Der Terratec HotPot 1200 fällt aus dem Rahmen. Denn auf den ersten Blick handelt es sich um eine schnöde Thermoskanne. Auf den zweiten verrät ein USB-Anschluss, dass die Kanne noch mehr kann, als Kaffee oder Tee warm zu halten. Tatsächlich steckt ein Akku im silberfarbenen Gewand und der HotPot dient somit auch als Powerbank, um unterwegs beispielsweise das Smartphone aufzuladen. Der Clou: Die Kanne wandelt Temperaturen ab 80 °C in Strom um und lädt damit den integrierten Akku auf. Somit hält der Kaffee nicht nur den Besitzer länger wach, auch dem Smartphone verhilft er – zumindest indirekt – zum längeren Durchhalten. Wir haben die Kanne getestet, außerdem verlosen wir einen Terratec HotPot 1200.
Die Terratec Thermoskanne HotPot 1200 kommt für die Füllmenge von rund 300 ml recht wuchtig daher und bringt auch einiges auf die Waage: Ungefüllt wiegt sie knapp über 550 g, befüllt sind es bis zu 300 g mehr. Ein Leichtgewicht schleppt man also nicht mit sich herum.
Das Design überzeugt durch das matte silberfarbene Finish mit glänzenden Akzenten. Nicht nur durch das Gewicht wirkt der HotPot 1200 äußerst robust. Das mitgelieferte Teesieb passt und der Deckel schließt zuverlässig. Weniger gut gefallen hat uns die Verarbeitung: die Kanne kippelt auf dem Tisch und die USB-Buchse sitzt schief in der grob geschnittenen und scharfkantigen Aussparung. Bei dem Modell, das wir verlosen, ist die USB-Buchse zwar besser ausgerichtet, aber immer noch ein wenig schief. Die Funktion beeinträchtigt das nicht.
Der Clou der Thermoskanne ist der eingebaute Akku. Dadurch dient der HotPot 1200 zusätzlich als Powerbank, um beispielsweise beim Camping oder auf längeren Bahnreisen das Smartphone mit frischer Energie aufladen zu können. Eine kleine und sehr helle USB-LED-Lampe gehört übrigens zum Lieferumfang. Man kann sie auch an anderen stromspendenden USB-Ausgängen anschließen.
Laden lässt sich die Thermoskanne über USB, wofür ein praktisches ausziehbares Reisekabel beiliegt, oder über heißes Wasser, Tee oder Kaffee: Füllt man die Kanne mit Flüssigkeiten, die heißer als 80 °C sind, lädt sich der Akku ein wenig auf. Besonders praktisch kann das beim Camping sein, wenn man via Lagerfeuer Wasser kocht. Eine grüne LED zeigt an, wenn der Akku über die heiße Flüssigkeit aufgeladen wird. Wobei die Anzeige ungenau ist, denn auch wenn wir das Wasser direkt wieder ausschütten, leuchtet die LED weiter. Eine Akkustandsanzeige gibt es nicht. Eine leere Aussparung neben der Ladebuchse nährt den Verdacht, dass eine solche ursprünglich geplant war. Die fehlende Anzeige erschwert den Umgang mit der Powerbank: Man kann nur raten, ob der Akku voll oder nur zum Teil aufgeladen ist.
Um angeschlossene Geräte aufzuladen oder die LED-Lampe zu benutzen, muss man den Powerknopf bemühen, der etwas versteckt unter der USB-Buchse liegt und sich nicht gut bedienen lässt. Das liegt vor allem an der etwas versenkten Position im Gerät und den scharfen Kanten der Aussparung. Zumindest verhindert dies eine zufällige Betätigung des Knopfes. Wenn ein USB-Stecker eingesteckt ist, gelingt es mit den Fingern gar nicht mehr, den Schalter zu drücken. Zudem ist es unklar, ob er gedrückt wurde oder nicht, ein Unterschied ist nicht zu sehen.
Der Akku besitzt 1200 mAh. Im Vergleich zu anderen Powerbanks ist das nicht besonders viel und reicht in den meisten Fällen nicht, um einen Smartphone-Akku vollständig aufzuladen. Zudem ist die Ausgangsspannung mit 600 mA sehr gering. Ein iPad kann der HotPot gar nicht aufladen, das Smartphone LG G3 mit seinem 3000-mAh-Akku lädt die Kanne gerade mal zu 20 Prozent auf. Das ist nicht viel, aber immerhin etwas.
