[Tester gesucht] Staubsauger SEBO AIRBELT K1 mit 700 Watt und Energieeffizienzklasse A

[Tester gesucht] Staubsauger SEBO AIRBELT K1 mit 700 Watt und Energieeffizienzklasse A

Sebo Airbelt K1 Bodenstaubsauger - K1-AufmacherEin Staubsauger ist fast in jedem Haushalt ist vorzufinden. Hiermit lassen sich Teppiche, Parkett- oder Laminatböden leicht von Staub, Tierhaaren oder losem Dreck befreien. Aber damit das Saugen auch Spaß macht, braucht man einen, der die Arbeit gut erledigt. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Airbelt K1 Kombi 700 von SEBO. Wenn Euch die Firma SEBO nichts sagt, ist das nicht schlimm. Die Sauger von SEBO sind mehr in der Industrie anzutreffen, wie zum Beispiel in der Gebäudereinigung. Der Airbelt K1 ist jedoch für den Hausgebrauch konzipiert und bringt die jahrelange Erfahrung von SEBO nun auch zu Euch nach Hause.

Fünf Blog-Leser haben hier die Chance auf einen Bodenstaubsauger Airbelt K1 Kombi 700 von SEBO. Diese dürft Ihr testen und anschließend behalten. Mehr hierzu steht am Ende des Blogbeitrages.

Update: Die Tester wurden ausgewählt und per eMail angeschrieben. Folgende Blog-Leser wurden ausgesucht: Markus F., Melanie S., Nicole S., Vroni P. und Ilsemarie H.Sebo Airbelt K1 Bodenstaubsauger - K1-Sauger2Der grüne SEBO Airbelt K1 Kombi 700 Bodenstaubsauger ist mit seinen 700 Watt besonders sparsam und eignet sich für Teppich- und Hartböden. Die Saugleistung lässt sich bei diesem Gerät durch einen Drehregler individuell einstellen. So könnt Ihr auch zum Beispiel Vorhänge absaugen, ohne dass diese eingesaugt werden.

Sebo-Airbelt-K1-Multi-RegleDer SEBO Airbelt K1 Kombi 700 ist mit einer 2-schichtigen Stoßbandage umzogen, sodass beim Saugen keine Schäden an Mobiliar oder Wänden entstehen können. Diese Ummantelung ist bei diesem Gerät in grün gehalten und sieht aus wie das Fell eines Tieres (Leopard). Zudem wird hierdurch die gefilterte Luft leise wieder ausgeblasen. Apropos Lautstärke: Je nach eingestellter Saugleistung ist der Bodenstaubsauger angenehm leise. Lasst Euch im Video nicht von der Lautstärke abschrecken. Der normale Abstand zum Gerät ist deutlich größer als bei den Aufnahmen. Der Schallleistungspegel liegt laut Hersteller bei 73 dB.Sebo-Airbelt-K1-Multi-Umman

Neben der Bodendüse für Teppich- und Hartböden bekommt Ihr auch noch zwei weitere Düsen, die am beziehungsweise im Sauger stecken: eine Fugendüse und eine Polsterdüse. Diese lassen sich entweder direkt am Handgriff oder an der Teleskopstange anbringen. Die 60 cm lange Teleskopstange lässt sich bis auf 95 cm ausziehen. Der flexible Schlauch des Bodenstaubsaugers kommt auf eine Länge von 160 cm. Mit dem langen Kabel habt Ihr einen Aktionsradius von über 10,5 Meter.

https://www.youtube-nocookie.com/EJACYu8UHt4

Der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 hat eine Nennleistungsaufnahme von 700 Watt. Das hört sich sehr wenig an, denn viele vergleichbare Modelle besitzen 2000 Watt oder mehr. Der Airbelt K1 Kombi 700 von SEBO kann mit diesen 700 Watt jedoch locker mithalten. Die Saugleistung entspricht sogar der Energieeffizienzklasse A, was bei Bodenstaubsaugern in dieser Klasse nicht immer erreicht wird. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei nur 28 KWh (bei 50 Reinigungsvorgängen). Das wären im Jahr rund 6 Euro.

Sebo Airbelt K1 Bodenstaubsauger - SchlauchDer Sauger von SEBO arbeitet mit einem 3-Liter-Staubbeutel und zwei zusätzlichen Mikro-Staubfiltern. Die Mikrofilter lassen sich auch gegen Hospital-Grade- oder HEPA-Filter austauschen, das heißt, der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 ist auch für Allergiker geeignet.

Der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 ist speziell für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Egal ob Ihr zu Hause Teppich- oder Hartboden besitzt, das Umstellen auf den jeweiligen Untergrund erfolgt per Fußschieber an der 28 cm breiten Bodendüse. Durch das um 90° vertikal und 180° horizontal verstellbare Dreh-Kipp-Gelenk könnt Ihr auch unter Schränken, Tischen oder Betten die „Staubwühlmäuse“ entfernen. Mit Parkettböden, Fliesen oder Laminat hat der Staubsauger von SEBO keine Probleme. Bei hochflorigen Teppichen muss man schon etwas länger saugen. Aber auch diese schafft der SEBO Airbelt K1 Kombi 700, auch wenn Tierhaare mit ins Spiel kommen.

Sebo Airbelt K1 Bodenstaubsauger - Bodenduese-2Technische Daten vom SEBO Airbelt K1 Kombi 700:

  • Leistung: 700 Watt
  • (Staub-) Behältervolumen: 3 Liter
  • Aktionsradius: 10,5 m
  • Abmessungen: 54,4 x 39,6 x 29,6 cm
  • Gewicht: 5,5 kg
  • Kabellänge: 7,7 m
  • Farbe: schwarz/grün

Fazit:

Ich kenne Staubsauger von SEBO schon seit über 30 Jahren und seit gut 20 Jahren habe ich auch einen SEBO X1 zu Hause im Einsatz. Der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 konnte bei mir auch überzeugen, denn die gewohnte Qualität und Saugleistung ist auch in diesem Modell wieder zu finden.

Ich kann den SEBO Staubsauger allen empfehlen, die auch mal spätabends die Wohnung durchsaugen wollen, ohne gleich Ärger mit den Nachbarn zu bekommen. Durch die Saugkraftregulierung lassen sich nicht nur Hart- oder Teppichböden von Staub befreien, sondern auch Gardinen. In der stärksten Einstellung ist der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 angenehm leise. Allergiker können den Staubsauger auch mit Hospital-Grade-Filter oder HEPA Filter ausstatten.

Ein weiteres Highlight ist die Energieeffizienzklasse A, das heißt, der jährliche Stromverbrauch liegt bei rund 6 €.

De 700 Watt starken und leisen Bodenstaubsauger von SEBO könnt Ihr hier im Shop für 138 €* kaufen.

* Stand: 26.05.2015

SEBO-Tester-gesuchtTester gesucht!

Und nun suche ich fünf Blog-Leser, die einen SEBO Airbelt K1 Kombi 700 selbst testen möchten. Bewerbungen bitte wie immer hier als Kommentar. (Kommentar mit externen Links müssen meist erst von uns freigeschaltet werden). Die Tester haben dann 14 Tage Zeit, den Testbericht zu verfassen und als Kundenbewertung zum SEBO Airbelt K1 Kombi 700 im Shop abzugeben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2015 23:59 h! Veranstalter ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige.

Das könnte dich auch interessieren

292 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

  1. Hey – bei mir steht eh grade der Frühjahrsputz an! einen neuen Sauger kann ich da auf alle Fälle gut testen. habe einen sehr gemeinen Teppich, womit der letzte nicht ganz klar kommt. und auch sonst genug Fläche um zu schauen was der Staubsauger so drauf hat!
    Gruß,
    Sascha

  2. Hallo,
    mit einem Haushalt mit 4 Katzen, 2 Vöglen, 2 Kaninchen und einer Frau denke ich wären wir der ideale Testhaushalt. Fliesen, Teppich,Laminat alles vorhanden.

    VG
    Michael

  3. Da unser in die Jahre gekommener Staubsauger, mittlerweile nicht mal mehr Rollen drunter hat, würde ich mich freuen den SEBO Airbelt K1 Kombi 700 testen zu dürfen. Besonders interessiert mich die einstellbare Saugleistung.

