Test: WLAN-Kabelmodem AVM Fritz!Box 6490 Cable

Test: WLAN-Kabelmodem AVM Fritz!Box 6490 Cable

Fritz!Box 6490 CablePünktlich zum Start der Endgerätefreiheit ist die Fritz!Box 6490 Cable als aktuell einziges Kabelmodem im freien Handel erhältlich. Wir haben sie an einem Kabelanschluss getestet und im Vergleich zu anderen Lösungen viele Vorteile gefunden. Aber auch mit wenigen Nachteilen muss man rechnen. Außerdem verlosen wir eine Fritz!Box 6490 Cable.

Mit Einzug der Endgerätefreiheit im August 2016 mussten für das Kabelnetz einheitliche Standards gesetzt werden, damit Nutzer ihr eigenes Kabelmodem verwenden können. Aktuell ist nur die Fritz!Box 6490 Cable als WLAN-Kabelmodem im freien Handel erhältlich. Der Hersteller TP-Link hat bereits das Archer CR700v angekündigt. Die Fritz!Box 6490 Cable wird von den meisten Kabel-Internetanbietern als Option angeboten. Bei Vodafone zahlen Kunden für die Bereitstellung einer Fritz!Box 6490 fünf Euro im Monat. Auch Unitymedia verlangt für das Kabelmodem fünf Euro im Monat, aber nur in Verbindung mit teureren Kombipaketen. Stellt man Miete und eventuell anfallende Bereitstellungsgebühren dem aktuellen Kaufpreis von knapp 200 Euro gegenüber, amortisiert sich die gekaufte Fritz!Box 6490 Cable schon im dritten Jahr. AVM bietet auf die Fritz!Box fünf Jahre Garantie. Im Vergleich zu einem vom Internetanbieter gestellten und nicht aufpreispflichtigen Modem, trumpft die Fritz!Box 6490 Cable mit ihrer umfangreichen Ausstattung auf. Aber der Reihe nach.

Gehäuse und Einrichtung

Die Fritz!Box 6490 Cable kommt mit dem unverkennbaren Gehäuse in Silber-Rot daher. Das flache Gehäuse benötigt mit 24 x 25 cm inklusive abstehender Kabel eine große Aufstellfläche. Alternativ hängt man die Fritz!Box 6490 an die Wand. An der Unterseite befinden sich dafür zwei Aussparungen für die Schraubenköpfe. Schrauben und Dübel gehören nicht zum Lieferumfang. Anschlüsse für Internet, LAN-Geräte, Telefone und ein USB-Gerät befinden sich an der Rückseite, ein USB-Port und zwei Telefonbuchsen sitzen an den Seiten. An der Vorderseite signalisieren fünf gelbe LEDs den aktuellen Betriebsstatus. Auf der Oberseite befinden sich zwei Tasten für Telefonie und WLAN (WPS).

Fritz!Box 6490 Cable

➦ Fritz!Box 6490 Cable bei notebooksbilliger.de

Zum Anschluss der Fritz!Box 6490 Cable am Data-Anschluss der Multimediadose des Kabelanbieters gehört ein etwa ein Meter langes Antennenkabel zum Lieferumfang. Wie man mit der Fritz!Box eine Internetverbindung aufbaut, ist vom Kabelanbieter abhängig. Wir haben es an einem Vodafone-Anschluss getestet und innerhalb von zwei Minuten waren wir online. Mit Unterstützung der EuroDOCSIS-Spezifikation in der Version 3.0 und Kanalbündelung meistert die 6490 Übertragungsraten von bis zu 1320 Mbit/s über den Kabelanschluss und wird damit auch in den nächsten Jahren up to date sein.

Fritz!OS

Um Einstellungen vorzunehmen, ruft man über einen angeschlossenen PC oder ein über das vorkonfigurierte WLAN eingebundenes Notebook mit einem Browser die URL http://fritz.box auf. Nach Eingabe des Fritz!Box-Kennworts stehen einem alle Einstellungen im übersichtlichen Interface Fritz!OS in der aktuellen Version 6.61 zur Verfügung. Auf der Startseite sind Informationen wie aktuelle Verbindungen, ausgehende Anrufe, Anrufbeantworter und aktive Netzwerkgeräte sichtbar. Direktlinks zu den jeweiligen Einstellungen beschleunigen die Navigation. Die Firmware mit Responsive Layout lässt sich nicht nur am PC oder Notebook gut bedienen, sondern auch über kleine Touch-Displays eines Tablets oder Smartphones. Mitunter dauert das Aufrufen der Unterseiten wenige Sekunden. Praktisch ist die Funktion Diagnose: Nach einem Selbsttest zeigt Fritz!OS die Einstellungen in einer Übersicht an und hebt schlecht oder gar nicht konfigurierte Funktionen hervor.

Fritz!Box 6490 Cable

Funktionen

Der Funktionsumfang der Fritz!Box 6490 Cable ist groß, wodurch das Kabelmodem vor allem für die private, in Teilen auch für die gewerbliche Nutzung prädestiniert ist. Administratoren können weitere Benutzer anlegen und ihnen Rechte für beispielsweise Einstellungen, Zugriff auf Netzwerkspeicher lokal oder über das Internet erteilen. Eine Firewall schirmt die angebundenen Netzwerkclients vor unberechtigten Zugriffen aus dem Internet.

Schnelles Dual-Band-WLAN und ein Gäste-WLAN unterstützt im modernen 802.3ac-Standard bis zu 1300 Mbit/s, mit WLAN-n bis zu 450 Mbit/s. Außerdem lässt sich das WLAN zeitgesteuert ein- und ausschalten und mit WPA und WPA2 verschlüsseln. Die für große Unternehmen wichtige Verschlüsselung über einen RADIUS-Server mit personifizierten Zugangsdaten bietet die Fritz!Box nicht.

Über die USB-Ports lassen sich Datenspeicher anschließen und als Netzlaufwerk für alle angebundenen Rechner zur Verfügung stellen. Wer von außen auf das Heimnetzwerk zugreifen möchte, kann dafür eine abhörsichere VPN-Verbindung aufbauen, einen DDNS-Service einrichten und individuelle Port-Weiterleitungen wie beispielsweise zum USB-Gerät konfigurieren.

Eine integrierte DECT-Basis erlaubt den Anschluss von bis zu sechs schnurlosen Telefonen, ein integrierter Anrufbeantworter lässt sich mit kompatiblen Telefone abrufen. Analoge Telefone oder ein analoges Faxgerät können ebenfalls an der Fritz!Box angeschlossen werden. Auf Wunsch leitet die Fritz!Box eingehende Faxe per E-Mail weiter. Wer noch mehr Telefone nutzen möchte, kann VoIP-Telefonie über SIP aktivieren.

Für Privatanwender interessant ist der integrierte DVB-C-Tuner, über den die Fritz!Box TV- und Radiosender über WLAN und Ethernet in das Netzwerk einspeist. Apps für Apple iOS und Google Android ermöglichen es, das TV-Programm auf dem mobilen Device abzuspielen. Bis auf wenige Aussetzer in Bild und Ton funktioniert Live-TV zuverlässig.

Performance

Durch die moderne Technik mit WLAN-ac und EuroDOCSIS 3.0 wird die Fritz!Box 6490 Cable auch in den nächsten Jahren auf dem aktuellen technischen Stand sein. Der Anschluss des Testgeräts erfolgte an einem Kabelanschluss, der mit 32 Mbit/s im Download und 2 Mbit/s im Upload verhältnismäßig langsam ist. Die Fritz!Box 6490 Cable musste sich mit der vorherigen Installation bestehend aus der Fritz!Box 3390 als Router und dem vorgeschalteten Kabelmodem Hitron CVE-30360 im Bridge Mode messen. Subjektiv konnten wir einen schnelleren Aufbau der Webseiten erkennen, objektiv erklärt das eine um rund drei Millisekunden geringere und sehr stabile Latenz mit der Fritz!Box 6490 Cable. Die maximalen Übertragungsraten sind mit beiden Installationen gleich hoch.

Wer kein dediziertes NAS-System installieren möchte, kann an beiden USB-2.0-Ports Datenträger anschließen und diese im Netzwerk freigeben. Mit einem Apple MacBook haben wir über WLAN Übertragungsraten von rund 20 MB/s erreicht. Für den privaten Einsatz zum Streamen von hochauflösenden Filmen an einen Smart-TV reicht die Performance aus.

Fritz!Box 6490 Cable

Eingeschränkte Funktionen

Möchte man eine selbst gekaufte Fritz!Box 6490 Cable an seinem Kabelanschluss betreiben, kann es zu Einschränkungen in der Funktionalität kommen. Beispielsweise sind bei Vodafone Kabel der Homespot-Service und bei Unitymedia der WiFi-Spot nur möglich, wenn das WLAN-Kabelmodem vom Anbieter gestellt wird. Ebenfalls denkbar ist, dass keine IPv6-Adressen verwendet werden können. Über die möglichen Funktionseinschränkungen sollte man sich vor dem Kauf einer Fritz!Box 6490 Cable bei seinem Kabelanbieter informieren. Sicher ist, dass Besitzer einer Fritz!Box 6490 Cable diese selber konfigurieren müssen, da der Kabelanbieter den Support auf die eigenen Kabelmodems beschränkt. Es kann auch vorkommen, dass man bei einer Störung das vom Anbieter gestellte Kabelmodem für kurze Zeit anschließen muss.

