Tester gesucht: QNAP TS-251B mit 2x14TB Seagate IronWolf HDD

      Tester gesucht: QNAP TS-251B mit 2x14TB Seagate IronWolf HDD

      Ende November habe ich euch beschrieben, wie man als totaler Anfänger ein NAS einrichtet und dann noch die wichtigsten Programme an den Start bringt. Hier ein kurzes Update, wie es inzwischen um meine Netzwerkfähigkeiten steht.

      Damals habe ich ein QNAP TS-251B verwendet und zwei 14 TB HDDS von Seagate darin verbaut. Es gab viele Hindernisse und Dinge die für viele geübte Nutzer bestimmt ein Kinderspiel gewesen wären, aber für mich was komplett Neues war. Zur Erinnerung hab ich hier nochmal die technischen Daten des QNAP TS-251B:

      • SoC: Intel® Celeron® J3355 Prozessor 2x 2,0 GHz
      • RAM: 4 GB DDR3L SDRAM (erweiterbar)
      • 1x GBit LAN
      • 2x SATA III HDD-Einschübe, 0/2 belegt, SSD-Cache möglich
      • 2x USB 3.0
        3x USB 2.0
      • 1x HDMI Ausgang
      • QTS Betriebssystem – stetige Aktualisierung und Feature-Erweiterung

      Gute technische Daten und die Möglichkeit das NAS noch zu erweitern, haben mich damals komplett überzeugt. Hier nochmal ein Teil meines Fazits:

      Das QNAP TS-251B ist ein cooles NAS. Die Einrichtung ist leicht und größtenteils verständlich. […] Mich hat das System jedenfalls überzeugt und die vielen Funktionen und Apps des NAS lassen auch neue Nutzer schnell die wichtigsten Funktionen nutzen. Ich muss es wissen — ich bin ein neuer Nutzer.

      Wie mit jedem guten Stück Hard- und Software steigert sich die Zuversicht mit der Nutzung. Wo ich anfangs noch Dinge suchen musste, finde ich jetzt zielsicher meine gewünschten Menüpunkte. Wenn sich mir nicht sofort etwas erschließt, finde ich immer Hilfe in der QNAP-Community. Das ist sehr beruhigend, wenn ich was komplett Neues versuche.

      Ich kann also alle Neulinge und Neugierigen beruhigen. Es macht Spaß und geht einfach. Der Komfortgewinn meine „Urlaubsvideos“ komfortabel auf meinem Fernseher zu schauen, ist es allein ja schon wert.

      Tester fürs NAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWolf HDDs gesucht

      Genug von mir, jetzt seid ihr an der Reihe. Wir suchen nämlich ein/e Tester/in, der/die das QNAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWolf HDDs ordentlich untersucht und testet. Das NAS inklusive Festplatten darf danach behalten werden.

      Im Anschluss an den Test (spätestens drei Wochen nach Zugang des Geräts) muss eine Produktbewertung von mindestens 300 Wörtern für beide Produkte bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester/in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 16. Dezember 2018, 23:59 Uhr. Ich will wissen, was ihr mit 2×14 TB Speicher und einem NAS anfangen wollt.

      Viel Erfolg!

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 16.12.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Für die Teilnahme muss der Teilnehmer im Blog einen Kommentar hinterlassen und erklären, wofür er 2x14TB HDDs verwenden möchte. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es das QNAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWold HDDs. Innerhalb von 3 Wochen nach Zugang des Geräts muss der Tester für beide Produkte eine Produktbewertung auf der zugehörigen Produktseite im Webshop abgeben.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Seagate HDDs bei uns im Shop

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      195 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Beruflich: Softwareentwickler. Privat: Foto-/Video-/3D-Enthusiast.
        Da man für Fotos/Videos/Image-Sequenzen nie genug Platz haben kann, wäre ich mehr als happy, dieses kleine Datengrab als HomeCloud zu testen.
        Viele Grüße!

      2. Ich habe bereits Erfahrungen mit NAS doch dies ist in die Jahre gekommen und bald wird es Zeit für einen vernünftigen Ersatz. Ich hatte bisher sowohl Qnap als auch Synology im Einsatz als klassische Speichererweiterung im Netzwerk, Server für meine Mediensammlung In Form eines Plex servers und weitere kleinere Spielereien wie Freigaben etc.
        Das neue Synology müsste sich diesen Aufgaben ebenfalls stellen.

      3. Ich habe da gleich zwei Testszenarien, privat nutze ich eine 4Bay Synology als Dokumenten NAS, die ist bewusst nur mit 4 TB Nutzspeicher bestückt (4 x 2 bei Raid und Hot-Spare) da das für Bilder und Dokumente reicht. Das QNAP NAS würde ich hier als Alternative zum Plex Server testen wollen, da es genug Platz bietet und ich inzwischen seltener Transcodiere, das würde ich aber auch ausprobieren. Der zweite Anwendungsfall ist im Büro, dafür würde ich noch eine 10 GbE Schnittstelle verbauen und das NAS als zusätzliches Backup für unser Netzwerk testen (ca 20 VMs auf ESXi Cluster mir Infortrend SAN). Da ich sowieso die Idee ein kleines NAS im Schaltschrank am anderen Ende des Gebäudes aufzustellen um im Brandfall noch eine weitere Sicherung zu haben. Ich denke damit werden schon viele Nutzungsfälle abgedeckt 🙂

      4. Ich würde mich freuen das QNAP TS-251B und die Seagate IronWolf HDDs Testen zu dürfen. Wie ist die Bedienbarkeit und die Leistung, wie schlägt es sich beim Streamen von Inhalten, verschieben von Datenpaketen und Zugriff mehrer Rechner gleichzeitig. Man kann nicht glauben wie viele Möglichkeiten einem an die Hand gegeben werden.

      5. Ich habe eine zehn Jahre alte NAS von Buffalo und ich habe Angst, dass mir die HDD darin abschmieren. Die Software wird auch schon lange nicht mehr aktualisiert. Wäre an der Zeit Mal was neues zu probieren. Synology wäre bisher meine Wahl gewesen.

      6. Ich bin einerseits ein sehr engagierter Fotograf (bereits jetzt fülle ich 6 TB mit Bildern/Sicherungen) und engagiere mich andererseits ehrenamtlich in zwei gemeinnützigen Vereinen in denen die Daten aktuell auf diversen externen Festplatten liegen. Diese Daten würde ich denn ebenfalls im NAS mit archivieren und mit entsprechenden Zugriffsrechten ausstatten.

      7. Ich bin von Beruf IT-Administrator und würde die NAS gerne für Backups testen. Lese/Schreib Geschwindigkeit. Die Apps testen QSYNC etc. und dementsprechend auch die Multimedia Funktionen.

      8. Hallo zusammen,

        ich betreibe ein QNAP NAS TS-459 mit 4×4 TB im RAID5. Ich würde eine neues NAS brauchen, um meine Daten auf das neue NAS zu synchronisieren und dann das alte NAS als Backup zu benutzen.
        Schönes Wochenende Euch allen und eine besinnliche Weihnachtszeit

      9. Hallo zusammen,

        ich betreibe ein QNAP NAS TS-459 mit 4×4 TB im RAID5. Ich würde eine neues NAS brauchen, um meine Daten auf das neue NAS zu synchronisieren und dann das alte NAS als Backup zu benutzen.
        Zur Zeit nutze ich das NAS als Backup für Windows und Mac, Plex Server, Qsync, Photostation, ITunes Server und DLNA Medien Server.
        Schönes Wochenende Euch allen und eine besinnliche Weihnachtszeit

      10. Da meine 3TB PLatte langsam an ihre Grenzen kommt, wäre das ein vernünftiger Ersatz um alle meine Bilder, Musik und Filme im Netz zu speichern und das Thema Backup mit Versionierung aufzusetzen.
        Per DVBLink werden Sendungen auf den NAS aufgenommen und überall im Haus gestreamt. Kann mit mehr PLatz einfach besser funktioinieren.

      11. Hallo, zu testen wären aus meiner Sicht die Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit, Einrichtung und Aufbau. Da ich schön längere Zeit auf der Suche nach einem NAS bin, da langsam meine in die Jahre gekommenen Festplatten nach und nach den Geist aufgeben Konsequenz daraus ist leider das schon einige Bilder und Erinnerungen verloren sind. Ich würde es gerne nutzen um Bilder meines Kindes und andere Bilder / Videos zu sichern. Weiterhin würde ich es gern als Backup System für einige entgeräte nehmen (Cloud?). Auch interessiert mich die Multimedia Funktionalität. Sicherheit und Datensicherung sollten nicht unterschätz werden.

      12. Zuallererst würde ich gerne ein qnap testen, da ich auf der Arbeit mit Synology zu tun habe und es mich interesiert wie qnap arbeitet.
        Das Nas müsste meinen Haushalt mit Musik, Bildern und Filmen versorgen, die Urlaubsfotos auf dem Fernseher, Bearbeitung am Rechner, Sortieren am Tablet.
        Datensicherung vom PC und Smartphones natürlich auch.

        Spannend wären die übrigen Serverfähigkeiten auszutesten

      13. Einen wunderschönen guten Tag, was möchte ich mit dem NAS anfangen: Ich bin Dozent und muss bundesweit auf meine Daten zugreifen. Bisher ist die Lösung immer eine Festplatte und ein Laptop, bzw. mindestens das Laptop, mit auf Reise zu nehmen. Das möchte ich ändern und von extern auf meine Unterlagen zugreifen. Da ich ein leidenschaftlicher Musiksammler und Hörspielsammler bin, wäre auch für diese Bibliotheken auf dem NAS Platz und ich muss die Dateien endlich nicht mehr suchen. Die Fotosammlung wäre auch noch an einem sicheren Ort.

      14. Ich habe schon ein Synology NAS, könnte aber noch eines gebrauchen um entsprechend die Geräte untereinander zu sichern und an einem zweiten Standort eine Außerhaussicherung aufzubauen.

      15. Hallo, ich bewerbe mich als Tester des QNAP TS-251B mit 2x14TB Seagate IronWolf HDD.

        Da ich noch kein NAS im Einsatz hatte, gehe ich neugierig und unbefangen an den Produkttest heran. Testen würde ich die NAS für Backups von Windows Rechnern aus meinem Netzwerk, zum Speichern von TV-Aufnahmen von linux-basierten Enigma2 SAT Receivern. Also es werden Filme, Musik, Bilder gespeichert von versch. Medien und abgerufen von verschiedensten Medien in unserem großen Haushalt. Auch die Anbindung von iphones und android-basierten Smartphones werde ich testen. Natürlich die Hardware an sich und auch die Software, Updatemöglichkeiten etc. etc.

        Über eine positive Entscheidung und Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

        Viele Grüße

      16. Ich würde das Gerät im Einsatz als Lehrer testen. Neben dem Umgang mit Datei würde ich so auch Freigaben testen

      17. ++++ ICH WILL UNBEDINGT TESTEN ++++
        Hallo liebes NBB Team,
        als technikbegeisterter Produkttester mit eigenem Youtube-Kanal und Blog stelle ich regelmäßig interessante Produkte vor.
        Ich hatte vor wenigen Wochen einen Festplattenschaden und meine Datensicherung konnte ebenfalls nicht mehr aufgespielt werden.
        Das war eine richtig doofe Situation und einige Videos, Daten und Dateien sind nun für immer weg.
        Deshalb möchte ich sehr gerne diese super NAS Station von QNAP mit den 2x14TB Platten genauer unter die Lupe.
        Mit der NAS hätte ich nun endlich ausreichend Speicher für meine ganzen Youtube-Videos, Produktbilder, Familienbilder uvm.
        Aber auch für meine ganzen Filme und anderen großen Dateien wäre genügend Speicher vorhanden.
        Damit könnte ich auch komplette Sicherungen meiner ganzen Daten machen und hätte danach immer noch genügend Puffer für neue Daten.
        Vielleicht klappte es ja mit dem Produkttest und ich kann schon bald loslegen.
        Ich freue mich schon sehr darauf
        Liebe Grüße
        Euer Tester
        Michael-Tec

      18. Hallo Zusammen,
        ich möchte sehr, sehr gerne diese tolle QNAP NAS mit den beiden großen Festplatten ausführlich testen und meine ehrliche Meinung dazu veröffentlichen.
        Damit könnten wir endlich unsere ganzen Medien zentral ablegen und für alle im Haushalt zugänglich machen.
        Mit den beiden großen Festplatten hätten wir mit dem Thema Datensicherung usw. eine guten Lösung.
        Jetzt kann ich nur hoffe, dass es mit dem Produkttest klappt und wir pünktlich zu Weihnachten die NAS unter dem Baum liegt haben.
        Herzlichen Dank
        Tina&Co.

      19. Hallo NBB-Team,
        das ist ja der Hammer, denn ich wollte mir zu Weihnachten eigentlich das TS251+ mit WD Reds bestellen. Jetzt wäre es natürlich genial, wenn ihr mir das zu Weihnachten testen lassen würdet ;).

        Was ich damit machen will:
        Zu allererst nervt mich mein internes RAID im Tower, mein WIn10 verliert immer die Festplatten und dann muss ich Stundenlang neu synchronisieren. Dies ist die interne (und momentan einzige) Instanz meiner Datensicherung. Meine Arbeitsdaten liegen auf einer weiteren Platte im Rechner, von der ich regelmäßig Backups erzeuge. Das NAS soll in erster Linie diesen schlechten Softwareraid ersetzen. Als Daten habe ich viele Bilder, aber auch Filme die ich über das Netzwerk zum TV streamen möchte (oder eben direkt an dem TV anschließen wollte bei TS251+).

        Eine weitere, tolle Eigenschaft die das TS251B besitzt ist die Möglichkeit eine Virtuelle Maschinen zu erzeugen. Ich programmiere oft Programme für meine Mikrocontroller-Projekte (Atmel) oder auch anderen Kleincomputern. Oft wäre hier aber eine Linux Umgebung recht praktisch um diverse Programme (Robot Operating System) oder Tools laufen zu lassen. auf einen Dualboot habe ich aber am Hauptrechner keine Lust.

        Wir spielen sehr oft und gerne PC spiele und wie das so üblich ist nutzen wir TeamSpeak. Der momentane Server, den wir nutzen ist sehr klein und muss „teuer“ gemietet werden. Mit einem NAS-Server mit diesen Leistungsdaten wäre es ein Traum, endlich einen vernünfigen Teamspeak- oder vielleicht sogar Spieleserver zu haben.

        Zu guter letzt interessiert mich noch das Thema Homecloud. In der Familie und unter Freunden gibt es doch so einiges, was geteilt werden muss. Um die (zu) kleine Dropbox oder das „böse“ Google zu umgehen käme das System auch gerade recht.

        Die Anzahl der potentiellen Nutzer ist also so bei 4-10 Personen.

      20. Ich würde die Nas gern meiner jetzigen Synology gegenüber Stellen. Für Nas interessiere ich mich vor allem aus dem Media Server Bereich, d.h. ich streame lokal von meiner Nas, nutze das System aber auch für lokale Sicherungen und allerhand Dienste zur Automatisierung.

        Dies würde ich auch gern im qnap Universum einmal live testen.

        Produkttest Erfahrung habe ich via Amazon. Best rank war top 500. Ich habe schon mehrfach Videos zu Produkttest produziert, nachdem das mit Amazon aber nicht mehr ging mit dem Hobby aufgehört.

        Würde gern für euch einen Test auf die Beine stellen.

        LG

      21. Ich würde gerne als Admin den Familien Speicher einrichten und zur Verfügung stellen, Geräte Wartung/Einrichtung mache ich sowieso: 5 Personen, 3 Haushalte, 15 Endgeräte, 4 Betriebsysteme. Der ganz normale Wahnsinn halt…

      22. Ich würde gerne den Familien Speicher einrichten/anbieten: 5 Personen, 3 Haushalte, 15 Endgeräte, 4 Betriebssysteme, 2 Internet Dienstleister. Wartung mache ich sowieso schon, halt der ganz normale Wahnsinn. Hoffentlich reicht der Speicher …

      23. Liebe Redaktion,

        Meine Familie und ich haben seit ca. 15 Jahren Urlaubsbilder und Urlaubsvideoa auf einer externen Festplatte. Sie lagert so sicher im Tresor, dass wir uns nie spontan Urlaubsbilder anschauen können.

        Seit dem letzten Griechenland Urlaub im Oktober soll sich das ändern. Daher lese ich seit mehreren Wochen über Cloud-Dienste und Co.

        Als beste Umd praktikabelste Variante ist ein privates NAS.

        Ich würde gerne das System testen, umfassend meine Erfahrungen vom ersten Setup bis hin zur Langzeitwefahrung darstellen.

        Als Familienvater mit zwei Kindern kann man so seiner Familie einen schönen Fotoabend gestalten und die Vorzüge eines NAS auf Herz und Nieren testen.

        Wir würden uns sehr freuen, das System zu testen.

        Beste Grüße aus der Kölner Region

      24. Hallo Herr Hartung,
        liebe Redaktion,

        ich bin Vater von zwei Kindern. Unzählige Urlaubsfotos und -videos liegen auf der sicheren Festplatte im Tresor. Da diese Bilder so sicher sind, werden die Bilder leider nie angeschaut. Nach unserem Rhodos-Urlaub haben wir vor, dass sich das ändern muss. Nun lese ich seit ca. zwei Monaten über den Sinn und Zweck eines NAS.
        Ich würde praxisnah und anschaulich den Einsatz eines NAS bei uns im Umfeld einer Fritzbox, zwei iPhones, AppleTV und eines MacBook Air vorstellen.
        Des Weitere würde ich die Urlaubsvideos auf den Fernseher projizieren wollen

        Meine Familie und ich würden uns irre freuen, wenn wir in den Genuss eines NAS kämen.

        Beste Grüße aus dem Köner Umland

        Fam. Esser

      25. Hallo,

        gerne würde ich das QNAP TS-251B inklusive 2× 14 TB Seagate IronWolf HDDs für euch testen. Ich bin 40 Jahre alt und im IT-Bereich selbständig.

        Aktuell habe ich eine Synology NAS mit 2x 2TB Festplatten. Da die NAS schon älter ist und der Festplattenplatz hinten und vorne nicht reicht, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Da käme die QNAP TS-251B inklusive 2× 14 TB Seagate IronWolf HDDs gerade recht.

        Auf der neuen NAS würde ich folgende Daten speichern:
        – meine zahlreichen Fotos, die ich als Hobby-Fotograf gemacht habe (sind inzwischen über 80.000)
        – Videos, die ich mit meiner Drohne gemacht habe
        – Office-Daten
        – Meine Musik- und Filmsammlung
        – Backups meiner PCs, Notebooks und Smartphones

        Ich würde mich sehr freuen, wenn ich den Test machen dürfte.

        Grüße,
        Matthias

      26. Ich würde unsere per save.tv aufgenommenen Filme endlich noch einfacher auf dem Fernseher sehen können, da die App aktuell etwas zickig ist.

      27. Ich hab derzeit ein kleines Synology NAS welches aus dem letzten Loch pfeift. Das liegt vor allem allem an den ganzen Diensten, die unbedingt laufen müssen (Webservice,Datenbanken, Foto-Verwaltung, Backup etc). Mit 28 TB hätte ich massig Reserven und könnte mal ein neues NAS OS ausprobieren

      28. Ich würde mit meiner Familie das NAS auf Herz und Nieren prüfen. Wir haben bisher kein NAS. Ich habe sehr viel Videomaterial, Musikarchiv, dass noch digitalisiert werden muss. Der Sohn ist Student und viel unterwegs. Er braucht einen zentralen Speicherplatz und könnte die mobile Funktionalität testen. In meinem Verein gibt es immer wieder Probleme mit einem zentralen Speicherplatz. Das Qnap könnte das vielleicht lösen.
        Testfälle sind genügend da :))

      29. Hallo NBB-Team,

        Ich befinde mich kurz nach meinem Studium im Referendariat als Gymnasiallehrer. Die heutigen Anforderungen von Schule und Unterricht sind sehr stark mit der Digitalisierung verknüpft – Unterrichtsvorbereitung findet am heimischen PC statt, auf die Daten muss man im Unterricht flexibel zugreifen und in der Schule auch kurzfristig ändern können. Zusätzlich spielt der Umgang mit sensiblen Daten (einerseits um Schülerdaten zu schützen, andererseits um Prüfungsentwürfe vor den Augen der Schüler zu schützen) eine große Rolle.

        Aus diesen Gründen ist für mich die Nutzung eines NAS nurnoch eine Frage der Zeit. Ich muss nicht mehr mit meinen externen Festplatten durch die Gegend rennen, kann meine USB-Sticks nicht mehr in der Schule vergessen und zu jeder Zeit auf meine Dateien zugreifen und diese bearbeiten.
        Da ich ein NAS-Neuling bin würde ich in einem Test besonderes Augenmerk auf die Einrichtung (Verschlüsselung, Synchronisation verschiedener Geräte) und die Nutzung im alltäglichen Betrieb (externer Zugriff, Geschwindigkeit beim Abrufen von Filmclips und Bildern) richten.

        Viel Glück an alle Teilnehmer!

        Grüße MM

      30. Derzeit nutze ich einen Eigenbau Server, ich hoffe mal, das qnap braucht weniger Strom. Einen Energiemesser habe ich, dann kann ich das vergleichen

      31. Ich würde gerne das QNAP testen, da mein PC so langsam aus allen Nähten platzt und ich die Mediafunktionen vom NAS gut gebrauchen könnte. Außerdem könnte ich mir das QNAP als gute Backup-Station vorstellen.

      32. Als ehrenamtlicher Trägerverein einer Gedenkstätte arbeiten wir an Aufbau und Verwaltung unseres Archivs. Hier sind verschiedenste Dateien, Videos, Tonmaterial und Dokumente zu organisieren und den verschiedenen Arbeitsgruppen unserer Initiative zugänglich zu machen. Ein schnelles NAS mit entsprechend viel Kapazität würde diese Arbeit um einiges erleichtern – und wir hätten sozusagen ab der ersten Minute optimale Bedingungen um einen aussagekräftigen Test durchzuführen.

      33. Ich würde zu gerne meine ganzen Externen Festplatten auf das NAS zusammenfasen, sodass ich auch direkt im WLAN streamen kann

      34. Ich möchte das QNAP TS-251B als Heim-Netzwerkspeicher und Datensicherung verwenden. Wie viele anderen habe ich das bisher mit einer wireless SSD ausprobiert, was sehr sehr unverständlich und unpraktisch war, daher keine Lösung für mich. Ich erhoffe mir, wie oben beschrieben, eine für mich einfache Installation und Inbetriebnahme. Natürlich soll der Betrieb ebenso leicht von der Hand gehen. Ich würde das gerne selbst ausprobieren und jedem ähnlich unerfahrenen User aufzeigen.

      35. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für mein aktuell in die Jahre gekommenes DLink NAS. Mein Augenmerk beim Test würde wohl auf der Geräuschentwicklung sowie dem Datendurchsatz bei verschiedenen Anwendungsfällen liegen.

      36. Wichtig wäre für mich die einfache Einbindung des Systems ins Netzwerk, automatisches Backup der Systeme ob Full oder inkrementel. Interessant ist mittlerweile die x86 Architektur und dir damit Verbundene Frage ob man das System ebenfalls als einfaches Build-system oder zum laufen von Docker-containern nutzen kann. Dezentrale Backups über VPN waren sicherlich auch nett zu testen, Streamer von Musik oder Filmen,… Ach da gibt es so vieles

      37. Ich würde es auch gerne testen.
        Im Moment läuft ein Zyxel 325 bei mir, so langsam kommt es in die Jahre

        Gesichert werden private Dateien, Überwachungskamera. Windows und Mac Systeme.

