Mit dem Odyssey G9 will Samsung nicht weniger als den ultimativen Gaming-Monitor anbieten. Dementsprechend lang ist die Feature-Liste: HDR1000, 240Hz, weite Farbraumabdeckungen und ein gigantisches 32:9-Format sind nur der Anfang. Ob dem Riesenmonitor die immersive Gaming-Odyssee gelingt oder ob ihr irgendwo Abstriche machen müsst, erfahrt ihr im Test.
Das gefällt uns
- Starke Krümmung sorgt für unvergleichliche Immersion
- Tolle Auflösung
- Perfekter Formfaktor für viele Games
- Kann bis zu zwei Monitore ersetzen
- Menü mit vielen Einstelloptionen
- Durchdachtes Design
- Umfangreiche Ergonomiefunktionen
- Sehr hohe Bildwiederholrate
- Geringe Latenz
Das gefällt uns nicht
- Starke Krümmung kann Bild-/ Videobearbeitung erschweren
- Ungute Gamma-Werte
- Werkseitig nicht optimal eingestellt
- Nur 10 Local-Dimming-Zonen führen in dunklen Szenen zu Blooming
Wenn ihr auf die Frage, wieviel Monitor ihr haben wollt, einfach nur mit „Ja“ antwortet, könnte der Samsung Odyssey G9 vielleicht euer Ding sein. Falls ihr ausgemachte Hobbywanderer seid und gerne den Blick über Panoramen schweifen lasst – dann womöglich auch. Denn mit seinen 49 Zoll im 32:9-Format müsst ihr schon des Öfteren den Kopf bewegen, um alles auf dem riesigen Monitor zu erfassen. Dank einer hohen Auflösung von 5120x1440px erwartet euch dabei aber kein Pixelbrei. Selbst für HDR-Fans hat Samsung nominell einen der höchsten Standards an Bord – HDR 1000. Dank eines 10-Bit-Panels steht somit auch der Videobearbeitung von HDR-Inhalten – laut Datenblatt – nichts im Weg. Wie es in der Praxis aussieht, wird sich zeigen. In den technischen Daten könnt ihr euch aber bereits einen ersten Überblick verschaffen.
Samsung Odyssey C49G9 bei uns im Shop
Lieferumfang – Alles Wichtige dabei
Der Lieferumfang überzeugt. Ein dickes DisplayPort-Kabel sorgt für eine standesgemäße Verbindung des Odyssey G9 mit seinem Zuspielgerät.
Da es sich um einen reinen Gaming- /PC-Monitor handelt, ist der Verzicht auf ein HDMI-Kabel hier zu verschmerzen. Ebenfalls beiliegend sind ein Kaltgerätekabel, ein USB-Uplink-Kabel und die Garantiekarten.
Montage – tragt ihn nicht allein
Bei so einem großen Monitor geht ihr den Zusammenbau besser zu zweit an. Für den Samsung Odyssey G9 gilt das allerdings ganz besonders. Denn neben dem stattlichen Gewicht von fast 17 Kilogramm – welches selbst die meisten Fernsehgeräte bis 60 Zoll hinter sich lässt – sorgt das langgezogene 32:9-Format mit starker Krümmung für die ultimative Unhandlichkeit. Die Montage des Standfußes gestaltet sich dafür relativ einfach. Ihr könnt ihn befestigen, solange sich der G9 noch in der Verpackung befindet. Dafür benötigt ihr lediglich einen Kreuzschraubenzieher.
Wollt ihr den Monitor an einer Wand- oder Tischhalterung befestigen, dann beachtet auf jeden Fall das hohe Eigengewicht des Monitors. Nicht alle Halterungen sind für so schwere Geräte ausgelegt. Am Bildschirm selbst ist dann auch gleich das Gewinde für eine VESA-Halterung in 100x100mm Abstand angebracht.
Design und Ergonomie – Futuristisch und erstaunlich flexibel
Das Design des Odyssey C49G9 hätte auch in einer etwas anderen Reise auftauchen können. Mit seinen geschwungenen, glänzend weißen Linien wäre der Samsung-Monitor nämlich eine passende Requisite für Stanley Kubricks Meisterwerk „2001 – A Space Odyssey“ gewesen. Die Namensgebung dürfte bei Samsungs neuer Monitor-Serie also nicht von ungefähr kommen.
Die Front ist dabei noch am unauffälligsten: So sind die Displayränder angenehm schmal und sorgen dafür, dass ihr sie kaum wahrnehmt. Zudem scheint Samsung hier auf eine Metallbeschichtung zu setzen, die dem hochwertigen Monitor gerecht wird. Haptisch macht die Vorderseite so einen sehr guten Eindruck.
Dagegen sorgt die Rückseite für den angesprochenen futuristischen Look. Weiße Linien und angedeutete Hexagone münden in der Mitte in einem RGB-Ring. Dieser kann in allerlei Farben und Mustern leuchten. In seiner Mitte befindet sich die die Halterung des Standbeins.
Dieses kleidet sich in die gleiche glänzend weiße Kunststoffoberfläche. Im oberen Teil hat Samsung noch einen Kopfhörerhalter untergebracht.
Ein nettes Gimmick, um die Kopfhörer verschwinden zu lassen. Wie oft man sie dann aber wieder hervorangelt, bleibt aufgrund der Größe des Samsung-Monitors – und der damit einhergehenden Verrenkung – zumindest fraglich. Unter dem weißen Kunststoff hat das Standbein aber noch eine weitere Überraschung parat.
Durch einen einfachen Klickmechanismus lässt sich die Oberfläche abnehmen. Darunter kommt eine Kabelführung zum Vorschein. Diese bietet genügend Platz für Strom- und Videokabel. Leider gibt es aber nur einen Auslass, der in Richtung der Videokabel zeigt. Somit müsst ihr das Stromkabel mehr oder minder stark verbiegen, um es ebenfalls in der Halterung verschwinden zu lassen.
Der sehr breite Standfuß ist mit dunklem, angerauten Kunststoff überzogen und setzt einiges an Platz voraus. Immerhin sind die „Zehen“ des Monitorfußes sehr schmal geworden, weswegen ihr den ganzen Kram auf eurem Schreibtisch gut drumherum verteilen könnt.
Sehr überzeugend ist die Verarbeitung des Odyssey G9. Alle Bestandteile des Monitors wirken hochwertig und gut gefertigt. Die Spaltmaße sind passgenau und nichts knarzt bei der Berührung.
Die Ergonomie-Funktionen sind bei einem derart breiten Monitor normalerweise eher beschränkt. Samsung hat trotzdem noch das meiste aus dem G9 herausgeholt. Ihr könnt ihn in der Höhe um 12cm verstellen und ihn vor und zurück neigen.
Auch schwenken lässt sich der Riesen-Gamer. Somit könnt ihr ihn auch leicht schräg platzieren, was für einen Eckschreibtisch sehr praktisch sein kann. Auch horizontal hat der Monitor ein gewisses Spiel. Damit könnt ihr etwaige Unebenheiten von Altbauböden ausgleichen. Ihr seht also: Der Odyssey G9 erlaubt die Reise in so ziemlich alle Umgebungen, die seinen breiten Standfuß tragen können.
Anschlüsse – Wer (USB-) A sagt, sollte auch C sagen
Der Monitor verfügt leider nicht über alle Anschlüsse, die man 2020 gebrauchen kann: So fehlt USB-C sehr prominent. Neben den obligatorischen Video-Anschlüssen – in Form von 2x DisplayPort und 1x HDMI – gibt es zwei USB 3.2-Steckplätze.
Diese werden über einen USB-Uplink-Anschluss mit Daten versorgt. Daneben gibt es auch noch einen 3,5mm-Klinkenanschluss für eure Kopfhörer.
