Trust dürfte ja den meisten ein Begriff sein, hatten wir auch schon des Öfteren hier im Blog. Zuletzt hatte ich mir dabei eine sehr günstige Tastatur mit Gaming Ambitionen angesehen, jetzt ist das neue Topmodell an der Reihe: Die GXT 880 mit mechanischen Switchen und weißer Hintergrundbeleuchtung. 119,99 Euro ruft Trust als UVP aus, ob die gerechtfertigt sind wollte ich mir daher genauer ansehen.
Im Gegensatz zu den vorherigen Modellen von Trust die ich im Test hatte ist die GXT nicht im unteren Preisspektrum angesiedelt, sondern will weiter oben mitspielen. Da gelten natürlich auch etwas höhere Standards. Fangen wir beim wenig spektakulären Lieferumfang an: Neben der Tastatur selbst und etwas Zettelwerk ist nichts weiter dabei. Das USB-Kabel ist fest mit der Tastatur verbunden, macht ansonsten aber einen hochwertigen Eindruck – insbesondere da es zum Schutz gesleevt ist.
Die Verarbeitung macht einen guten ersten Eindruck. Das hohe Gewicht lässt sie hochwertig erscheinen und das Material fühlt sich gut und nicht billig an. Ansonsten gibt es gleichmäßige Spaltmaße und eine solide Haptik – nichts klappert oder wackelt. Das Layout dagegen ist etwas ungewöhnlich, die kleine Enter-Taste mit darüber liegender Raute-Taste ist sonst eher bei US-Layouts üblich. Punktabzug gibt es für die nicht gummierten Stellfüße. Liegt die GXT 880 flach auf dem Tisch sorgen die Gummifüße für guten Halt und es sollte nichts verrutschen. Richtet man die Stellfüße auf, geht ein guter Teil der Auflagefläche verloren und die Tastatur kann unter Umständen verrutschen.
Beleuchtung, Game Mode und Macros
Wie erwähnt verfügt die GXT 880 über eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Diese lässt sich in 5 Helligkeitsstufen regeln und in insgesamt 4 Beleuchtungsmodi einstellen: Pulsierend, alle Tasten beleuchtet, Demo-Mode oder Custom-Mode. Alternativ kann sie auch komplett deaktiviert werden. Zwischen den Beleuchtungsmodi kann man simpel über eine Taste wechseln. Jeweils eine weitere Taste regelt die Helligkeit oder schaltet die Beleuchtung ein oder aus.
Der Custom-Mode ermöglicht es, sich mehrere eigene Profile einzurichten. Die Beleuchtung kann also auch auf das jeweilige Spiel angepasst werden. Insgesamt sind 6 Profile möglich, wie das ganze eingerichtet und ausgewählt wird seht ihr hier im Screenshot – eine Erklärung mit Worten wäre etwas umständlich 😉
Die LED zur Beleuchtung der jeweiligen Taste sitz an der Oberkante des Switch, Tasten mit Zweifachbelegung sind daher ungleichmäßig ausgeleuchtet, alle anderen Tasten hingegen sind gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei meinem Testgerät ist das „T“ schwächer ausgeleuchtet, die LED selbst leuchtet einfach schwächer als der Rest.
Trust GXT 880 bei notebooksbilliger.de
Neben der Beleuchtung gibt es noch einen „Game-Mode“, in dem die Windows-Taste deaktiviert und die Macro-Tasten aktiviert werden. Versehentliches Springen auf den Desktop ist damit eher unwahrscheinlich.
Die insgesamt vier Macro-Tasten lassen sich nur im Game-Mode festlegen und benutzen, ansonsten haben sie ihre normale Funktion von F1 bis F4. Bis zu 60 Zeichen kann ein Macro umfassen, genug also für längere Befehle. Die Macro-Funktion ist ansonsten recht rudimentär: Pausen bzw. Wartezeiten zwischen den Eingaben werden beispielsweise nicht berücksichtigt.
Da die GXT880 nicht auf RGB-Beleuchtung und zig programmierbare Tasten setzt kann man die nicht vorhandene Software zur Einrichtung auch verschmerzen.
