Es gibt Gelegenheiten, die sollte man sich nicht entgehen lassen. So wie diese. Denn, das wissen wir durch all eure Kommentare, viele von euch spielen schon länger mit dem Gedanken, sich einen neuen PC auf AMDs neuer RYZEN Plattform aufzubauen. Einigen von euch können wir mit dieser Entscheidung auf die Sprünge helfen, denn gemeinsam mit MSI suchen wir insgesamt 10 Tester für das MSI X370 GAMING PLUS Mainboard!
Das MSI Mainboard bietet den neuen Sockel AM4, auf dem die neuen Ryzen 5 bis hin zum größten Ryzen 7 1800X, aber auch die A-Serie APUs der 7. Generation untergebracht werden kann. Der X370 Chipsatz unterstützt außerdem sämtliche Overclocking-Funktionen von AMD, sodass ihr auch das letzte bisschen an Leistung herauskitzeln könnt.
Zur Übersicht einmal die wichtigsten Daten:
- Formfaktor: ATX
- Chipsatz: AMD X370
- Speicher: 4x DDR4 DIMM, dual PC4-25600U/DDR4-3200 (OC), max. 64GB (UDIMM)
- Erweiterungsslots: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8), 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 3x PCIe 2.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242)
- Anschlüsse extern: 1x DVI-D, 1x HDMI 1.4, 1x USB-C 3.1 (ASM2142), 1x USB-A 3.1 (ASM2142), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 6x Klinke, 1x PS/2 Combo
- Anschlüsse intern: 4x USB 3.0, 4x USB 2.0, 6x SATA 6Gb/s (X370), 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 4x Lüfter 4-Pin, 1x seriell, 1x parallel, 1x RGB-Header, 1x TPM-Header
- Audio: 7.1 (Realtek ALC892)
- RAID-Level: 0/1/10 (X370)
- Multi-GPU: NVIDIA 2-Way-SLI (x8/x8), AMD 3-Way-CrossFireX (x8/x8, x8/x8/x4)
- Stromanschlüsse: 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
- CPU-Phasen: 10
- Grafik: IGP (via CPU/APU)
- Besonderheiten: Audio+solid capacitors, LED-Beleuchtung (rot), RGB Mystic Light Unterstützung
Mit dem extra Mystic Light Connector könnt ihr euer Gehäuse außerdem in allen erdenklichen Farben erstrahlen lassen, direkt synchronisiert mit der Beleuchtung des Mainboards.
Also worauf wartet ihr noch? Sagt uns in den Kommentaren, welche Konfiguration ihr gerne mit dem MSI X370 GAMING PLUS als Basis verwirklichen wollt. Unter allen Kommentaren ziehen wir dann zehn Tester, die jeder ein Mainboard erhalten. Wichtig: Ab Erhalt des Mainboards muss binnen 3 Wochen eine Produktbewertung mit mindestens 300 Wörtern im notebooksbilliger.de Shop erstellt werden. Im Anschluss darf das Mainboard dann behalten werden.
➦ Zum MSI X370 GAMING PLUS bei noteboosbilliger.de
Viel Glück!
Ryzen 1700 um mehr rauszuholen
Patriot Viper 4 16GB DDR4-3200
Samsung 850 Evo 500GB
und wenn endlich wieder verfügbar eine Gigabyte Radeon RX 580 XTR 8G
Zur Kühlung schwanke ich noch zwischen Luft oder Wassser
Würde mich freue wenn ich mich bei meinem neuen System unterstützt.