Samsung Odyssey C49G9 bei uns im Shop
Menü – Übersichtlich und umfangreich
Das Menü des Samsung C49G9 ist übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Alles lässt sich dabei über einen kleinen Joystick steuern. Dieser sitzt beim C49G9 rechts versetzt von der Bildschirmmitte. Eine kleine Einkerbung weist auf seine Position am unteren Rand hin. Somit ist er gut positioniert, um ihn in den meisten Situationen zu erreichen. Eine Fernbedienung wäre bei einem Monitor dieser Größe aber womöglich die beste Wahl gewesen.
Neben den Schnellwahlfunktionen, die ihr über eine jeweilige Richtung des Joysticks erreicht, bringt euch ein Klicken auch direkt ins Menü. Hier könnt ihr selbstverständlich auch an Kontrast und Helligkeit des Monitors herumspielen. Insgesamt sind die Menüfunktionen des Odyssey G9 sehr umfangreich.
Hier könnt ihr auch das Infinity Core Lighting auf eure Wünsche hin anpassen. So gibt es verschiedene Leuchtmuster und eine Vielzahl an Farben. In dunklen Räumen kann das indirekte Licht eure Augen leicht entlasten und den wahrgenommenen Kontrast des Monitors zusätzlich erhöhen.
Für seine HDR1000-Zertifizierung benötigt der Samsung Odyssey G9 eine Local-Dimming-Funktion. Diese ermöglicht das Dimmen von Bereichen der Hintergrundbeleuchtung. Somit kann der Kontrast erheblich erhöht werden. Auch sie lässt sich im Menü ausschalten. In Normalstellung verbleibt sie auf „AUTO“ und kommt nur bei HDR-Inhalten zum Einsatz.
Dank eines PBP-Modus könnt ihr den G9 effektiv auch wie zwei Monitore nutzen. Das ist insbesondere für extreme Multitasker sehr praktisch.
Insgesamt bietet der C49G9 also ein umfangreiches Menü mit einer Vielzahl an Einstellmöglichkeiten. Aufgrund seiner Größe wäre eine Fernbedienung allerdings sehr praktisch gewesen. Der verbaute Mini-Joystick macht seine Sache aber ebenfalls grundsolide und ist die nächstbeste Möglichkeit zum Einstellen des Monitors.
Display – Breites VA-Panel mit extremer Wölbung
Kommen wir nun zum wohl wichtigsten bei jedem Monitor – seinem Display. Der Samsung Odyssey G9 schickt euch mit einem 49-Zoll großen VA-Panel auf die Reise. Dank des 32:9-Formats könnt ihr ihn effektiv so nutzen, wie zwei 16:9 Monitore in einem. Die matte Oberfläche sorgt dabei selbst in hellen Räumen für eine gute Reduzierung von Spiegelungen. Dank der extremen 1000R-Krümmung ist der G9 aber nur bedingt für die genaue Bildbearbeitung geeignet. Während sie der Immersion enorm zuträglich ist, sorgt sie auch dafür, dass ihr gerade Linien eher schwierig erkennen könnt. Im Arbeitsalltag verbessert sie eure Blickwinkel etwas und gibt euch ein starkes Kommandozentralen-Gefühl.
Auch die wiedergegebenen Inhalte sind gestochen scharf. Mit einer Pixeldichte pro Quadratzoll von über 108 (PPI) könnt ihr Urlaubsfotos und Texte also angenehm begutachten.
Aber wie schlägt sich der Samsung Odyssey G9 in konkreten Anwendungsszenarien?
Durch die Reaktionszeit von lediglich 1 ms (G/G) und die extrem hohe Bildwiederholrate von 240 Hz ist der Ultrawide-Monitor für Gaming prädestiniert. Auch schnelle eSport-Titel, wie zum Beispiel Fortnite, Apex Legends oder PUBG, laufen butterweich und schlierenfrei. Dafür sorgen AMD FreeSync Premium Pro und Nvidia G-Sync. Sowohl AMD- als auch Nvidia Geforce-Karten sind damit kompatibel. Tearing bleibt euch damit in fast allen Games erspart. Außerdem sorgt das Bildformat für eine zusätzliche Übersicht. Gegner wandern damit schneller ins Blickfeld.
Selbst Zocker mit E-Sport-Ambitionen könnten mit dem Odyssey G9 auf die Reise gehen. Denn absolute Pro-Monitore machen ihm nicht viel vor. Auch wenn ihr Autorennspiele oder den Microsoft Flight Simulator spielt, ist das große Display mit der sehr hohen Bildwiederholfrequenz eine tolle Wahl. Überholmanöver von Konkurrenten sehr ihr damit schon viel früher oder habt einfach das gesamte Cockpit im Blick.
Für Cineasten und Serienfans ist der G9 dafür nur bedingt geeignet. So prangen bei den meisten Werken im 16:9-Format unschöne schwarze Balken an den Rändern. Auch CGI-Videos und Menüs in Spielen sind oftmals davon betroffen. Durch seine enormen Panoramen während des Zockens macht der Samsung das allerdings auch wieder wett.
Helles, mattes Display mit guter Ausleuchtung
Als Nächstes schauen wir uns mit dem Spyder X Elite an, was für Messwerte Samsungs Gaming-Monitor vorweisen kann.
In Normalzustand und bei maximaler Helligkeit leuchtet das Display durchschnittlich mit 466,54 Nits. Das liegt deutlich über den von Samsung genannten 420 Nits. Punktuell schafft der C49G9 sogar bis zu 1000 Nits. Hierfür benötigt es allerdings HDR-Inhalte. Im Test konnten wir ihm die gleißende Helligkeit nur in Games entlocken. Besonders beeindruckt hat aber die gleichmäßige Ausleuchtung des Samsung-Ultrawide. So weite Panele haben hier oftmals mit Problemen zu kämpfen. Mit einer Abweichung von 14% fällt die Unterseite zwar etwas aus dem Rahmen, aber ansonsten gibt es beim Samsung-Monitor keine störenden Lichthöfe. Ausnahmsweise ist zudem nicht die Mitte des Monitors am leuchtstärksten. An den Rändern herrscht jeweils eine minimal höhere Helligkeit. Mit dem bloßen Auge werdet ihr die Unterschiede bei der Ausleuchtung aber höchstens im komplett dunklen Raum sehen können – wenn überhaupt.
Die Ausleuchtung wird dazu nochmal besser, wenn ihr die Helligkeit runterdreht. Durchschnittlich 466 Nits sind für den Alltag meist viel zu hell, wenn ihr die Sonne nicht direkt im Rücken habt. Und selbst hierbei kann der Samsung-Monitor dank seiner matten Display-Beschichtung noch einiges herausholen.
Hervorragende Farbraumabdeckung, aber Schwächen beim Gamma-Wert
Dank HDR1000-Zertifizierung und VA-Panel rechnete ich vor den Messungen bereits mit einer sehr guten Farbraumabdeckung des Odyssey G9. Und tatsächlich: Der Farbumfang überzeugt (fast) komplett.
Mit über 100% sRGB könnt ihr im vielgenutzten Farbraum bereits sehr gut arbeiten. Der professionelle AdobeRGB-Farbraum wird ebenfalls zu sehr guten 87% abgebildet. Für die Bearbeitung von HDR-Aufnahmen ist hingegen besonders der DCI-P3 Farbraum relevant. Dieser wird zu hervorragenden 94% abgedeckt. Insgesamt könnt ihr mit den gebotenen Werten vor allem im sRGB- und P3-Farbraum sehr gut arbeiten und Multimediainhalte in all ihrer Pracht darstellen. Kalibriert ihr den Monitor gehen übrigens gehen ein paar Prozentpunkte verloren. Damit ist allerdings zu rechnen.
