Ich denke, ich bin nicht allein mit dem Problem, wenn ich mir oftmals einfach denke: „Jetzt den Inhalt meines Notebooks, Smartphones oder Tablets einfach kabellos auf den TV streamen“. Es gibt Lösungen dafür, sei es nun beispielsweise DLNA für lokale Medien, ein Chromecast für das Streaming oder auch AirPlay für die Apple-Fraktion. Doch meist hat man dann das Problem: Jedes Gerät unterstützt andere Standards oder Funktionen und eigentlich müsste man sowieso noch 10 Geräte an den Fernseher hängen damit jedes Gerät im Haushalt funktioniert.
Microsoft und auch diverse Hardware-Hersteller sind aufgrund der bisherigen Probleme daher dabei, Miracast als Lösung zu implementieren. Die Liste an unterstützten Geräten ist dabei schon sehr lang geworden: Alle PCs, Notebooks und Tablets mit Windows 8.1 und einer WLAN-Karte unterstützen Miracast, ebenso die Smart-TVs von Sony, Samsung oder Panasonic. Auch Android-Geräte ab Android 4.2 sowie alle Windows-Phone-8.1-Geräte unterstützen es – doch was tun wenn gerade der TV es nicht kann?
Der „Microsoft Wireless Display Adapter“ soll hier Abhilfe schaffen und als kleines, unsichtbares Gadget den Fernseher um die Wireless Display Funktion erweitern. Das wollte ich natürlich mal ausprobieren, da bis auf meinen älteren Fernseher eigentlich jedes Gerät im Haushalt Miracast unterstützt.
Lieferumfang
In der kompakten Verpackung verbirgt sich nicht viel: Der Adapter selbst, eine HDMI-Verlängerung und eine Anleitung nebst dem üblichen rechtlichen Zettelkram. Und das reicht auch, denn mehr benötigt man nicht um den Adapter zu nutzen.
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=375_xW03ldM&feature=www.youtube-nocookie.com
Der Adapter selbst ist auch schnell beschrieben: Ein länglicher HDMI-Stick, der aussieht wie ein größerer USB-Stick, daran ein USB-Kabel für die Stromversorgung.
Einrichtung
Auch hier brauch ich nicht viel erzählen: Stick an einen freien HDMI-Port, das USB-Kabel in einen USB-Anschluss des Fernsehers oder wer dort keinen Anschluss hat kann auch ein USB-Netzteil nutzen. Danach ist der Stick direkt aktiv und an sich auch schon fertig eingerichtet. Per Smartphone-App kann der Stick zwar noch konfiguriert werden, allzu oft wird man die Einstellungen aber nicht benötigen. Einstellen lässt sich hier die Größe des angezeigten Bildes auf dem Fernseher (Overscan), die Menüsprache des Adapters und es lassen sich darüber Firmware-Updates durchführen. Auch kann für die Kopplung eine PIN festgelegt werden. Wie das Koppeln funktioniert, steht hier.
Streamingqualität und Stabilität
Der Microsoft Wireless Display Adapter liefert eine Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln bei 60 Hz – also Full-HD. Das ist schon mal klasse und lokale Medien lassen sich damit problemlos abspielen. Lediglich bei sehr großen Dateien kann es zu Problemen kommen, da die ganze Verbindung auf WLAN basiert und somit auch dessen Störanfälligkeit beinhaltet. Allerdings ist das auch schon meckern auf hohem Niveau, da ich hier sehr anspruchsvoll bin – ich denke nicht jeder wird 40 GB große unkomprimierte Filme auf seiner Festplatte lagern 😉 Die Bildqualität ist ansonsten in Ordnung, ich hatte nie Probleme mit Artefaktbildung oder ähnlichem, außen eben wenn das Übertragungsvolumen zu groß wird für die WLAN-Verbindung.
