Test und Gewinnspiel: Microsoft Wireless Display Adapter

      Test und Gewinnspiel: Microsoft Wireless Display Adapter

      DSC06011

      Ich denke, ich bin nicht allein mit dem Problem, wenn ich mir oftmals einfach denke: „Jetzt den Inhalt meines Notebooks, Smartphones oder Tablets einfach kabellos auf den TV streamen“. Es gibt Lösungen dafür, sei es nun beispielsweise DLNA für lokale Medien, ein Chromecast für das Streaming oder auch AirPlay für die Apple-Fraktion. Doch meist hat man dann das Problem: Jedes Gerät unterstützt andere Standards oder Funktionen und eigentlich müsste man sowieso noch 10 Geräte an den Fernseher hängen damit jedes Gerät im Haushalt funktioniert.

      Microsoft und auch diverse Hardware-Hersteller sind aufgrund der bisherigen Probleme daher dabei, Miracast als Lösung zu implementieren. Die Liste an unterstützten Geräten ist dabei schon sehr lang geworden: Alle PCs, Notebooks und Tablets mit Windows 8.1 und einer WLAN-Karte unterstützen Miracast, ebenso die Smart-TVs von Sony, Samsung oder Panasonic. Auch Android-Geräte ab Android 4.2 sowie alle Windows-Phone-8.1-Geräte unterstützen es – doch was tun wenn gerade der TV es nicht kann?

      Der „Microsoft Wireless Display Adapter“ soll hier Abhilfe schaffen und als kleines, unsichtbares Gadget den Fernseher um die Wireless Display Funktion erweitern. Das wollte ich natürlich mal ausprobieren, da bis auf meinen älteren Fernseher eigentlich jedes Gerät im Haushalt Miracast unterstützt.

      DSC06015

      Lieferumfang

      In der kompakten Verpackung verbirgt sich nicht viel: Der Adapter selbst, eine HDMI-Verlängerung und eine Anleitung nebst dem üblichen rechtlichen Zettelkram. Und das reicht auch, denn mehr benötigt man nicht um den Adapter zu nutzen.

      https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=375_xW03ldM&feature=www.youtube-nocookie.com

      Der Adapter selbst ist auch schnell beschrieben: Ein länglicher HDMI-Stick, der aussieht wie ein größerer USB-Stick, daran ein USB-Kabel für die Stromversorgung.

      Einrichtung

      Auch hier brauch ich nicht viel erzählen: Stick an einen freien HDMI-Port, das USB-Kabel in einen USB-Anschluss des Fernsehers oder wer dort keinen Anschluss hat kann auch ein USB-Netzteil nutzen. Danach ist der Stick direkt aktiv und an sich auch schon fertig eingerichtet. Per Smartphone-App kann der Stick zwar noch konfiguriert werden, allzu oft wird man die Einstellungen aber nicht benötigen. Einstellen lässt sich hier die Größe des angezeigten Bildes auf dem Fernseher (Overscan), die Menüsprache des Adapters und es lassen sich darüber Firmware-Updates durchführen. Auch kann für die Kopplung eine PIN festgelegt werden. Wie das Koppeln funktioniert, steht hier.

      DSC06013

      Streamingqualität und Stabilität

      Der Microsoft Wireless Display Adapter liefert eine Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln bei 60 Hz – also Full-HD. Das ist schon mal klasse und lokale Medien lassen sich damit problemlos abspielen. Lediglich bei sehr großen Dateien kann es zu Problemen kommen, da die ganze Verbindung auf WLAN basiert und somit auch dessen Störanfälligkeit beinhaltet. Allerdings ist das auch schon meckern auf hohem Niveau, da ich hier sehr anspruchsvoll bin – ich denke nicht jeder wird 40 GB große unkomprimierte Filme auf seiner Festplatte lagern 😉 Die Bildqualität ist ansonsten in Ordnung, ich hatte nie Probleme mit Artefaktbildung oder ähnlichem, außen eben wenn das Übertragungsvolumen zu groß wird für die WLAN-Verbindung.

      DSC06019

      Aber ein Problem gibt es: Die Online-Streaming-Anbieter und ihre Kopierschutzvorgaben. Kurzum: Mit keinem von mir getesteten Anbieter funktionierte die Übertragung in HD wenn eine Miracast-Verbindung hergestellt war. Amazon Instant Video liefert bei Filmen die lapidare Auskunft, dass der HDCP-Standard nicht erfüllt wäre – ist es aber, denn Serien in HD funktionierten ohne Probleme und während Netflix einfach gar keine Angabe zur Streamingqualität bot, sondern einfach in 720p streamte. Komplett durchgefallen ist Sky Online, bei denen sich der Stream erst gar nicht starten ließ, sondern direkt abbrach, da die „Verifikation“ nicht erfolgreich war. Was auch immer das heißen mag.

      Mal im Ernst liebe Anbieter: Wenn es legal mit extra gekaufter Hardware nicht funktioniert, meint ihr nicht dass die Kunden dann doch lieber wieder auf illegale oder halblegale Wege zurückgreifen? Filme in SD auf meinem 50 Zoll TV sind einfach nur furchtbar, da kann ich das Abo auch gleich wieder kündigen und weiterhin Blu-rays kaufen…

      Von der Stabilität her kann ich aber nicht klagen, alles lief problemlos, auch über einen längeren Zeitraum – mal abgesehen von den Kopfschmerzen, die das SD-Material über die Dauer bei mir erzeugt 🙂

      DSC06016

      Einen großen Wermutstropfen gibt es dann aber doch noch für alle, die sich erhoffen darüber auf dem großen Fernseher zu zocken: Bei der Übertragung gibt es eine Verzögerung zwischen Gerät und Fernseher von etwa einer halben bis einer Sekunde. Bei Filmen oder Serien ist das egal, da der Ton synchron zum Video an den Empfänger gesendet wird und somit auch synchron dort ankommt. Zeitkritische Spiele hingegen sind dadurch unspielbar – das ganze ist in etwa vergleichbar mit einem hohen Ping bei spielen wie Counter-Strike. Man hat einfach einen gigantischen Nachteil.

      Auch gibt es noch einen Haken: Wer ein Notebook nutzt, das lediglich über eine WLAN-Antenne verfügt – in der Regel betrifft das nur besonders günstige Geräte – kann nur der Stream via WLAN erfolgen, für eine Internetverbindung muss dann ein LAN-Kabel angeschlossen werden. Hintergrund ist einfach, dass die Verbindung per WLAN erfolgt und somit ein Kanal belegt wird. Verfügt die WLAN-Karte des Notebook nur über einen Kanal, kann keine weitere Verbindung aufgebaut werden.

      Wireless Display APP

      Ich hatte übrigens am Anfang paar Startschwierigkeiten: Der Adapter wurde nicht gefunden, egal was ich versucht habe. Die Lösung kam dann beim durchsehen der Netzwerkeinstellungen. Durch die Änderungen die das Tool Virtualbox am Netzwerk vorgenommen hat, ging gar nichts. Kurzerhand deinstalliert und schon lief alles.

      Fazit

      Insgesamt bin ich zufrieden, da abgesehen von den Online-Streaming-Portalen alles so funktionierte, wie erhofft. Die Nutzung ist sehr einfach, sodass eigentlich jeder damit zurecht kommen sollte. Die Bildqualität ist perfekt, sofern kein Drittanbieter dazwischenfunkt und die Übertragung stabil ist. Auch Ton wird fehlerfrei übertragen, von der Seite gibt es also auch nichts zu meckern.

      Wünschen würde ich mir hier lediglich, dass Microsoft sich einmal mit den Anbieter der Streaming-Lösungen zusammensetzt, damit auch die Portale in HD genutzt werden können. Streaming ist mittlerweile weit verbreitet und wäre für mich der primäre Grund für den Kauf des Adapters, da er einfach deutlich kleiner ist als andere Lösungen und einfach hinter dem TV verschwindet. Aber ohne HD wird das einfach nichts…

      *Update* Die Gewinner wurden gezogen und benachrichtigt! Herzlichen Glückwunsch an die 10 Gewinner und an alle anderen: Viel Glück beim nächsten Mal! *Update*

      Aber jetzt kommen wir zum besten Teil: Dem Gewinnspiel!

