Samsung hat vor kurzem sein neues Galaxy TabPro S auf den Markt gebracht. Dieses ist auch das erste Tablet von Samsung, das mit Windows 10 Pro ausgeliefert wird. Das neue Windows-Tablet besitzt ein 12 Zoll großes Super-Amoled-Display, das mit 2160 x 1440 Pixeln auflöst. Angetrieben wird das 6,3 mm dünne Gerät durch einen Intel Core M3-Prozessor, der auf 4-GB-Arbeitsspeicher zugreifen kann. Mit 693 g ist das große Tablet auch angenehm leicht.
Zum Samsung Galaxy TabPro S W703 bekommt Ihr auch ein Bookcover mit vollwertiger QWERTZ-Tastatur. Gefunkt wird im schnellen W-LAN, das zum ac-Standard kompatibel ist. Zum Tablet von Samsung legen wir Euch auch eine Jahreslizenz von Microsoft Office 365 Personal bei. Dieses beinhaltet Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook.
Hardware
Im Inneren arbeitet ein Intel Core m3-6Y30 Prozessor. Der Prozessor arbeitet mit 2 Rechenkernen und besitzt einen Grundtakt von 900 Hz. Im Turbomodus werden einzelne Prozessorkerne bis auf 2,2 GHz hoch getaktet. Für die Grafik ist die integrierte HD Graphics 515 verantwortlich. Als Arbeitsspeicher sind 4 GB verbaut.
- Angaben zum Prozessor
- Angaben zum Intel Grafik
- Angaben zum Arbeitsspeicher
Zum Speichern von Daten ist ein SSD-Modul verbaut, das eine Kapazität von 128 GB besitzt. Nach der Upgrade-Bereinigung sind noch rund 82 GB frei. Die Netzanbindung erfolgt bei diesem Notebook kabellos über W-LAN (802.11ac). Außerdem wird NFC und Bluetooth 4.1 unterstützt.
12 Zoll Super-Amoled-Display
Beim ersten Windows-10-Tablet verwendet Samsung ein 12 Zoll großes Super-Amoled-Display, das mit 2160 x 1440 Pixeln auflöst. Das berührungsempfindliche Display erkennt gleichzeitig bis zu 10 Fingerberührungen. Durch das Super-Amoled-Display werden Farben und Kontraste sehr intensiv dargestellt. Die Betrachtungswinkel sind bei diesem Panel sehr hoch und entsprechen dem eines IPS-Displays.
Auf eine S-Pen-Unterstützung wurde verzichtet.
Das Samsung Galaxy TabPro S W703 zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:
- Display: 12 Zoll Super-Amoled-Display
- Auflösung: 2160 x 1440 Pixel
- Prozessor: Intel Core m3-6Y30 (Skylake) Dual-Core-Prozessor (bis zu 2.20 GHz)
- Grafik: Intel HD Graphic 515
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Speicher: 128 GB SSD
- Kommunikation: WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.1, NFC, GPS
- Anschlüsse: microUSB 3.1 Typ C, Headset
- Akku: 5.200 mAh
- Kameras: 5 Megapixel (Rückseite/Vorderseite)
- Betriebssystem: Windows 10 Pro 64 Bit
- Besonderheit: Inklusive Bookcover mit vollwertiger Tastatur sowie Touchpad
- Abmessungen (H x B x T): 198,8 mm x 290,3 mm x 6,3 mm
- Gewicht: 693 g Tablet / 390 g Bookcover
Anschlüsse
Samsung ist beim Galaxy TabPro S W703 sehr sparsam mit Anschlüssen umgegangen. Am 6,3 mm dünnen Tablet findet Ihr nur zwei Buchsen, eine USB 3.1 vom Typ C und die Buchse fürs Headset. Die Bedienelemente wie Soundwippe, Ein-/Austaster und Homebutton befinden sich auf den Kanten.
Tastatur
Zum Samsung Galaxy TabPro S W703 bekommt Ihr auch ein Bookcover, das drei Funktionen in einem vereinigt. Zum einen ist es eine Schutzhülle und zum anderen ein Aufsteller, der sich in zwei Positionen nutzen lässt. Das Bookcover beinhaltet auch eine QWERTZ-Tastatur, sodass Ihr auch längere Texte verfassen könnt. Vor der Tastatur befindet sich auch ein Touchpad, damit Ihr beim Schreiben / Scrollen nicht immer das Touchdisplay berühren müsst.
