Wer schon beim Portégé X30-D-123 von Toshiba mit 13,3 Zoll Touch-Display schwach wurde, sollte jetzt einmal aufpassen. Es gibt das Ultrabook auch mit 14-Zoll-Display, dieses ist in der Tecra X40-D-Serie angesiedelt. Mit dem bloßen Auge sind zwischen den beiden Modellen keine Unterschiede zu sehen. Die Displaydiagonale ist beim Tecra X40-D jedoch um 17,6 mm größer. Auch beim Gewicht und den Abmessungen gibt es Unterschiede. Bei unserem Testgerät (Tecra X40-D-11F) basiert die innere Hardware auf einem Intel Core i7-Prozessor, dem 16-GB-Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Als Festspeicher hat Toshiba ein schnelles M.2-Modul verbaut, das eine Kapazität von 512 GB mitbringt.
Das gefällt uns
- leichtes Business-Ultrabook mit Magnesiumgehäuse
- schnelles M.2-Modul mit 512 GB
- lange Akku-Laufzeit
Das gefällt uns nicht
- Displayhelligkeit
Das Tecra X40-D besitzt einen leistungsstarken Akku, der für einen ganzen Arbeitstag reicht. Das Business-Ultrabook, das Toshiba aus einer Magnesiumlegierung gefertigt hat, ist mit 1,25 kg angenehm leicht und sehr robust.
➦ Toshiba X40-Modelle bei uns im Shop
Display
Beim Tecra X40-D-Ultrabook verwendet Toshiba ein 14 Zoll großes Display mit In-Cell Touch. Die Auflösung liegt bei Full HD, was 1.920 x 1080 Pixeln entspricht. Im Displayrahmen hat Toshiba auch eine IR-Kamera verbaut, die zu Windows Hello kompatibel ist. Die durchschnittliche Ausleuchtung des Displays liegt bei 230 cd/m2.
Hardware
Im Inneren des schlanken und leichten Notebooks wurde ein Intel Core i7 Prozessor verbaut, der sehr stromsparend arbeitet. Hierbei handelt es sich um eine Core i7-7500U (Dual Core), die bei einem Grundtakt von 2,7 GHz arbeitet. Im Turbomodus erhöht sich dieser automatisch auf bis zu 3,5 GHz. Die integrierte Intel HD Graphics 620 ist für die Grafikberechnungen zuständig.
Der Arbeitsspeicher besteht aus einem Modul mit 16 GB vom Typ DDR4. Er lässt sich mit einem weiteren Speichermodul bis auf 32 GB erweitern. Auf dem M.2 SSD-Modul mit 512 GB ist Windows 10 Pro installiert. Im Auslieferzustand sind noch 424 GB Speicherplatz frei. Das M.2-Modul von Samsung erreicht beim Lesen sehr gute Transferraten von über 2.800 MB/s (Gemessen mit Crystal Diskmark 5.2.1). Beim Schreiben ist der M.2-Speicher etwas langsamer. Hier sinken die Transferraten auf 1.539 MB/s.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku mit 3 Zellen reicht für rund 9 Stunden (Office / Surfen). Hierbei wurden alle Energiespareinstellungen vom Notebook genutzt. Geladen wird der Akku über eine der beiden USB Typ C-Buchsen.
Das Toshiba Tecra X40-D-11F Ultrabook zeichnet sich durch folgende spezifische Produkteigenschaften aus:
- Display: 35,56 cm (14 Zoll) Toshiba IPS Full HD Hochhelligkeits-In-Cell-Touch-Display, Seitenverhältnis 16:9, LED-Hintergrundbeleuchtung
- Auflösung: 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
- Prozessor: Intel® Core™ i7-7500U (2x 2.70 GHz, Turbo 3.50 GHz; 4 MB SmartCache)
- Grafik: Intel® HD Graphics 620
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM (2.133 MHz)
- Festplatte: 512 GB M.2 PCIe SSD
- Netzwerk:
- Intel® Dual Band Wireless-AC 8265 (802.11ac + a/b/g/n)
- Bluetooth® 4.2
- Anschlüsse:
- 1x USB 3.0 (USB Sleep-And-Charge)
- 2x USB Typ-C Gen 2
- Unterstützung von Thunderbolt™ 3, Datenübertragung, Stromversorgung und DisplayPort)
- 1x HDMI out
- 1x Secure Lock Vorrichtung
- Audio: 1x Kopfhörer (Stereo) / Mikrofon Kombianschluss
- Eingabegeräte:
- Hintergrundbeleuchtete mattschwarze Kacheltastatur mit AccuPoint
- SecurePad™ mit Fingerabdruckleser
- Kapazitives Touch-Display 10 Punkte Multi-Finger-Unterstützung
- Webcam: IR-Kamera mit Dual-Mic für Windows Hello und Intel Authentifizierung
- Sound: eingebaute Harman Kardon® Stereo Lautsprecher, verbessert durch DTS® Studio Sound™
- Akku: Lithium-Polymer, 3 Zellen
- Abmessungen (B x T x H): 332 x 228,9 x 16,9 mm
- Gewicht: ca. 1,25 kg
- Gehäuse: Onyx-Blau im Hairline Design, Magnesiumgehäuse
- Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Pro (64-Bit, vorinstalliert)
➦ Toshiba X40-Modelle bei uns im Shop
Anschlüsse
Das Tecra X40-D Ultrabook besitzt, wie sein kleiner Bruder (Portégé X30-D-123), relativ viele Anschlussmöglichkeiten. Neben einer vollwertigen USB-3.0-Buchse vom Typ A, die links am flachen Gehäuse inkludiert ist, hat Toshiba noch zwei USB 3.1-Buchsen vom Typ C spendiert. Diese unterstützen Thunderbolt und werden auch zum Aufladen des Akkus benutzt. