Das Daddeln auf Smartphones und Tablets macht jede Menge Spaß, eine klassische mobile Spielekonsole können sie jedoch nicht ersetzen. Dazu fehlt das haptische Feedback, das ein guter Spiele-Controller vermittelt. Gerade bei Jump ’n Run Spielen geht bei Smartphones und Tablets über den Touchscreen meist gar nichts: Zu leicht rutscht man im Eifer des Gefechts mit den Daumen von den virtuellen Steuerkreuzen und Tasten. Game over. Eine Lösung dafür bietet Mad Catz mit seinen C.T.R.L. Gamepads. Sie arbeiten über Bluetooth mit kompatiblen Android Smartphones und Tablets sowie Apple iPhone und iPad zusammen. Die Variante für Android Devices unterstützt zusätzlich PCs, Macs und einige Streaming-Boxen. An begeisterte Gamer verlosen wir insgesamt vier Mad Catz C.T.R.L. Controller.
Ähnlich, aber nicht gleich
Die Mad Catz Gamepads sind für verschiedene Betriebssysteme erhältlich. Die C.T.R.L. R und Micro C.T.R.L. R sind für Android Devices, PCs und Macs ausgelegt, die i-Varianten C.T.R.L. i und Micro C.T.R.L. i dagegen ausschließlich für Apple iPhone und iPad. Grund für die beiden Versionen ist vermutlich die Apple Zertifizierung der Mad Catz C.T.R.L. i, sodass sie keine anderen Geräte unterstützen. Das garantiert zwar eine reibungslose Funktion unter iOS mit kompatiblen iPhones und iPads, für den Anwender ist es trotzdem ärgerlich, dass der Gaming-Controller nicht auch mit anderen Geräten im Haushalt funktioniert.
Die Mad Catz Gamepads kommen in zwei unterschiedlichen Größen daher. Die Mad Catz C.T.R.L. sind eher für „erwachsene“ Hände, die Micro C.T.R.L. für Kinderhände oder den mobilen Einsatz gedacht. Beide Controller bestehen aus Kunststoff und sind sehr ordentlich verarbeitet. Die Rückseiten sind leicht angeraut. Dadurch liegen sie rutschfest in der Hand, selbst wenn es beim Spielen mal heiß hergeht und die Hände schwitzen. Das ergonomische Design trägt dazu ebenfalls bei – orientiert es sich doch an Controllern, wie man sie von einer ausgewachsenen Spielekonsole kennt. Die Anordnung der Bedienelemente, das Steuerkreuz, die beiden Joysticks, die ABXY-Tasten, die Schulter- und die Triggertasten entsprechen weitgehend denen eines Microsoft Xbox Controllers. Zumindest als Xbox-Daddler muss man sich also nicht umgewöhnen. Die beiden Joysticks, das Steuerkreuz und die Tasten arbeiten analog, was digital in 256 Stufen umgesetzt wird. So können beispielsweise in Autorennspielen Funktionen wie etwa das Bremsen feinfühlig gesteuert werden.
Bei den Zusatztasten und den LED-Anzeigen unterscheiden sich alle vier erhältlichen Varianten voneinander. Am einfachsten ist es noch bei den beiden Mad Catz i: Sie besitzen einen Ein-/Ausschaltschieber, eine Pause- und eine Bluetooth-Taste. Vier LEDs signalisieren die Bereitschaft oder den Bluetooth-Verbindungsstatus. Bei den beiden R-Modellen sieht es weniger einheitlich aus. Während der größere Controller über zusätzliche Tasten für die Ansteuerung eines Musik-Players auf dem PC oder Mac verfügt, liegen diese Funktionen beim Micro C.T.R.L. auf den ABXY- und den beiden Schultertasten verteilt. Bei beiden gleich sind dagegen der Wahlschalter für die Betriebsmodi GameSmart für Android Smartphones und Tablets, Maus-Modus zur Navigation in Menüs von Android Devices und PCs sowie PC-Modus zum Spielen unter Windows und OS X. Beide Gamepads verfügen zusätzlich über eine Start-, Zurück- und Power-Taste. Letztere dient gleichzeitig zur Aktivierung des Pairing-Prozesses und über die integrierte LED als Anzeige des Betriebszustands.