Aber ein Problem gibt es: Die Online-Streaming-Anbieter und ihre Kopierschutzvorgaben. Kurzum: Mit keinem von mir getesteten Anbieter funktionierte die Übertragung in HD wenn eine Miracast-Verbindung hergestellt war. Amazon Instant Video liefert bei Filmen die lapidare Auskunft, dass der HDCP-Standard nicht erfüllt wäre – ist es aber, denn Serien in HD funktionierten ohne Probleme und während Netflix einfach gar keine Angabe zur Streamingqualität bot, sondern einfach in 720p streamte. Komplett durchgefallen ist Sky Online, bei denen sich der Stream erst gar nicht starten ließ, sondern direkt abbrach, da die „Verifikation“ nicht erfolgreich war. Was auch immer das heißen mag.
Mal im Ernst liebe Anbieter: Wenn es legal mit extra gekaufter Hardware nicht funktioniert, meint ihr nicht dass die Kunden dann doch lieber wieder auf illegale oder halblegale Wege zurückgreifen? Filme in SD auf meinem 50 Zoll TV sind einfach nur furchtbar, da kann ich das Abo auch gleich wieder kündigen und weiterhin Blu-rays kaufen…
Von der Stabilität her kann ich aber nicht klagen, alles lief problemlos, auch über einen längeren Zeitraum – mal abgesehen von den Kopfschmerzen, die das SD-Material über die Dauer bei mir erzeugt 🙂
Einen großen Wermutstropfen gibt es dann aber doch noch für alle, die sich erhoffen darüber auf dem großen Fernseher zu zocken: Bei der Übertragung gibt es eine Verzögerung zwischen Gerät und Fernseher von etwa einer halben bis einer Sekunde. Bei Filmen oder Serien ist das egal, da der Ton synchron zum Video an den Empfänger gesendet wird und somit auch synchron dort ankommt. Zeitkritische Spiele hingegen sind dadurch unspielbar – das ganze ist in etwa vergleichbar mit einem hohen Ping bei spielen wie Counter-Strike. Man hat einfach einen gigantischen Nachteil.
Auch gibt es noch einen Haken: Wer ein Notebook nutzt, das lediglich über eine WLAN-Antenne verfügt – in der Regel betrifft das nur besonders günstige Geräte – kann nur der Stream via WLAN erfolgen, für eine Internetverbindung muss dann ein LAN-Kabel angeschlossen werden. Hintergrund ist einfach, dass die Verbindung per WLAN erfolgt und somit ein Kanal belegt wird. Verfügt die WLAN-Karte des Notebook nur über einen Kanal, kann keine weitere Verbindung aufgebaut werden.
Ich hatte übrigens am Anfang paar Startschwierigkeiten: Der Adapter wurde nicht gefunden, egal was ich versucht habe. Die Lösung kam dann beim durchsehen der Netzwerkeinstellungen. Durch die Änderungen die das Tool Virtualbox am Netzwerk vorgenommen hat, ging gar nichts. Kurzerhand deinstalliert und schon lief alles.
Fazit
Insgesamt bin ich zufrieden, da abgesehen von den Online-Streaming-Portalen alles so funktionierte, wie erhofft. Die Nutzung ist sehr einfach, sodass eigentlich jeder damit zurecht kommen sollte. Die Bildqualität ist perfekt, sofern kein Drittanbieter dazwischenfunkt und die Übertragung stabil ist. Auch Ton wird fehlerfrei übertragen, von der Seite gibt es also auch nichts zu meckern.
Wünschen würde ich mir hier lediglich, dass Microsoft sich einmal mit den Anbieter der Streaming-Lösungen zusammensetzt, damit auch die Portale in HD genutzt werden können. Streaming ist mittlerweile weit verbreitet und wäre für mich der primäre Grund für den Kauf des Adapters, da er einfach deutlich kleiner ist als andere Lösungen und einfach hinter dem TV verschwindet. Aber ohne HD wird das einfach nichts…
*Update* Die Gewinner wurden gezogen und benachrichtigt! Herzlichen Glückwunsch an die 10 Gewinner und an alle anderen: Viel Glück beim nächsten Mal! *Update*
Aber jetzt kommen wir zum besten Teil: Dem Gewinnspiel!
