Test: Logitech MX Master – die Eine für Alles

      Test: Logitech MX Master – die Eine für Alles

      DSC09585

      Eine gute Maus ist nicht nur beim Gaming wichtig, sondern auch im Büro kann sie einem das Arbeiten erleichtern. Sei es durch einfaches koppeln, wenn man mehrere Geräte nutzt, Shortcuts auf den Tasten oder einfach eine gute Ergonomie um nicht am Ende des Tages mit schmerzendem Handgelenk in den Feierabend zu gehen. Logitech hat mit der MX Master die wohl umfangreichste Maus für professionelle Anwender im Programm – Grund genug, sie einem Test zu unterziehen.

      Fangen wir bei den technischen Daten und den Features an:

      • Darkfield-Laser, 400 bis 1600 dpi
      • Bluetooth oder mit Unifying Empfänger (enthalten)
      • Bis zu 3 Geräte per Schalter anwählbar
      • 5 Tasten, 4-Wege Mausrad, Gesten-Funktion
      • Integrierter Akku (500mAh), bis zu 40 Tage Akkulaufzeit
      • Reichweite bis zu 10m

      An Funktionen wurde also nicht gegeizt, erweitert wird das Ganze noch über die Logitech Control Software, mit der man die Maus vollständig personalisieren kann. So lassen sich dort die Tasten problemlos umstellen, auch Gesten lassen sich programmieren und vieles mehr – aber dazu später noch mehr. Der Lieferumfang ist soweit vollständig: Micro-USB-Kabel zum Aufladen, Maus, Unifiying Empfänger und eine Kurzanleitung. Mehr braucht es nicht.

      Verarbeitung & Haptik

      Die Verarbeitung ist nahezu fehlerfrei. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und das Material fühlt sich hochwertig an. Einziger Kritikpunkt: Das Mausrad hat ein wenig spiel nach links und rechts, bei der Nutzung fällt es aber nicht weiter auf. Nach rund 1,5 Wochen Nutzung wurde das Mausrad allerdings noch etwas „weicher“ und das Feedback des Rasters war nicht mehr so eindeutig wie zuvor.

      DSC09590

      Vom ersten Moment an liegt die MX Master auch sehr gut in der Hand, man gewöhnt sich extrem schnell an die neue Maus – etwas, was nicht selbstverständlich ist. Die Tasten sind insgesamt auch gut erreichbar, lediglich die Daumentasten an der linken Seite – standardmäßig als vor und zurück Taste im Browser eingestellt – sind für mich etwas schwierig erreichbar. Nutzer mit kleineren Händen dürften da aber weniger Probleme haben.

      Die Druckpunkte der Tasten sind angenehm, nur die Macro-Taste am Daumen ist anfangs recht schwergängig und der Druckpunkt am Ende dann nicht perfekt – mir passierte es dadurch häufiger, dass ich beim Ausführen einer Geste die Taste versehentlich losließ. Nach etwas Übung und Nutzung gewöhnt man sich aber auch daran. Sehr praktisch bei der MX Master finde ich aber das horizontale Scrollrad. Je nach Bedarf kann es aber natürlich auch anders belegt werden, beispielsweise um die Lautstärke einzustellen oder Ähnliches.

      Das vertikale Scrollrad hat zudem zwei Modi: Mit dem gewohnten Raster oder mit Freilauf. Dieses Scrollrad kommt mittlerweile bei vielen Mittel- und Oberklasse Mäusen von Logitech zum Einsatz, die Umschaltung erfolgt dabei per Taste, aber auch automatisch. Arbeitet man wie ich im Modus mit Raster, schaltet das Mausrad automatisch in den Freilauf, sobald das Mausrad schneller als normal gedreht wird. Anfangs ist das etwas irritierend, hat man sich daran gewöhnt ist es aber durchaus praktisch.

      Verbindung

      Die Verbindung kann, wie eingangs erwähnt auf verschiedenen Wegen erfolgen: Entweder per Bluetooth Smart oder, bei Geräten ohne Bluetooth, über den Logitech Unifying Empfänger. Besonders praktisch: Die MX Master merkt sich bis zu 3 gekoppelte Geräte und kann damit per Knopfdruck von einem Gerät zum anderem wechseln.