Trotz der guten Farbraumabdeckung schauen Gaming-affine Fotografen lieber nach einem zusätzlichen Bildschirm, wie dem Eizo ColorEdge CS2740. Dieser bietet – neben 99% AdobeRGB-Abdeckung – mit seinem IPS-Panel auch stabilere Blinkwinkel, was bei Fotoarbeiten wichtig sein kann. Denn das VA-Panel des Samsung bietet nur dem zentral platzierten Zuschauer die richtigen Farben an.
Allgemein hat die Farbhomogenität – also die gleichmäßige Darstellung von Farben über den gesamten Bildschirm – Optimierungsbedarf. So kommt es, laut unserem Spyder, sowohl bei maximaler Helligkeit als auch bei halbierter zu deutlichen Farbverschiebungen. Das ist bei den meisten Konkurrenten im 32:9-Format aber ähnlich.
- Auch Kalibriert verbesserte sich die Gammakorrektur nur minimal
Größtes Manko war für den C49G9 allerdings die Gammakorrektur. Für Fotografen und Kreative ist hier ein Wert von 2,2 gewünscht – diesen verfehlte der Gaming-Monitor mit einem Ergebnis von 2,6 aber deutlich. Selbst unser Spyder konnte den Samsung Odyssey G9 nicht via Kalibrierung auf 2,2 bringen. Womöglich lässt sich hier in Zukunft auch noch via Software-Update nachhelfen.
- Werkseitige Einstellung
- Kalibriert via Spyder X Elite
Ebenfalls wichtig ist die werkseitige Farbtreue. Hier ist ein Delta-E-Wert (Farbabweichungswert) von unter zwei optimal. Im Auslieferungszustand kam der G9 hier auf ein Delta-E von 3,28. Kein schlechter Wert, aber auch nicht überragend. Gerade dunkle (Blau-)Töne werden ungenau dargestellt. Unser Spyder konnte dafür deutlich mehr herausholen und die durchschnittliche Farbtreue auf sehr gute 1,02 drücken.
Der voreingestellte Weißpunkt ist mit einem Wert zwischen 6200K und 6300K nur minimal zu kalt. Angestrebt werden hier 6500K – die nach der Kalibrierung auch getroffen wurden. Der gemessene Kontrast lag dafür unter den angegebenen 2500:1. Dank Local Dimming kann dieser aber bei HDR-Inhalten noch erweitert werden. Local Dimming beschreibt das gezielte An- und Ausschalten von Teilen der LED-Hintergrundbeleuchtung, um den Kontrast zu erhöhen. Mit HDR1000-Zertifizierung strahlt der Monitor zudem punktuell mit verdammt hellen 1000 Nits.
HDR1000 und die Realität
Dennoch werden HDR-Gourmets mit Monitoren heutzutage noch nicht wirklich glücklich, da die Implementierung von Local-Dimming oftmals zu wünschen übriglässt. Das ist beim Samsung – trotz seiner HDR1000-Zertifizierung – leider auch der Fall. Lediglich zehn Dimming-Zonen bietet der Monitor. Moderne Fernseher verfügen hier bereits über hunderte Zonen oder können teilweise (dank OLED-Technik) jeden Pixel einzeln ausschalten. In der Praxis bedeutet das Folgendes: Ihr seht eine Nachtszenerie mit dem Mond als einziger Lichtquelle am linken Bildrand. Trotz des oben platzierten Mondes leuchtet aber ein großer vertikaler Streifen links im Bild.
Unschöner wird das Ganze in Bewegung. Bei Space-Abenteuern wie Star Wars, fliegt oftmals ein Raumschiff als weißer Punkt durch den tiefschwarzen Weltraum. Ausgerechnet hier wird der Odyssey G9 vor Probleme gestellt. So leuchten die großen Dimming-Zonen munter vor sich hin, folgen dem Raumschiff und flackern teilweise auch. Durch den relativ hohen Kontrast des G9 empfehle ich deswegen Local-Dimming in Filmen und Spielen ohne HDR auszuschalten. Auch wenn ihr in einem dunklen Raum zockt, ist das Blooming durch die einzelnen Zonen durchaus störend. In einem hellen Raum sehen HDR-Inhalte hingegen gut aus.
Die genannten Kritikpunkte treffen auch auf alle Konkurrenten mit wenigen Dimming-Zonen und LED-Technik zu. Damit ist der Samsung Odyssey G9 also nicht alleine. Er setzt allerdings auf dieselbe Technik wie sein Vorgänger. Hier wären mehr Zonen dem Preis und dem technischen Fortschritt schlichtweg angemessen gewesen.
Samsung Odyssey C49G9 bei uns im Shop
Vollblut-Gamer eignet sich besonders für Shooter und Rennspiele – kann aber auch alles andere hervorragend
Nun kommen wir zum spannendsten Punkt: Wie viel Spaß macht der Odyssey G9 in Spielen? Um es kurz zu machen: Viel – aber es kommt auch aufs Spiel an. Haupteinsatzgebiet für so einen breiten Monitor sind natürlich Games, bei denen euch viel periphere Sicht auch viel bringt. Also Ego-Shooter, Flugsimulationen und Rennspiele.
In Forza 5 oder dem neuen Microsoft Flight Simulator macht der G9 mit seinem Cockpit-Feeling also richtig Laune. Wenn ihr im Ferrari über die Rennstrecke von Monza heizt und die gegnerischen Fahrer neben euch direkt erkennen könnt, dann merkt ihr, wie eingeschränkt ein flacher Monitor eigentlich ist. Durch die Geschwindigkeit und das weite Sichtfeld taucht ihr auch direkt tiefer ins Spiel ein. Shooter profitieren ebenfalls von der gewonnenen Übersicht. In CS:GO, PUBG oder Fortnite seht ihr Konkurrenten einfach früher und behaltet damit leichter den Überblick. In der Hitze des Gefechts kann so etwas tatsächlich über „Leben und Tod“ entscheiden.
Auch Rollenspiele, wie zum Beispiel The Witcher III oder das kommende CyberPunk 2077, profitieren vom Panoramaformat des Samsung Odyssey G9. Man hält beim Zocken immer wieder inne, um den Blick über Berge, Täler oder dystopische Skylines schweifen zu lassen. Alles wirkt auf dem stark gekrümmten und breiten Bildschirm deutlich monumentaler.
Mit 240 Hz und Adaptive-Sync könnt ihr mit AMD-Grafikkarten außerdem zwischen 48Hz bis 240Hz schlierenfrei Spiele genießen. Auch GeForce-Grafikkarten können zwischen 70 und 240 Hz von GeForce-Now-Compatible profitieren. Hier könnt ihr mehr über die unterschiedlichen Standards nachlesen.
Dank seiner extrem hohen Bildwiederholrate und der hohen Reaktionszeit, bekommt man beim Zocken mit dem G9 wirklich das Gefühl mit der Spielfigur verbunden zu sein. Alles ist immersiver, direkter und macht somit verdammt viel Laune. Beim Gaming spielt der Samsung-Monitor sein Format und seine technischen Spezifikationen also voll aus.
Um die volle Power des Samsung Odyssey G9 auch auszuspielen, bedarf es aber auch einer entsprechend performanten Grafikkarte. Ab Nvidias RTX-Serie oder AMDs Radeon 5700er-Reihe dürft ihr euch in den meisten Titeln auf hohe Bildraten freuen. Wobei die Auflösung des C49G9 mit knapp 7,4 Millionen Pixeln fast 4K-Niveau erreicht. Deswegen lohnt sich die Investition in Spitzen-GPUs bei so einem Bildschirm umso mehr.
