Toshiba stellt neue Premium-Ultrabooks der Kira-Reihe mit Broadwell-CPU vor

Toshiba stellt neue Premium-Ultrabooks der Kira-Reihe mit Broadwell-CPU vor

Toshiba_Kira_Broadwell_1Toshiba hat zwei weitere Premium-Ultrabooks der Kira-Reihe angekündigt, die nun aber von einem brandneuen 14-Nanometer-Prozessor aus Intels fünfter Core-Genration, Codename „Broadwell“, angetrieben werden. Sowohl das Kira-107 als auch das Kira-10D verfügen außerdem über ein 13,3 Zoll großes Display, 8 Gigabyte RAM und eine schnelle SSD. Als Betriebssystem ist in beiden Fällen Windows 8.1 (64-Bit) vorinstalliert.

Toshiba verpasst seiner edlen Kira-Ultrabook-Serie ein Broadwell-Update. In den beiden neuen Modellen Kira-107 und Kira-10D kommt jeweils die noch taufrische Intel-Dual-Core-CPU Core i7-5500U zum Einsatz, die mit einem Basistakt von 2,4 Gigahertz sowie maximalem Turbo-Takt von 3,0 Gigahertz arbeitet und Hyper-Threading unterstützt. Der Prozessor integriert zudem eine Grafikeinheit vom Typ Intel HD Graphics 5500. Dank der Fertigung im fortschrittlichen 14-Nanometer-Prozess sind die Broadwell-Chips sehr energieeffizient, was sich auch positiv auf die Akkulaufzeit der neuen Toshiba-Ultrabooks auswirken sollte. Dem Core i7 zur Seite stellt der Hersteller in beiden neuen Kira-Ausführungen 8 Gigabyte DDR3L-RAM und eine 256-Gigabyte-SSD.

Zusätzlich zu der für Ultrabook-Verhältnisse sehr potenten Hardware geben sich die zwei Premium-Geräte auch in Sachen Konnektivität keine Blöße. Die Modelle unterstützten WLAN nach 802.11 a/g/n+ac, Bluetooth 4.0 LE und Intels Wireless-Display-Technologie, verfügen über einen SD-Kartenleser und warten mit drei USB-3.0-Ports und einem HDMI-Anschluss auf. Zu diesen Ausstattungsmerkmalen gesellen sich eine Webcam mit einer Auflösung von 0,9 Megapixeln, ein Stereomikrofon und Stereolautsprecher von Harman/Kardon.

Da die genannte Ausstattung der zwei neuen Kira-Varianten bislang vollkommen identisch ausfällt, kommen wir schließlich noch zu den Unterscheidungsmerkmalen: Dem Bildschirm und dem Gewicht. Während beim Kira-107 ein QHD-Touch-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln zum Einsatz kommt, das durch Cornings Concore Glass vor Kratzern geschützt wird, verbaut der Hersteller beim Kira 10-D ein Full-HD-IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Darüber hinaus bringt das Kira-107 mit 1,35 Kilogramm etwas mehr auf die Waage als das Kira-10D mit seinen 1,10 Kilogramm.

Toshiba wird die beiden neuen Kira-Ultrabooks in den kommenden Wochen in der klassischen Farbvariante Silber auf den Markt bringen. Für das Kira-107 gibt das Unternehmen einen empfohlenen Verkaufspreis von 1.799 Euro und für das Kira-10D von 1.549 Euro aus.

 

Bilder: Toshiba
Quelle: Toshiba

Das könnte dich auch interessieren

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. wann wird das ultrabook verfügbar sein? hab das 10D vorbestellt und „mitte mai“ ist ja doch eher vage. gibt es neuigkeiten?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.