      DSC09603

      Das Koppeln verschiedener Geräte lief problemlos, beachten sollte man allerdings, dass nicht alle Bluetooth-Geräte kompatibel sind. Die Verbindung klappt nur, wenn das Notebook oder der PC Bluetooth Smart unterstützt. Ist das der Fall, klappte die Verbindung in meinem Test aber problemlos. Angefangen von einem einfachen USB-Dongle über MacBooks bis hin zu Microsofts Surface Pro 3 und Surface Book funktionierte sie schlicht mit allen aktuellen Geräten. Gekoppelt mit dem beiliegenden Unifying Empfänger ist die MX Master sofort, ohne jeglichen Aufwand.

      Software & Personalisierung

      Wie schon erwähnt lässt sich die MX Master umfangreich personalisieren. Jede Taste kann verändert und Gesten können eingerichtet werden. Damit kann man die Maus perfekt auf seinen persönlichen Workflow einstellen, statt sich selbst der Maus anzupassen.

      Die Logitech Options Software liegt allerdings nicht bei, sondern muss zunächst heruntergeladen werden. Da sie nur wenige MB klein ist sollte das aber für die wenigsten ein Problem sein – der direkte Download-Link ist in der Schnellstart-Anleitung abgedruckt.

      Options1

      Nach dem Start der Software können zunächst die Tasten belegt werden. Dazu einfach auf die jeweilige Taste klicken und es öffnet sich direkt ein Menü mit allen verfügbaren Funktionen. Und das sind eine Menge. Beispielsweise kann man Tasten mit häufig verwendeten Bibliotheken belegen – ein Druck auf die Taste öffnet dann direkt den Foto, Musik oder Video Ordner. Ansonsten kann man die Lautstärke einstellen, Windows-Hotkeys oder Tastenkombinationen wie Einfügen/Kopieren einstellen, Multimedia-Funktionen belegen, selbst eine neue E-Mail lässt sich so per Tastendruck erstellen – vorausgesetzt man verwendet einen lokalen E-Mail-Client wie Outlook oder Thunderbird.

      Options3

      Die Optionen sind also extrem vielfältig und die Maus lässt sich damit zum Multifunktionswerkzeug umfunktionieren. Doch bei der reinen Tastenbelegung hört es nicht auf: Die MX Master lässt sich nicht nur Global für alle Programme einstellen, sondern auch gezielt für verschiedene Programme. So kann ich z.B. die Mausbelegung innerhalb Google Chrome auf die Nutzung des Browsers optimieren, wechsle ich dann aber zu Microsoft Word habe ich meine Tastenbelegung wie ich sie für Textverarbeitung benötige.

      Zusätzlich zu den Tasten gibt es dann aber auch noch die Gestensteuerung: Hierfür wird die unten liegende Daumentaste mit einer Bewegung verknüpft, um verschiedene Funktionen auszulösen. Ich nutze die Gesten zum Beispiel für die Mediensteuerung: Ein einfacher Klick auf die Gesten-Taste pausiert oder startet die Musik/das Video, Gesten-Taste gedrückt halten und Maus nach rechts bewegen springt zum nächsten Titel, nach links zum vorherigen, nach oben für lauter und nach unten für leiser. Klingt erst mal kompliziert, ist am Ende aber sehr einfach und man hat die Nutzung recht schnell verinnerlicht.

      Options2

      Einen großen Minuspunkt gibt es allerdings dafür, dass die Einstellungen der MX Master nur Lokal auf dem PC, nicht aber auf der Maus gespeichert werden. Nutzer mehrerer Geräte müssen die Personalisierung also auf jedem System wiederholen.