Insgesamt haben wir 10 Sticks abzugeben, alles was ihr dafür tun müsst ist, uns in den Kommentaren mitzuteilen, mit welchen Geräten und für was ihr den Stick nutzen wollt. Die Gewinner sollten anschließend eine Kundenbewertungen zum Produkt bei uns im Shop abgeben. Aus allen Teilnehmern wählen wir die 10 besten Antworten aus.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 15.02.2015 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es jeweils einen von 10 Microsoft Wireless Display Adaptern. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Ich kann mir gut vorstellen Fotos oder Videos vom Android-Handy oder Windows 8.1 Tablet bequem auf meinen älteren TV zu streamen. Sicherlich wäre es auch ganz nett das ein oder andere YouTube-Video in groß zu sehen ;-).
Ich würde gern Fotos und Videos von meinem Lumia 930 auf meinen 24-Zoll-Monitor im Arbeitszimmer spiegeln. Ideal ist das dann auch, um einfacher Mails zu beantworten. Einfach noch eine Bluetoothtastatur ran. So spar ich mir ein Tablet 🙂
Ich würde Fotos und Videos von meinem Handy ebenso wie Video von meinem Desktop PC streamen. Mein Fernsehr ist leider sehr alt und überhaupt nicht netzwerkfähig.
Ich würde versuchen mein Smartphone, Tablet und Notebook mit dem Fernseher zu verbinden. Außerdem würde ich ausprobieren ob es im Büro möglich ist den Stick an den Beamer anzuschließen um dem Kabelgewirr auf dem Konferenztisch Einhalt zu gebieten.
Das Stick würde an unseren Fernseher kommen, dafür suche ich schon lang eine Miracast-Lösung. Das wäre super, um Videos zu übertragen und Fotos zu präsentieren. Man könnte den Stick auch mal mitnehmen und bei den Großeltern oder Freunden anschließen, um Fotos zu zeigen.
In unserem Haushalt befinden sich ein Surface 2, ein Dell Venue 8 Pro und zwei Lumias, mit denen wir Miracast nutzen könnten. Mein altes Dell Vostro 3300 Notebook dürfte Miracast wohl leider nicht mehr unterstützen, aber probieren würde ich es trotzdem, ob es irgendwie geht.
Ich würde es mit meinem Surface Pro 3 benutzen, da es leider keine Standardanschlüsse hat. Aber dafür wäre der Adapter perfekt 🙂
ja, wäre nicht schlecht, wenn ich für meinen Fernseher, der leider noch kein Netzwerkanschluss besitzt und sogar nur einen USB sowie 1HDMI Anschluss hatte (habe beide mit Verteiler nachgerüstet) Bilder die ich bearbeite ansehen könnte und nicht erst immer einen Stick anschließen muss!!!
Schöne Grüße von der Ostsee
für meinen alten Röhrenfernseher wirds zwar leider nicht klappen aber Smartphone auf Monitor wäre schon shibby
Würde damit meine Fotos und mit der Action Cam gedrehten Photos von meinem Clevo W230ss (13 Zoll) auf meinen 50 Zoll Fernseher streamen, was leider bisher nicht funktioniert und ich nicht jedesmal das HDMI Kabel vom DVD Player abstecken will(ist schön geordnet an der Wand geführt und muss jedesmal herausgezogen werden).Auch die Freundin mit ihrem 10 Zoll Tablet könnte dann mal etwas größeres benutzen. Und natürlich mit dem Smartphone 😉
Lumia 930 auf LG HD streamen und mit meinem Dell venue Venue 8 und der Buetooth Tastatur am Fernseher arbeiten. Dann muss ich mich nicht immer ins kalte Schlafzimmer (‚Arbeitsplatz) verkriechen.
Ich will das Ding einfach da reinstecken!
Ich will damit endlich drahtlos ein Display an mein Dell Venue 8 Pro anbinden und dass das ganze dann bei bedarf auch den Inhalt meines Nexus auf den großen Bildschirm bringen kann ist sicher auch von Vorteil.