Fazit

Die Fritz!Box 6490 Cable ist pünktlich zum Start der Routerfreiheit im freien Handel erhältlich und aktuell das Top-Modell unter den Kabelmodems. Sie bietet moderne Technik wie WLAN-ac und viele Anschlussmöglichkeiten für Telefone, USB-Speicher und LAN-Geräte und überzeugt durch viele Funktionen, die man in einem IT-affinen Haushalt zu schätzen weiß. Praktisch ist auch, dass die Fritz!Box TV- und Radiosender über einen integrierten DVB-C-Tuner im Netzwerk für PC, Notebook, Tablet und Smartphone zu Verfügung stellt. Die Software ist einfach zu bedienen, die Einstellungen verständlich erklärt. Erwirbt man die Fritz!Box im freien Handel, muss man zwar bei einigen Kabelanbietern auf wenige unwesentliche Funktionen verzichten, spart dafür aber die Monatsmiete, was sich bereits ab dem dritten Jahr rechnen kann.

➦ Fritz!Box 6490 Cable bei notebooksbilliger.de

Gewinnspiel

Wir verlosen eine Fritz!Box 6490 Cable. Um teilzunehmen, poste bis zum 10.09.2016 einen Kommentar unter diesem Artikel.

Teilnahmebedingungen

Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige. Teilnahmeschluss ist der 10.09.2016, 23.59 Uhr. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine Fritz!Box 6490 Cable. Der Gewinn verfällt, wenn der Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Gewinnermittlung per E-Mail meldet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Bilder: AVM

Das könnte dich auch interessieren

241 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Hab die dumme Box von UM und die hat 0 an Funktionen, vielleicht gibts ja so eine neue ohne 200 € zu zahlen.

  2. meine tochter hat noch keinen anschluß in ihrer frisch bezogenen wohung und könnte eine kleine Erleichterung des Budgets durch den gewinn gebrauchen. gleivh richtig anfangen!

  3. Toller Bericht. Meine Eltern haben noch eine ältere Fritzbox an ihrem Unity Media Anschluss. Leider stürzt sie immer mal wieder ab.

  4. >Vodafone – Kabeldeutschland Anschluss mit 120 MBit/s
    IPV6 und NAS (Synology DS 214 play) mit Zugriff von außerhalb klappt aktuell sowieso nicht – muss bei Vodafone wieder freigeschaltet werden.

    Verwende aktuell die FB 7490 mit Firmware 6.30 und Freetz Image hinter dem Vodafone Kabel-Deutschland Modem.

    Würde gern ein Stromfresser abschaffen und einen Test direkt mit der 6490 machen.

  5. Durch den Umstieg von DSL auf Cable wäre eine Cable Fritz Box jetzt wohl schon episch.

  6. Mit meiner 6320 von unitymedia, wo das OS schon ewig nicht mehr aktualisiert wurde, wäre diese Fritzbox schon eine enorme Aufwärtung. Würde ich jetzt das Angebot wechseln, würde mir son Samsung Kabelreceiver mit integriertem Modem angedreht werden, auf den ich gar keine Lust habe… (da hab ich schon so viel negatives von gehört)

  7. Die Wlan Signalstärke ist beim mitgelieferten Router von Unitymedia leider noch ausbaufähig. Gut, dass es jetzt Alternativen gibt.

  8. Schöner Bericht! Alles gut erklärt 🙂 Ich würde mich sehr über einen neuen Router freuen! Viel Glück 🙂

  9. Ich versuche einfach mal mein Glück, vielleicht verschafft mir ja meine Glücksfess das nötige bisschen Glück und erlöst mich von dem Frust den ich derzeit habe mit meinem WLAN Router… der selbst entscheidet wann das Internet funktioniert und wann nicht.

    Da zusätzlich noch ein Kabelmodem integriert ist schaffe ich gleich auch noch etwas Platz auf meinem kleinen Computertisch…. da ich das aktuelle Modem auch gleich wegmachen kann….