      Darkfield Laser

      Der Darkfield Laser von Logitech soll auf nahezu allen Oberflächen funktionieren – inklusive Glas und Hochglanzflächen. Da musste ich natürlich auch verschiedene Oberflächen ausprobieren und tatsächlich: Auf vielen Flächen, auf denen eine normale optische Maus Probleme hat oder gleich ganz streikt, kommt die MX Master problemlos zurecht. Sei es nun eine transparente CD-Hülle, ein Smartphone-Display, ein glänzender Tisch, usw. – mit den wenigsten Oberflächen hat sie wirklich ein Problem. Nutzt man allerdings einen Glastisch ist die MX Master doch ziemlich ungenau, zumindest in meinem Test. Ohne Mauspad würde ich sie hier nicht nutzen wollen. Da die MX Master ansonsten nahezu überall einsetzbar ist, kann man sie auch gut unterwegs nutzen. Lediglich die Größe spricht dagegen.

      DSC09601

      Insgesamt ist die Abtastung aber sehr genau, auch schnelle Bewegungen macht die MX Master ohne Probleme mit. Zum Zocken würde ich sie allerdings nur bei zeitunkritischen Spielen nutzen – man merkt doch eine leichte Verzögerung, die wahrscheinlich daher rührt, dass die Maus bei kurzer Nichtnutzung in einen Energiesparmodus geht. Das Aufwachen dauert dann einen kurzen Moment, den man im Büroalltag nicht bemerkt, der bei Spielen aber tödlich enden kann.

      Akku

      Zur Akkulaufzeit kann ich leider noch nicht allzu viel sagen. Ausgepackt habe ich sie mit zwei von drei Balken Restkapazität, diese hielt dann etwa eine Woche. Also über Nacht aufgeladen, seitdem rund zwei Wochen genutzt und ich bin nun wieder bei zwei von 3 Balken. Die Laufzeit dürfte daher mehr als ausreichend ausfallen und die von Logitech ausgerufenen (bis zu) 40 Tage sind nicht übertrieben. Da die MX Master aber auch genutzt werden kann, während sie lädt, ist selbst ein leerer Akku kein Problem – vorausgesetzt man hat ein Micro-USB-Kabel zur Hand. Übrigens kann der Akku mittels Schraubenzieher ausgetauscht werden, sollte er einmal den Geist aufgeben. Eine Anleitung liegt im Lieferumfang bei.

      DSC09606

      Fazit

      Das Fazit für die Logitech MX Master könnte kaum deutlicher ausfallen: Bis auf kleine Schwächen liefert die MX Master ordentlich ab. Die Haptik ist großartig, die Verarbeitung hervorragend und die Möglichkeiten zur Personalisierung extrem umfangreich. Mit der Verbindung hatte ich zu keinem Zeitpunkt Probleme, der Akku hielt so lange wie versprochen.

      Einzig, dass die eingerichteten Profile nur lokal auf dem PC gespeichert werden, ist als Negativpunkt zu nennen – gerade weil die MX Master sich an die Nutzer richtet, die mehrere Notebooks oder PCs nutzen, wäre eine Synchronisation oder aber speichern der Einstellungen auf der Maus selbst wünschenswert.

      Dann ist da noch der Preis: Aktuell knapp 75 Euro (Stand 10.05.2016) sind nicht günstig für eine Maus, für mich ist sie aber jeden Euro wert. Wer sehr viel am PC arbeitet, wird die Funktionen und Ergonomie der MX Master schnell zu schätzen wissen und den Kaufpreis vergessen.

      Gewinnspiel
      Wir suchen einen Tester für die Logitech MX Master! Erzählt uns bis zum 15.05.2016 in den Blog-Kommentaren, welche Maus Ihr aktuell nutzt und warum Ihr die MX Master braucht. Unter allen Teilnehmern suchen wir dann einen Gewinner aus, der die MX Master testen und im Anschluss behalten darf. Dafür muss nach Erhalt der Maus binnen 14 Tagen eine Produktbewertung zur Logitech MX Master im notebooksbilliger.de Shop erstellt werden.

      Das könnte dich auch interessieren

      136 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich habe derzeit eine M500. Ich würde gerne eine neue Maus haben, vor allem weil die M500, obwohl noch nicht sehr alt, schon ein bisschen abgegriffen ist und mir das Kabel doch des häufigeren mal auf den Zeiger geht.

      2. Nutze die Anywhere MX (1.Gen) von Logitech. Ging immer gut. Ist klein aber auch nicht zu klein und in jedem Fall besser als jede „MagicMouse“ die Apple bringen könnte.