Kamera
Im Galaxy TabPro S W703 hat Samsung zwei Kameras verbaut. Beide Kameras nehmen Videos und Fotos mit einem 5-Megapixel-Sensor auf. Nur die rückseitige Hauptkamera verfügt über einen Autofokus. Auf einen LED-Blitz oder optische Bildstabilisierung wurde komplett verzichtet.
https://www.youtube-nocookie.com/pnc04lFsC9g
Benchmarks zum Samsung Galaxy TabPro S W703 Klicken zum Vergrößern |
|||
HDD/SSD/eMMC-Performance |
|||
PC MARK 8 |
|||
Klicken zum Vergrößern | |||
3D Mark Grafik-Benchmark | |||
Klicken zum Vergrößern | |||
Akku-Laufzeit |
|||
![]() |
|||
Klicken zum Vergrößern |
Mit dem Windows-Tablet von Samsung könnt Ihr auch spielen, jedoch stößt die verbaute Hardware in der nativen Auflösung schnell an ihre Grenzen. Erst in der 720p-Auflösung werden Frameraten über 30 fps erzielt.
Spiele-Benchmark |
||
Vergleichswerte
Das Samsung Galaxy TabPro S W703 schlägt sich in den verschiedenen Benchmarks recht gut und liegt mit dem Microsoft Surface 4 oder dem HP Elite X2 gleich auf. Nur das verbaute SSD-Modul ist etwas langsamer, was sich jedoch beim täglichen Arbeiten nicht negativ auswirkt. Die Akku-Laufzeit von 3:39 h könnt Ihr durch Anpassung der Bildschirmhelligkeit noch etwas verlängern.
Samsung Galaxy TabPro S W703 | HP Elite X2 1012 G1 | MS Surface Pro 4 | |
PC Mark 8 Home | 2.110 | 2.933 | 2.924 |
3D Mark Ice Storm | 41.738 | 48.956 | ./. |
3D Mark Cloud Gate | 4.337 | 5.040 | 2.617 |
3D Mark Sky Diver | 2.765 | 3.117 | 3.664 |
Crystal Disk Mark | 441 MB/s | 536 MB/s | 775 MB/s |
PC Mark 8 Akku | 3:39 h | 4:08 h | ~5:00 h |
Fazit
Das Samsung Galaxy TabPro S W703 hat bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das 6,3 mm dünne Tablet liegt gut in der Hand und das 12 Zoll große Super-Amoled-Display gibt Farben und Kontraste in beeindruckender Qualität wieder. Bilder und Videos werden bei der Auflösung von 2160 x 1440 Pixeln gestochen scharf dargestellt. Ältere Programme haben bei dieser Auflösung stellenweise Probleme und Fenster oder Hinweise werden trotz der 150 % Skalierung sehr klein dargestellt.
An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzten. Obwohl das Tablet von Samsung nur 6,3 mm dünn ist, lässt es sich nicht verbiegen. Hierfür sorgt ein fast durchgehender Metallrahmen. Dieser wird mehrmals durch Plastik unterbrochen.
Mit dem Bookcover – das kostenlos beiliegt – wird aus dem Tablet ein vollwertiges Notebook, das gerademal 1083 g wiegt. Mit der Kombination von hochauflösendem 12-Zoll-Display, Core m3-Prozessor und 4-GB-Arbeitsspeicher stößt das Samsung Galaxy TabPro S W703 bei keiner Anwendung an seine Grenzen. Selbst Videobearbeitung ist für das Samsung Tablet kein Problem.
Meine Kritikpunkte: Samsung hat in der Galaxy TabPro S-Serie keinen Kartenleser für microSD-Karten verbaut. Ist der interne Speicher voll, muss man auf externe Platten oder Cloud-Speicher ausweichen. Die USB-Buchse vom Typ C ist schön, aber ein Adapter auf USB Typ A sollte bei einem Tablet, das um die 1000 € kostet, zum Lieferumfang gehören.
Samsung Galaxy TabPro S -Modelle bei uns im Shop:
- Samsung Galaxy TabPro S W700 Tablet + Office 365, 12“ Super-Amoled-Display, Intel Core m3, 4GB RAM, 128GB SSD, Win 10 Home
- Samsung Galaxy TabPro S W703 Tablet + Office 365, 12“ Super-Amoled-Display, Intel Core m3, 4GB RAM, 128GB SSD, Win 10 Pro
- Samsung Galaxy TabPro S W708 LTE Tablet + Office 365, 12“ Super-Amoled-Display, Intel Core m3, 4GB RAM, 128GB SSD, Win 10 Pro
Ich glaube, diesen Geräten gehört die Zukunft. Weil sie mit Windows mehr leisten als mit Android oder IOs. Und mit 12 Zoll kann man unter Windows genug sehen, lesen und arbeiten. 10 Zoll war bisher für richtiges Arbeiten zu klein. Und 12 ist ein guter Einstieg für Office. Ich würde sofort vom Ipad oder Android umsteigen.