Wow, das wäre echt toll, ich würde den Ryzen 1700 und 16 GB Ballistic Sport und 2x 128 GB SSD Trancend mit AIO Alphacool Eisbär 240 testen. Das wäre echt der Hammer
Als CPU für die Beste Preis Leistung: AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz
Als Arbeitsspeicher (RAM):16GB (2x8GB) Crucial Desktop-Speicher DDR4-RAM 2133 MHz PC4-17000 CL15 Kit
Als Grafikkarte (GPU): MSI GeForce GTX 1060 Gaming X+ 6G
Als Netzteil: be quiet! Pure Power 10 | 500W CM Netzteil
Als CPU Kühler den: be quiet! PURE ROCK SLIM CPU Kühler
Als Gehäuse: Corsair Carbide Series 400C mit Sichtfenster
Als SSD die schnelle: Samsung 960 EVO M.2 SSD – 500GB [PCIe 3.0 NVMe]
Als HDD die: Seagate BarraCuda 2TB SATA 6Gb/s
Also alle Komponente sind wie ich denke Ideal für dieses Mainboard, wobei man durch das Sichtfenster vom Gehäuse die ROT/SCHWARZEN Akzente vom Mainboard und der Grafikkarte sieht. Sollte sehr flott laufen 🙂
Würde mich freuen 😀
Einen der AMD 1700X oder 1800X würde ich nehmen, dazu eine Nividia Graka aus der 10xx Serie.
Dazu 16 GB Ram, 2 SSD, usw.
So würde ich es mir zusammen stellen.
Das trifft sich ja sehr gut, denn einen Ryzen 1700X habe ich mir bereits geholt. Beim Board war ich mir bisher unschlüssig, welches Modell (mit welcher Ausstattung) es sein soll. Da will ich doch gerne mal dieses hier testen.
Die Wahl des Arbeitsspeichers wird taktisch klug nach dem Mainboard und der vom Hersteller angegebenen Unterstützung getroffen – aber es soll mindestens ein 16Gb Kit mit 3000-3200 MHz werden.
Als Grafikkarte kommt eine GeForce GTX 970 von MSI zum Einsatz, eine neue muss noch etwas warten. Die restliche Ausstattung dann nach Gusto mit SSD’s und 1-2 HDDs als Datengräber.
Gekühlt wird die CPU und die GraKa mit einer Wasserkühlung aus eigener Zusammenstellung, also keine AIO Lösung. Die dadurch geringer dimensionierte Luftkühlung erledigt den Rest bei der Mainboard und Festplatten-Abwärme.
Ich freue mich darauf, demnächst von euch zu hören!!
Cooler Aktion. Für meinen neuen Video – Editing System wäre dieses Board sehr passen!
ZUm Einsatz wird neben diesem Board ( 😛 ) noch kommen:
AMD R7 1700X
ASUS RX480 RoG Strix
Crucial MX300 275GB
Intel 600p M2 512GB
Seagate Firecuda 2TB
G.Skill RipJaws 5 16GB DDR4 – 3000
be quiet! Straigh Power 10 500W CM
be quiet! Pure Base 600
be quiet! Dark Rock TF
ASUS DVW DRW-24D5MT
Das MSI X370 GAMING PLUS würde in diese Zusammenstellung noch sehr gut reinpassen 🙂
Ich bau mir gerade einen frisch zusammen. Mein Set-Up ist noch nicht final, aber die Tendenz stimmt:
CPU: AMD Ryzen 5 1600X
RAM: 16GB Corsair Vengeance
Grafikkarte: Eigentlich wollte ich die AMD Vega-Modelle in Erwägung ziehen… Wenn die rechtzeitig rauskommen… dann wirds eine von der Reihe…
Schöne Grüße
Benjamin
Hi,
ich würde das Board mit nem Ryzen 1700, ner RX 480 und 16 GB Ram testen.
Die noch fehlenden Komponenten würde ich natürlich bei Notebooksbilliger kaufen 🙂
Ryzen 1700
Patriot Viper 4 16GB DDR4-3200
Samsung 960 EVO M.2 SSD – 500GB
Seagate Firecuda 2TB
Gigabyte Radeon RX 580 XTR 8G
Wasserkühlung
Ryzen 5 1600X
16 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000
be quiet! Dark Base 900 Pro
be quiet! Dark Rock 3
250GB Samsung 850 Evo
2000GB WD Blue WD20EZRZ
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver
Amd ryzen 1800x zum oc mit einer custom wasserkühlung von ekwb als brandneuen gamerpc nächsten monat im stylischen blau !!