        Allerdings hat die schon paar Jahre auf dem Buckel und ich bin mir nicht sicher aber glaube dass das fortwährende MacOS die Latenzzeiten extrem erhöht hat. Kann sie fast kaum noch nutzen für Präzise eingaben weil sie nachzieht oder rumspringt. Alle Anleitungen zur Behebung schon versucht, leider ohne Erfolg /:

        Eine frische Maus würd mir definitv weiterhelfen und die MX Master ist ein Upgrade zu meiner. Kann also wenig schief gehen. Ist auch aktueller. Vllt hilfts bei den Übertragungslags (:

      3. Zurzeit verfüge ich über eine Logitech G602 Optical Gaming Mouse.
        Die MX Master würde mich interessieren da sie außerordentlich flexibel einsetzbar zu sein scheint, und ich bei der G602 hin und wieder an gewisse Grenzen stoße was die Belegbarkeit der einzelnen Tasten angeht. Es würde mich sehr interessieren ob die MX Master diesen Ansprüchen genügen könnte.

      4. Habe zur Zeit eine M525 Maus, die ist fürs lange arbeiten am PC nicht sowirklich geeignet. Bei Grafik arbeiten ist die M525 zu ungenau, das Nervt mich total. Könnte die Maus des öfteren gegen die Wand schmeissen.

      5. Also ich nutze eine Logitech Performance MX im Homeoffice. Aber bei der Arbeit fehlt mir schon eine entsprechende gute Maus, zumal ich oft auch Bilder nachbearbeite. Daher würde ich mich sehr freuen dieses tolle Teil testen zu dürfen.

      6. Im Moment nutze ich ein Magic Trakpad von Apple.. Damit bin ich auch ganz flott unterwegs, allerdings stoßt es bei Photoshop, Premiere und Cubase schnell an seine Grenzen.. Deshalb wrde ich es gerne mit dieser Maus ergänzen.
        Liebe Grüße 🙂

      7. Ich nutze zur Zeit die Microsoft Surface arc touch Mouse zusammen mit meinem Surface Book. Ich benötige eine neue Maus zum besseren Umgang mit den Anwendungen von Adobe (u.a. Photoshop und Lightroom). Die MX Master, scheint dafür ideal geeignet zu sein. Die Architektur Touch ist es leider aufgrund des fehlenden Scrollrades nicht.

      8. Würde die Maus sehr gerne für euch testen! Benutze zur Zeit eine Steelseries Sensei RAW mit der ich relativ zufrieden bin, die jedoch ergonomisch nicht optimal für meine Hand ist (lange dünne finger 😉 ). Habe die MX Master schon einmal in der Hand halten dürfen und war sofort angetan von der Haptik und Ergonomie! Einzig der Preis hat mich bisher davon abgehalten sie gleich mit zu nehmen. Aus diesem Grund würde ich MX Master sehr gerne für euch ausgiebig testen. LG Marian

      9. Nachdem meine bisherige Maus kaputt gegangen ist nutze ich im Moment nur mein Touchpad. Da kommte die Logitech MX Master wie gerufen.

      10. Momentan nutze ich eine Rapoo V900.
        Diese springt random und wird oft nicht mehr vom PC erkannt, da muss unbedingt was neues her.

      11. Hallo liebes NBB-Team,

        vor 3 Monaten stand ich vor der Wahl zwischen der Logitech MX Master und der Logitech G700s. Letztere habe ich dann zu einem Aktionspreis gekauft und „bereue“ meine Entscheidung. Die G700s ist zwar wunderbar ergonomisch und weist gute Reaktionszeite sowie viele programmierbare Tasten auf, hat aber eine furchtbar kurze Akkulaufzeit. Zudem stören mich bei der G700s der wireless Dongle und das kindische Gaming Design.
        Als Architekturstudent arbeite ich täglich und die meiste Zeit am Computer mit verschiedenen Programmen. Dabei muss ich ständig zwischen mehreren Computern hin und her wechseln, mal an meinem eigenen Laptop, mal an dem Render Powerrechner vom Büro oder an den Plotter- und Drucker- PCs der Uni. Dabei die eigene, gewohnte Maus zu verwenden ist unabdingbar, vorallem weil meistens die zugehörigen Mäuse der anderen PCs gerne mal mitgenommen werden.
        Ich würde mich sehr freue die MX Master im intensiven Dauerbetrieb testen zu dürfen.