      Insgesamt haben wir 10 Sticks abzugeben, alles was ihr dafür tun müsst ist, uns in den Kommentaren mitzuteilen, mit welchen Geräten und für was ihr den Stick nutzen wollt. Die Gewinner sollten anschließend eine Kundenbewertungen zum Produkt bei uns im Shop abgeben. Aus allen Teilnehmern wählen wir die 10 besten Antworten aus.

      Teilnahmebedingungen

      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 15.02.2015 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es jeweils einen von 10 Microsoft Wireless Display Adaptern. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Das könnte dich auch interessieren

      160 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich habe schon seit langem nach einer besseren Alternative zu Chromecast etc. gesucht. Der Chromecast z. B. ist keine Lösung für mich. Das Problem bei der Verbindung zwischen Smartphone und TV ist immer die Kompatibilität gewesen. Mein Samsung Galaxy S2 kann beispielsweise nicht mit meinem Sony TV kommunizieren, was mich persönlich sehr stört. Eine Verbindung per MiniHDMI ist immer kabel gebunden. Das Produkt von Microsoft wäre also die ideale Lösung alle Geräte wie Tablets, Smartphones etc. von Freunden und Familie direkt mit meinem TV zu verbinden. Dieses Produkt ist also optimal für mich, wenn es um die Übertragung von Urlaubsfotos, Partyfotos, Videos geht. Zudem kann das Bild 1zu1 übertagen werden und die Darstellung ist nicht auf irgendwelche Apps begrenzt, was ich sehr gut finde. Zudem erspart man sich mit dem Gerät doch einiges an Zeit und Nerven. 🙂 Deshalb würde ich mich über einen Einsatz freuen. 😉

      2. Ich würde gerne meinen PC im Arbeitszimmer mit dem Fernseher im Wohnzimmer verbinden. Nicht zum Spielen, aber vorzugsweise zum Filmeschauen und Surfen, da mein aktuelles TV-Gerät kein SmartTV ist. Aber falls die Verbindung flüssig genug ist, dann auch für das eine oder andere Spielchen.

      3. Mein kleines Lumia 930 will so gerne groß auf meinem LG 50″ Plasma rauskommen. Außerdem freut sich das Surface RT Webinhalte schön und klar in FullHD zu zeigen. Beide nicht weil sie müssen, sondern es dann können.

      4. Ich möchte es an den Fernseher im Wohnzimmer anschließen, um vom Computer Pro Evolution Soccer zu streamen. Gleichzeitig starte ich einen Stream über Steam Broadcasting ins Zimmer meines Bruders und über eine Kamera vor meinem Monitor ins Zimmer meiner Schwester.

        Dann stelle ich durch das verzögerte Jubeln bei Toren fest, welche Variante am besten funktioniert und habe gleichzeitig noch dasselbe Feeling wie bei der WM über Kabel/Sat/Antenne/Internet…

      5. Der Adapter wäre perfekt für meine Präsentationen in der Uni. Das wäre schon sehr lässig 🙂 Ich nutze ein think pad T440s. Desweiteren würde ich ihn zuhause mit einem galaxy s5 verbinden um Urlaubsfotos zu zeigen.

      6. Moin moin!
        Da ich hier einen Full HD SXRD Beamer stehen habe, wäre es verdammt klasse diesen kabellos befeuern zu können. Vielleicht habe ich ja Glück. 🙂

        Viele Grüße!

      7. So ein Teil habe ich schon lange im Auge! Könnte ihn sehr gebrauchen um von meinem kürzlich bei euch erworbenen Surface Pro 3 oder meinem Lumia 1520 auf meinen 55″ TV zu streamen 🙂 aktuell muss ich das Surface immer mit nem HDMI-Kabel + Mini Display-Port-Adapter mit dem Fernseher verbinden. Ohne Kabelage wäre das schon toll!

      8. Ich könnte endlich meinen Medion Studenten TV zum ultimativen Streaming Monster verwandeln, damit ich mir auch in Zukunft noch bequemer meine Serien reinziehen kann, wär kann großes Kino das Teil.