Handy über Fernseher, damit sich nicht immer alle um das Mobilteil drängeln müssen.
Mein Tipp. Ein hdmi stick mit Windows 8.1 und dazu die Software airserver
Zutaten: 1 x Samsung UE55H6600, eine Portion Microsoft Wireless Display Adapter, 1 x HP ENVY 15-k200 und Netflix
Man nehme einen Samsung UE55H6600 Fernseher füge eine Portion Microsoft Wireless Display Adapter hinzu und fülle die im Fernseher befindlichen USB- und HDMI-„Löcher“ mit dem Adapter. Schnappe sich das HP ENVY 15-k200, platziere sich mit diesem auf der Couch, verbinde das Notebook mit dem Adapter, Netflix anschmeißen und Walter White genussvoll in seinem Verbrecherleben folgen 🙂
2 Notebooks (das meiner Frau und meins), ein Sasmung Galaxy Note 3 und ein Tablet und das ganze auf einem Grundig 55 Zoll TV. Wiedergegeben werden sollen Fotos, Videos und Filme aber auch Präsentationen und Vorführungen im geschäftlichen Bereich! Daher sehr interessant.
Ich würde den Stick direkt an meine Schwiegereltern weitergeben. Die waren neulich von meinem Chromecast schon sehr angetan. Dieses Gerät wäre hier aber genauso sinnvoll nutzbar. Windows 8.1 und Android Smartphone sind vorhanden. Ebenso wie ein Samsung-TV (eben leider noch ohne Smart-TV).
Um Filme von meinem Notebook auf dem Tv anzuschauen
Möchte ihn meiner Frau schenken, damit sie ihre geliebten Videos nicht immer nur auf dem Laptop sehen kann, sondern auf dem großen Fernseher.
Ich würde den Adapter verwenden, um meinen TV etwas smarter zu machen. Dabei werde ich mein Tablet mit dem Adapter verbinden, und so nun auch endlich auf meinem TV, der sonst keinen Internetzugang hat, etwas vom World Wide Web genießen.
Ich würde gerne Filme und Präsentationen vom Laptop auf Fernseher und Beamer bringen. Auch die Verwendung mit einem Windows Phone ist denkbar
Hey, das tolle Video hat mich wirklich überzeugt. Genau so etwas suche ich schon seit vielen, vielen Jahren, aber die meisten Boxen waren recht gross, proprietär und brauchten ein dickes Netzteil.
Ich würde es mit meinem Windows Tablet-PC nutzen und bei Meetings und Seminaren auch präsentieren, wie gut OneNote auch bei PPTs und PDFs funktioniert!
Viele potentielle Käufer locken 🙂
Unser TV Sony Bravia ist noch kein Smart-TV. Dennoch würde auch ich so manches Filmchen oder Bildchen mal schnell oder auch mal länger vom Tablet oder Laptop hinüberschicken, damit einfach alle im Zimmer davon etwas haben. klar könnte man auch per HDMI etwas senden. Aber das schnurlose Senden ist ja doch irgendwie bequemer. Vielleicht klappt´s ja mit einem Testgerät.
Da mein Fernseher zu weit von meinem PC wegsteht und ich somit nicht wirklich ein HDMI Kabel rüberlegen kann, würde ich ihn dazu nutzen, YouTube Videos o.ä. vom TV auf den Fernseher zu bringen 🙂
Das Streaming von meinem Surface auf meinen Samsung TV funktioniert nicht so ganz da Samsungs „Screen Mirroring“ auf Miracast basiert die Verbindung aber nur nach Lust und Laune funktioniert und es nicht voll kompatibel ist. Das wäre dann endlich anders:)
Youtubevideos vom Tablet auf den TV übertragen. So kann meine Tochter vor dem TV ihre Lieblingsvideos schauen und hat beide Hände frei zum tanzen und muss nicht das Tablet fest halten.