        LG Julian

      12. Meine Logitech Performance MX ist langsam nach acht Jahren ziemlich runter und durch die ein oder andere Feierei auch schon etwas versifft 😛

      13. Ich würde gern die Maus testen da ich bei meinem MacBook nur eine Uralt USB Kabelmaus verwende und immer noch auf der Suche bin nach einer anständigen Bluetooth Maus da ich für diese keinen separaten Empfänger benötige. Nutzen tue ich die Maus für Office sowie Spiele. Ich würde mich freuen diese Maus testen zu dürfen.

      14. ich nutze momentan das touchpad meiner rapoo 6700 tastatur – es ist das schlimmste touchpad der welt und ich könnte täglich heulen. die logitech mx master wäre ideal für mich da ich meinen pc rein kabellos vom sofa aus benutze. ich brauche die mx master um endlich wieder frustlos meinen pc bedienen zu können und mal wieder eine runden zocken zu können – alles natürlich kabellos.

      15. Da ich nur Laptops habe, nutze ich in der Regel das Touchpad. Ich bin aber eigentlich großer Freund von Touchpads sonder eher so eine Arte Touchpad Legastheniker. Daher wäre die MX Master ein willkommender Dauerersatz.

      16. Ich verwende momentan eine Razer Mamba 2012 an meinem PC und eine Apple Magic Mouse an meinem Macbook Pro. Ich würde diese Maus gerne für beide Computer nutzen, da ich kabellose Mäuse sehr praktisch finde und meine Mamba nun auch schon in die Jahre gekommen ist. Die Magic Mouse ist zwar ein Hingucker aber für längere Arbeiten kaum zu gebrauchen, da nicht ergonomisch.

      17. Ich nutze zurzeit die Logitech M705.

        Ich studiere Maschinenbau und bin sehr technikaffin. Ich würde mich über die MX Master sehr freuen um Sie auf Herz und Nieren zu prüfen.

        Zum Einen würde ich auf meinem Lenovo Laptop die normalen Office – und Browser Funktionen (hierbei interessiert mich sehr die Vielfalt der Tastenbelegungen) testen und zum Anderen auf meinem Surface die MX Master für CAD – Konstruktionen nutzen und versuchen das Programm und die Maus aufeinander abzustimmen um wesentlich schneller und profitabler arbeiten zu können.

      18. Ich habe zurzeit die Logitech Easy Optical Mouse. Sie ist schon sehr alt und die rechte Maustaste funktioniert schon nicht mehr. Deswegen könnte ich die Maus sehr gut gebrauchen

      19. Hallo,
        ich bin seit Jahren ein Logitech MX518 Benutzer. Für mich eine wirklich grundsolide, fantastisch entwickelte Maus. Das sie Kabelgebunden ist, ist jedoch in der heutigen Zeit oft hinderlich. Für meine tägliche Arbeit am PC, wünsche ich mir daher eine kabellose Maus und die Logitech MX Master sieht wirklich vielversprechend aus!
        Es wird Zeit aufzusatteln 🙂
        Grüße,
        David

      20. Seit mehr als 6 Jahren nutze ich ein und dieselbe Logitech MX518. Meiner Meinung nach die bisher beste Lösung für Gaming als auch in der Digital Audio Workstation. Die Anforderungen überschneiden sich bei beiden Anwendungsbereichen betreffend Präzision und Komfort. Mittlerweile gibt das Mausrad der MX518 allerdings den Geist auf, was nach 6 Jahren intensiver Nutzung auch absolut legitim ist. Mich würde interessieren, was Logitech nun mit dem „Allrounder“ MX Master zu bieten hat und ob sie es mit der MX518 aufnehmen kann.