Lautsprecher – Im Weltraum bleibt es still
Kommen wir nun zu einem Punkt, den ich mir normalerweise gerne sparen würde: Die integrierten Lautsprecher eines Monitors. Diese sind normalerweise miserabel. Der Samsung kann hierbei aber fast überzeugen – denn er hat schlichtweg keine Lautsprecher, die einen enttäuschen könnten.
Ihr solltet also nicht euer ganzes Erspartes in die visuelle Klasse des Samsungs stecken, sondern auch noch ein wenig für eine gute Audioreproduktion ansammeln. Erst dann ist die Immersion komplett. Der beste Weg für guten Sound beim PC-Gaming sind natürlich Kopfhörer. Für diese steht ein Klinkenanschluss auf der Rückseite bereit. Der reicht für die meisten Headsets locker aus. Auch via USB lassen sich Gaming-Headsets oder Streaming-Mikrofone (wie das Blue Yeti X) schnell und unkompliziert an den Odyssey G9 hängen.
Fazit Samsung Odyssey G9: Das Holo-Deck für Zuhause
Insgesamt erhaltet ihr mit dem Samsung Odyssey G9 den derzeit wohl ultimativen Gaming-Monitor. In Spielen kann er voll brillieren und lässt dank seiner extremen Krümmung und hohen Auflösung alle Konkurrenten hinter sich. Zudem macht ihm auch bei Bildwiederholrate und Reaktionszeit keiner was vor. Damit eignet er sich selbst für E-Sport-Profis.
Filme sind auf dem Monitor jedoch nur eingeschränkt zu empfehlen, da ihr im 16:9 Format sehr große schwarze Balken sehen werdet. Im 21:9-Format sieht das ganze etwas angenehmer aus, ist aber trotzdem für den Filmgenuss nicht ideal. Zum Arbeiten und Gamen ist der Bildschirm deutlich besser geeignet. Wobei Foto- und Videografen auch hier eher weiterziehen sollten. Dafür ist der Odyssey G9 schlichtweg nicht gemacht. Als Arbeitstier oder als Ersatz für mehrere Bildschirme eignet er sich trotzdem sehr gut.
Seine Domäne bleibt dennoch das Gaming: Wer einmal Rennspiele oder Shooter am Samsung Odyssey G9 gezockt hat, mag nur schwerlich wieder zurück zu anderen Formaten oder langsameren Displays. Die Kombination aus immersiven Design und extrem schnellen Reaktionszeiten sorgt für ein zuvor nicht dagewesenes Eintauchen in Spielwelten.
Samsung Odyssey C49G9 bei uns im Shop
Tester für den Samsung Odyssey G9 gesucht
Wollt ihr mit dem Samsung Odyssey G9 auch gerne mal in fremde Welten eintauchen? Wir suchen nämlich noch zwei Tester*innen, um den Samsung-Monitor auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach eurem Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt des Monitors) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (Samsung Odyssey G9) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 20. Dezember 2020, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, welche Games ihr auf dem Samsung Odyssey G9 zocken möchtet und was ihr bisher für einen Monitor nutzt. Nach dem Test könnt ihr den G9 natürlich behalten.
Viel Erfolg!
*Stand: 12/2020
Der Monitor ist echt geil. Nur leider etwas teuer :).
Ich würde auf dem Monitor Immortals Fenyx Rising und Cyberpunk 2077 spielen wollen.
Aktuell habe ich einen MSI Optix MAG271CQR.
Ich würde auf jeden Fall Assassins Creed und Witcher 3 ausprobieren. Wahrscheinlich auch noch Tomb Raider. Momentan spiele ich auf einem Acer 27″ FHD
Hallo NBB Team,
Ich würde mich gerne als G9 Tester bewerben.
Aktuell zocke ich auf einen LG 27GL850 mit einer RTX 3080 FE (bei euch gekauft).
Spiele, die ich damit testen würde:
– COD Warzone
– COD Black Ops Cold War
– Cyberpunk 2077 (ab Release)
Ich besitze tiefergehende Kenntnisse über Monitore (auf dem Level eines gut informierten Users/Gamers), habe auch schon diverse Monitore vor meinem LG 27GL850 getestet. Ich kenne also grob die Punkte auf die es ankommt..
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Servus liebes NNB-Team, ich hätte definitiv Interesse den Monster Monitor mal zu testen.
Momentan benutze ich den Samsung U28E590D in Kombination mit einer Vega 56, da soll aber eine 3070 oder 6800 kommen sobald ich irgendwo eine auftreiben kann. Bei den Games die ich gerne zocken würde ist von allem ein bisschen was dabei. Auf jeden Fall CsGo, Assassins Creed Valhalla und Immortals: Fenyx Rising, und sobald es released NATÜRLICH Cyberpunk, der Hype ist schon fast nicht mehr auszuhalten. Vielleicht aber auch mal was strategischeres wie Total War oder Crusader Kings.
Ich hoffe natürlich, dass ich bald mal meine Lieblingsspiele im 32:9 Format bestaunen darf, wünsche aber auch allen anderen Bewerbern ganz viel Glück <3<3
Hallo zusammen. Also ich würde gerne sowas großen mal austesten an meinem Platz und Gamer PC.
Glaube fürs Gamen wäre das mal eine andere Welt. Gerade meine neue Geforce 3070 würde sich da mal gut dran lohnen.
Auch die große Krümmung wäre Interessant zu sehen. Da mein Monitor nur eine 1800R hat.
Vielen Dank für den Test!
Ich habe die Odyssey-Reihe von Samsung nun schon einige Zeit im Auge. Der G9 ist dabei natürlich das Flaggschiff von der Reihe und kostet entsprechend viel. Hierfür werden aber Features wie HDR1000 geboten, die sonst nur wenige Monitore bieten. Im Allgemeinen wäre ich deshalb schon an einem Hands-On Erlebnis interessiert.
Zur Zeit arbeite ich ausschließlich mit einem ASUS VG248QE, bin also noch bei einem Gerät, welches nur 1080p bei 144Hz unterstützt und dabei nicht mal Features wie Freesync oder G-Sync bietet. Der eine Monitor schränkt mich im Home Office etwas ein, da ich meist nur eine Anwendung auf dem Bildschirm ordentlich verwenden kann und man als Programmierer selten nur eine Anwendung verwendet. Der Odyssey G9 wäre ein ordentliches Upgrade und würde es mir erlauben den Bildschirm in mehrere virtuelle Bildschirme zu unterteilen und somit mehrere Anwendungen gleichzeitig ohne Probleme zu betrachten.
Welche Spiele würde ich auf dem Monitor spielen? Zur Zeit spiele ich hauptsächlich Tetris Effect: Connected und Rise of the Tomb Raider, wobei ich immer wieder auch Games aus anderen Genres wie z.B. Shooter (Overwatch & Team Fortress 2) oder Rennspiele (Trackmania, Distance oder Rocket League) anrühre. In den kommenden Tagen / Wochen werde ich mit Horizon Zero Dawn und Immortals Fenyx Rising beginnen. Beide Spiele interessieren mich sehr aufgrund des Spielprinzips und der Grafik sehr. Zumindest Horizon Zero Dawn unterstützt dabei auch HDR, so dass ich dieses Feature zum ersten Mal verwenden könnte.
Kurz zusammengefasst kann ich sagen, dass ich definitiv sehr daran interessiert wäre den Odyssey G9 ein Mal auszuprobieren und selbst zu testen. Die Bildschirmgröße wäre ein riesiger Unterschied und würde mir bei der Arbeit immens helfen, während die hohe Bildwiederholungsrate, HDR und G-Sync das Gaming-Erlebnis deutlich bereichern würden.