      9. Ich würde den Adapter nutzen, um Handy, Tablet und das Notebook mit dem Fernseher zu verbinden. Müsste mit Windows -Phone ja auch funktionieren.
        Wäre super, wenn ich testen dürfte.

      10. Ich würde den Stick gerne in Verbindung mit meinem Surface 3 Pro und einem Beamer in meinem Unterricht verwenden, während ich flexibel im Klassenzimmer mit dem Tablet herumgehen und gleichzeitig meinen Schülern die Inhalte auf dem Tablet zeigen kann… Das würde mir didaktisch völlig neue Möglichkeiten eröffnen 🙂

      11. Ich würde mit meinem Surface Pro 3 Office Präsentationen auf grossen Bildschirmen zeigen und Bilder bzw. 4K Videos die ich mit meinem Lumia 930 gemacht habe mir auf meinem Fernseher anschauen.

      12. Ich würde gern von meinem Notebook und meinem Netbook Fotos und Videos auf meinen Samsung-Fernseher bringen.

      13. Also den Microsoft WD Adapter würde ich vor allem dafür nutzen, meine Filme, Fotos Videos und auch Präsentatione von meinen Android-Geräten (OnePlus One und Samsung Galaxy Tab 3), aber von meinem PC (Windows 8.1) auf den Fernseher zu übertragen, so hab ich es praktischer bei der Arbeit und auch die Familie kann es genießen 😉
        Da ich leidenschaftlich Spiele genieße, würde ich diese ebenfalls testen

      14. An meinem Fernseher um Filme zu streamen. Ist n bisschen Mainstream, aber wenn ich keine Filme streame wären den ganzen Tag Katzenfotos und son Hipster Zeug angebracht.
        Eigentlich kann ich damit genau das gleiche machen wie mit dem HDMI Kabel auch schon, sieht halt nich so geil aus, son 8m Kabel quer durchn Raum 😀

      15. Ich möchte über mein Android Smartphone und das Lumia meiner Tochter Bilder und Videos einfach auf den Fernseher holen – bei uns sowie den Eltern und Schwiegereltern. Auch möchte ich mein Smartphone mit dem Beamer im Büro verbinden um Unterlagen zu zeigen oder Dinge per Zeichnung zu erläutern.

      16. Könnte man gut gebrauchen. Gerade für etwas ältere TV-Modell eine super Sache.
        Vielleicht gewinn ich ja 😉

      17. I can has wireless adapter pls? (http://bit.ly/1A4Wbg6) Dann könnte endlich das lästige 10m lange Kabel im Wohnzimmer verschwinden, über das ich schon mehrfach gestolpert bin. Außerdem würde ich gerne testen was der Stick im Vergleich zum Chormecast kann, den ich bisher zum Streamen von meinem Android Smartphone und Tablet auf einen 60″ Sony TV nutze.

      18. Den Adapter könnte ich gut gebrauchen. Bisher schließe ich mein Notebook per HDMI Kabel an den Fernseher an, was an sich schon lästig ist. Hinzu kommt, dass das HDMI Kabel zu kurz ist, was noch nervivger ist, weil ich mein Notebook vor den TV stellen muss. Zweck des ganzen: Filme gucken.

      19. Ich würde mein Note 3 mit Cyanogen mit meinem Beamer koppeln und das Ding via Windows 10 Maschine auf Herz und Nieren testen 🙂

      20. Also ich hätte da mehrere Geräte die ich anschließen möchte, meinen Dell-Laptop, Lenovo Yoga10 Tablet und das Ipad meiner Frau sowie unsere Samsung Smartphones Note 2+3 natürlich am Besten zum Surfen im Internet oder zum Urlausbilder ansehen von meinem Fantec.

      21. Was so ein kleiner Stick nicht alles kann. Dieses Gerät würde ich mir gerne einmal genauer anschauen und testen. Zudem könnte man endlich einfacher Dinge am Fernseher anzeigen lassen und es würde viel weniger Kabel geben. Echt interessant was in der letzten Zeit alles auf den Markt kommt.