      21. Aktuell benutze ich am PC die Logitech G402 und das Trackpad am Macbook. Die Kombination aus Bluetooth und USB Empfänger ist einfach perfekt, um die MX Master ohne Probleme an beiden Geräten verwenden zu können, ohne lästiges Umgestecke. Für unterwegs bzw in der Uni ist die Maus dank des Darkfield Lasers besonders gut geeignet, da wechselnde Oberflächen an der Tagesordnung stehen. Zudem ist das entlockbare Scrollrad sehr praktisch für lange PDFs und Editoren.

      22. Ich verwende aktuell unterwegs eine Logitech M185. Vor allem wegen der Ergonomie und besseren Tracking Fähigkeit wäre die MX Master ein sehr willkommenes upgrade.

      23. Ich nutze seit 10 Jahren ne Logitech Performance Laser. Ich gab sie durchs Treppenhaus geschmissen, sie ging nicht mehr. Ich hab se aufgeschraubt und das Batteriekabel wieder angelötet. Nach ner Zeit is das ScrollRad im Gehäuse abgetaucht, nach dem Aufschrauben sind mir die Teile entgegengefallen aber da die Maus super konstruiert war hat alles wieder seinen Platz gefunden. Die Gleitpads über den Schrauben hab ich zurückgeschnitten weil ich in letzter Zeit öfter rein musste. Die Logitechmäuse sind sehr hochwertig, ich finde sie gut und würde gern ne neue ausprobieren. Neben dem ‚täglichen Gebrauch‘ würde ich sie auch für CAD Anwendungen einsetzen. Ich bin technisch versiert und in der Lage einen vernünftigen Bericht zu schreiben.

      24. Hallo, momentan besitze ich eine Logitech Maus mit einem USB Kabel. Jedoch gibt er langsam den Geist auf. Ich vermute mal es besteht ein Wackelkontakt, denn manchmal reagiert meine derzeitige Maus und manchmal nicht. Wäre sehr cool, wenn ihr mir meine alte Maus ersetzten würden. Vor allem weil die mit Wireless ist und ich bisher sowas noch nicht hatte. Freundliche Grüße

      25. Ich benutze zur Zeit ( und die Zeit dauert schon 7 lange Jahre ) die Microsoft Wireless Mouse 1000 ! Die Reaktionszeit ist mittlerweile bombastisch (wie eine Schlaftablette), der Laser hat Aussetzer und funktioniert (ab und zu) super! Die MX Master würde bei mir unter anderem bei der Bildbearbeitung und und beim Gaming und und und zum Einsatz kommen!

      26. bis zum 15.05.2016 in den Blog-Kommentaren, welche Maus Ihr aktuell nutzt und warum Ihr die MX Master braucht.
        Ich habe im Moment eine JETech Wireless Optical Mouse. Die ist nicht so der Burner.
        Auch wenn ich an einem Laptop arbeite, eine Maus gehört einfach dazu. Gerne würde ich die Logitech MX Master für euch testen.

      27. Hallo Sehr geehrtes Team von NBB,

        als gelegentlicher Spieler nutze ich aktuell eine Roccat Kone Pure. Da das Spielen aus beruflichen Gründen jedoch stetig weniger wird, verändern sich meine Ansprüche an immer mehr richtung praktischen Funktionen und ergonomischen Bedienbarkeit einer Maus. Als fast ausgelernter Fachinformatiker nutze ich den PC auch immer mehr fürs Arbeiten und wünsche mir da in Richtung Komfort eine deutliche Steigerung zu meinem aktuellen Modell, welches doch eher fürs Gaming ausgelegt ist. Zusätzlich wäre die Maus für mich auch ein Begleiter und kann auch unterwegs ohne Kabelsalat flexibel am Notebook eingesetzt werden.

      28. Ich muss ehrlich zugeben ich nutze an meinem Laptop derzeit gar keine Maus, sondern das Trackpad. Meist geht das ganz gut aber oft nervt es inzwischen auch. Eine Maus muss für mich präzise arbeiten und gut in der Hand liegen. Das haben bisher nur wenige Mäuse geschafft. Ich bin gespannt wie die MX Master sich hier behauptet.