Nebenbei noch Videos und Bilder von laptop auf den TV übertragen…
Ich würde meinen Beamer damit versorgen und so eben Daten von meinem Surface oder Windows Phone auf den Beamer bringen 🙂
Ich würde mir zusammen mit dem Z2 oder dem Lumia 2520 nen Smart TV Ersatz basteln 🙂
meinen Desktop PC könnte damit möglicherweise auf alle Fernseher in den Nachbarzimmern streamen. Da er sehr Zentral in der Wohnung steht könnte ich so den Empfang zum Wohn Kinder und Schlafzimmer ausprobieren.
Würde auch Filme und sonstige Inhalte vom Smartphone/Tablett auf den Fernseher streamen lassen.
Ich würde von meinem Lenovo T440p oder von meinem Handy auf den Fernseher streamen. Statt einem mühselig verlegten Kabel über miniDP und HDMI-Kabel wäre eine Lösung über Miracast um einiges einfacher. Besonders Vorlesungsskripte oder -aufzeichnungen gemütlich am Fernseher anzuschauen steigern hier nochmal die Motivation, sich das auch während dem Semester schon mal anzuschauen und nicht erst in der Prüfungszeit.
Ich würde mein handy, Tablet und Notebook mit dem Fernseher zu verbinden.
Würde gern Fotos und Filme vom Surface auf einen Samsung TV vom Sofa aus übertragen, Kabel scheidet leider aus
Die eingesetzte Hardware wären
Win 8.1 Laptop meiner Freundin, wenn sie zu besuch ist
Nexus 5 mit aktuellster Android-Version
Samsung SmartTv älterer Generation mit LED-Backlight
Die Nutzung wäre überwiegend mit Netflix, YT und meinen lokalen Inhalten.
Der Win-Stick müsste einen Vergleich mit dem Chromecast standhalten.
Ich würde ihn nutzen um den TV meiner Oma mit meinem Handy zu verbinden und ihr darauf die bilder von meinem Auslandspraktikum in Südostasien zu zeigen, da sie kaum noch Sehkraft hat und das der einzige Weg ist, wie sie die Bilder in großem Format anschaun kann!
Das würd sie mega freun und mich auch! 🙂
Hallo 🙂
Ich hätte sehr viele schöne Einsatzmöglichkeiten für das kleine Ding. Zum einen könnten wir endlich PrimaInstantVideo direkt auf dem kleinen und feinen, aber leider schon älteren Fernseher schauen, ohne immer mit dem Laptop und einem Kabel die halbe Wohnung in eine Stolperfalle zu verwandeln, das wäre sehr gut für die Sicherheit aller beteiligten. Außerdem könnte man endlich Bilder, Videos oder Musik auf dem Tv wiedergeben, wenn ein paar Freunde da sind, das „alle glotzen wie Affen auf das kleine Handy“ Gefühl wäre vorbei.
Wenn das mal keine tollen Gründe sind, dann weiß ich auch nicht 😉
Lg
Ich besitze ein Surface Pro 3 und würde den Stick hernehmen um endlich den Fernseher nicht mehr mit dem Kabel zu verbinden. Der Fernseher besitzt kein Miracast und für mich wäre dieser Stick sehr interessant. Ich finde er macht das Surface noch interessanter, vor allem da man damit auch unterwegs auf Reisen abends einen Film auf dem Fernseher genießen kann.
von meinem Acer-Laptop auf meinen Samsumg-TV würde ich Filme, Serien und Spiele streamen….bin gespannt, wie es aussieht 🙂
Den Wireless-Adapter würde ich an meinem 42-Zoll Plasma Von Panasonic nutzen. Ein älteres Modell der letzten Generation ohne sämtliche Smart-TV Funktionen.
Mit meinem auf Notebooksbilliger.de bestellten Microsoft Surface Pro 2 (danke nochmal für die perfekte schnelle Lieferung, könnte das Gerät sogar 2 Tage vor offiziellem erscheinen in den Händen halten) würde der Microsoft-Wireless-Adapter eine Perfekte Möglichkeit bieten meinen Freunden und Familie Bild und er Videos vorzuspielen. Diese Möglichkeit vermisse ich schon lange und würde mich sehr darüber freuen endlich ohne störende Kabel schöne Abende verbringen zu können.