        Abspielen ob Videos am Smart TV z.B

      38. Endlich genug Platz. Und jetzt der bevorstehende Winter, beste Zeit die Abende damit zu verbringen die alten LPs und Video DVDs in digitale Form zu bringen. Dann wäre von überall im Hause die Möglichkeit auf dieses digitale Archiv zurück zu greifen. Natürlich kann ich dies noch lange erweitern bei diesem gewaltigen Platzangebot. Als weiteren nutzen können alle digitalen Geräte, wie Handys und Tablets und Notebooks auf das NAS gesichert werden.
        Als zentraler Datenspeicher im Hause bietet es sich auch an, hier die noch zu beschaffenden Kameras anzubinden, so kann hier dann alles aufgezeichnet werden.
        Alles im allem, der Zentrale um alles zu sichern und alles zu finden.

      39. Das NAS würde sich in meinem Haus sicher gut machen. Bilder, Musik und Filme des Festplattenrecorders für alle im Haus zugreifbar zu machen. Das wäre mein erstes NAS und einen guten Testbericht würde ich liefern.

      40. Damit könnte ich die auf verschiedenen Festplatten gelagerten Dateien (Fotos, Musik) endlich mal zusammen fassen und vernünftig aufbereiten.

      41. Ich würde es gegen mein Eigenbau NAS vergleichen, Bilder Videos usw. drauf speichern und davon streamen, als Backuparchiv benutzen. Interessant wäre die Geschwindigkeit, die Erweiterbarkeit, Bedienbarkeit, Lautheit, Stromverbrauch usw… Das alles würde ich gerne auch testen.

      42. Hallo, derzeit nutze ich ein QNAP NAS mit Speichererweiterung für jegliche Aufgaben der Datenspeicherung und Streaming-Dienste, zusätzlich betreibe ich verschiedene Virtuelle Maschinen zur Hausautomatisierung auf dem NAS. Seit einiger Zeit plane ich mit meinem Bruder die Synchronisation und Sicherung der Familienvideos an zwei Orten. Daher käme der Test gelegen, um den Endnutzer-Gebrauch zu testen und den Vergleich mit der bestehenden Lösung zu beschreiben.

      43. Ich bin in der IT tätig und im privatleben auch ein riesen Fan von Technik.
        Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken ein Nas zu kaufen, konnte mich bisher jedoch leider nicht zwischen Synology und Qnap entscheiden.
        Gerne würde ich mich durch den Test sebst von Qnap überzeugen.
        Ich will mit dem Nas einen Zentralen Speicher für meine ganze Familie bereitstellen.
        Zusätzlich würde ich gerne den Ram erweitern um noch einige weiter nützliche Dienste auf dem Nas laufenzulassen.
        Das Qnap soll mir mehr als kleiner Homeserver statt nur „Datengrab“ dienen.

      44. Ich würde damit mein Alten Qnap ersetzen und hoffe das diese gerät genug power hat und einen virtuellen Server laufen zu lassen. Außerdem möchte ich ein ecoDMS darauf laufen lassen und einen PLEX Mediaserver einrichten. Wenn das alles läuft ist dann die Frage ob der Stromverbrauch in einem angemessenem Rahmen liegt. Ausserdem muss das gerät auch vernünftig mit IPv6 klar kommen. Das alles würde ich testen

      45. Super Ergänzung meiner Home-IT-Infrastruktur und guter Ersatz für das kürzlich ausgefallene WD-NAS, was natürlich auch als substanzielles Vergleichsobjekt dienen würde.

      46. Ich brauch dringend eine Backup Möglichkeit und eine private Cloud wäre auch nicht schlecht, als Anfänger habe ich mich da aber bisher nicht rangetraut und immer Backups auf USB-HDDs gemacht.

      47. Ich habe aktuell ein 1-Bay NAS von WD, das aufgrund von Fotos und Videos (Drohne und DSRL) so langsam an seine Speichergrenzen kommt. Hier wäre insbesondere eine Raid 1 Lösung für den potenziellen Festplattenausfall interesant sowie das direkte Sichern von Handybildern.

      48. Ich würd vieeeeeel speichern, verdammt vieeeeel, wirklich alles, WIRKLICH alles! Das alles würde ich dann nochmal speichern als Backup. Und was ich mit den restlichen 10 TB mach, überleg ich mir bis dahin noch.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.