Wenn ich zum Testen des Mainboards ausgewählt werde, würde ich mir das erste mal seit ca. 20 Jahren wieder einen eigenen PC zusammen bauen, so dass ich, was die Komponenten angeht, etwas aus der Übung bin. Geplant wäre ein Ryzen 5, 16 GB Hauptspeicher und eine Geforce 1050 TI oder 1060. Gerne mit SSD und zusätzlicher Festplatte.
Hallo,
mein aktuelles System sieht folgendermaßen aus und ich denke, mit diesem Board könnte ich mein (auch erst kürzlich erworbenes) aktuelles Board gut ersetzen und den entstandenen Mehrwert in einem ausführlichen Testbericht herauskristalisieren:
Derzeitige Hardware/Betriebssystem:
Board: GIGABYTE GA-AB350-Gaming
Grafikkarte: MSI R9 280 Gaming 3G
Prozessor: Ryzen 5 1600X
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4 G.Skill Ripjaws
Festplatte: 2 x 250 GB SSD Samsung
Tower: Coomas CM690III ATX
Betriebssystem: Windows 10 Home 64bit
Überlasst mir ein Board und ein ausführlicher, objektiver und vor Allem ehrlicher Produkttest ist Euch sicher!
Ich würde das Board mit einem Ryzen 1600X, 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z DDR4-3200, 2 x MSI GTX 1070 Gaming X 8G (SLI), Samsung 960 PRO M.2 512GB + Samsung 850 Pro 1TB + Samsung 850 Evo 2TB betreiben. Alles luftgekühlt in einem be Quiet Dark Base 900 Gehäuse und dem Dark Power Pro 11 750 Watt Netzteil.
Ryzen 1600, Patriot Viper 4, 16GB Kit Ballistix Sport LT DDR4-2400, Samsung 850 pro mit 512, Bei der Grafikkarte bin ich noch am Überlegen
Geplant war:
Ryzen5 1600
2×8 GB DDR4-2666
GeForce GTX 1070 8GB GDDR5
ca. 500 GB SSD
und 500W Netzteil
Wenn ich das Board testen darf, kann ich natürlich in eurem Shop nochmals stöbern und vielleicht auch die eine oder auch andere Komponente verbessern.
Hmm, gleich mal gucken..^^
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz
Speicher: 32GB (4x8GB) Crucial Desktop-Speicher DDR4-RAM 2133 MHz PC4-17000 CL15 Kit
Grafikkarte : 4GB Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G Aktiv PCIe 3.0 x16
Netzteil: Straight Power 10 500W CM, PC-Netzteil
CPU Kühler den: be quiet! Dark Rock TF Topblow Kühler
Gehäuse: AZZA Onyx 260x, Tower-Gehäuse
SSD : Crucial MX300 2,5″ Interne SSD 525 GB SATA 7 mm
HDD: 6GB/S Blue™, Interne Festplatte, 4 TB, 3.5 Zoll
Müsste passen^^
Ryzen 7 1800X, GeForce GTX 1080 Ti, 32 GB DDR4 PC-3200, 256 GB PCI-E SSD Samsung 960 Evo, 2 TB HDD. Das MSI wäre das Tüpfelchen auf dem i 🙂
Chris
Ryzen 1600X
BeQuiet! Dark Rock 3
G.Skill 16GB DDR4 mit 3200mHz (CL14)
GPU ist noch nicht festgelegt (vllt. RX 580 oder noch auf Vega warten)
Creative Soundblaster Z
BeQuiet! Dark Power Pro 11 mit 550W
Samsung 850 Pro SSD (512GB)
Win 10 Pro (64Bit)
Alles in einem BeQuiet! Silent Base 800
Ok, meine Konfiguration:
CPU: Ryzen 1700x
RAM: Corsair Vengeance 16GB
Bier: 2 Flensburger Pilsener
Grafikkarte: GIGABYTE Radeon RX 580 GAMING 8GB
Gehäuse: Ein alter Schukarton
Netzteil: Hamster im RAD
Beste Grüße und noch eine krasse Woche – Chris
CPU: AMD Ryzen 5 1600X
RAM: F4-3200C14D-16GVK
Grafik: 8GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC
SSD: Samsung 830 & 840
HDD: WD 1TB
Netzteil: EVGA 1000GQ
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler
Hallo würde mich freuen das Board Testen zu dürfen, mit folgender Hardware.