      29. Schönes Gewinnspiel, liebes notebooksbilliger.de-Team.
        Gerne bin ich bereit, diese Maus zu testen und natürlich auch zu bewerten.
        Sie würde tagsüber im Büro ihre Arbeit verrichten und abends und an den Wochenende die Spielewelt rocken.
        Somit wären auch gleich beide Nutzerkriterien abgedeckt.
        Würde mich riesig freuen.
        Gruß
        Walter

      30. Ich besitze aktuell keine Maus und würde die Max dann an meinem iMac betreiben. Sowohl mit Mac OS X als auch Windows 10 (Boot Camp)

      31. Hallo,

        ich nutze momentan das Touchpad meines Laptops und da ich im Winter Elektrotechnik studieren werde, wäre eine gute Maus von Vorteil. Des weiteren entwickle ich in meiner Freizeit Platinen mit der CAD Software EAGLE hierbei wäre eine gute Maus mit entsprechenden zusätzlichen Tasten sehr hilfreich und würde mir die Arbeit sehr erleichtern. Zum anderen würde ich die Maus auch gerne im alltäglichen Umgang testen, wie zum Beispiel beim Browsen, bei Office arbeiten und natürlich auch beim Spielen.

        Mit freundlichen Grüßen
        Christian

      32. Ich nutze derzeit meinen alten Dell Laptop und habe dort nur das Touchpad zur Verfügung! Deswegen brauche ich diese Maus unbedingt, da ich sie durch die kabellose Anbindung auch sehr gut unterwegs nutzen kann!

      33. Welch ein Zufall, gestern hat das Mausrad meiner G500 den Funktion eigestellt.
        6 Jahre (!) in Betrieb.

        Danke für das Gewinnspiel.

      34. Meine Logitech M555b entkoppelt sich ständig von meinem Laptop, weshalb ich gezwungenermaßen auf eine Billigvariante von Trust umgestiegen bin, die keinerlei Funktionstasten und eine miserable Ergonomie besitzt. Auch im Vergleich zu meiner eigentlichen Maus habe ich mir schon längst mehr Funktionalität gewünscht in Verbindung mit der atemberaubenden Ergonomie wäre die MX Master genau die richtige Maus für mich! Naja und dass sie funktioniert hat natürlich auch seine Vorteile 😉

      35. Ich nutze derzeit im Büro die Logitech MX Master 😛 Echt ein geniales Teil, gerade mit dem Umswitchen der Bluetooth-Verbindung und der Integration in Mac OS X.

        Gerne hätte ich noch eine MX Master für Zuhause, wo ich immer noch die „alte“ MX Performance nutze, die leider nicht mehr ganz so ansehnlich ist.

      36. Hallo,

        Da ich sehr viel mit CAD Programmen an verschiedenen PCs und Laptops arbeite, wäre diese Maus mit ihren Funktionen perfekt für mich.
        Würde mich sehr darüber freuen die Maus testen zu dürfen! 🙂

        Mit freundlichen Grüßen

        Kevin

      37. Zur Zeit nutze ich eine MX500 mit Wackelkontakt am Kabel. Es ist soooooo schrecklich!
        Damit ist auch erklärt warum ich dringend eine neue Maus brauche! 😀

      38. Hallo ^^,
        Also ich benutze auch eine Logitech, ist ein ganz simples Ding mit USB Kabel. Für die Uni reicht es alle male, nur nervt halt das Kabel (Was hab ich mir nur dabei gedacht XD?). Was soll ich dann erst beim Zocken sagen XD.

        Also bei mir wird eure Maus ordentlich durchgetestet ^^. Und da ich Informatiker werde, brauche ich die Maus so ziemlich…. Ständig XD
        Natürlich auch wenn es inder Vorlesung mal langweilig wird 😉

        Gruß

        André

      39. Ich benutze derzeit eine B100, weil meine gute M705 leider gestohlen wurde.

        Daher würde ich mich sehr freuen, die MX Master testen zu dürfen.

      40. Derzeitig nutze ich eine Zowie AM GS Pro und für mobile Büroarbeiten eine Amazon basics.
        Zuvor hatte ich eine Roccat Kone / Logitech MX 110 / Eine Uralte cordless von Logitech, die mit Batterien einfach nur super schwer war 😀

        Würde die Maus gerne testen, da ich mein komplettes System auf cordless umstellen möchte. Würde Sue für Büroarbeiten, Gaming und Multimedia testen.