  4. Unsere große Wohnung freut sich schon darauf einmal gründlich gesaugt zu werden. Gerne mit dem neuen Sebo im test. So erfahren dann auch meine Freunde und Familie wie der staubsauger so reine macht. Viele Grüße Max

  5. Sehr witzig: “ Publiziert am 25. Mai 2015 von Siggy Moersch “
    „Die Bewerbungsfrist endet am 24.05.2015 23:59 h!“

    Was soll man dazu noch sagen …

  6. Aktuell haben wir einen Dyson und einen Staubsaugerroboter im Einsatz. Überlegen aktuell wieder auf einen „herkömmlichen“ zu wechseln. Aus diesem Grund würde sich der Test super anbieten. Weiter würde sich der SEBO gut in unserem neuen Haus machen.

  7. Feine Aktion,
    so ein Test wäre hier echt interessant. Nutzen derzeit einen großen Kärcher Sauger, da unsere letzten beiden Staubsauger schnell wieder kaputt gegangen sind. Haus mit Wintergarten ist bei unserer Truppe und dem Fußballspieler hier sehr Anstrengend 😉

  8. Würde den SEBO Airbelt sehr gerne testen! Als Student wäre ich dankbar ein paar Euro sparen zu können, da ansonsten eine Neuinvestition vor der Tür steht… Auch meine Vermieterin, die in der Wohnung unter mir lebt, würde sich sicherlich über einen leiseren Staubsauger freuen… 😉

  9. Hm, am 24.05.15 ausgelaufen. Schade den zum testen wäre Interessant gewesen, mein alter gibt langsam den Geist auf.

  10. Mein 15 Jahre alter Siemens Staubsauger schwächelt inzwischen sehr und ich bin gerade auf der Suche nach einem Ersatz. Da würde ich mich gerne als Tester von diesem SEBO Staubsauger melden.

  11. Hey, für nen Haushalt einer 5köpfigen Familie mit 230qm Bodenfläche würden wir das gute Stück gerne mal einem Intensivtest unterziehen. Verschiedene Böden (Fliesen, Kork, Teppich) müssen dabei gesäubert werden. Über eine Testzusage würden wir uns freuen

  12. Bei mir würde der Bodenstaubsauger auf eijne harte Probe gestellt, da wir Katzen haben.
    Krümelmonster und Katzen, die perfekte Mischung für einen Test, vor allem bei Teppichboden, Teppich, Laminat und Steinboden.
    Der SEBO AIRBELT K1 müsste da schon ganz gut saugen um dem gerecht zu werden.
    Gerne würde ich mich von der Leistung, dieses ja fast Leichtgewichtes, überzeugen und testen sowie berichten.
    Das ausgeklügelte Systhem und das Design find ich schonmal super.
    Toller Blogbeitrag, Danke (y)

  13. Moin Moin,

    auch ich würde das gute Stück gern testen. Altes Parkett ist vorhanden, bin motiviert bis in die Haarspitzen! 🙂

    Schöne Grüße
    Hannes

  14. Auch wenn heute der 25. ist und die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, wenn man eurem Artikel glaubt, möchte ich meine Visitenkarte abgeben. Wir führen einen Zwei-Personen-Haushalt mit zwei tierischen Begleitern, die gerne viele Haare lassen. Bei uns gibt es gemischte Böden, PVC, Teppich und Fliesen. Von einem Staubsauger erwarten wir neben Energieeffizienz vor allem ein einwandfreies Ergebnis, da würden wir gern überprüfen, ob der SEBO das liefern kann.

  15. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Neuen Staubsauger und würde ihn gerne für euch testen. Zum Einsatz kommt er dann in meine 3Zimmer Wohnung mit Hund. 🙂

  16. Biete einen super Testhaushalt mit Mann& Kind (aka Krümmelmonster) und 2 Kater (die eigentlich kein Fell mehr haben dürften! ), verschiedenen Bodenbelägen ( Parkett, Teppich, PVC, Holz, Fliesen ) über 2 Etagen und sehr hellhörige Wände mit aufmerksamen Nachbarn 😀

    Der SEBO Airbelt K1 Kombi 700 liest sich einfach klasse und ich würde ihn zu gern auf Herz und Nieren testen…. zur Zeit nutze ich einen Philips PowerPro FC8769/01 Staubsauger (1250W, beutellos, EPA12 Filter) schwarz [Energieklasse D] und muss sagen: der schafft es kaum 🙁
    Mal abgesehen davon, dass ich jeden Tag den doch zu kleinen Behälter leeren muss (nervt und macht „Wutzerei“ ) hab ich mir schon superoft böse mal Finger am Teleskoprasterstiel geklemmt und wenn ich den Filter auswasche stehe ich 24 Stunden ohne Sauger da -das hat sich als doch sehr ungünstig entpuppt.
    Auch würde ich mich über ein noch leiseres Gerät und vor allem einen Sauger mit weniger Stromverbauch tierisch freuen.

  17. Ich hoffe jetzt einfach mal auf einen Irrtum beim Bewerbungsschluss und schreibe deshalb, warum gerade ich diesen Sauger testen muss:
    Vor kurzem habe ich mit meiner Freundin eine wunderbare 70 qm Wohnung bezogen. Bodenbeläge sind Fliesen, Laminat und (für die Wohnlichkeit, wie es meine Freundin nennt) „wunderschöne“ Teppiche, die auf dem Laminat hin- und herrutschen. Manchmal muss man als Mann einfach Kompromisse machen…
    Leider bringen wir beide keinen vernünftigen Staubsauger mit in unsere gemeinsame Bleibe. Das einzige was wir haben ist ein uralter Sauger eines No-Name-Herstellers, der außer Lärm nichts kann. Wobei – ganz so stimmt das nicht! Er kann wunderbar die „wunderschönen“ auf den Boden gelegten Teppiche hochziehen und verschieben; Dafür reicht die Saugleistung erstaunlicherweise aus – Staubmäuschen bleiben dagegen von seinem Luftstrom gänzlich unbeeindruckt liegen. Wenn dann doch mal ein Staubkorn den Weg durch Rohr und Schlauch gefunden hat (was ich bisher echt selten erlebt habe) dann kann man darauf warten, dass es den Saug-Apperat mit der Abluft wieder verlässt. Umschichtung des Staubs heißt hier das Zauberwort…

    Man merkt: Unsere Wohnung ist Staubsaugertechnisch echtes Entwicklungsgebiet!
    Der Sebo Airbelt K1 Kombi 700 könnte uns aus dieser Misere helfen. Vielleicht könnte er sogar schaffen, dass ich irgendwann diese „wunderschönen“ Teppich mag… Mal sehen..

  18. *hüpf* *spring* 😉

    Dem SEBO würde ein Wirkungskreis mit diversen Gardinen- u. Vorhangsorten sowie Bodenarten geboten, vom Teppich, in verschiedenen Höhen, Fliesen, Laminat, Parkett und Stein.
    Eine langhaarige Testerin, nebst feinunterfelliger Katze, würden sich tierisch über einen leisen Staubsauger freuen und natürlich einen informativen Testbericht abliefern.

  19. Hallo,

    meine Freundin und ich brauchen unbedingt einen neuen Staubsauger! Unser jetziger stammt noch von meiner Oma und hat leider kaum noch Power um unsere neue, große Wohnung stressfrei sauber zu halten. Er ist so laut, dass sich unsere zwei Katzen immer in der hintersten Ecke verstecken müssen. In so einem Fall würde ich mich dann am liebsten dazu gesellen weil das saugen wirklich unerträglich ist. Von dem neuen Sauger würde ich mir dann etwas mehr Entspannung beim sauber machen erhoffen. Schließlich verbringt man eh schon eher ungerne Zeit mit dem saugen. Dann sollte es wenigstens so angenehm wie möglich sein.
    Ich hoffe ich habe etwas Glück und kann den Sauger von Sebo testen!