AMD Ryzen 7 1700X
Red Devil RX 480
16 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000
2 x 250 GB SSD Samsung Evo
Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU-Kühler und 650 Watt Netzteil
Mfg Dietmar G.
Ryzen 1700
16GB Corsair Vengeance LPX weiß DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Samsung 850 Pro 256GB
MSI RX 480 Gaming X
BeQuiet Netzteil
Würde das Mainboard gern testen und eine Bewertung schreiben.
Guten Abend NBB-Team und Blog-Leser.
Meine Konfiguration wäre:
#CPU: AMD Ryzen 7 1700X (8×3.40GHz)
Wahnsinnig schnell und über ein viertel günstiger als das Topmodell (1800X).
#Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X+ 6G
Mit einer 1060 kann man nichts falsch machen. Optisch passt die MSI Karte im Schwarz-Roten Design natürlich super zum Mainboard.
#Arbeitsspeicher: 2x8GB Ballistix Sport LT DDR4-2400
Momentan würden 8GB sicherlich ausreichend sein, um auch in zukunft auf der sicheren Seite zu stehen sind 16GB optimal.
#Festplatte: Samsung 850 EVO – 1TB
Mag zwar teurer sein als HDDs, dafür bekommt man aber auch ein viel dynamischeres Nutzungserlebnis. Ein mal SSD, immer SSD. Gegen eine Kombo aus kleiner SSD und großer HDD habe ich mich aus Erfahrung entschieden. Nach wenigen Wochen wird eine kleine SSD bereits zum Problem, der Nutzer muss ständig Dateien auf die HDD schieben und Programme deinstallieren. Mit 1TB ist viel Stauraum vorhanden, der einen auch ohne zusätzliche Platten über die Runden bringt, diese kann man dank der 6 SATA Steckern aud dem Mainmoard zu genüge nachrüsten.
#Netzteil: be quiet! SYSTEM POWER 8 500W
Genügend Leistung für alle Komponenten und zukünftiger Upgrades.
#Laufwerk: ASUS DRW-24D5MT DVD-Brenner
Laufwerke werden in Zeiten von Flash-Speicher und schnellen Downloadraten kaum noch genutzt, für die Betriebssysteminstallation und alle weiteren Eventualitäten reicht das hier aus.
#CPU-Kühler: Noctua NH-U12S SE-AM4
Bekannt für seine geringe Lautstärke, große Kühlfläche um die Ryzen CPU bei Laune zu halten.
#Gehäuse: Fractal Design Define C Win mit Sichtfenster
Mir gefällt das schlichte und doch hochwertige Äußere. Die Schalldämpfung ist unter Last sicherlich praktisch.
Viele Grüße,
Peter
Die für mich idealste Konfiguration wäre
AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz
Patriot Viper 4 16GB DDR4-3200
Crucial oder Samsung SSD 1TB
Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC 6G
Netzteil und Hülle spielt denk ich keine Rolle 😉
Zu dem Zeitpunkt müssen natürlich die finanzielle und zeitliche Aspekte passen.