Switche
Als Switche setzt man auf „GXT White“ Switche, laut Trust eine Eigenentwicklung. Wahrscheinlich hat man sich aber eher mit einem der etwas unbekannteren Hersteller wie Kailh oder Gateron zusammengetan. Werfen wir aber erstmal einen Blick auf die technischen Daten der Switche:
Trust GXT White Linear
4mm Total Travel/Hub
2mm Work Actuation/Auslöser
30g Actuation Force/Mindest-Auslösegewicht
45g Operating Force/Auslösegewicht
An sich also alles vergleichbar mit CHERRY MX Red, den wohl bekanntesten linearen Switchen auf dem Markt. Soweit also nichts Neues, doch wie verhalten sich die Switche?
Im Ersten Moment spürt man kaum einen Unterschied gegenüber den Switchen des Marktführers. Doch bei längerer Nutzung merkt man die Unterschiede. Die GXT White Switche haben untereinander leichte Abweichungen im nötigen Druck bis zum Auslösen. Die Unterschiede sind minimal, aber spürbar. Auf die Haptik beim Schreiben oder Zocken hat das allerdings keinen direkten Einfluss.
Oh, übrigens: Die Stößel und Keycaps sind CHERRY MX kompatibel, man bekommt also problemlos jede Menge alternative Caps.
Trust GXT 880 bei notebooksbilliger.de
In der Praxis
Wichtig sind natürlich auch Punkte wie die Reaktionszeiten und die Genauigkeit. Die Genauigkeit habe ich bei den Switches ja bereits erwähnt. Die leichten Unterschiede, bis eine Taste auslöst, sind beim Gaming zu vernachlässigen, zumindest sofern man kein Pro-Gamer ist, für den jede Millisekunde zählt. Zwar gibt es durch die 1000Hz Polling-Rate keine Verzögerung zwischen Auslösen und Reaktion am PC, zu 100% lässt sich eine minimale Verzögerung aber nicht vermeiden.
Abgesehen von den unregelmäßigen Druckpunkten ist das Schreibgefühl ansonsten ordentlich. Der Druckpunkt ist wie bei mechanischen Switchen gewohnt knackig und gut spürbar, die Haptik ist angenehm. Die Geräuschkulisse ist wie üblich bei Mechanischen Tastaturen. Neuere Switche der Konkurrenz sind etwas gedämpfter, aber wer will kann sich ja auch Dämpfungsringe zwischen Switch und Keycap setzen.
Erst nach einiger Nutzung hat sich jetzt ein leichtes Quietschen der Enter-Taste auf dem Nummernblock bemerkbar gemacht.
Fazit:
Ich bin noch etwas zwiegespalten. Einerseits ist es die bisher beste Tastatur von Trust, vor allem durch die mechanischen Switche. Auch die Verarbeitung stimmt und haptisch macht sie einen guten Eindruck. Die leichten Abweichungen zwischen den Switchen kann man als Kinderkrankeit verbuchen, denn natürlich braucht es auch etwas Erfahrung und viel Arbeit die Switche zu optimieren. Marktführer CHERRY hatte hierfür ja immerhin auch fast 30 Jahre Zeit.
Am Ende bleiben also Kleinigkeiten, die verbessert werden sollten, von den Kinderkrankheiten einer First-Generation mal abgesehen. Ein auswechselbares Kabel würde ich in dieser Preisklasse aber erwarten.
Wer aber mit kleineren Abstrichen leben kann, bekommt mit der Trust GXT880 eine gute Tastatur, auch zum Zocken.
Guten Tag,
Ich würde gerne die Tastatur testen.
Da ich Klavier spiele, habe ich sowieso ein besonderes Verhältnis zu Tasten.
Mit freundlichen Grüßen
M. Bayer
Testen würde ich diese gerne, da ich bisher nur preisgünstige Tastaturen ohne mechanischen Anschlag hatte und habe. Mich würde sehr interessieren, wie man mit dieser aus der gehobenen Preisklasse arbeiten kann.
Ich würde die Tastatur auch sehr gerne testen. Sitze beruflich quasi ganztägig vor einer Tastatur und tippe darauf rum. Habe also mehr als ausreichende Gelegenheiten zum testen. Suche schon lange einen mechanischen Ersatz für meine Wireless Apple Tastatur.
Ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einer neuen Tastatur. Da ich als Autor meine Tastentiere regelmäßig quäle, sind meine Ansprüche daran nicht gerade gering. Trust habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, aber wenn ihr eine übrig habt, würde ich sie gerne ausprobieren.
Hiermit möchte ich mich als Tester für die
Trust GXT880 Tastatur bewerben.
Meine Testkriterien sähen sie folgt aus:
– Lieferumfang
– Verarbeitung
– Standfestigkeit
– Schreibgefühl (Druckpunkt und Abstände zwischen den Tasten)
– Beleuchtung
– Fazit
Es würde mich sehr freuen die Tastatur testen zu dürfen.
Ahoi! Würde ich ich euch gern abnehmen da meine lang gediente Sidewinder langsam aber sicher den Geist aufgibt, als Nachfolger kommt nur eine mechanische Tastatur in Frage
eine schlichte Tastatur im Gegensatz zu den ganzen Gaming-Tastaturen – passt gut in mein Setup
Hi,
ich würde die Trust sehr gerne testen um zu zeigen ob sich der Umstieg vom Apple Keyboard lohnt 🙂
Liebe Grüße
Ich würde die Tastatur gegen die vorliegende Logitech G910 und Coolermaster Masterkeys Pro RGB vergleichen
Guten Abend,
ich würde die Tastatur gerne Testen. Bisher hatte ich immer nur Billige Tastaturen, weil ich mir gedacht habe die tun ja alle das gleiche und es gibt keine Unterschiede außer das ein paar eine Beleuchtete tasten haben.
Nun würde ich mich selbst gerne vom Gegenteil überzeugen und ich denke das die Trust GXT 880 dafür bestens geeignet ist.
Sehr gerne würde ich die Tastatur zu dem gelungen Artikel testen!
Bisher bin ich nur normale Tastaturen gewohnt und wollte noch nie über hundert Euro für eine Tastatur ausgeben.
Zur Zeit studiere ich Informatik und weiß daher auf welche Dinge es bei einer Tastatur ankommt, egal ob es ums Programmieren, Texte schreiben, Computerspiele oder die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen geht.
Besonders gut gefällt mir schonmal die relativ schlichte Optik, was bei mechanischen Tastaturen eher seltener anzutreffen ist.
Gerne würde ich mir also ein genaueres Bild machen und meinen Einschätzungen teilen.
Hi,
ich würde mich freuen Eure Tastatur testen zu können. Ich bin gewöhnt an handelsübliche, simple Bürotastaturen, weshalb es definitiv interessant wäre, eine mechanische Tastatur zu testen und meine Erfahrungen zu den Unterschieden und der Handhabung zu teilen.
Ich bin Informatikstudent, arbeite daher viel am PC, programmiere, erstelle Arbeiten und Präsentationen. Außerdem spiele ich gerne verschiedenste Spiele, vor allem MOBA, Strategie und MMO, aber auch FPS teste ich ab und zu an.
Ich denke, da ich meine Tastatur im Allgemeinen sehr vielseitig benutze und Eure Tastatur die erste mechanische wäre, die ich in die Hände bekommen würde, könnte ein ganz gutes und interessantes Testergebnis entstehen. 🙂
Viele Grüße,
Dennis
Gerne würde ich die Tastatur testen. Sie könnte meine gute alte G19 ablösen 🙂
Ich würde gerne dieses Tastatur testen, da bei meiner jetzigen ein paar Tasten so langsam ausfallen.
Hallo,
ich bin genau der richtige Tester für diese Tastatur, da ich am PC sehr viel schreibe und zocke und damit schon einige Erfahrung in diesem Bereich sammeln konnte.
Liebe Grüße
Lukas
Ich würde die Tastatur auch sehr sehr gerne testen. Ich sitze beruflich quasi ganztägig vor einer Tastatur und tippe darauf rum und habe also mehr als ausreichende Gelegenheiten zum testen, da ich auch Online Sehr viel Spiele. Da meine letzte G Tastatur nicht lange gehalten hat und jetzt auch meine Parthica den Geist aufgegeben hat. Wäre ich gerne bereit diese zu Testen.
LG
Stefan Pöhler
Hi,
ich zocke überwiegend Sachen die eine schnelle Reaktion benötigen, genau das richtige um eine mechanische Tastatur zu testen 🙂
Guten Abend,
dieses Keyboard wäre meine erste mechanische Tastatur, die ich mit meinen 10 Fingern beglücken könnte!
Viele Grüße!
Nabend,
ich würde michgerne als Testperson zur Verfügung stellen. Momentan besitze ich die CHERRY MX-Board 3.0 MX-Black, bin für meine Zwecke aber nicht 100%ig zufrieden,weswegen ich Ausschau nach einer anderen Tastatur halte. Bin Informatik Student, arbeite und tippe dementsprechend viel am PC und zocke auch mal, aber eher ruhigere Spiele. Suche nach einer Tastatur mit einem geringeren Auslösedruck, was bei dieser Tastatur gewährleistet wäre. Würde mich freuen wenn es klappen würde.
Beste Grüße,
Flo
Hallo ….
Bin seit Jahren in der Gaming Welt Zuhause.
Würde gerne für Sie die Tastatur testen und auf Herz und Nieren prüfen.
Bei einem 12 Std. Gaming Tag…. erkennt man die alle Schwächen und Highlights.
Und würde mir auch helfen beim Kauf der nächsten Gaming Tastatur die demnächst ins
Hause steht.
MFG
Thorty
Hallo
Auch ich würde gerne testen.
Meine betagte Logitech 250 passt nicht zum neuen Daddel PC mit GTX 1060… Das muss mal getestet werden *g*
Der Tastaturenmarkt verändert sich hin zu hochpreisigen Tastaturen. Eine davon, als Student und Dauertipper unter die Finger zu bekommen, um sie Ausgiebig zu testen, währe ideal.
Liebes Notebooksbilliger-Team,
leider bin ich, was Technik betrifft, von der ,,alten Schule“. Dabei bin ich beruflich auf die Technik angewiesen, beispielsweise beim Verfassen von Artikeln. Aber auch beim Ausarbeiten neuer Vorträge.
Beste Grüße
Ich würde gerne diese Tastatur testen, da ich im Moment selbst nach einer Neuen suche um meine Ausstattung zu erneuern und hoffentlich zu verbessern.
Hi
Als Programmierer und Gamer könnte ich die Tastatur breitgefächert testen.
LG
Als Vielschreiber und Gelegenheits-Zocker bin ich ein denkbar guter Kandidat für einen derartigen Test, nicht zuletzt, weil ich neben den üblichen Vergleichen auch mit den „Größen“ der mechanischen Tastaturen vergleichen kann: IBM Model M und Cherry G83. Dazu noch Modelle von Sun und HHKB – was sich eben so in der Kiste findet.
Auf jeden Fall darf von mir ein ausführlicher Report mit allen Stärken und Schwächen erwartet werden.
BTW zum Layout: kleines Enter ist Klasse!
Als Bloggerin und auch zockerin wenn die kids schlafen würde ich mich sehr freuen testen zu dürfen.
Hallo,
ich habe wirklich dutzende Tastaturen verschlissen und unter den Fingern gehabt. Von den ganz billigen und Office-Tastaturen über Gaming-Tastaturen, ergonomischen, Insel- und anderen Spezialtastaturen. Das liegt wohl vor allem an Eigenanschaffungen aber auch an unterschiedlichen Systemen wo ich arbeiten durfte/musste.
An den wirklich allerersten Fassungen von mechanischen Tastaturen habe ich jedoch kein Gefallen gefunden.