Auch mit meinen Samsung S5 würde ich Bilder und Videos übertragen um die Schnappschüsse des Tages anzuschauen.
Tolle Aktion habe oft das Problem Bilder oder Videos (z.B AmazonPrime) auf den großen Schirm zu bringen.
Ich würde das gute Stück gern mal mit der ganzen Armada an Geräten zuhause testen.
Da wären:
– 2x Lumia 535
– 1x Windows 7 Notebook von Samsung
– 1x Windows 8.1 Tablet von Medion
– 1x Android Tablet (4.irgendwas)
– 1x iPhone 5 (falls das Microsoft teil damit sprechen will 🙂 )
– last but not least noch ein Retina MacBookPro von 2012.
Bisher wollte keine der anderen Lösungen, egal ob Chromecast oder Apple TV mit allen Geräten aber ich würde mich gern mal von Microsoft Gerät überraschen lassen.
Ich würde den Stick nutzen um endlich mein Vaio Ultrabook ohne lästiges Kabel mit meinem TV zu verbinden und endlich das Wohnzimmer kindersicher und hundesicher zu machen, wenn wir mal wieder die Kinder- und Urlaubsfotos ansehen wollen.
Ich würde mein handy, Tablet und Notebook mit dem Fernseher zu verbinden.
Hi, oft bin ich mit meiner Band in ganz Europa unterwegs und da abends in den Hotelzimmern immer nur der gleiche Mist läuft, würde mir ein HDMI Stick durch aus eine riesen Freude bereiten. Somit könnte ich abends nach der Mucke einen schönen Film schauen oder einfach noch ein paar Spiele spielen, sowie die Fotos vom Konzert und vielleicht schon hochgeladene Youtube-Videos ansehen…
Bei unserer Monatlichen Vereinssitzung könnte man den Stick auch toll an den Beamer anschliessen um neue Projekte vorzustellen, Fotos zu zeigen, kurze Clips abzuspielen oder Bereiche einzuteilen usw..
Vielen Dank! Ich freue mich drauf!
Drück die Daumen!
Dominik
Also ich würde gerne von meinem Android-Handy Serien und Filme auf den Fernseher streamen. Das konnte ich bei meinem alten Handy über ein Kabel bewerkstelligen, geht jedoch leider mit dem neuen Handy nicht mehr 🙂
Habe bislang ein HDMI Kabel,, das quer über den Wohnzimmerboden verläuft, da ich viele Filme vom LapTop über Fernseher anschaue, auch Musikviedeos….wäre toll, auf das Kabel verzichten zu können
Dann könnte ich endlich Videos und Fotos meiner Tochter auch mal groß auf dem TV zeigen!
Für meinen Laptop – damit ich Filme auf dem großen Bildschirm schauen kann.
Bald ziehe ich mit meiner Freundin zusammen und ich liebäugle schon länger mit einem solchen Streaming-Stick. Dieser würde bei uns dann an einem 50 Zoll Plasma TV von Samsung installiert werden und würde von meinem Galaxy S5, Motorola Xoom, Ultrabook mit Windows 8.1, MacBook und ggf. Iphone 4 sein Streaming-Futter bekommen.
Würde ich gerne an meinen Fernseher nutzen um mithilfe meines HTC One Magine auf diesen zu streamen da ich hier keinen TV Empfang/Anschluß habe.
Ich hoffe, dass ich es richtig verstehe: Der Adapter soll das Unmögliche schaffen, ein Acer-Smartphone mit einem Medion-TV zu verbinden und das auch über Android obwohl auf dem Adapter Microsoft steht? Das würde ich gern sehen.
Dieser Adapter wäre genau das richtige damit ich endlich den Kabelsalat quer durch das Wohnzimmer in den Griff bekomme.