Grüße
Dennis
– MSI X370 GAMING PLUS
– AMD Ryzen 5 1500X
– G.Skill Aegis 16GB DDR4-3000 (F4-3000C16D-16GISB)
– MSI GeForce GTX 1080 Aero 8G OC
– Bequiet Silent Loop 280 (mit extra Aufsatz für AM4)
Ich würde mir eine Gaming- und Arbeitsstation mit dem Board zusammenstellen. Mein aktueller PC ist bis auf wenige Teile 5 Jahre alt und würde ein Upgrade gut vertragen. 🙂
Prozessor: AMD R7 1700X
Ram: 32GB (Muss ich noch raussuchen)
Grafikkarte: MSI 1070 (bereits vorhanden)
Netzteil: Superflower 450Watt
CPU Lüfter: Bereits vorhanden
Festplatte: 512GB NVMe von Samsung
Gerne würde ich das Mainboard in dieser Konstellation testen und berichten: AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM
16GB Crucial Ballistix Sport
Eine SSD von Sandisk
Cooler Master G650M PC-Netzteil
Asus Nvidia GeForce GTX750TI-OC-2GD5
Moin, ich habe für #nen Test folgende Konfiguration gedacht: Ryzen 1600x, 8-16 GB RAM (da bin ich relativ unentschlossen…), Geforce 1050TI Grafik, 500 GB Samsung EVO Platte. Motherboard liegt wohl auf der Hand 🙂
CPU: AMD R7 1700X
GPU: MSI GTX 1070 Gaming X 8G (SLI)
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 32GB DDR4 – 2400 (2x16GB)
HDD: Seagate Firecuda 2TB
SSD: Crucial MX300 525GB M.2
Kühlung: Noctua NH-U12S SE-AM4
und ein schlichtes Gehäuse
Ich würde das Mainboard meinen Männern zum Testen geben, die kennen sich damit aus und wissen bestimmt die passende Testkonfiguration. Sie sind die typischen Gaming PC Bastler 😉
Ich würde sehr gerne das Produkt testen und anschließend einen Bericht über das Produkt und meine Testerfahrung verfassen.
Ich würde das MSI X370 Gaming Plus gerne mit folgender Hardware aufs extremste Testen.
-AMD Ryzen 7 1700 8 x 3.00GHz
-MSI GeForce GTX 1070 Gaming X 8G
-2X 4GB HyperX Fury schwarz DDR-4-2133 Dimm Cl14 Single
-800 Watt be quiet! Straight Power 10CM Modular 80+ Gold
-Samsung 960 Evo 250GB
-be quiet! Dark Rock 3
-In Win 703 Midi-Tower -Schwarz rot Gehäuse
Das MSI X370 Gaming Plus würde sehr gut in diese Zusammenstellung passen, da es sowohl technisch als auch farblich perfekt in mein Gesamtkonzept passt.
AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed
wurde in Ihren Warenkorb gelegt. 211,99 Euro
16GB (2x8GB) Crucial Desktop-Speicher DDR4-RAM 213…
wurde in Ihren Warenkorb gelegt. 115,78 Euro
be quiet! DARK ROCK TF CPU Kühler
wurde in Ihren Warenkorb gelegt. 74,99 Euro
be quiet! Pure Power 10 | 400W CM Netzteil
Ich will nicht gerade den High-End Gaming PC bauen, dafür soll er zuverlässig sein und natürlich für Spiele, bisschen Programmieren und normalen Alltagskram geeignet sein.
Ich bin trotzdem begeisterter Spieler nur sind unter anderem DotA2, Team Fortress 2 oder Everspace einfach nicht so grafikhungrig, dass eine „Radeon RX 580“ oder „GTX 1080Ti“ nötig wäre.
Deswegen reichen mir als „Normalverbraucher“:
Systemplatte: 250GB Samsung 960 Evo M.2
CPU: AMD Ryzen 5 1600X
Kühler: Be Quiet Pure Rock
RAM: G.Skill Value 4, 16,0 GByte Kit
Ich besitze noch „altes“ Zeug, welches ich gerne erstmal einbauen will, aber bei Performance Problemen natürlich wechsle:
Gehäuse: PURE BASE 600 | SILVER
Netzteil: Seasonic SS-650KM3
Datengrab: 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1050Ti (ich weiß, dass es (je nach Testseite) zu Performance Verlusten kommen soll)
Ryzen 5 1600X
G.Skill DIMM 16GB DDR4-3200 Kit
be quiet! Pure Power 10 CM 600W
MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G
Keine Ahnung, welche Komponenten das Set-Up hat. Mein Mann hat mir versprochen, dass er mir den Rechner als Office-Rechner zusammenbaut 🙂
Prozessor: Ryzen 7 1700X
RAM: G.Skill RipJaws 5 16GB DDR4-3000
GraKa: MSI GeForce GTX 1080 Aero 8G OC
Netzteil: Dark Power Pro 11 750W
Kühlung: be quiet! Dark Rock TF
SSD: Intenso Top III SSD 128GB
HDD: Seagate Pipeline HD 5900.2 1TB
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dieses tolle Mainboard testen könnte, um mir einen neuen Gaming PC auf Basis eines Ryzen Prozessors aufbauen zu können
Hätt noch einen AMD K6 mit 133Mhz und eine Voodoo 3dfx hier, die könnt ich dran popeln. Würd mir noch ein ordentliches RAM Upgrade gönnen (auf 256MB, sollte die nächsten Jahre mehr als genug sein), damit da kein Flaschenhals entsteht und dann lassen wir mal so richtige Grafik Bomben drauf laufen (Unreal, Quake 2, Max Payne, Soldier of Fortune, you name it). Ich würde mich freuen!