Ich würde daher gerne meine negativ vorbelastete Meinung dahingehend ändern und die Weiterentwicklung mechanischer Tastaturen begutachten. Wie ist das Tippgefühl und wie hoch oder wie viel geringer die Fehltippquote? Für welche Fingertypen ist die TRUST geeignet? Und wie verhält sie sich mit Extremsituationen (insbesondere bestimmte Tasten, wie auch die Leertaste muss ja sowohl beim Gamen, als auch Tippen einiges wegstecken).
Ich hoffe also viele unterschiedliche Einsatzbereiche für die Trust GXT 880 zu finden, meine Eindrücke zu mechanischen Tastaturen zu bessern und vielleicht ersetzt sie mein aktuelles Modell in Zukunft.
Ich bin auf jeden Fall absolut gespannt und freue mich auf eine abwechslungsreiche Testphase.
Liebe Grüße
Manuel
Ich würde die Tastatur gerne testen. Ich bin Informatiker und spiele gerne. Die Tastatur ist also fester Bestandteil meiner Ausrüstung. Ich würde unter anderem bewerten, wie gut sich die Tastatur unter Linux benutzen/ konfigurieren lässt.
Ich würde die Tastatur gerne einem ausführlichen Praxistest unterziehen.
Sie käme ausgiebig sowohl beim Arbeiten wie auch beim Zocken zum Einsatz.
Meine alte Tastatur hakt schon ab manchen Stellen ( vielleicht liegt es auch an den innenliegenden Krümeln ), also wäre es Zeit, sich eine neue Tastatur zu zu legen. Bisher hatte ich mir da immer günstige gekauft, und würde jetzt gerne mal eine andere testen und schauen, ob sie wirklich besser ist.
Ich zocke jetzt mittlerweile seit 1995 am PC, und das hauptsächlich mit Maus und Tastatur, in seltenen Fällen auch mit dem Controller der ONE.
Meine Genre’s sind bevorzugt Ego-Shooter (zB BF3,4, bald 1) und Open-World (AC, GTA5), wobei ich aber derzeit eine Ausnahme mache, da mir THE Crew ziemlich gut gefällt momentan.
Ich sammel Mäuse, wobei ich zurzeit die G502 bevorzugt verwende, als Tastatur dient eine Sidewinder X4 mittlerweile älteren Jahrgangs.
Hallo,
würde auch gern mal ne Mechanische im Gaming-Alltag testen. Hatte bisher nur Gummidom, im Mom. ne Microsoft Sidewinder X6. Wüsste gern wie die sich im Vergleich schlägt!
Hallo Notebooksbilliger-Team,
ich habe schon Cherry MX Blue und Black getestet, bin jedes mal auf die Nase gefallen. Einfacher Druck, drei bis vierfache Auslösung. Ich schreibe Maschine schwankend zwischen 500-600 Anschlägen die Minute. Ich spiele Starcraft Wings of Liberty und Counterstrike Global Offensive, nutze Windows als auch Linux, was mich dazu befähigt einen ausführlichen Testbericht zu fertigen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Heisel
und ich habe noch eine 92er IBM Model M mit echtem Buckling Spring Mechanismus, also auch einiges an Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Heisel
Ich wäre auch Neuling beim Thema Mechanische Tatstatur,deshalb kann ich sicher mit den Kinderkrankheiten leben und trotzdem eine nützliche Bewertung schreiben für alle die,die eben auch eine mechanische Tastatur bevorzugen!
Ich brauche gerade eine neue Tastatur, da ich noch eine alte, billige aus Ungarn habe, mit ungar. Layout …
Hi zusammen,
ich bin der richtige Kandidat, weil ich:
– Software-Entwickler bin und deswegen recht viel tippe
– gerade meine Projektarbeit schreibe und deswegen noch deutlich mehr tippe
– ich bereits eine mechanische Tastatur besitze, die aber langsam doch ziemlich durch ist
– ich einfach super gerne die neue Tastatur ausprobieren würde 🙂
Würde mich super freuen, wenn ich die Möglichkeit bekommen würde die Tastatur zu testen und darüber einen Bericht zu schreiben.