    Liebe Grüße

  20. 2 Kinder, Laminat, Fliesen, Teppich, Kfz

    Alles da, um das Teil auf Herz und Nieren prüfen zu können

  21. Mist,zu spät..wobei das grade richtig gut passen würde. Muss öfters meine Wohnung saugen und erst am Samstag hat mein Staubsauger den Geist aufgegeben. Schade.

  22. Ich würde den Staubsauger gern testen da ich absolut saugsüchtig bin! Der Staubsauger steht bei mir immer griffbereit und wird im Stundenrythmus benutzt.

  23. Gerade vor dem Staubsaugen gedrückt und dafür lieber noch etwas auf Facebook geschaut…
    … Schon wird man daran erinnert was man eigentlich machen sollte, aber nicht wollte weil mein Staubsauger und ich absolut keine Freunde sind. 😉
    Mein Leiden: er kippt alle 2 Meter um, der Stecker löst sich alle 3 Meter und ich komme weder unters Bett noch mag er meinen Teppich (hier gibt er dem Teppich mehr Flausch(Staub) aus der Borste zurück als er ursprünglich hatte) es wäre mir eine große Erleichterung und Motivation diesen oben genannten Sauger testen zu dürfen!

  24. Hey, ich möchte gern den Staubsauger testen, da ich viel Hausputz zu erledigen habe, und meine 2 Gärten und meine große Wohnung sauber bekommen muss. Es wäre nett wenn ich den Coupon bekommen würde.

  25. Ich würde gern den Staubsauger testen, da ich dinen leichten Sauberkeitswahn habe.

  26. Ich sauge auch gerne Abends nach arbeit nochmal schnell durch. Dafür wäre er einfach super- zumal er offensichtlich auch noch saugstark ist und den Katzenhaaren meiner beiden Tiger auf den Leib rücken könnte.

  27. Der würde gerade richtig kommen, unser EIO mag nicht mehr so recht. Diverse unterschiedliche Bodenbeläge, Teppiche etc. und 2 Hunde sollten einen ausführlichen Test doch ermöglichen.

  28. Hallo, wir haben im Haus Teppichboden, Fließen und Parkett. Nur leider noche keinen geeigneten Staubsauger gefunden, der sich bisher bewährt hat.

  29. Bei 150 m² braucht man einen ordentlichen Staubsauger. Der jetzige schafft es nicht wirklich.

  30. Hallo,
    sind eine 4-köpfige Familie mit sehr aktiven Kindern und haben ein großes Testgebiet.
    Gruß Jörg

  31. Ich würde gerne Tester spielen. Unser alter Staubsauger hat sowieso schon bessere Tage gesehen 😉

  32. Wir sind eine Familie von zwei Kindern und zwei Erwachsenen. Ich würde gerne Produkttester werden weil ich zuverlässig bin, gerne Innovationen teste und dazu gerne Rezensionen schreibe .

  33. Ich habe eine großen süßen Golden Retriever zuhause, leider verliert er derzeit sein Winterfell und unser derzeitiger Staubsauger ist leider auf den Teppichen ziemlich überfordert und selbst auf Parlett und Dielen lässt er langsam nach. Zudem hat unser Goldie auch Angst vor dem Lärm unseres jetzigen Saugers.

    Gerne würde ich die Chance nutzen und den Sabo Airbelt K1 zu testen.

    Ich bin gespannt, da ich selber von dieser Marke noch nie etwas gesehen habe und gerne wissen möchte ob Industriemaschinen doch soviel besser sind als die „normalen“ Hausstaubsauger

  34. Hm Teüpichreinigungsklasse E und auf Hardböden C. Naja nicht so das ware für einen Allergiker. Da vetraue ich doch eher auf meinen, zugegebener weise teuren, iRobot Roomba.

  35. Na ja, altes Fachwerkhaus mit Ofenheizung – da ist der STaubanteil schon etwas größer als in der Durchschnittsbude. Testen würde ich das schonmal, ob man da mit 700 Watt besser durchkommt als mit dem alten 2000-Watt-Gerät …

  36. Hallo NBB Team,
    Gerne würden wir den SEBO Airbelt K1 testen. Bei einem Kind und zwei Katzen fällt während dem Tag einiges an, und unser alter Sauger ist da wenig effektiv. Von der Lautstärke und vom Stromverbrauch her könnte der SEBO auch für eine schnelle Zwischenreinigung ideal sein.
    Insbesondere würde mich auch interessieren ob man mit dem Schwenkkopf wirklich gut unter unsere Couch oder Schränke kommt; ich bekomme jedesmal Zustände wenn ich da drunter schaue und unser Sauger ist da ungeeignet. ..