Um das Board zu testen habe ich einen Ryzen 5 1600x mit einem Scythe Mugen 5 PCGH Edition. Für die Grafik sorgt eine Gigabyte Gtx 980 Ti auf einem BenQ WQHD Monitor. Speicher kommt von Corsair ( Vengeance LPX DDR4 3000 2×8 GB)
Eine Toshiba Q300 SSD, 2TB HDD von WD, LG DVD Brenner und das Be Quiet Pure Basic 600 runden alles ab.
Das ist sicherlich eine gute Konfiguration zum testen.
Bin sowieso kein Glückspilz, da brauche ich erst gar nicht teilzunehmen..
Ich würde sehr gerne eines der Boards auf Herz und Nieren testen.
Verbauen würde ich einen R7 1700 (bereits vorhanden), 16GB Crucial Ballistix Sport (natürlich in Rot :p), vorerst eine GTX 770 und eine 840 Evo mit 250GB.
Bei der Kühlung hätte ich entweder einen be quiet doppelturm oder eine Fractal Design 240 Aio.
Das ganze würde platzfinden in einem Corsair Vengeance C70 und mit Strom versorgt werden von einem be quiet Dark Power Pro mit 650 Watt.
Jo würde den gut gebrauchen
Wow! Dann könnte ich endlich meinen neuen PC fertig basteln <3 Seit 2 Jahren überlege ich hin und her ….
Ryzen 1700
Patriot Viper 4 16GB DDR4-3200
ASUS Geforce GTX 1080
Natürlich würde ich ausgiebig testen und dokumentieren, wäre mir ein Vergnügen!
Ich würde einen AMD Ryzen 1700 mit max 16GB Ram einbauen und eine Samsung 850 Evo 500GB SSD und/oder eine Seagate 1TB SATA II Festplatte. Obendrauf kommt noch meine Nvidia GTX 1050 TI bei der Kühlung bin ich mir nicht sicher zwichen Luft und Wasser aber ich würde Wasser bevorzugen. Und um alles zu verpacken ein Thermaltake Versa C22 Black Midi-Tower Gehäuse.
Von meinem Sohn (Asperger Autist)
Da ich nur Erfahrung mit Intel und nvidia Sachen habe wäre es ja mal ganz interessant zu testen was amd so zu bieten hat
Habe derzeit einen 2500k auf einen z77 Board und 8GB RAM. Da ich rein nur Fotos bearbeite würde ich mir einen x1700 und 16 GB RAM einbauen. Zusammen mit meinen 2x SSD und einer 1tb HDD würde das System richtig gut Laufen.Grafikkarte läuft derzeit eine Gigabyte 970 OC Extreme.
Ich würde das Board mit nem Ryzen 1800x, 32GB HyperX FURY 2133MHz DDR4 CL14, 2x MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6GB und aus meinem alten Rechner die 2x Samsung 850er im Raid, das Netzteil und das Case.
Betreiben würde ich es sofort mit dem AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, 32GB Crucial DDR4-RAM Und der MSI GeForce GTX 1060 Gaming X+ 6G