    Echt eine tolle Sache… ich drück mir mal die Daumen 🙂

  10. Die FritzBox ist doch mal eine Gelegenheit, richtiges VoIP zu bekommen, ohne seinem Kabelanbieter 5€ pro Monat in den Rachen zu werfen. Endlich Routerfreiheit! Hoffentlich sage ich bald good bye zum Kabelmodem und Hallo zur 6490. 🙂

  11. Ich habe leider das Kabelmodem von Unitymedia selbst. Da fände ich eine F-Box deutlich angenehmer, wäre toll wenn ich eine gewinnen könnte 🙂

    gruß!

  12. Ich hatte bei meinem letzten Internetanbieter schon eine FritzBox zur Verfügung gestellt bekommen, bei der man wirklich gute Einstellmöglichkeiten hatte. Bei dem Kabel-Router von Kabel Deutschland kann man davon nicht sprechen. Also muss diese FritzBox 6490 her. Ein Hoch auf die Routerfreiheit!

  13. Wir nutzen seit Jahren nur noch AVM, weil wir mit den bereitgestellten Modem-Routern mehr als unzufrieden waren. Das jetzt auch beim Kabelanschluss Wahlfreiheit besteht lässt auf einen Wechsel hoffen…

  14. Vielen Dank AVM für die freie Fritz!Box Cable 6490 pünktlich zum Tage der Routerfreiheit am 01.08.2016.

  15. So sehr würde ich mich über diese Frtzbox freuen, meine alter Kabelrouter hat gerade den Geist aufgegeben.

  16. Der Test verspricht Einiges. Das wäre was für mich, da könnte ich meinen Kabel-Schrottrouter gleich in die Tonne hauen und paar Klassen höher mitspielen.

  17. Es kann nicht schlimmer sein als diese blöde Technicolor Modem von Unitymedia nutzen zu müssen.. Ich würde mich über eine Fritzbox sehr freuen

  18. Die kostenlose Fritzbox von 1&1 ist eine riesengroße Katastrophe. Die 7490 hat mir dafür viel Spaß bereitet.

  19. Guter Testbericht, mit der Fritz könnte ich die alte Box von VDF endlich ersetzen und wäre da etwas unabhängiger 🙂

  20. Demnächst ziehe ich um und werde für’s Internet wohl zu einem Kabelanbieter wechseln. Da kommen frei erhältliche, gute Geräte gerade recht!

  21. Bin schon seit langem Kunde von Kabeldeutschland, und hab mich schon immer über die bereitgestellten Router geärgert, da würde ich mich natürlich über den Gewinn der Fritzbox freuen.

  22. Scheint ein gutes Gerät zu sein und eine würdige Nachfolgerin für mein Ubee-Modem, an dem ich eine alte Fritzbox als WLAN-Router hängen habe.

  23. Leute, ich muss das Ding gewinnen.

    3 Gründe:
    – Ich bin Student und habe chronischen Geldmangel
    – Unsere WG leidet unter dem Kabel Deutschland Router, der ca 4mal pro Woche spinnt
    – Früher hatten wir eine Fritzbox und die Welt war noch besser

    Liebe<3

  24. Da ich mir diesen Router sowieso kaufen wollte, wäre es natürlich ein Traum wenn ich ihn hier gewinnen würde. Vielleicht klappt es ja diesmal 🙂

  25. Her mit dem Ding, dass ist schon lange überfällig. Ich hoffe andere Hersteller springen auch noch auf, damit die Preise ein wenig purzeln. Das Technicolor ding gehört schon lange auf den Müll.

  26. Seit meinem ersten avm Router, damals eine blaue Fritz!Box Fon WLAN, kommt ohnehin nix Anderes in Frage.
    Nach dem Wechsel von DSL 6000 auf Kabel (100000) in etwa 14 Tagen wird es sicher diese Fritz!Box werden!

  27. Schade, dass das Standard-Modem von Unitymedia so mies ist – aber da kann jetzt hoffentlich die Fritzbox Abhilfe schaffen!

  28. Ich muss ehrlich sagen, dass ich bis jetzt immer nur Probleme mit den FritzBoxen hatte. Könnte aber auch daran liegen, dass die Leute immer nur zu mir damit kommen, wenn sie nicht mehr geht 🙂
    Seit einiger Zeit haben wir in einer Außenstelle eine FritzBox stehen und muss zumindest zugeben, dass die Einstellungsmöglichkeiten schon enorm sind.

    Deshalb dachte ich mir, mache ich hier einfach mal mit. Für den Fall, dass ich gewinnen sollte, kann ich mich dann ggf. eines besseren belehren lassen.

  29. Ich habe die Box an unserem alten Anschluss selbst schon genutzt und könnte sie jetzt dringend für die Schwiegermutter gebrauchen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.