  37. Ja den würde ich auch gerne testen. Ich bin erfahrener Hausmann und kann einiges ausprobieren. Bisher hatte ich einen älteren 1200-Watt-Staubsauger.

  38. Ich würde ihn sehr gerne Testen, zumal mir Sebo bisher gar nichts sagt. Und ein leiser Staubsauger mag auch uner Hund:-)

  39. hört sich sehr interessant an und müsste dringend von mir getestet werden. Stehe also gerne zur Verfügung und würde auch meine Frau freuen, vor allem wenn ich den ausgiebig teste …

  40. unser alter Staubsager ist soooo laut, dass ich nur mit Ohropax Orstöpfseln saugen kann. So ein leises Teil würde unseren Haushalt lautstärkemäßig sehr entlasten.

  41. Hallo,

    ich würde gerne sehr gerne den Staubsauger testen. Wenn er wirklich so leise ist, habe ich auch keine Sorgen mehr spät nachts Spinnen wegzusaugen während sich meine Frau panisch in der Ecke versteckt 😉

  42. Ich würde gerne den Staubsauger testen,da ich einen Hund habe und ich jeden Tah die Hunde Haare aufaugen muß.

  43. Ich bin Inhaberin einer Tierarztpraxis und bin auf der Suche nach einem Staubsauger, der den vielen Haaren auf Fliesen und Linoleum Herr wird 🙂
    Ich denke das ist doch ein super Testgebiet für den Sebo 😉

  44. Hallo,
    wir ziehen demnächst in ein Haus, da käme für die zusätzliche Etage ein neuer Sauger genau richtig.
    Aktuell müsste sich der Sauger durch Unmengen von Katzenhaaren kämpfen.
    Grüße Wolf

  45. Ich würde den Staubsauger gerne testen! Da meine Frau schwanger ist muss ich saugen… genau jetzt ist unserer kaputt gegangen und ich muss mir bei meinen Schwiegereltern den Sauger leihen… Bitte lasst mich Staubsaugertester werden!!

  46. Hallo,

    Ich würde gerne Tester für diesen Staubsauger werden weil ich mir in letzten drei Wochen zwei Geräte kaputt gegangen sind. Beides mal sind mit die Kunststoffteile am Schlauch gebrochen beim Teppich saugen. Unglaublich!
    Warum ich der richtige Tester bin? Nun ja, bei mir gibt’s viel zu saugen: Teppich, Parkett, Fliesen, PVC. Dazu sind noch zwei Kaninchen da die gerne mal ihre Haare verlieren.

    Dazu kommt das zwei junge Familien mit kleinen Kindern im Haus wohnen. Sprich saugen am besten gar nicht weil ein Kind mindestens am schlafen ist. Da wäre ich sehr gespannt ob das mit dem Sebo „Kinder-Kompatibel“ ist.

    Ich hoffe sehr das ich Tester werden darf 🙂
    Grüße Dominik

  47. Sehr gerne würden wir (weil ja die ganze Familie mal saugt) den Staubsauger testen. Nicht nur, dass unser eh einige Macken hat, die das Saugen in unserem Haushalt nicht gerade leicht machen.
    Ich liebe es Produkte, die ich noch nicht kenne auf Herz und Nieren zu testen.
    Und ein Staubsauger. Wir haben 5 Kinder ( zzgl. Freunde), einen Hund und einen 4-Etagen Haushalt.
    Da wäre der Test sehr aussagekräftig.
    Ich berichte natürlich ehrlich über meine Erfahrungen und Ergebnisse. Und nicht nur hier, sondern auch auf sozialen Netzwerken und anderen Seiten.
    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn wir die Möglichkeit bekämen den SEBO Airbelt K1 Kombi 700 selbst zu testen und uns von ihm überzeugen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.