Hallo,
Ich würde auf dem Samsung Odyssey G9 vorallem das neue BlackOps Coldwar spielen, aber auch noch BlackOps 3, Ark, Rainbow Six Siege, Left4Dead2. Bisher hatte ich einen Samsung C32JG54 als Monitor, den ich vorallem wegen seiner größe, guten Auflößung und höhen Bildwiederholungszahl mir gekauft hab. Ich würde mich sehr freuen wenn ich den Odyssey G9 gewinnen würde, um ein noch besseres Gaming Erlebniss zu haben. Mein Gaming Setup ist ein Threadripper mit einer übertakteter RTX 2060 und 32 GB RAM. Damit komm ich auch bei den neusten Spielen auf viele FPS.
VG Lisa
Hallo!
Natürlich würde ich den Samsung Odyssey G9 gern testen! Ich würde darauf zum einen World of Warcraft Shadowlands, aber auch Call of Duty Cold War und Watch Dogs Legion spielen. Dezeit habe ich 2 monitore an meinem Gaming Setup. Zum einen nutze ich einen LG 29WL500-B (21:9, 75Hz, IPS) und zum Spielen meist meinen Asus TUF Gaming VG27WQ (16:9, 165 Hz, VA, Curved).
Uiuiuiui… das Ding wäre ja prädestiniert dafür, Cyberpunk 2077 zu zocken!
Ansonsten stehen weiterhin Fallout 4, Stellaris und sicher auch die eine oder andere Partie Elite Dangerous auf dem Programm.
Aktuell zocke ich auf einem 32 Zoll Hannspree – trotz 1440p echt kein guter Monitor
Würde ich gerne testen.
Spiele, die ich damit würde wären:
—Red dead redemption 2
—Overmatch
—Call of duty Cold War
—Control
Und im Moment nutze ich den 27 Zoll MX27AQ 1440p Monitor von asus.
Ich nutze aktuell den Sync Master P2350, also ein ziemlich altes Gerät: und ich teste gerne Sachen, weil man bei jeden Monitor von Problemen hört und es irgendwie ja keinen perfekten Monitor gibt , bei den einen ist die Ausleuchtung nicht gleichmäßig, bei denm anderen stimmt die Homogenität nicht usw.
Mal gucken wie das bei diesem Gerät ist.
Und als Games zocke ich Metro: Exodus, the Division 2, Anno 1800 uvm. Bin mal gespannt wie das auf dem Monitor so aussieht und ob die Spiele in einem neuen Glanz erstahlen.
Hallo NBB!
Da ich gerade im Lockdown bin und ich mir die trostlose Zeit mit einem neuen Gaming PC vertrösten möchte, suche ich natürlich auch nach einem passenden Bildschirm. Da kommt mir euer Gewinnspiel gerade gelegen.
Derzeit besitze ich ein Retro-Alt-Gerät von Dell, ich kann nicht mal mehr sagen, wann ich mir den zugelegt habe oder was das für ein Bildschirm ist. Es hat mir aber gute Dienste als Lehrer im Distance Learning geleistet.
Aber wie ich zu meiner Freundin heute sagte, ich kann über einen 49Zoll Bildschirm sicher besser über Zoom/Teams etc. mit…nein…FÜR die Kinder arbeiten und da kommt nur der Samsung Odyssey G9 in Frage.
Ich würde den Bildschirm natürlich hauptberuflich nur für die Arbeit verwenden und dadurch meinen pädagogischen und didaktischen Output für den virtuellen Unterricht deutlich verbessern und maximieren, aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass evtl. neben diversesten Lernprogrammen und Lernapps das neue COD-ColdWar (ich bin Geschichtslehrer und da würde sich das Spiel aus historischer Authentizität super dafür eignen) gönnen. Da ich Lehrer bin und die Kinder immer auf die Zukunft vorbereiten will und daher Mahne, wie es in der Zukunft sein könnte usw. denke ich, würde sich auch das demnächst erscheinende Cyberpunk 2077 bezahlt machen, um die Kinder noch effektiver auf das spätere Leben da draußen vorbereiten zu können.
Also liebes NBB-Team, ich würde mich sehr freuen, in meiner großzügigen Freizeit als Lehrkraft euren Samsung Odyssey G9 zu testen und einen ausführlichen Bericht darüber zu schreiben. Ihr seht ja, ich schreibe gern viel und ausschweifend.
Herzlichst
Herr Marvin
Wenn ich den Monitor testen würde, dann mit Ion Fury, Prodeus, Doom Eternal und Halo 4. Das sind die Spiele die ich mir vorgenommen habe in den Weihnachtstagen zu spielen.
Nebenbei würde ich aber auch mit Videoschnitt weitermachen, da ich zwischen Weihnachten und Neues Jahr ein bisschen Zeit habe.
Hi, ich würde dieses Monster an meiner Xbox One S betreiben sowie mit meinem MacBook Air und dann das ganze mit meinem 55″ 4k TV vergleichen.
ich habe einen 32″ LG. kein ultrawide
würde ihn (den samsung) gerne mal testen.
Rennspiele und „Natur“ spiele wie red dead red. 2 müssen atemberaubend aussehen.
dank wasserkühlung kann das gerät mit ultra content befeuert werden 😎
würde mich freuen
Wenn ich den Monitor testen könnte würde ich ihn natürlich erst einmal mit Cyberpunk 2077 „füttern“, aber auch ältere Titel auf die Ultra-Wide-Tauglichkeit prüfen! Rennspiele wie „Dirt 5“ sind dort sicherlich besonders immersiv!
Ich hätte für den Test dann einen guten Vergleich= Ich nutze seit 2016 einen Acer Predator Z35 mit 35 Zoll und einer Auflösung von 2560 x 1080 @ 144 Hz. Dieser hat echtes Hardware-GSync. Wie sich wohl Gsync-Compatible dazu schlägt? Finden wir es heraus…..
Ich will den Bildschirm unbedingt testen. Zur Zeit verwende ich einen AOC G2790PX 27 und einen alten 27 Zoll Samsung.
Spiele dich gerne zocken werde
– CS GO
– GTA V
– Valorant
– Cyberpunk 2077
– RDR 2
BG Anh Toan
Episches Teil, you had me at 49 Zoll. Es wird natürlich eine eigene Abenteuerreise rauszufinden, welche Games mit der Auflösung und dem Verhältnis klarkommen. The Witcher 3 hoffentlich, Red Dead Redemption 2 und natürlich Cyberpunk 77. Vielleicht kann man ja bei der Breite auch im Splitscreen der Strategie-Nostalgie frönen… Leider hat man ja nicht mehr so viel Zeit und mit dem Samsung G9 lassen sich Anno und Age of Empires sicher auf je einer Bildschirmhälfte zocken. Control soll ja auch einen workaround für 32:9 haben und steht ebenfalls auf der Liste. Sobald ich bei euch mal Glück mit einer starken Grafikkarte habe, mir ist fast schon egal welche 🙂
Hi,
auf jeden Fall erstmal, super Sache von euch, mit der Aktion.
Ich spiele zu Zeit auf einen HP Omen 32 Zoll 1440p Monitor mit 75Hz und VA Panel. Zu meinen liebsten Spielen gehören Sim Racing, Ego-Shooter und StratgieSpiele.
Doch die meiste Zeit verbringe ich mit Sim Racing Online.
Ich bekomme morgen meine neue Garfikarte, und würde sie nartürlich liebend gerne in verbindung mit dem Odyssey G9 genießen.
Euch noch einen schönen Tag/Abend, und bleibt gesund.