Niederschmetternd fiel hingegen der Test mit der Heißwasseraufladung aus. Der Hersteller gibt an, dass 8 bis 10 Füllungen reichen sollten, um den Akku der Thermoskanne vollständig aufzuladen. Umgerechnet bräuchte man also 10 Füllungen, um das Smartphone um 20 Prozent aufzuladen. Bei einer Füllung gab es keinen sichtbaren Effekt: Der Akku der Kanne war sofort leer, bevor die Akkuladestandsanzeige des LG G3 auch nur um 1 Prozent stieg. Bei einer zweimaligen Füllung konnten wir einen Ladeeffekt über rund 3 Minuten feststellen, der für einen Anstieg um gerade mal 1 Prozent sorgte. Für eine Notaufladung des Smartphones in der Wildnis reicht die „Wasserladung“ also kaum, anders sieht das bei der LED-Lampe aus. Die lässt sich tatsächlich einsetzen.
Fazit
Der Terratec HotPot 1200 sieht schick aus und wirkt solide und robust. Die Idee mit der Aufladung des Akkus über heißen Kaffee, Tee oder kochendes Wasser ist charmant, der Effekt aber für stromhungrigere Geräte wie Smartphones zu gering. Mängel gibt es zudem in der Verarbeitung, mit denen man aber leben könnte. Für ein Unding halten wir die fehlende Akkustands-Anzeige. Man erfährt nicht mal, ob der Akku der Kanne voll aufgeladen ist. Insgesamt hatten wir uns mehr von dem Produkt erhofft.
Du möchtest den Terratec HotPot 1200 gewinnen? Dann beantworte uns bis zum 24. Mai um 23.59 Uhr in den Kommentaren zu diesem Blogeintrag folgende Frage: Auf was kannst du in der Wildnis auf keinen Fall verzichten? Die Gewinnerin oder den Gewinner geben wir dann zeitnah bekannt.
Update
Der Gewinner ist ermittelt: Björn (flusen) kann in der Wildnis nicht auf Zimmerservice verzichten. Das ist doch eine Kanne wert. An alle Teilnehmer ein großes Dankeschön für die teils wilden Antworten!
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 24.05.2015 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es einen Terratec HotPot 1200. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Test- und Verlos-Modell des Terratexs HotPot 1200 wurden uns freundlicherweise vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
Kaffe und Handy gehört zusammen .. ohne geht kein tag los …
auf Handy-Empfang, wozu sollte ich sonst mein Handy mit dieser Thermoskanne laden müssen 😉
Produkt generell überarbeiten, dann bin ich für den Gewinn bereit !
Auf Feuer, ich friere schnell und abends habe ich wenigstens Licht.Heißes Wasser kann ich auch machen um an der Thermoskanne den Akku zu laden ,man kann ja nie wissen wofür man so ein Akku braucht, kann ja sein das ein Affe vorbei kommt und sein Handy oder so laden möchte
Handy, guten Tee! Aber vor allem MEINE KINDER!
Auf eine Decke für die Nächte.
Auf ein Schweizer Taschenmesser… MacGyver hatte auch immer eins dabei! Ohne Taschenmesser ist man in der Wildnis aufgeschmissen.
Auf ein Feuerzeug und ein Taschenmesser.
Ich kann, ganz klassisch, auf keinen Fall auf einen Kompass verzichten. Aus der Schulzeit erinnere ich mich noch wage an Sprüche wie „Im Osten geht die Sonne auf…“, aber dennoch ist der Kompass die bessere Wahl. 😉
Auf den Terratec HotPot 1200 kann ich auf keinen Fall verzichten! Oder doch lieber einen Fußball?
guter handyempfang wäre schon mal gut.sonst macht es keinen sinn. aber eine taschenlampe brauch man genauso…auf meiner liste würde noch zelt,schlafsack,campingkocher stehen.dann kann ich mir immer wieder heissen kaffee machen um mein handy wieder zu laden;)
Auf La Familia.. und nen Fernseher mit Sky 😀
Keinesfalls verzichten kann ich auf etwas zu Trinken – gerne auch Tee oder Kaffee aus dem coolen Teil 😉
Auf meinen Leatherman und streichhölzer 🙂
Auf Kaffee und mein Smartphone. Ohne diese beiden Sachen geht nichts bei mir
Auf eine gute Tasse Kaffee kann ich auf gar keinen Fall verzichten und wenn ich dann schon so eine tolle Thermoskanne dabei habe, brauche ich auf jeden Fall mein Handy. So kann ich bei gutem Empfang Kaffee Nachschub ordern.