Viele Grüße und Top Aktion!
Hi,
mich würde die Performance der Tastatur insbesondere in Bezug auf Gaming zu Hause und Office-Anwendungen im Bürobetrieb gerne ausprobieren.
Mir würde es eine Freude bereiten mit dieser Tastatur eine ausführliche Produktbewertung zu hinterlassen.
Beste Grüße
Hiermit bewerbe ich mich als Tester für die Trust GTX 880 Tastatur.
Wuerde gerne Tester fuer euch spielen
Sollte als Systemadministrator, der die eine haelfte des Tages am tippen und die andere haelfte am zocken ist ein geeignetes Testobjekt abgeben. Bin ausserdem in meinem umkreis der Experte™ fuer Tastaturen und nuzte auf arbeit und daheim fast nur eine Das und meine Model M, weiss also auch wovon ich rede wenn ich eine Bewertung schreibe
Hi, gern würde ich die Tastatur testen, ich fahre zur Zeit voll auf der RAZER Schiene aber lasse mich auch gern von einer Trust Tastatur überzeugen. Meine Rezessionen veröffentliche ich unter anderem auf Amazon.
nachdem ich nun einen neuedn Rechner besitze fehlt nur die richtige Tastatur dazu
Hey Leute,
ich würde gerne die Tastatur testen, weil ich einen Technik Channel mit mehr als 1000 Abonnenten auf Youtube habe und somit eine große Reichweite für die Verbreiterung des Test möglich ist.
Gruß 20Uhr14
Moin!
Bisher zocke ich mit einer etwas in die Jahre gekommenen Logitech G15 refresh… eine mechanische Tastatur besaß ich noch nie, daher dürfte der Kontrast wohl besonders groß sein bei einem möglichen Umstieg.
Ich tippe schnell und viel daher wäre es für mich besonders interessant, wie das Handling bei einer mechanischen Tastatur ist – ich war schon immer neugierig, habe es aber noch nie wirklich ausprobiert. Nicht mal im Laden. Ich lese immer nur, wie toll es doch sein soll, auf einer mechanischen Tastatur zu tippen und wie befriedigend das ‚klackern‘ und das Feedback der Switches doch sein soll.
Ich lasse mich gern überzeugen und würde meine Erfahrungen in einer ausführlichen Rezension niederschreiben.
Auf geht’s!
bin schon eine weile auf der suche nach einer neuen tastatur. da kommt dieser test gerade richtig
Ich liebe es tolle, neue Produkte zu testen und würde mich riesig freuen, wenn ich dabei sein dürfte. Natürlich würde ich all meinen Freunden davon berichten und natürlich online und meinem Blog http://siegergewinnspiele.com/produkttest-blog.
Ich würde sehr gerne testen, weil ich es mir als arme Studentin leider nicht immer gleich leisten kann, die tollsten und neuesten Produkte zu testen, die auf den Markt kommen. Ich würde mich unendlich freuen, wenn ich zu den auserwählten Testern gehören würde.
Ich liebe es neue Produkte auf Leib und Seele zu testen und dann anschließend der Welt davon zu erzählen. Sehr gerne würde ich auf darüber berichten. Außerdem würde ich eine Rezession schreiben.
Hallo,
ich würde gerne die Tastatur Testen da ich mich Allgemein für Eingabegeräte Interessiere insbesondere von Tastaturen. Im Alltäglichen Gebrauch benutze ich eine eine Trigger-Z mit MX Brown Tasten und einer weißen Hintergrundbeleuchtung. Daher hätte ich einen direkten vergleich im Gaming bereich da die Trigger auch über Macro Tasten und Game Mode verfügt. Zusätzlich benutze ich noch eine Logitech K800 und eine Cherry G83. Die G83 benutze ich Ausschließlich im Büro für Office Anwendungen. Die Trigger Z und die K800 benutze ich ausschließlich Privat. Da ich sehr viel Schreibe und auch am PC Spiele kann ich eine Tastatur Fair bewerten.
Grüße Nadir