      22. Ich würde versuchen mein Smartphone, Tablet und Notebook mit dem Fernseher zu verbinden. Außerdem würde ich ausprobieren ob es im Büro möglich ist den Stick an den Beamer anzuschließen um dem Kabelgewirr auf dem Konferenztisch Einhalt zu gebieten

      23. Ich würd‘ ihn an unseren Hisense Fernseher hängen um damit von meinem Handy (Honor 6), selbstgebautem PC sowie diversen Notebooks aus der Familie verschiedene Inhalte zu streamen, z.B.: Amazon Prime Instant Video 🙂

      24. Ich würde gerne öfter meinen Bildschirm meines Lenovo Yoga 13 erweitern, ohne ein 10m-HDMI-Kabel verlegen zu müssen. Zum Arbeiten wäre das ideal.

      25. Ich schaue gerne und viel Serien und ärgere mich oft, wenn die gleichzeitig im TV laufen und nicht wiederholt werden. Dann muss man natürlich auf die Online-Mediatheken über Notebook zurückgreifen, verbunden mit viel Kabelsalat und anderem Nervkram. Der Stick würde mir da viel Abhilfe verschaffen.

        Außerdem bin ich großer HSV-Fan und schaue mir die Spiele über Sky go (ich hoffe das geht im Gegensatz zu Sky online) an. Da dort ab und zu mal die Verbindung abbricht (liegt nicht an meinem W-Lan), muss ich derzeit häufiger aufstehen und neu laden. Sehr ärgerlich. Und da ich mich lieber nur über die Spielweise des HSV ärgern möchte und nicht über das andauernde Aufstehen, wäre der Stick auch hier sehr hilfreich 🙂

        Gruß
        Nadine

      26. In unserem Haushalt befinden sich ein Tablet, zwei Laptops mit Windows 8.1 und zwei Smartphones mit denen wir Miracast und den Microsoft Wireless Dislplay Adapter testen möchten.
        Was wollen wir auf unser 40″ Samsung TV ohne (funktionierende) Smart-TV-Funktionen spiegeln? Die Freundin träumt schon davon im Netz zu surfen und Inhalte aus den Medienbibliotheken der öffentlich Rechtlichen zu streamen. Ich persönlich kann dann meine digitalen Diashows von unseren Urlauben und Unternehmungen zusammenstellen und unkompliziert vorführen, Filme und Serien streamen, und und und…
        Ich möchte das ganze dann gerne auf meinem Blog vorstellen und mit mehreren Beiträgen begleiten. Die Rezension auf Eurer Seite versteht sich am Ende von selbst.

      27. Hey, bei diesem Gewinnspiel machen ja fast nur Jungs mit. Diese Runde muss ich doch mal richtig aufmischen. 🙂 🙂 🙂

        Ich brauche den Microsoft Wireless Display Adapter unbedingt, wenn ich mit meinen Freunden vom Mars zusammen im Meeting sitze und berate, wie es mit dem Leben auf der Erde weitergehen soll. Dann stecke ich den Adapter einfach in den Projektor und werfe die Bilder der Erde auf einen riesigen Bildschirm. Also möchte ich den Adapter sehr gerne mit meinem außergalaktischen Freunden ausgiebig testen. 🙂

      28. Wäre genau der richtige Adapter für mich 🙂
        Nutzen würde den nicht nur ich (es gibt da noch jemand in der Wohnung 🙂 ), das Empfangsgerät wäre ein älterer Samsung TV ohne Netzwerkfunktion. Zuspieler wären primär wohl folgende
        Lumia 920 – WP 8.1 (vielleicht bald 10? 😀 )
        Lumia 1520 – WP 8.1
        Lenovo ThinkPad S540 – Windows 10
        Lenovo Yoga 2 13 – Windows 8.1
        Desktop PC (Selbstbau) – Windows 8.1

        Ansonsten wäre der Stick wohl auch Reisebegleiter um in diversen Hotels mal etwas auf dem Hotel TV anzuschauen wofür ich aktuell ein HDMI Kabel mitschleppe und je nach Gerät halt ein Micro HDMI auf HDMI Kabel oder ein HDMI HDMI Kabel (so wie zuhause am TV :/ )…

        Content wäre wohl hauptsächlich Filme schauen, etwas sky go (Fußball auch unterwegs aufm großen Schirm \o/ ) und vielleicht sogar auch mal ein Spiel oder ähnliches…wobei ich mir bei letzterem unsicher bin bezüglich der Verzögerung aber bei openra ist das kein Problem, bei WarThunder wohl schon eher.