Um mit einem Smartphone einfacher spielen zu können, besitzen beide Modelle eine Klemmhalterung. Beim größeren Mad Catz C.T.R.L. ist sie schraubbar und nimmt Smartphones mit einer Breite von 58 bis 87 mm auf. Das reicht selbst für 6 Zoll Phablets. Beim kleinen Modell ist die Halterung gesteckt und lässt sich nur sehr schwergängig ausklappen. Sie ist für Smartphones von 58 bis 84 mm geeignet. Bei 6 Zoll Phablets kann es knapp werden. Positiv: die Halterungen sind mit Gummipuffern abgepolstert, sodass das Mobiltelefon nicht beschädigt wird. Smartphones und Phablets halten bombenfest, sodass sie selbst bei etwas mehr Spiele-Action nicht rausfallen sollten. Möchte man auf Tablets spielen, dann muss man auf externe Halterungen zurückgreifen.
Das Gewicht der Controller fällt moderat aus: Inklusive Batterien sind es etwa 266 g bei den größeren und rund 126 g bei den kleineren Mad Catz Controllern. Dazu kommt das Gewicht der Halterungen und Smartphones. Bei längeren Gaming-Sessions können die Arme also durchaus länger werden.
Mobiles drahtloses Spielvergnügen unter Android und iOS
Eine drahtlose Verbindung stellen die Controller mit kompatiblen Geräten über Bluetooth 4.0 her. Sowohl unter Android als auch iOS funktioniert das Pairing unkompliziert. Es kann aber jeweils nur ein einzelner Gaming Controller mit dem Smartphone oder Tablet verbunden sein. Multiplayer-Spiele mit zwei Gamepads an einem Gerät werden nicht unterstützt.
Passende Spiele findet man im Google PlayStore und in Apples App Store zuhauf. Für iOS bietet Mad Catz eine App an, die kostenfreie und kostenpflichtige Spiele auflistet. Dabei handelt es sich um Mfi (Made for iPhone) oder iCade Spiele. Die iOS App erlaubt außerdem eine Funktionskontrolle aller Steuerelemente. Für Android gibt es eine App mit diesem Funktionsumfang nicht. Jedenfalls gelang es uns unter Android nicht, der verfügbaren Mad Catz App mehr als nur Hinweise zur Einrichtung des Controllers zu entlocken. Nach Spielen muss man also im PlayStore selbst suchen. Mad Catz listet auf seiner Webseite allerdings eine Übersicht kompatibler Android Spiele.
Im Test haben wir uns eine ganze Reihe Games unterschiedlicher Spielegenre angesehen: Neben Jump ’n Run Spielen auch 3D-Shooter und Simulatoren für Autorennen, Flugzeuge und Speedboote. Alle Mad Catz Gamepads konnten dabei durchweg überzeugen: Die Joysticks arbeiten präzise. Je nach Geschmack könnten sie noch etwas mehr Feedback geben. Steuerkreuz und Tasten sprechen knackig an und reagieren zuverlässig. Der Tastenhub ist lang, was der analogen Auflösung geschuldet ist. Spürbare Aussetzer durch die drahtlose Bluetooth-Verbindung treten keine auf.

Viele Spiele unterstützen die Mad Catz Gamepads. Die Belegung der Joysticks und Tasten kann individuell im Game konfiguriert werden.
Aber welche Gamepad-Größe ist nun die richtige? Für Erwachsene sind die größeren C.T.R.L.s dann die richtige Wahl, wenn man sie nicht dauernd unterwegs einsetzen will. Sie liegen einfach ergonomischer in der Hand. Das Mehrgewicht spielt nur dann eine Rolle, wenn man stundenlang daddeln will. Die Arme werden dann schneller schwer. Die kleinen Mad Catz sind für den mobilen Einsatz besser geeignet: Einfach die Halterung abziehen, einklappen und umgedreht aufstecken. Schon hat man einen kompakten Gaming Controller zum Mitnehmen. Aber für größere Hände ist die Bedienung der kleinen Controller auf Dauer etwas anstrengend. Kinder werden die kleinen Mad Catz dagegen lieben.
