.

      ➦ Lenovo Yoga Book YB1-X91L 10,1″ bei uns im Shop

      Video


      Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

      Hitze

      Auch das Yoga Book von Lenovo musste sich in unseren Stresstest beweisen. Hierzu wurden zwei Programme gestartet, die CPU und Grafik extrem belasten. Diese Prozedur musste das Yoga Book eine Stunde über sich ergehen lassen. Hierbei blieb das Tablet angenehm kühl, und da kein Lüfter verbaut ist, auch geräuschlos. Auf der Oberseite der Tastatur konnten wir lediglich 31,5 Grad Celsius messen. Auf der Rückseite gab es einen Hotspot mit 40 Grad.

      Der kleine USB-Ladeadapter, der lediglich 72 g wiegt, erwärmt sich ebenfalls unter Last. Hier wurden bis zu 46 Grad Celsius gemessen.

       

      ➦ Lenovo Yoga Book YB1-X91L 10,1″ bei uns im Shop

      Fazit

      Lenovo Yoga Book WindowsMit dem Yoga Book (Modell YB1-X91L) hat Lenovo ein recht interessantes Convertible im Programm. Vom Design erinnert das Yoga Book sehr dem Yoga 900 nur ist es etwas kleiner, leichter und schlanker. Beim Yoga Book kommt in dieser Version Windows 10 zum Einsatz. Es gibt auch eine Android-Version. Den Test hierzu reichen wir euch nach.

      Beim Display kommt ein IPS-Panel mit Full HD-Auflösung und natürlich Touch zum Einsatz. Dieses lässt sich per Fingerberührungen oder per Real Pen, der beiliegt, einfach bedienen. Das Yoga Book hat keine echte Tastatur, diese wird auf dem großen Glas-Touchpad eingeblendet, Lenovo nennt es „Halo Keyboard“. Dieses Pad hat auch noch eine weitere Funktion: ihr könnt mit dem Real Pen darauf malen und schreiben. Dazu nutzt ihr entweder direkt das Glas-Touchpad oder legt einfach ein Blatt Papier auf. Der Real Pen besitzt zwei Arten von Spitzen. Mit der einen könnt ihr den Stift wie einen Digitizer nutzen und mit der anderen richtig auf Papier schreiben (wie ein Kugelschreiber). Normale Schreibstifte funktionieren jedoch nicht mit dem Touchpad.

      Die verbaute Hardware basiert auf einem Intel ATOM-Prozessor, dem 4 GB-Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Der Flashspeicher besitzt eine Kapazität von 64 GB, wobei aber nur 35 GB frei sind. Das Yoga Book lässt sich mit einer microSD-Karte und eine SIM-Karte (LTE / 3G) aufrüsten.

      Obwohl das Gerät extrem dünn ist, hat es Lenovo geschafft, im Yoga Book einen starken Akku zu verbauen. Dieser hält unterwegs bis zu 8 Stunden.

      Das Lenovo Yoga Book bekommt ihr derzeit bei uns im Shop für 669€*.

      * Stand 09.7.2018

       

       

      ➦ Lenovo Yoga Book YB1-X91L 10,1″ bei uns im Shop

      https://www.youtube-nocookie.com/XqKHz55zaRY

      Weitere Modelle findet ihr hier bei uns im Shop.

      Das könnte dich auch interessieren

      1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

      1. Habe nun das 3. Yoga Book und mittlerweile das MIIX 320. Beide Geräte sind nicht arbeitstauglich, langsam, umständlich, laufend Aussetzer bis hin zu Abstürzen bis zu 14 Tagen!!!, bzw. Totalausfall. Da stellt sich wieder das Schreckgespenst der frühen 90er Jahre ein, mit den häufigen Abstürzen.
        Mit der Tastatur ist es bei beiden eine Katastrophe, Buchstaben werden verschluckt bzw. hängen. Will man einen Text schreiben braucht es Geduld.
        Ebenso übel ist das Internet bei beiden Geräten. Die verstellen sich selbständig, plötzlich hat man keinen Empfang mehr und rätselt ewig woran es liegen könnte. Und ganz nebenbei werden unglaubliche Datenmengen vertan. Ohne Kenntnis sind da mal fix 5 GB weg. Als Journalist müsste man die Macken in der Funktion schnell heraus haben.
        Bin von LENOVO sehr enttäuscht, da ist ein mittleres Handy weit überlegen. Ein Glück das das alles auf Garantie geht.
        Das Windows 10 ist das untauglichste von allen bisherigen Versionen. Bei Aktualisierung fallen beide Geräte gern in ein mehrtätiges Koma. Erst hat man zu tun all den Klimbim wie Spiele und anderes zu Deinstallieren, was teilweise nicht möglich ist. Ist der Rechner dann aufgeräumt, ist er noch immer quälend langsam, da ändert auch eine 128 GB SD Karte nix.
        Fazit: Tolles Design, leicht, handlich aber eben nur eine schöne Frau die zu nichts gut ist.
        Dazu der grottige LENOVO Service.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.