Tipp: Windows 10 Sperrbildschirm-Hintergründe speichern

      Tipp: Windows 10 Sperrbildschirm-Hintergründe speichern

      Windows 10 bietet eine Option, die sich „Windows-Blickpunkt“ bzw. „Windows Spotlight“ nennt. Die Funktion lässt sich für den Sperrbildschirm aktivieren. Dadurch erscheinen in regelmäßigen Abständen neue, chice Bilder. Ihr aktiviert die Funktion in den Windows-Einstellungen unter „Personalisierung“, über „Sperrbildschirm“ und dann „Hintergrund“. Da einige der Bilder wirklich ziemlich chic sind, zeigen wir euch hier, wie ihr die Bilder speichert um sie z.B. als Hintergrund zu verwenden.

      Ihr öffnet mit Windows-Taste + R die Eingabeaufforderung und fügt dann „%localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets“ (ohne Anführungszeichen) ein und bestätigt mit „OK“.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 7

      Es öffnet sich ein Ordner, in dem sich die Bilder befinden.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 6

      Nun markiert ihr per STRG + A alle Bilder und kopiert sie per STRG + C (oder per entsprechendem Button und der rechten Maustaste)

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund

      Es erscheint eine Warnung, die ihr mit „OK“ bestätigen müsst.

      Navigiert in euren persönlichen Bilder-Ordner, erstellt einen neuen Ordner (z.B. mit dem Name „Spotlight“) und fügt hier die Dateien ein.

      Ihr werdet sehen, dass es sich um Systemdateien handelt, die ihr nicht sofort öffnen könnt. Ihr müsst ihnen alle die Endung „.jpg“ geben. Das geht über einen Trick sehr einfach. Drückt dafür die SHIFT-Taste und klickt dann mit der rechten Maustaste in den Ordner. Wählt „Eingabeaufforderung hier öffnen“ aus.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 2

      Es öffnet sich ein schwarzes Fenster, in das hier folgenden Text einfügt: „Ren *.* *.jpg“. Über die „Enter“-Taste bestätigt ihr den Befehl.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 3

      Wenn ihr jetzt in den Ordner zurückgeht, werdet ihr sehen, dass die Bilder bereits als Vorschaubild sichtbar sind.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 4

      Werbung und Systemdaten markieren..

      Einige Dateien sind aber fehlerhaft, das sind Systemdateien, die ihr löschen könnt. Übrigens: Einige Dateien sind auch im Hochformat vorhanden, perfekt also als Smartphone-Hintergrund.

      Spotlight Bilder als Desktop Hintergrund 5

      Fertig

      Abschließend könnt Ihr noch die Bilder umbenennen wenn Ihr wollt, um die kryptischen Namen loszuwerden.

      Natürlich kommen hier immer wieder neue Bilder hinzu. Wenn ihr also ein tolles, neues Bild auf dem Sperrbildschirm entdeckt, dann führt die Schritte einfach noch mal aus.

      Das könnte dich auch interessieren

      18 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Pingback: Tipp: Windows 10 Sperrbildschirm-Hintergründe speichern – Horst bloggt

      2. Hallo,
        ich habe die Bilder abspeichern können, habe aber nicht mehr die Eingabeaufforderung, sondern Windows PowerShell. Wenn ich PowerShell im Ordner öffne und dann den Befehl „Ren *.* *.jpg“ eingebe, funktioniert das nicht. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Dateien mit PowerShell zu .jpg umwandeln kann?
        Danke und liebe Grüße

      3. Hallo Lena,
        du kannst auch die Windows PowerShell durch die Eingabeaufforderung ersetzen und dann einfach den im Artikel genannten Befehl „Ren *.* *.jpg“ eingeben.

        Dazu suchst du im Startmenü „Einstellungen“ und öffnest diese. Dann klickst du auf „Personalisierung“. Jetzt siehst du auf der linken Seite eine Liste und wählst ganz unten links „Taskleiste“ aus und setzt den Menüpunkt „Beim rechtsklick auf die Schaltfläche Start oder beim Drücken von Windows-Taste+x Eingabeaufforderung im Menü durch Windows PowerShell ersetzen“ auf AUS. Eventuell ist danach ein Neustart erforderlich um die Änderung wirksam zu machen.
        Dies sollte dich in die Lage versetzen wie im Artikel beschrieben die Dateien mit der Endung .jogg zu versehen 😉

        Gruß
        Kevin

        • Hallo Kevin, die Anleitung hat bei mir nicht funktioniert. Nach der Eingabe des Befehl „ren *.* *.jpg“ in Administrator, Windows Power Shell erscheint noch eine weitere Eingabeaufforderung: „Cmdlet Rename-Item an der Befehlspipelineposition 1
          Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an:
          NewName:“ Was soll man hier eingeben???
          Wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen kannst.
          Liebe Grüße Jürgen

      4. Hallo Kevin,
        vielen Dank für deine Hilfe. Leider kann ich, auch wenn ich diese Einstellung ändere, im Ordner selbst nicht die klassische Eingabeaufforderung öffnen. Ich kann sie nur ganz allgemein öffnen, quasi „leer“ und dann schaffe ich es nicht, den Ordner richtig einzugeben.
        Gibt es da einen Trick? Was muss ich beachten, wenn ich in der Eingabeaufforderung einen Ordner öffnen/aufrufen will?
        Liebe Grüße
        Lena

      5. Bei mir funktioniert es leider jetzt auch nicht mehr.
        Die Abstellung von PowerShell in der Personalisierung hat nichts gebracht.
        Es bleibt nur, den Datennamen manuell zu ändern.
        Wenn es andere Möglichkeiten gibt, würde ich mich sehr freuen.

      6. Hallo Lena,
        es gibt einen Trick wie du Powershell für deine Zwecke nutzen kannst.
        Du mußt in der Powershell nur „cmd“ eingeben und dann die Eingabetaste drücken,
        dann kannst du den Befehl „Ren *.* *.jpg“ eingeben, dann wieder die Eingabetaste, Fertig!

      7. Lena,

        Du kannst die Eingabeaufforderung leer öffnen und dann cd gefolgt vom Verzeichnis, wo du die kopierten Dateien abgelegt hast eingeben und Enter drücken. (Bsp: cd C:\Users\lena\Pictures\Spotlight) Dann wechselt sie zum gewünschten Ordner. Dort dann den oben genannten befehl ren *.* *.jpg und es funktioniert.

      8. Danke für den Pfad!

        Geht aber einfacher:
        Im CMD ausführen:
        „robocopy %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets\ C:\pics\ /min:100000“
        danach noch:
        „ren c:\pics\*.* *.jpg“

        somit sind alle Bilder(über ~100KB) unter C:\pics

      9. Einfach den Editor öffnen, den folgenden Text einfügen und als .bat speichern.
        –> Erstellt automatisch einen Ordner Spotlight im Bilder Ordner und fügt alle Bilder (>100kb) dort richtig ein 😉

        robocopy %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets\ C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\ /min:100000
        ren C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\*.* *.jpg

        • „robocopy %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets\ C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\ /min:100000
          ren C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\*.* *.jpg“

          (ohne Anführungszeichen)

        • optimiert:
          robocopy %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets\ C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\ /min:100000 /r:0
          ren C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\*. *.jpg

      10. Quote:
        Einfach den Editor öffnen, den folgenden Text einfügen und als .bat speichern.
        –> Erstellt automatisch einen Ordner Spotlight im Bilder Ordner und fügt alle Bilder (>100kb) dort richtig ein

        robocopy %localappdata%\Packages\Microsoft.Windows.ContentDeliveryManager_cw5n1h2txyewy\LocalState\Assets\ C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\ /min:100000
        ren C:\Users\%Username%\Pictures\Spotlight\*.* *.jpg
        ————

        Deine bat Angaben scheinen flasch zu sein, denn sie funktioniert nicht. Ich habe sie gerade eben erstellt. Wenn ich sie dann nutze, blitzt zwar kurz der kleine schwarze Kasten auf, aber nix mit erstelltem Order in den Bildern.

      11. Jo schön aus dem Englischen geklaut. Bei Nootbooksbilliger hat man anscheinend die Autoren durch Diebe ersetzt. LOL

      12. Bei mir hat die Anleitung super geklappt, nur leider habe ich versehentlich die System-Dateien im versteckten Ordner in JPG formatiert, jetzt funktioniert die Sperrbildschirm-Anzeige natürlich nicht mehr. Kann mir jemand helfen und mir sagen wie der Befehl lautet um die Systemdateien wieder in das Ursprungs-Format zu bringen?

        Vielen Dank,
        Hanna

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.