+++ICH WILL UNBEDINGT TESTEN — YOUTUBE – INSTAGRAM – BLOG +++
Hallo liebes NBB Team,
als ich von dieser Aktion mit dem tollen Gaming Monitor von Samsung gelesen habe, dachte ich mir sofort, dass dies ideal für meinen Gaming Rechner ist.
Ich bin leidenschaflicher Gamer und verbringen fast jeden Abend vor meinem Gaming PC. Damit das Bild größer, knackiger und auch schneller zu sehen ist sollte hier schon lange ein neuer Monitor her. Leider hatte ich wegen Corona nicht die finanziellen Mittel dazu. Der tolle Formfaktor vom Odyssey G9 mit dem Curved Design wäre genial.
Gerne nehme ich den Samsung Gaming-Monitor genauer unter die Lupe und erstelle dazu natürlich auch einen ausführlichen Testbericht wie er sich im Gaming Alltag schlägt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich könnte hier dann zusätzlich auch auf meinem eigenen YOUTUBE-KANAL ein Video über das Gerät hochladen sowie einen Bericht auch auf meinem eigenen BLOG veröffentlichen.
Jeweils natürlich mit einem Link zum Alternate Shop, damit die Interessenten auch gleich an die richtige Adresse gelangen.
Außerdem werde ich darüber natürlich auf auf meinen SocialMedia Kanälen wie INSTAGRAM, FACEBOOK und TWITTER berichten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt muss ich natürlich noch auf ein glückliches Händchen der „ZIEHUNGSFEE“ hoffen, damit ich schon bald mehr Spaß beim Gaming habe.
Ich wünschen dem ganzen Team noch schöne Wintertage und freue mich auf Euer Feedback.
Liebe Grüße
Euer Tester
CheckerMichael
Würde den Monitor mit folgenden Games testen:
Apex Legends
Rocket League
Witcher 3
CS:GO
Overwatch
World of Warcraft
Diablo 3
Aktueller ultrawide Monitor:
HP Omen 35
Zur Zeit spiele und arbeite ich auf einem Acer Predator X34A. Ich spiele seit ca 7 Jahren in 21:9 und überlege länger auf 32:9 umzusteigen. Am meisten profitieren wahrscheinlich Strategiespiele von der Breite.
Spiele die ich spielen würde:
Anno 1800
Sudden Strike 4
Cities: Skylines
Battletech
Age of Empires 2 DE
Project Cars … wahrscheinlich noch andere Rennspiele wie Dirt etc.
Star Wars Squadrons
Hitman Season 2
Hell let loose
Black Mesa
Battlefield 5
Witcher 3 mit Mods
Red Dead Redemption 2
GTA 5 bzw Online
Wahrscheinlich Cyberpunk
kingdome come deliverance wollte ich auch nochmal durchspielen.
Vielleicht noch Fallen Order.
Meine todo bzw toplay Liste ist ziemlich lang.
Ich würde aber auch andere Sachen mit dem Monitor machen. Ich bin software Entwickler (Frontend Entwicklung) und arbeite im Home Office, dafür ist er wahrscheinlich auch gut geeignet.
Desweiteren arbeite ich hobby mäßig viel mit Foto- und auch 3D Programmen. Zuletzt z.B. viel 3df Zephyr und Photoshop/Lighthouse etc.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich den Monitor testen darf. Ich würde mir sehr viel Mühe geben, damit ich es auch verdiene ihn behalten zu dürfen.
Hallo Zusammen,
diesen tollen großen Curved Gamingmonitor Odyssey G9 von SAMSUNG möchte ich unbedingt näher auf dem Zahn fühlen um zu sehen wie er sich im Gaming Alltag schlägt. Ich bin eine leidenschaftliche Gamerin und zocke schon mal nächtelang die neuesten Titel durch. Aktuell sieht mein Setup mit zwei unterschiedlichen Monitorengrößen aus. Das sieht alles andere als optimal aus und macht auch nicht sehr viel Spass. Einen Curved Gaming Monitor wollte ich schon immer haben, da die eben optimal durch die Wölbung fürs Gaming geeignet ist.
Ich freue mich schon sehr auf diesen tollen Test und hoffe, dass es damit klappt.
Lieben Dank
Tina
Hat es der Odyssey G9 auch zu euch geschafft 🙂
Gerne würde ich den Monitor testen, bei meinen Täglichen CS:GO Sessions hätte ich dann noch einen größeren Blickwinkel und beim bald erscheinenden Cyberpunk 2077 würde der Eindruck auch mega sein. Momentan spiele ich schon auf ultrawide, aber „nur“ 21:9. Nämlich auf einem iiyama G-Master GB3466WQSU-B1 Red Eagle.
Danke für das Aussuchen zwei Tester*innen. Würde mich wirklich freuen wenn das klappt 🙂
Moin,
der Monitor würde meinen Acer Predator Z271U ablösen (27″, 165hz, WQHD, Gsync, Curved).
Ich bin allerdings echt zwiegespalten, da die Foren (z.B. bei Nvidia) voll sind mit Problemen bezüglich der Gsync Kompatibilität des G9.
Zocken werde ich zwei neue Games, auf die ich warte: Cyberpunk und Dying Light 2 (!!!!!). Ansonsten auch mal ne runde cs go, bf5 oder WC3 reforged.
Befeuert wird der Monitor von einer RTX2080, die mit OC auf dem Niveau einer 2080 super läuft.
Ich bin gespannt und würde mich freuen.
LG
Andrew
Durchaus ein spannendes Gerät, und ich hätte schon Lust mein altes Apple cinema display mit etwas modernerem zu ersetzen, denn gerade arma 3 profitiert glaube ich von wide screens.
Guten Tag liebes Team,
hiermit bewerbe ich mich als Tester für diesen Monitor von Samsung. Aktuell habe ich einen Benq RL2455 mit 60Hz im Einsatz (7 Jahre alt). Ich befinde mich also sozusagen noch in der Gaming-Monitor-Steinzeit 🙂
Ich habe mich in den letzten Wochen ausgiebig mit Monitoren beschäftigt, da ein Nachfolger schon lange fällig ist.
Ich würde euch gerne als Tester zur Verfügung stehen und im Anschluss daran eine sachliche Bewertung zu dem Monitor abgeben.
Folgende Spiele würde ich gerne auf dem G9 zocken:
– CS:GO
– Fallout 4
– No Mans Sky
– The Witcher
– Gothic II
– ELEX
– PUBG
– ARK: Survival Evolved
– CoD: MW3 und Ghosts
– Minecraft
Vielen Dank für diesen Bericht und die Möglichkeit.
Bleibt alle Gesund und lasst uns auf ein besseres kommendes Jahr hoffen!
Hej Clemens,
ich habe aktuell einen 32 Zoll Blaupunkt-Fernseher (Blaupunkt B32FX122BK) als Bildschirm für meinen Rechner umfunktioniert. Die Größe ist zwar ansprechend, allerdings ist die Auflösung nicht bei allen Anwendungen optimal.
Was würde ich in drei Wochen spielen?… Cyber Punk 2077, Wolfenstein: Youngblood, Star Wars Squadrons, Command & Conquer: Remastered, Witcher 3…
Liebe Grüße
Konstantin
Hallo,
ich würde den Monitor gerne testen, da ich ihn super mit meinem aktuellen Setup vergleichen kann. Ich verwende momentan 3 Monitore und spiele in einer Auflösung von 6400×1080. Dazu nutze ich links und rechts jeweils 16:9 23″ Monitore und in der Mitte einen 29″ 21:9 Monitor. Es handelt sich um LG IPS Monitore mit FreeSync und 75Hz. Dadurch das der 29″ ein 21:9 Monitor ist, entspricht er der selben höhe wie die 16:9 23″ Monitore. Kalibriert sind alle 3, um möglichst die selben Farben darzustellen.