Stationärer Einsatz an PCs, Macs, TVs oder Streaming-Boxen
Uns hat interessiert, inwieweit sich die Mad Catz C.T.R.L. R-Versionen an PCs oder Streaming Boxen einsetzen lassen. Wir haben sie dazu an einem Windows Notebook mit Windows 8.1, einem MacBook Air mit OS X Yosemite sowie an aktuellen Smart TVs von Samsung, LG und Panasonic sowie einem FireTV ausprobiert.
https://www.youtube-nocookie.com/y8h00ZMuUAY
Unter Windows 8.1 und OS X Yosemite werden die Mad Catz Gamepads über Bluetooth angebunden und als HID-Devices erkannt. Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht zwingend notwendig. Die Einstellung der Controller und Zuweisung der Tastenfunktionen erfolgt dann jeweils im Game. Mad Catz bietet zusätzlich passende Software für Windows und OS X an, um auch solche Games mit den Controllern spielen zu können, die keine Profile zulassen oder keine Gamepads unterstützen. Dann kann man den Gamepads über die Mad Catz Software einzelne Tastaturkeys zuweisen und auch diese Spiele bequem mit dem Gaming-Controller spielen.
Sehr einfach gelingt die Anbindung der C.T.R.L. R an ein FireTV über Bluetooth. Die unter Android für das FireTV verfügbaren Games spielen sich im GameSmart-Modus prima. Durch die geringe Spieleauswahl und die eingeschränkte Leistungsfähigkeit des FireTV, kann die Kombination aber keine ausgewachsene Spielekonsole ersetzen.
Außer Konkurrenz haben wir uns das Zusammenspiel der Gamepads mit Smart-TVs angesehen, die mittlerweile ebenfalls Gaming unterstützen. Außer Konkurrenz deshalb, weil Mad Catz keine Smart-TVs als kompatibel auflistet. Und tatsächlich: Keines der von uns getesteten drei aktuellen Smart-TVs von Samsung, LG und Panasonic ließ sich zu einer Zusammenarbeit mit den Mad Catz Gamepads überreden. Möchte man ein großes Spieleerlebnis auf dem TV haben, dann klappt das beispielsweise mit einem MHL-fähigen Smartphone oder Tablet und passendem MHL-Kabel. Kabelloses Gaming über Miracast macht dagegen keinen Spaß. Die Verzögerung der drahtlosen Bildübertragung sorgt für Frust, wenn der Spieler die Steuerbefehle nicht rechtzeitig zum Bild umsetzen kann und beispielsweise mit seinem virtuellen Auto im Graben landet. Das gute alte Kabel zur Übertragung des Bildes zum TV ist hier die bessere Wahl. Das gilt auch für iPhone und iPad, die man besser über einen Adapter und Kabel an das TV anschließt. Über AirPlay am Apple TV treten zu starke Verzögerungen auf.
Fazit: Gamen wie auf einer (mobilen) Konsole
Die Mad Catz C.T.R.L. Gamepads sind allesamt sehr ordentlich verarbeitet und lassen sich mit allen kompatiblen Geräten problemlos über Bluetooth verbinden. Die präzise arbeitenden Bedienelemente machen einen stabilen Eindruck und sorgen für langanhaltenden Spielespaß. Gut gefällt die integrierte Halterung für Smartphones und Phablets, sodass man die Kombi aus Mobiltelefon und Controller als mobile Spielekonsole einsetzen kann. Die Mad Catz C.T.R.L.s eignen sich außerdem für den stationären Einsatz an einem Windows PC, Mac oder einer Streaming-Box, die an einem Fernseher angeschlossen ist. Einziger Wermutstropfen: Hat man unterschiedliche Geräte mit Android und iOS im Haushalt, dann muss man sich für jedes Betriebssystem einen passenden Mad Catz Gaming-Controller anschaffen.
Gewinne eines von vier Mad Catz C.T.R.L. Gamepads!
Update v. 15.06.2015: Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinner ermittelt und benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!
Wir verlosen unter allen Leserinnen und Lesern je ein Exemplar von insgesamt vier Mad Catz C.T.R.L. Gamepads. Schreibt dafür bis zum 08.06.2015 einen Kommentar zu diesem Artikel und beantwortet folgende Frage: Welches Game spielt ihr am liebsten und welches Mad Catz C.T.R.L. Gamepad benötigt ihr dafür? Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden dann zeitnah bekanntgegeben.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 08.06.2015, 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eines von insgesamt vier Mad Catz C.T.R.L. Gamepads. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
20 Euro Spar-Aktion für Mad Catz C.T.R.L. Gamepads
Wer kein Mad Catz C.T.R.L. Gamepad gewonnen hat, muss nicht gleich verrückt werden. Denn beim Kauf ausgewählter Samsung Galaxy S5, Galaxy S6, Samsung Galaxy Tab 4 oder Galaxy Tab S, Apple iPhone oder iPad spart man 20 Euro beim zusätzlichen Erwerb eines passenden Mad Catz C.T.R.L. R, Micro C.T.R.L. R, C.T.R.L. i oder Micro C.T.R.L. i.