Auf meine Freundin!!
Auf mein Smartphone natürlich
Auf meine Frau.
Alleine in der Wildnis wäre für mich das schlimmste.
„Zudem ist die Ausgangsspannung mit 600 mA sehr gering.“ Aua! Das tut weh.
Und 300ml? Was soll ich denn damit unterwegs anfangen? Das ist ja gerade mal ein anständiger Becher. Wenn schon, dann so was wie den Biolite Kocher. Das Teil würde ich noch nicht mal geschenkt nehmen… (Also bitte NICHT in die Lostrommel)
Ohne das gute Bear Grylls Messer geht natürlich gar nichts! 😀
Auf ein gutes Messer und nen Feuerstarter….
Auf mein Schweizer Taschenmesser
Auf was ich in der Wildnis nicht verzichten kann? Wenn meine Freundin und ich dieses Jahr in Island unseren Campingurlaub machen kann ich nicht auf meine Ausrüstung verzichten! Ein gutes Zelt ist ein Muss, ein wenig Luxus muss auch sein 😉
Und dazu würde der Terratec HotPot 1200 vorzüglich passen. Wir sind beide passionierte Teetrinker, gerne in der Natur unterwegs und würden uns freuen wenn wir das Gerät auf unserer Islandtour ausgiebig testen dürfen (heißes Wasser bereiten wir uns auf dem Gaskocher zu).
Nicht verzichten würde ich auf einen Wasserfilter, der aus Sumpfwasser Trinkwasser macht.
„Auf was kannst du in der Wildnis auf keinen Fall verzichten?“
Kaffee.
Ernsthaft als Hochfrequenzkaffeetrinker und mit permanent nach Saft quäkendem Tamagochi-Handy wäre Terratec HotPot 1200 echt toll, ob in der urbanen oder konventionellen Wildnis.
Licht 😀
Neben so einer tollen Thermoskanne für Kaffee/Tee und dann auch noch das Handy zum Aufladen UNBEDINGT MEINE FAMILIE UND HUND!LG Steffi
Nette Idee wobei Flüssigkeit und Elektronik eigentlich keine so gute Kombi sind, trotzdem scheint der HotPot sehr nützlich zu sein.
Auf eine gutes Frühstück und dazu gehört nun mal Kaffee. 🙂 Und für die Nacht etwas Licht.
Ein richtig gutes Messer, nicht mal unbedingt ein Taschenmesser 🙂
Da gibt es viele Dinge. Aber KAFFEE steht ganz weit oben auf der Liste 🙂
Kaffe geht immer =)
Auf meine Familie
Luft 🙂
ein navigationgerät, das mich da wieder raus führt….. 😀
Taschenmesser
klopapier! Denn ich scheisse auf das ding!
AUF MEINE KAFFEE 🙂 ICH BRAUCHE SIE UND SIE BRAUCHT MICH 😀 SMARTPHONE MUSS AUCH DABEI SEIN DAMIT ICH WILDE FOTOS SCHISSEN KANN 🙂
Ich denke wenn wir von Wildnis sprechen is der richtige Schlafsack entscheidend,wenn ich dazu Annehmlichkeiten habe,dann is natürlich ein Kaffee und ein Smartphone schon ganz schick 😉
Auf ein Feuerzeug
Also Handy und Kaffee wären definitiv verschmerzbar.
EIn Messer wäre mir da deutlich mehr wert.
auf einen Kompass um wieder aus der Wildnis herauszufinden 😉
Bier
Ich könnte auf keinen Fall auf meine Freundin in der Wildnis verzichten, da sie mich zurück auf den Boden bringt, wenn ich mal am Verzweifeln bin. Und ein Teechen mit der Freundin am Feuer genießen, klingt schon sehr verlockend.. Dann noch das Handy für die Musik dabei laden,
ist fast schon Luxus 🙂
Mein Schlafsack muss dabei sein 🙂
Auf ein Taschenmesser und ein Feuerzeug! Für mich das wichtigste in der Wildnis. Kommt natürlich auch darauf an wie lange man es da aushalten muss.=)
Mein Leatherman muss dabei sein!
In der Wildnis darf auf alle Fälle eine Machete nicht fehlen. Mit der Machete kann man dann z.B. aus Holz weiteres Werkzeug herstellen. Daher ist sie für mich Pflicht in der Wildnis.
auf ein Zelt, Luftmatraze und Wasser