Mich würde es richtig interessieren wie sich mein Triple 1080p Setup zu einem riesigen 32:9 1440p Monitor mit HDR schlägt.
Ich habe auch noch nicht auf einen 1440p Monitor gezockt, auch noch nicht mit mehr als 75Hz. Diese beiden Sachen wären für mich Neuland.
Spielen würde ich als erstes Assetto Corsa (mit Lenkrad) und danach würde ich Forza Horizon 4 ausprobieren. Daraufhin würde ich Watch Dogs 2 testen (eventuell besorg ich mir bis dahin auch Watch Dogs Legion), Witcher 3 und definitiv ab dem 10. Dezember Cyberpunk 2077. Far Cry 5 und Battlefield 5 hätte ich auch noch um Shooter zu testen.
Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Dome
Servus!
ich hatte bis vor 3 Wochen noch den Vorgänger C49RG94SSU bei mir stehen und habe mich mit gemischten Gefühlen wieder von ihm getrennt. Für mich gab es einige Punkte die man hätte besser machen können für diesen Preis. Bisher nutze ich einen Samsung C32F391 also keinen besonderen Gaming Bildschirm. Da ich leider doch sehr viel spiele (League of Legends, Dishonored 1-3, Forza Horizon 4, Satisfactory, Tekken,) wäre ein Monitor der wirklich auf Gaming abgestimmt ist ein sehr großes Upgrade. Was ich auf jeden Fall auf diesem Monitor testen würde ist Forza Horizon 4 – ich finde dass kein Spiel besser für einen Test geeignet ist, da Forza im Allgemeinen eine sehr gute Grafik mitbringt. Wenn die Beschreibung des G9 so stimmt, müsste die Immersion überwältigend sein. Desweiteren würde ich den Monitor natürlich in Verbindung mit Satisfactory und Microsoft Flugsimulator 2020 testen. Vielleicht kann der G9 ja die Schwächen seines Vorgängers beheben – ich bin gespannt! 🙂
Viele Grüße
Matthias Lange
na wer will dieses Highlight nicht testen. Wir wären super gerne dabei und würden natürlich fair und unvoreingenommen testen und bewerten. wäre ein Wahnsinns Glück hier dabei sein zu dürfen
Hallo NBB-Team,
Das ist ja mal ein Hammerteil ;). Ich würde mich sehr gerne für den Samsung Odyssey G9 bewerben, da ich mir von dem Größenupdate einiges Verspreche. Ich spiele aktuell hauptsächlich Paladins, HyperScape, Dota2 und Anno 1800 und Assassin’s Creed Odyssey (nach dem Weihnachtsgeld vielleicht auch Valhalla 😉 ). Meine RTX 2070 Super packt das in WQHD auch alles problemlos bei höchsten Einstellungen bei vernünftigen FPS.
Auf meinen jetzigen Monitor, einen LG 27UK650W (27″ und 4K) bin ich erst kürzlich von zwei Dell U2312HM (23″, FHD) umgestiegen, da ich für das Zocken etwas größeres wollte. Zum Zocken in WQHD (bzw. 4K je nach Anforderung des Spiels) ist das auch echt cool, allerdings habe ich gemerkt, dass mir die Desktopfläche zum Arbeiten einfach nicht ausreicht. Hier vermisse ich es einfach 4 oder Mehr Tabs/Fenster offen halten zu können und dabei eine vernünftige Skalierung habe. Gerade bei Tutorialvideos nervt es, dass man selbst im YouTube-Kinomodus recht wenig erkennen kann. Da der Odyssey G9 sogar die Größe der beiden 23 Zöller übersteigt, aber gleichzeitig die große Fläche zum Zocken bietet, kombiniert er meine beiden Wünsche.
Ich denke daher, dass ich ein ganz nettes Testing-Paket bieten kann.
Ich würde mich als erste wohl an Assassin’s Creed Valhalla heranwagen 😉 Bisher isses nur ein 24 Zoll Bildschirm (wenn man mal den 32 Zoll Arbeits Monitor außer Acht lässt der auch schon mal dran hängt 😉
Hallo der Monitor würde super bei mir reinpassen! Fortnite, League of Legends und auch Zelda auf der Switch würden über den Monitor laufen. Bestimmt würde ich auch noch andere Spiele ausprobieren, die für so einen Monitor wie gemacht sind. Aber nicht nur Games, auch Videobearbeitung würde dort gemacht werden.
Meine alten Monitore sind: Ein Asus VS247HR und ein Iiyama ProLite B2783QSU-B1, beide von Euch. So siehts aus und würde mit dem Odyssey G9 noch viel besser aussehen :-).
Hallo zusammen,
was ein „geiles Teil“! Ich würde mich riesig freuen, den für euch ausgiebig testen zu dürfen 🙂 Zur Zeit zocke ich hauptsächlich am Laptop Bildschirm von meinem Asus Zephyrus 15 Laptop. Im Büro nutze ich einen Acer Predator X34. Trotz Arbeit gibt es hier aber auch jede Menge Zeit zum Zocken 😉 Als Alternative zum Laptop steht hier auch noch ein Desktop mit Ryzen 7 und Geforce 2060 zur Verfügung.
An Games spiele ich Rocket Leaque, CS:GO, Control, The Crew 2, Tell Me Why und Wreckfest. Es werden aber noch Baldur’s Gate 3 und Cyberpunk 2077 angeschafft.
Als Designer und Entwickler kann ich dann auch ein paar Aussagen über das Arbeiten mit Adobe Programmen treffen und etwas über Text/Editor Tauglichkeit sagen.
Beste Grüße
Chris
Sehr geehrtes Team,
Derzeit benutze ich einen ASUS VN247H Monitor für das Spielen auf einer Playstation 4 und bei Office-Aufgaben für das Studium kann ich dort auch meinen Macbook anschließen. Leider hat dieser nur eine geringe Bildwiederholrate von 60 Hz und eine Reaktionszeit von 5ms bei einer Auflösung von 1080p. Da ich heute glücklicherweise gegen die Bots angekommen bin und mir eine PS5 ergattern konnte, suche ich aktuell nach einem Monitor, der den gewachsenen Anforderungen der neuen Konsole entspricht und ein hervorragendes Erlebnis bietet. Der Samsung Odyssey G9 passt nicht nur technisch einwandfrei zu den neuen Standards, sondern auch optisch exzellent mit den Konsolen-Farben und -Design zusammen. Dieses unglaubliche Setup würde ich aus diesem Grund gerne testen. Neben dem aktuell intensiv gespielten Call of Duty Black Ops Cold War, habe ich mir bereits Sackboy bestellt und erwarte sehnsüchtig Gran Turismo 7 und Far Cry 6, welche leider erst gegen Ende des Jahres erscheinen. Zudem ist Minecraft auf dem PC immer wieder ein Muss und gehört zu den Klassikern.
Wenn ich die Chance hätte den Samsung Odyssey G9 zu testen, bin ich neben Bildern des cleanen Setups zusammen mit der PS5 bereit auch ein Video mit meiner Meinung (auf meinem Youtube-Kanal) zu veröffentlichen.
Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne unter der angegebenen E-Mail kontaktieren.
Freundliche Grüße,
Timo
Erstmal wäre das ein geiler Monitor für’s Arbeiten (Podcast und Audioschnitt – endlich so richtig viel Platz nach links und rechts). Und dann gibts natürlich die gesamte Breite an Spielen, die für einen leistungsstarken (Arbeits)rechner da sind.