Die Aktion ist zeitlich begrenzt und gilt vom 01.06. bis zum 30.06.2015.
Das MadCatz C.T.R.L.i mit dem iPhone 6 und dem Spiel „Gangstar IV“ wäre meine perfekte Kombination
Ich spiele am liebsten Dragonball und würde mich auf das Mad Catz Micro C.T.R.L. R freuen falls ich gewinne.
Stark, Final Fantasy VI wird unterstützt, das hab ich mir vor 1 Woche geholt. Dafür wäre der C.T.R.L. R schon ziemlich genial!
Würde am liebsten GTA San Andreas spielen… jedoch nicht ohne Controller 🙂
Spiele Modern Combat 5 auf meinem Samsung Galax Note 3 und würde mich über ein C.T.R.L. R freuen 😀
Ich spiele derzeit viele Nintendo DS Spiele aufm Handy und dazu bräuchte ich das Mad Catz Micro C.T.R.L. R Mobiles Gamepad. Ich wünsche allen viel Glück…
Ich würde mich über das Mad Catz C.T.R.L. R freuen, ich spiele am liebsten DRAGON QUEST VIII
Ich würde mich über den C.T.R.L. i freuen, um noch mehr Spaß bei Asphalt 8 auf’n iPhone 5S zuhaben….Danke
Hallo,
ich spiele derzeit viel Beach Buggy und Does Not Commute, aber auch andere Rennspiele und Jump’n’runs.
Ich habe echt Männerhände, die sich entsprechend über die große Version freuen würden 😀
Grüße Wolf
Ich zocke am liebsten die GTA Serei, Bioshock und Space Cowboy. Drei super Games! Ohne Controller aber teilweise schwierig, vorallem Bioshock und die GTA Serie. Interessant wäre die Laufzeit der Controller.
Ich würde mich über den Controller für das iPhone 6 freuen :)!
vorrangig GBA Titel die alle nach meiner Gameboy-Zeit raus kamen würde ich spielen wollen.
Für mein kleines S4 mini ist dann das Micro C.T.R.L. R vollkommen ausreichend! 🙂
cooles Teil würde es gerne ausprobieren mit meinem Galaxy Y
MadCatz C.T.R.L.i mit dem iPhone 6 🙂 evtl. mit GTA
Zurzeit spiele ich jeden Tag das Jump ’n Run Spiel Rayman auf meinem Smartphone und ich benötige unbedingt!!! den Mad Catz C.T.R.L. R um am Spiel noch mehr Spaß zu haben als ich jetzt bereits schon daran habe!!!
Mad Catz Micro C.T.R.L. R mit meinem OnePlus One wäre der Hit. Viele Stunden würde ich verbringen, da ich so auch portal und half life spielen könnte.
Mad Catz C.T.R.L. R mit Asphalt 8 🙂
Mein Samsung S4 würde sich über das Mad Catz Micro C.T.R.L. R freuen. Dann kann ich endlich vernünftig Madden Mobile daddeln……… 🙂
Hallo, ich würde gern oceanhorn auf dem iPhone mit dem Mad Catz C.T.R.L. i nachholen.
Mad Catz C.T.R.L. R und GTA interessiert mich brennend und würde ich gerne damit spielen 🙂
LG
Spiele sehr gerne Max Payne. Da käme das C.T.R.L. R für Android echt sehr gut!
Spiele viel mit meinem Motorola Moto G2. Am liebsten Jump&Run oder Rollenspiele. Auch für Gameboy Spiele wäre ein C.T.R.L.R für Android einfach nur perfekt. Würde mich sehr über das Teil freuen. Zelda auf dem Teil wäre himmlisch :-). Wünsche allen Viel Glück
Derzeit Bounce und ich würde mich über das C.T.R.L. R freuen
Spiele auf Ipad/IPhone5 am liebsten XCom, Final Fantasy, alles was halt gut ist 😉
Nexus 5 / Surface Pro 2 mit C.T.R.L.R 😀
Um Need for Speed, Final Fantasy oder alles was sich mit Controller viel besser spielen lässt auf z.B. Nexus
Ich würde mir so ein C.T.R.L. R wünschen, da ich damit sowohl mit dem Fire Stick als auch mit meinem LG G2 zocken könnte. Am liebsten ja die neu aufgelegten Final Fantasy Teile IV und V, aber auch gerne mal GTA Vice City.
