Tester gesucht: QNAP TS-251B mit 2x14TB Seagate IronWolf HDD

      Tester gesucht: QNAP TS-251B mit 2x14TB Seagate IronWolf HDD

      Ende November habe ich euch beschrieben, wie man als totaler Anfänger ein NAS einrichtet und dann noch die wichtigsten Programme an den Start bringt. Hier ein kurzes Update, wie es inzwischen um meine Netzwerkfähigkeiten steht.

      Damals habe ich ein QNAP TS-251B verwendet und zwei 14 TB HDDS von Seagate darin verbaut. Es gab viele Hindernisse und Dinge die für viele geübte Nutzer bestimmt ein Kinderspiel gewesen wären, aber für mich was komplett Neues war. Zur Erinnerung hab ich hier nochmal die technischen Daten des QNAP TS-251B:

      • SoC: Intel® Celeron® J3355 Prozessor 2x 2,0 GHz
      • RAM: 4 GB DDR3L SDRAM (erweiterbar)
      • 1x GBit LAN
      • 2x SATA III HDD-Einschübe, 0/2 belegt, SSD-Cache möglich
      • 2x USB 3.0
        3x USB 2.0
      • 1x HDMI Ausgang
      • QTS Betriebssystem – stetige Aktualisierung und Feature-Erweiterung

      Gute technische Daten und die Möglichkeit das NAS noch zu erweitern, haben mich damals komplett überzeugt. Hier nochmal ein Teil meines Fazits:

      Das QNAP TS-251B ist ein cooles NAS. Die Einrichtung ist leicht und größtenteils verständlich. […] Mich hat das System jedenfalls überzeugt und die vielen Funktionen und Apps des NAS lassen auch neue Nutzer schnell die wichtigsten Funktionen nutzen. Ich muss es wissen — ich bin ein neuer Nutzer.

      Wie mit jedem guten Stück Hard- und Software steigert sich die Zuversicht mit der Nutzung. Wo ich anfangs noch Dinge suchen musste, finde ich jetzt zielsicher meine gewünschten Menüpunkte. Wenn sich mir nicht sofort etwas erschließt, finde ich immer Hilfe in der QNAP-Community. Das ist sehr beruhigend, wenn ich was komplett Neues versuche.

      Ich kann also alle Neulinge und Neugierigen beruhigen. Es macht Spaß und geht einfach. Der Komfortgewinn meine „Urlaubsvideos“ komfortabel auf meinem Fernseher zu schauen, ist es allein ja schon wert.

      Tester fürs NAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWolf HDDs gesucht

      Genug von mir, jetzt seid ihr an der Reihe. Wir suchen nämlich ein/e Tester/in, der/die das QNAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWolf HDDs ordentlich untersucht und testet. Das NAS inklusive Festplatten darf danach behalten werden.

      Im Anschluss an den Test (spätestens drei Wochen nach Zugang des Geräts) muss eine Produktbewertung von mindestens 300 Wörtern für beide Produkte bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester/in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 16. Dezember 2018, 23:59 Uhr. Ich will wissen, was ihr mit 2×14 TB Speicher und einem NAS anfangen wollt.

      Viel Erfolg!

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 16.12.2018, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Für die Teilnahme muss der Teilnehmer im Blog einen Kommentar hinterlassen und erklären, wofür er 2x14TB HDDs verwenden möchte. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es das QNAP TS-251B inklusive 2×14 TB Seagate IronWold HDDs. Innerhalb von 3 Wochen nach Zugang des Geräts muss der Tester für beide Produkte eine Produktbewertung auf der zugehörigen Produktseite im Webshop abgeben.

      Jeder Empfänger des notebooksbilliger.de-Newsletter nimmt automatisch an allen Gewinnspielen von notebooksbilliger.de teil. Hierzu müssen die Empfänger keine weiteren Schritte unternehmen. Für die Durchführung der Gewinnspiele werden bestimmte Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Vorname) verarbeitet. Die für die Durchführung des Gewinnspiels erhobenen Daten werden nach Ablauf der Aktion gelöscht. Sollte ein Newsletter-Empfänger gewinnen, wird sein Name nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung veröffentlicht. Ein Widerruf bezüglich der automatischen Teilnahme an Gewinnspielen ist jederzeit möglich. Mit dem Abbestellen des notebooksbilliger.de-Newsletters entfällt auch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen.

      Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Seagate HDDs bei uns im Shop

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      195 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich möchte darauf meinen Unifi-Server laufen lassen, Medienstreaming und Backups draufpacken! Es würde mir wirklich eine grosse Freude bereiten, dies zu testen!

      2. Ich würde die 14T für die Verlängerung meiner Backup-Vorhaltezeit, Video- und Bildbearbeitung nutzen 😉

      3. Zum einen könnte ich damit mein in die Jahre gekommenes NAS ersetzen und auf aktuelles umziehen. Für die ganzen Videos/Bilder/Musik kann man nie genug Platz haben. Endlich genug Platz für die ganze Familie.

      4. Ich suche ein NAS, auf dem ich ISOs für die Installation virtueller Maschinen in meinem Lab speichern will. Ich habe ein Achiv an alten Versionen, das ich ordentlich gespeichert wissen möchte. Die Einbindung via cifs und NFS wäre schon cool.

      5. Unsere 3-Mann WG würde sich anbieten, um dieses NAS gegen unser derzeitiges Synology WG-NAS antreten zu lassen.
        Unser Fokus liegt auf Back-up-Aufgaben, parallelen Zugriff und Streaming.

      6. Ich bin tatsächlich gerade am planen, NAS oder Homeserver. Aktuell teste ich auf einem altem PC OMV. Mit einem Test eines „richtigem“ NAS wäre der direkte vergleich natürlich super gut. 14 TB ist ca. angepeilte mindest Kapazität. Angedacht waren eigentlich 2x 8TB, so könnten es 214TB im Raid 5 werden. Na mal schauen ob es noch ein Weihnachtsgeschenk gibt.

      7. Hallo liebes Notebooks-billiger-Team!
        Tolles Angebot von Euch.
        Da wir

        1) einen SICHEREN Speicher für umfangreiche, medizinische Gutachten
        2) einen fähigen Medienserver
        3) einen perfekten Datenspeicher für unseren 4-Personen-Haushalt
        4) eine Video-Aufnahmestation für Überwachungskameras
        suchen, und hier vermutlich eine gute Möglichkeit besteht, alles unter einen Hut zu bekommen, würden wir uns über die Möglichkeit eines Tests sehr freuen !

        Vielen Dank, daß Ihr so etwas möglich macht !
        Schöne Adventszeit & beste Grüße
        Klemens

      8. Ersteinmal würde ich damit mein Sammelsorium an verschiedenen HDD ablösen. Das sind zur Zeit 2*500GB,1*3TB, 1*2TB, 2*1TB. Danach würde ich schauen, ob das NAS die Dienste, die mein Server bereits anbietet zufriedenstellend ersetzen kann. Das wäre grob gesagt:
        – VPN mit Open VPN
        – PDF File Server mit Ubooquity
        – „Cloud“ mit Nextcloud
        – Hausautomation mit FHEM

        Aber das was mich am meisten interessieren würde und was ich durchaus versuchen würde. Kann das NAS mit seinem PCIe Steckplatz einen TVHeadend Server mit einer TV Karte versorgen und dadurch als „SatIp“ Server im Netzwerk dienen.

        Die Frage ist, packt das NAS das alles und wenn ja wie schnell. Mein Server frisst Strom und sollte langsam abgelöst werden.

      9. Ich bin Tontechniker, Mediengestalter und Hobby-Zocker, das bedeutet, dass neben vielen Spielen, die ja auch immer Speicherplatz-hungriger werden, auch Unmengen an Rohdateien in Form von Audio und Video bei mir über die Festplatte wandern. Gerade in Zeiten von 4k 60fps in nahezu unkomprimierten Codecs, kommen da schnell mehrere Terrabyte zustande. Ein NAS in der Größe könnte da sehr interessant und praktisch sein.

      10. Ich hatte bis jetzt noch eine NAS, möchte jedoch einen zentralen Speicher für all meine Dateien, auf den ich von überall zugreifen kann. Zudem möchte ich meine Dateien sichern, da mir vor kurze viele private Videos abhanden gekommen sind. Meine externe Festplatte ging leider kaputt und somit waren alle Dateien futsch. Leider hatte ich nicht alle doppelt.

      11. Unser Jugendclub bekommt jetzt Glasfaseranschluß. Da könnten wir sicher gut die Konzertaufnahmen unserer Künstler der nächsten Jahre abspeichern.

      12. Ich habe bereits ein Synology NAS mit Seagate Ironwolf Platten im Einsatz. Das QNAP wäre mal nett, um die Hauptunterschiede zwischen QNAP und Synology zu beleuchten. Außerdem würde ich es gerne als OffSite Backup verwenden.

      13. Ich würde gerne meine ESXI Vm’s sichern und da ich dann genug Platz hätte die Netzwerk Kameras drauf schreiben lassen.
        Als nächstes könnte man die Website, die noch auf einem Raspberry Pi läuft, umziehen lassen, was sicherlich der Performance zugute käme.

      14. Das wäre schon eine coole Sache und genügend Speicher ebenfalls. Und eine Rezension schreiben bekomme ich auch hin.

      15. Hallo Notebooksbilliger-Team,

        mit dem NAS System könnten wir endlich alle Familienfestplatten, Fotosammlungen und Daten zusammenführen. Ich habe schon seit Jahren vor, mal Ordnung in die Datensammlung zu bringen. Das NAS würde mir die Motivation bringen, endlich damit anzufangen.

      16. Für meinen Media Server und als Datastore für meine Virtuellen Maschinen wäre das Teil in dieser Kombination unschlagbar

      17. Ich habe seit ein paar Jahren ein Buffalo-NAS, das mittlerweile seine Kapazitäten erreicht hat. Gern würde ich das QNAP ausgiebig testen und durch mein Bufflao ersetzen

      18. Ich bin Lehrer an einem Schülerforschungszentrum für 3. bis 11.Klässler. Dort können die Kids und Jugendlichen kostenlos an Kursen aus dem MINt-Bereich teilnehmen. Also z.B. Programmieren, 3D-Druck, Fahrräder reparieren,…. lernen.
        Wir arbeiten ehrenamtlich, die Kurse sind kostenlos (außer Material). Wir möchten die vorhandene dezentrale EDV gerne mit einem Server professionalisieren. Die Idee war eine gute NAS zu finden, die ev. auch als Domänenserver herhalten kann. Die QNAP hier wäre perfekt dafür. Wir würden also das gute Stück sowohl als Domänenserver zur Anmeldung und zentralen Datenspeicherung, als auch für weitere möglichen Dienste, ev. Streaming von Lernvideos, Virtualisierung u.ä. einsetzen und testen.

      19. Hallo, ich habe aktuell noch keine Erfahrungen mit einem NAS. Im Gespräch mit einem guten Kumpel habe ich mich dazu entschieden mich in die Nutzung „hereinzufuchsen“. Da es mich nervt, dass im Haushalt jeder mal Fotos von der Digitalkamera auf dem Rechner speichert, möchte ich hier endlich einen gemeinsamen Speicherort schaffen. Darüber hinaus ist mir eine durchgängige und praktikable Datensicherung wichtig. Aktuell erfolgt dies leider auf eine sehr umständliche Art und Weise. Ich freue mich, in diese neue Welt einzutauchen und würde sehr gerne ein QNAP TS-251B ausführlich testen.

      20. Erfahrung mit NAS-Systemen habe ich, vorweggenommen, noch keine. Ich würde es als Speicherort für die Videos, Fotos, etc. von mir und meiner Freundin verwenden. Außerdem führe ich Simulationen (FEM, Mechanik, CFD, Fluidmechanik, MKS, …) durch und würde das NAS-System dazu verwenden auf diese Daten extern zuzugreifen.

      21. Primär würde ich das NAS als Sicherungsort für meine Dateien und als Timemachine Backup Ziel verwenden. Und dann noch erkunden, was qnap für Apps bietet und man schönen damit machen kann 🙂

      22. Würde gerne testen, da ich auf der suche nach einer passenden NAS bin.

        Dabei kommt die NAS bei folgenden alltäglichen Nutzen zum Einsatz:

        – sichern von Videos / Bildern von 2 Handys sowie von 2 Macs (viele viele Bilder)
        – Sicherung von digitalen Belegen (Rechnungen, Dokumente etc)
        – Speicherung und Abruf von live Videos vom 3 Webcames aus dem Pferdestall
        – Abruf der Videos, Bildern, Dokumente etc. auch von Außerhalb und verschiedenen Geräten!

      23. Filme, Serien, Fotos, und Sicherungen, sprich, Vollbetrieb für die gesamte Familie. Wenn es diesen Stresstest besteht, dann isses was wert und das gilt es, heraus zu finden. 🙂

      24. Ich habe vor kurzem bei Notebooksbilliger.de erst ein kleines NAS mit 2*3 TB gekauft, aber so ein schmuckes Stück mit so einer großen Kapazität wäre schon was für ein aktives Backup-System, mit dem ich neben meinem PC und einem Server auch das NAS selbst snapshotten könnte. Die Funktion habe ich nämlich schon im QTS gesehen, aber mangels eines zweiten tauglichen NAS noch nicht ausprobiert. Zudem kann ich weitere Erfahrungen im NAS-Bereich gut für meinen Job in der IT gebrauchen, wo teilweise noch NAS-Systeme von Buffalo laufen – einen Kommentar dazu erspare ich mir. Daher hoffe ich auserwählt zu werden.

      25. Ich habe derzeit ein Synology System im Einsatz bei dem der Speicherplatz langsam eng wird und die Performance auch nicht die beste ist. Dieses System wäre eine gute Alternative und ich war schln öfter versucht auf qnap umzusteigen und das ganze zu testen. Der Speicherplatz mit 14 TB wäre ideal für meine Videoüberwachung meines Grundstücks und zur Sicherung meiner PC und Aplle Syteme.
        Vielleicht denkt Fortuna mal an mich

      26. Ich habe bisher keinen NAS. Ich würde ihn mir aufgrund meiner Vielzahl an aufkommenden Mails, welche mein Uni-Mailkonto, sowie meine anderen Mailkonten regelmäßig füllen und überfüllen auf den NAS weiterleiten und mir ein Mailinterface darauf einrichten. Meine Fotografien und meine Musik würden ebenfalls auf dem NAS-Server landen, ebenso geteilte Daten für kleinere Arbeitsprojekte, Bereitstellung von Fotos und einen Teil Datensynchronisation zwischen Desktop-PC, Laptop und Handy.

      27. So viel Speicher…… na ganz einfach.
        Ich würde für die ganze Familie Ordner und Freigaben einrichten, die dann per VPN genutzt werden können, damit mal alles an einem Ort ist und jeder auch z.B. alle Fotos hat.
        Des weiteren würde ich versuchen meinen TV zu integrieren damit ich Sendungen aufnehmen kann und ich würde fürs Haus endlich mal Kameras kaufen und diese auf die NAS die Bilder Bzw Videos speichern lassen.
        Mir fällt bestimmt noch mehr ein wenn ich sie testen darf.

      28. Ich würde mich freuen den NAP TS-251B inklusive der 2×14 TB Seagate IronWolf HDDs zu testen, da ich ebenfalls ein Neuling in dem Thema NAS bin und ebenfalls von null aus die Hardware aufbauen werden aber zeitgleich auch von null meine Kenntnisse aufbauen möchte. So könnte ich die genannten Erfahrungen bestätigen und neu Neulings-Einschätzungen hinzufügen.

      29. Ich liebäugle schon lange mit einem NAS. N Kumpel hat auch eins und schwärmt immer von den Möglichkeiten. Ich würde darauf sämtliche Bilder und Videos meiner Familie aus den letzten Jahren sichern.

      30. Ich bin einfach nur ein Gamer und Twitchstreamer. Von NAS hab ich übehaupt keine Ahnung. Was ich habe sond Träumereien, was ich famit alles anfangen kann.
        Für Inhalte auf dem TV wiedergeben, hab ich eine WD mit 500gb und WLan, wohl auch schon ein MiniNAS mit einer SSD. Das nutze ich hauptsächlich für Medienwiedergabe auf dem TV und der Soundbar. Nagut zum rumschleppen und Urlaubsreise.
        Wofür ich das System testen möchte, muss es auch hergeben. Ich stelle mir folgendes vor. Ich kann meine Twitchvideos darauf sichern, schneiden und anschließend bei YouTube hochladen. Zusätzlich möchte ich etwa 5TB Games installieren und diese von dort starten inklusive OBS. Im Moment hab ich 4 HDDs und eine SSD mit knapp 3 TB gesamt Speicher, wovon noch 23gb frei sind.
        Meine Hardware ist auf Gaming und Streaming zugeschnitten und sollte die Anforderungen erfüllen.

      31. Ich habe meine DVDs in Videodateien umgewandelt um einfacher von mehreren Geräten zuzugreifen. Dazu habe ich eine Menge TV-Aufnahmen in Videoformat vorliegen. Diese Dateien würde ich darauf speichern. Dazu würde ich darauf meine umfangreiche Fotosammlung darauf speichern.

      32. es wäre der perfekte ersatz für ein altes buffalo-nas. 2x14tb wären für meinen medienserver natürlich eine optimale ergänzung, was wenn nicht die ironwolf!

      33. Ich habe sehr viele Bilder und Rohdateien füe Videoschnitt. Dabei sind auch viele Daten, die nicht verloren gehen dürfen.
        Deshalb brauche ich unbedingt ein NAS, das zuverlässig ist und möglichst große und schnelle Platten hat.

      34. Ich würde gerne ein video über die standardmässige einrichtung machen und für user cloudspeicher einrichten etc.
        Dazu im vergleich auch owncloud darauf einrichten.
        Hernehmen würd ich als disaster recovery für meine anderen backups.

      35. Ich bräuchte den Speicherplatz damit ich die alten Super-8 Filme (u.a. Hochzeit) meiner Eltern digitalisieren und aufbereiten kann. Die ca. 20 Super-8 Filmen brauchen in digitaler Form ein paar TB an Speicherplatz.

      36. Ich würde das System als own Cloud Lösung einsetzt. Gleichzeitig als Video Server für Plex oder Kodi. Sowie als Backup Server für alles PCs im Netzwerk.
        Ist es besser als meine Synology Diskstation?

      37. Wir sind ein 7 Personen Haushalt und nutzen alle den gleichen PC. Da kommt einiges an Daten zusammen. Von Fotos, über Filme, Spiele, Musik, Dokumente uvm. Da der Speicher nicht ausreichend ist, haben wir externe Festplatten und USB Sticks voll mit Daten. Es ist extrem lästig, alles zu durchsuchen, wenn man etwas bestimmtes braucht. Ausserdem ist schon eine externe Festplatte kaputt gegangen und alle Fotos und Filme sind unwiderruflich futsch. Daher würde ich gerne den NAS testen. Von der Verpackung, bis hin zur Bedienungsanleitung, Installation, Datenübertragung upload, Download, Software, Nutzungsmöglichkeiten, Zugriff von ausserhalb uvm würde ich gerne alles auf Herz und Nieren testen. Kann man ruckelfrei vom Server aus streamen, oder einen Gastzugang einrichten, um anderen bestimmte Inhalte zugänglich zu machen?
        Fragen über Fragen, denen ich gerne auf den Grund gehen würde.

      38. Das wäre ein ideales Datengrab für alles, was so an Daten anfällt. Fotos und Videos von meiner DSLR, die Musiksammlung und alles an privaten sonstigen Daten. Alles schön im Raid weil 14TB wirklich eine Weile reichen sollten. Das gibt ein bißchen mehr Ausfallsicherheit.

      39. Bin momentan in Umschulung zum Fachinformatiker System Integration und da gibt es vieles was man da mit solch einem Netzwerkspeicher anfangen kann.
        Dazu kommt noch der Einsatz im Familiennetzwerk(5 Nutzer),Von Fotoarchiv bis hin zur Cloud für Office uns Hausaufgaben.

      40. Hallo,

        ich würde das QNAP TS-251B natürlich erstmal in die Infrastruktur zu Hause integrieren und die Möglichkeiten des QTS OS versuchen auszureizen.
        Weiters würde ich aber auch Windows Server 2016 (oder 2019) virtualisieren wollen. Diese dann aber hauptsächlich als Testumgebung mit einfacher Datenbank für Entwicklungszwecke aber auch um das eine oder andere Feature des Windows Server zu testen. Zudem möchte ich auch den Zugriff meiner Vu+ Uno 4k darauf einrichten.
        Den Speicherplatz selbst würde ich einerseits für Fotos, Videos aber auch für Backups benötigen. Ich kümmere mich als Nebenbeschäftigung um die Computer von Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die inzwischen von mir gehört haben. Da ist bei Hardwareproblemen oft der 1. Schritte einfach gleich mal ein Backup der Festplatte zu machen und da sind Speicherreserven nie schlecht (und momentan leider schon rar).

        Lg

      41. Ich würde mit der NAS gerne mein VMware vSphere Lab erweitern, da ich gerade mit einem vSAN experimentiere. Für virtuelle Desktops braucht man nunmal entsprechend Platz. Natürlich wäre der Bericht entsprechend fachlich untersetzt

      42. Bis jetzt habe ich noch keine NAS, leider. Ich würde diese gerne testen und meine Erfahrungen von Beginn an beschreiben. Ich habe bis jetzt nur eine Festplatte an meiner Fritzbox dran. Wird Zeit, dass sich das ändert 🙂

      43. Hallo,

        ich würde das QNAP TS-251B natürlich erstmal in die Infrastruktur zu Hause integrieren und die Möglichkeiten des QTS OS versuchen auszureizen.
        Weiters würde ich aber auch Windows Server 2016 (oder 2019) virtualisieren wollen. Diese dann aber hauptsächlich als Testumgebung mit einfacher Datenbank für Entwicklungszwecke aber auch um das eine oder andere Feature des Windows Server zu testen. Zudem möchte ich auch den Zugriff meiner Vu+ Uno 4k darauf einrichten.
        Den Speicherplatz selbst würde ich einerseits für Fotos, Videos aber auch für Backups benötigen. Ich kümmere mich als Nebenbeschäftigung um die Computer von Verwandten, Freunden, Bekannten und allen die inzwischen von mir gehört haben. Da ist bei Hardwareproblemen oft der 1. Schritte einfach gleich mal ein Backup der Festplatte zu machen und da sind Speicherreserven nie schlecht (und momentan leider schon rar).

        Lg und schöne Adventszeit

      44. Ja was soll ich sagen, ich würde die QNAP einfach mal in alle Möglichkeiten teste da ich diesbezüglich noch keinerlei Erfahrung habe.
        Also bevor es bei euch verstaubt, bei mir hätte es die QNAP warm.
        Gruß

      45. Backupspeicher, insbesondere für Fotos, kann man nie zu wenig haben. Insbesondere würde ich gerne testen, wie gut es sich als Backupspeicher unter Linux eignet und wie es sich da effizient benutzen lässt.

      46. Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit NAS-Systemen, möchte mir aber gerne eins einrichten. Aus diesem Grund fande ich den „Anfänger“-Artikel höchst interessant und nützlich.
        Ich möchte es zur Datensicherung nutzen und um Daten von meinem Notebook auszulagern, da dieses langsam an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Außerdem würde ich mir gern eine eigene Cloud einrichten, um auch unterwegs Zugriff auf mein Daten zu haben. Darüber hinaus finde ich die direkte Anbindung an einen TV via HDMI interessant. So lassen sich die Fotos und Videos aus dem letzten Urlaub ohne Umwege direkt vom Speicher auf den großen Bildschirm bringen.

      47. Ich würde die NAS gern testen, weil ich schon lange auf der Suche nach einer geeigneten Lösung zum Speichern meiner Daten bin und diese Daten nicht unbedingt auf eine externe Cloud laden möchte. Ich will auf die Daten von mehreren Orten und von verschiedenen Geräten aus zugreifen.
        Würde auch gern einen längeren Testbericht schreiben, weil ich denke, dass 300 Zeichen nicht ausreichend sind für so ein Gerät.
        Hab technisch viel Erfahrung, mit NAS aber bisher weniger und könnte so aus Sicht testen.
        Viele Grüße.
        Dr. Matthias Reuter

      48. Ich hab aktuell eher Erfahrung mit selbst gemachten NAS. Debian – mdadm und ein paar Platten im Raid5. Mich würde wirklich interessiere, ob ein fertiges NAS mehr Komfort und Funktionen bietet. Auch die Festplatten find ich sehr interessant, da ich Angst hätte dass so große Platten gleich mal sehr langsam werden. Würde mich freuen die Kombi testen zu dürfen 🙂

        LG, Roland

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.