Der Monitor würde perfekt zu meinem neuen Alienware Area51m R2 passen …
Spiele derzeit WOW / Assissins Creed Walhalla / Doom / Baldurs Gate 3
Bisheriger Monitor: Samsung 28Zoll UHD (der langsam zu klein wird ….)
Würde mich freuen den Monitor testen zu dürfen.
Hallo Clemens,
gerne möchte ich den Samsung Odyssey G9 testen. Aktuell steht bei mir auf dem Schreibtisch ein alter BenQ BL2405HT 24 Zoll aus dem Jahr 2016. Dazu hatte ich bis vor kurzem noch als zweiten Monitor einen 23,8 Zoll Acer. Der hat jedoch diese Woche das zeitliche gesegnet. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Display. Der Samsung Odyssey G9 würde sich hierbei sehr gut eignen. Eigentlich ist der Samsung Odyssey G9 overkill, aber bei wem wäre das Display das nicht 🙂
Ich nutze meine Monitore zum Arbeiten und zum Spielen. Zur Zeit Spiele ich entspannte Games wie Anno 1404 sowie Torchlight II. Gerade Anno 1404 ist ein kleiner Flashback und erinnert mich an meine Zeit während des Studiums.
Gerne kann ich zur Produktbewertung für euch auch einen zusätzlichen Beitrag auf meinem Blog (www.randombrick.de) veröffentlichen. Wenn ihr wünscht, verlinke ich gerne auf diesen Blog oder das Produkt direkt. Mein Blog ist nicht riesig, hat aber zwischen 1.300 und 1.600 Besucher täglich.
Beste Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
Benjamin
Als aktuellen Monitor besitze ich einen LG 49NANO867NA, gespielt wird in 4k.
Was möchte ich spielen? Vor allem atmosphärische Titel, wie Resident Evil, Hellblade, Remothered, Outlast, Layers of Fear, Witcher.
Natürlich möchte ich auch wissen, ob ich bei meinen Rennsession in iRacing ein intensiveres Spielgefühl entwickeln kann.
CS:GO werde ich natürlich ebenfalls testen, bringt die Krümmung in Verbindung mit der 240Hz Synchronisation weitere Vorteile?
Welche Spiele ich drauf spielen werde sind: World of Warcraft, Rainbow Six Siege, Among Us, Rocket League und (hoffentlich) Cyberpunk 2077. Nutzen tue ich aktuell den LG 27GL850-B (ich liebe ihn) und den LG 24GM77 als 2. Monitor.
Ich nutze aktuell einen Office-Monitor von Acer, da ich gerade eine größere Gaming-Pause hinter mir habe. Mit diesen Monitor würde ich The Witcher III, Guild Wars 2 und FIFA zocken.
Guten Tag
Ich würde das Diablo 2 Project testen. Im Moment habe ich einen not-curved 24 Zoll-Monitor von LG
Viele Grüße
Patrick
Guten Tag,
dieser Monitor ist ja wahrlich ein Hammer. Für einen möglichen Test, würde er meinen momentanen Acer Predator GN246HLBbid ersetzen, der lediglich 24″ und „nur“ mit 144Hz aktualisiert.
Vorzugsweise spiele ich darauf Just Cause 3 und 4, Dirt und was natürlich bei keinem Test fehlen darf: GTA V.
Ich denke mit diesen Spielen könnte ich den Monitor gut testen und meine Grafikkarte endlich mal ein wenig ins Schwitzen bekommen.
Lieben Gruß
Ich wäre ganz gerne Tester des neuen Samsungs Odyssey G9.
Ich zocke gerne Forza Horizon 4, Fortnite, FIFA 20, FIFA 21 und neuerdings auch den Microsoft Flight Simulator 2020.
Momentan nutze ich 2 alte 24″ HP Monitore mit breiten Displayrändern…da wäre so ein Odyssey G9 schon von großem Vorteil!
Ich hatte schon einmal überlegt mir einen großen Ultraweitmonitor anzuschaffen…
So ein Test wäre genau das richtige, da ich auch schauen müsste wie er auf mein Schreibtisch passt.
Der Bildschirm würde auf jeden Fall schon mal rein farblich gut zum neuen Spiele-PC passen. Ersetzten würde er einen schon etwas in die Jahre gekommen Samsung SyncMaster T24B350.
Darauf zocken würd ich hauptsächlich CS:GO und den neuen MS Flugsimulator, der auch den neuen PC nötig gemacht hat.
Hallo Notebooksbilliger-Team,
Wow! Das ist mal ein MEGA-Test! Ich bin begeistert. Ich habe mehrere Anwendungsgebiete für diesen Monitor. Ganz aktuell ist bei mir das Thema Homeoffice. In der aktuellen Corona-Lage wurde nun auch bei uns festgelegt, dass wir uns in der Firma nicht mehr über den Weg laufen dürfen. So arbeite ich aktuell sehr häufig von zuhause aus. Da fehlt es mir allerdings an Technik. Wir sind Softwareentwickler einer ERP-Software. Nur auf dem Notebook-Monitor ist es nicht leicht, diverse Programme nebeneinaber zu bedienen, besonders wenn man es aus der Firma gewohnt ist. Gerade in der Softwareentwicklung ist es eigentlich Voraussetzung, mehrere Bildschirme oder einen richtig breiten Monitor zu haben. Ich schätze ein, dass dadurch die Effektivität nur bei 60-70% liegt, nur alleine dadurch, dass es einfach nur einen Standard-Bildschirm gibt, auf dem man ständig zwischen den Programmen hin und her wechseln muss.
Privat bin ich seit einigen Wochen als Trader an der Börse unterwegs. Auch hier habe ich nur das Notebookdisplay. Dieses reicht auch in diesem Anwendungsfall hinten und vorne nicht, wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt. Mehrere Charts gleichzeitig beobachten, nebenbei noch Wirtschaftsnachrichten verfolgen, alles nicht gerade effektiv auf nur einem Bildschirm.
Zum Spielen nehme ich mir aber auch recht viel Zeit. Derzeit zocke ich ganz viel Civilization VI, natürlich auch auf dem Notebook. Es wäre mega, sein Imperium über den Odyssey C49G94TSSU betrachten zu können. Fast schon ein Rundumblick :-). Da macht doch das Spiel gleich noch viel mehr Laune. Ich habe mir auch gerade frisch das Spiel Elite Dangerous besorgt. Boah! Das auf dem C49G94TSSU, das kann nur geil werden!
Ich würde mich MEGA freuen, an diesem Produkttest teilnehmen zu dürfen. Ich bin schon ganz hibbelig 😀
MfG Jens
Das ist wohl der beste Test aller Zeiten. xD
Derzeit nutze ich ein Set up bestehend aus drei 19 Zoll Bildschirmen. Einem Fujitsu Siemens Röhrenmonitor (den ich noch zu DM Zeiten gekauft habe und der einfach nicht sterben will), sowie einen Dell und Asus Flachbildschirm. Bei den jeweiligen Modellbezeichnungen muss ich passen. Dafür sind die Bildschirme einfach zu alt.
Auf dem G9 würde ich sowohl Strategie- als auch Spiele mit schnellen Bildwechseln testen. Bei ersterem würde mit AoE2 ein Klassiker auf dem Programm stehen. Um das dynamische Verhalten des Bildschirms zu testen, würde ich dann noch CoD Coldwar, sowie, und das wäre mein persönliches Highlight, den Flight Simulator 2020 testen. Eindrucksvoller als mit dem G9 kann virtuelles Fliegen wohl kaum sein. 🙂
Ich würde mich freuen auf dem Monitor. Ganz oben auf meine Liste ist Cities: Skylines