C.T.R.L. R oder Micro C.T.R.L. R für Android.
Wäre ein klassse Geschenk für mein Bruder.
Ich denke er würde GTA oder so zocken 😀
Ich spiele vor allem GTA ViceCity auf meinem Smartphone.
UND seit einiger Zeit besitze ich einen Fire TV und spiele schon länger mit dem Gedanken mal einige Games darauf zu testen, vor allem Minecraft würde mich reizen. Allerdings fehlt mir ein Controller.
Am PC läuft im Moment GTA 6 und FIFA 15, allerdings spiele ich mit einem kabelgebundenen Controller.
Ein Mad Catz C.T.R.L. wäre also im Grunde die ultimative Lösung für mich.
Weniger Kabel am PC, Fire TV endlich mal richtig austesten und das Daddeln mit dem Smartphone wird auch bequemer.
Ich spiele Final Fantasy sehr gerne 🙂 aber auch alte Gameboy Klassiker.
Dazu wäre das Mad Catz C.T.R.L. R wirklich optimal.
LG
Hallo also Mad Catz C.T.R.L.R kombiniert mit meinem Blackberry Z30 wäre bestimmt super damit Super Sonic the Hedhog zu spielen….::):)
Zur Zeit spiele ich Jump&Run auf Samsung S5. Mit dem Mad Catz C.T.R.L.R würde es noch mehr Spass machen
Da wir momentan irgendwie Firmintern in Pausen und nach der Arbeit viel Modern Combat 5 spielen und die Touch Steuerung doch recht blöde ist, und die Daumen stäntig im Weg sind, würde ich mich doch sehr über das Mad Catz C.T.R.L freuen um vernünftig spielen zu können.
der Mad Catz Micro C.T.R.L. R wäre optimal für mich, GTA müsste damit wohl wesentlich angenehmer zum spielen sein. DANKE!
Am liebsten spiele ich NFS Most Wanted für Android und das C.T.R.L.R. wäre absolut perfekt dafür:)
Ich würde das Mad Catz C.T.R.L. R nehmen. Damit spiele ich dann u.a. Final Fantasy und Earn to Die auf dem Smartphone spielen und am PC würde ich es mal für Project Cars und GTA V testen, wenn ich damit besser spielen kann, dann wird es auch sehr oft am PC eingesetzt werden.
Ich spiele unheimlich gerne Flugsimulatoren und Spiele wie GTA oder Battlefield. Bei meinem Smartphone und meinen Spielgewohnheiten würde sich das Mad Catz C.T.R.L. anbieten.
Ich spiele gerne so ein komische Pinguin Spiel, und ich brauche so etwas für mehr Spaß
mit mein Samsung s5 gerne Rennspiele
Zocke gerne Need for Speed mit meinen LG G2!
Mit dem C.T.R.L. R macht es bestimmt mehr Spaß 🙂
Hallo,
ich würde das C.T.R.L. R gerne mit meinem amazon Fire TV Stick ausprobieren. Spielen würde ich gerne den guten alten Klassiker Carmageddon, den es für Fire TV gibt.
Ich spiele am liebsten Need for Speed und würde das mit dem C.T.R.L. R nochmal mehr feiern 🙂
Ich hoffe das ist mit einem Game Pad endlich mal Spass macht auf dem Handy zu Spielen. Ich treffe nämlich die Bildschirmtasten nie. Ich würde Castle of Illusion, Prince of Persia und vorallem Emulatoren auf meinem Note 3 Spielen. Für mein großen Hände eignet sich sicher das C.T.R.L. R am besten.
Ich spiele am liebsten JumpNRuns und Actionadventures, da wäre so ein Gamepad ideal, am besten das große weil ich auch große Hände habe.
Mad Catz C.T.R.L. R würde ich gerne haben, für Final Fantasy
C.T.R.L für meinen Mac / PC und die gesamte Steam Bilbiothek. Von Dragon Age bis GTA oder Driveclub, das wäre toll =)
Habe oben vergessen zu schreiben das ich wenn dann einen C.T.R.L. R für meinen Androiden bräuchte, hoffe der kommentar haut mich jetzt nicht aus Teilnahme am Gewinnspiel raus. Wünsche allen anderen viel Glück 😉