        Mit freundlichen Grüßen, Daniel

      41. Da ich aktuell auf der Suche nach einer Maus fürs Büro bin, um endlich die Standard Lenovo Kabel-Maus zu ersetzen, würde ich mich natürlich gerne als Tester anbieten.
        Zu Hause benutze ich seit über 2 Jahren die Mx Performance und würde in meinem Testbericht daher natürlich gerne auf die Unterschiede des Nachfolge – Modells eingehen.

      42. Hallo, ch nutze aktuell verschiedene Logitech-Mäuse und Tastaturen. Für unterwegs nutze ich eine Anywhere-Mouse (..glaube die heißt so. Ist fszinierend wie die mit Glasflächen zurecht kommt!) ICh könnte die neue MX-Master gut nutzen um meine mittlerweile immer öfter krampfenden Hände zu unterstützen.

      43. Ich nutze derzeit eine 7 Jahre alte Logitech-Maus M 500. Ich war die erten 6 Jahre sehr zufrieden mit der Maus, aber nun gibt es die ersten Macken. Die linke Drucktaste funktioniert nicht mehr richtig, da der Druck nicht erkannt wird. Das Mausrad rutscht durch und am Boden haben sich die Gummifüße abgelöst.
        Deshalb brauche ich eine neue Maus, am besten schnurlos, da ich nicht nur viel zocke, sondern auch häufig daheim am PC arbeite.

      44. Liebes NBB-Team,

        ich bin ein absoluter Logitech Fan, hatte die MX1000 und seit jetzt 4 Jahren die Performance MX die auch schon sehr geil ist und auch eine sehr feine Auflösung hat.
        Würde gerne die Master MX testen da ich an meinem PC eigene Mixe produziere und mich zu 100% auf die Hardware verlassen muss. Auch bei der Foto und Video-bearbeitung muss ich mich auf Super Hardware verlassen können und auf ein 1A Darkfield -Laser da sonst nur murks ist.
        Daher würde ich Sie gerne auf Herz und Nieren testen und euch ein Fazit hinterlassen.

      45. Hallo, momentan arbeite ich mit der Trust GXT 152. Das ist eine sehr zuverlässige und gute Maus, die allerdings kabelgebunden ist. Ich brauche die MX Master, um die Maus auch einmal ein paar Meter weiter weg zu benutzen.

        LG

      46. Aktuell nutze ich die Logitech Performance Maus MX, doch langsam gibt diese den Geist auf… Es wäre sehr interessant eine weitere Maus aus dieser Reihe testen und mit meiner aktuellen vergleichen zu dürfen! =)

      47. Ich verwende zurzeit noch ein älteres Modell der Razer DeathAdder Chroma, die aber mittlerweile sehr abgegriffen aussieht und auch unten eher uneben geworden ist, sich also daher nicht mehr für das Gaming eignet.
        Aus diesen Gründen würde ich gerne die MX Master testen. Die Maus würde ich nicht nur beim Gaming erproben (wobei ich glaube das man nur da wirklich die Grenzen der Maus austesten kann), sondern würde sie tagtäglich zur Universität mitnehmen um unterwegs meine Bachelorarbeit weiter zu bearbeiten.

      48. Ich bin seit Anfang an mit Logitech Mäusen in meiner Hand aufgewachsen 🙂 Besonders lange hatte ich die MX Revolution und seit über 5 Jahren bis jetzt die Logitech G700. War sowohl von der Verarbeitung und Haltbarkeit immer sehr zufrieden.
        Lediglich die Akkulaufzeit der G700 ist meiner Meinung nach miserabel und hält bei mir immer nur ca. 1 Tag ..

        Ich habe einigen Monaten zum ersten mal die MX Master im Geschäft in der Hand gehabt und bin sofort mit ihr verschmolzen 😀 Die Maus ist wirklich vom Design bis hin zur Haptik rundum perfekt. Ich würde sie sehr gerne testen und auch bei einem gründlicheren und längeren Test hoffentlich das „Perfekt“ bestätigen können.
        Sie wäre für meinen nächsten Lebensabschnitt bestimmt ein sehr treuer Alltagsbegleiter!

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.