        Würde mich jedenfalls über so einen Stick unheimlich freuen, meine Freundin wohl auch…endlich kein umstecken der Geräte.

      29. Ich würde das ganze nutzen um Laptop und Handy (Nokia Lumia) mit dem TV zu verbinden. Umso toller dürften dann die Fotos vom meinem kleinen Sohn aussehen. Und das Gesicht erst wenn er sich im TV sieht. Aber ich überlege seit längerem ein Tablet anzuschaffen, auch dafür wäre der Stick bestimmt ideal.

      30. Dieser Adapter wäre eine Bereicherung für die Familie. In einem 8 Personen Haushalt mit 7 Smartphones, 3 Fernseher, 3 Notebooks und einem Surface Pro 3 wäre es interessant wie zu erfahren welche Nutzen/ Vor- und Nachteile dieser Wireless Adapter mit sich bringt. Da noch einige im Haushalt zu Schule gehen bzw. studieren und damit täglich stundenlang diese Geräte benutzen wäre diese Adapter sehr interessant. Zudem hat das Interesse meine Eltern am Internet stark zugenommen weshalb dieser Stick sehr nützlich ist.

      31. Ich würde den Stick zu meinen Großeltern mitnehmen wollen. Wenn man zu Besuch is kann man so ganz einfach die neuesten Bilder von sich oder den Enkeln präsentieren ohne umständlich alle auf das kleine Handy Display schauen zu lassen

      32. um serien vom laptop auf den fernseher zu streamen ohne ständig über das kabel zu stolpern!

      33. Ich würde den Microsoft Miracast Adapter an meinem Loewe TV anschliessen und damit mein HP Stream 7 als vollwertigen Büro PC benutzen können.

      34. Letztes Jahr haben meine Freundin und ich von iPhone auf Windows Phone gewechselt. Zudem schauen wir beide mehr Netflix/Amazon Prime als das normale TV Programm zu Hause. Für das Streamingangebot nutzen wir zur Zeit die Playstation 3, da wir aber auch ab und an im Schlafzimmer (ja wir gehören zu diesen Haushalten) gemütlich was anschauen wollen, müssen wir immer die Playstation im Wohnzimmer ausstöpseln und im Schlafzimmer anstöpseln. Nicht immer eine geeignete Lösung die schnell geht.
        Wir haben schon den Raspberry Pi probiert, der aber irgendwie sehr langsam war und den Chromecast welcher leider mit all unseren Lumia Gerät nicht kompatibel war. Das Gerät klingt perfekt für den Einsatz bei uns im Haus. Und selbst wenn ich den nicht gewinnen sollte, wird dieser wahrscheinlich gekauft. 🙂

      35. Ich würde versuchen mein Smartphone, Tablet und Notebook mit dem Fernseher zu verbinden. Bin da ganz offen und würde mich sehr freuen!!! 😀

      36. Ich würde mit dem Wireless Display Adapter das gleiche machen, was ich auch mit meinem Chromecast und FireTV-Stick gemacht habe: Anstecken, rumspielen, testen, bewerten, vergessen, verstauben lassen… Mein Samsung TV kann zum Glück von Haus aus schon viele Sachen, weshalb die Sticks immer nur ein nice-to-have-nice-to-talk-about-Gadget sind. Man will halt immer alles mal in der Hand halten und damit rumspielen. Wieso sonst könnte ich den Stick mit Win8.1 Desktop, Android Handy, MacBook, iPhone, iPad, Windows Phone, raspberryPi, … testen?! 😉

      37. Für das Abspielen von Filmen und Fotos von meinem Smartphone auf den schon älteren Fernseher wäre das sehr klasse!

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.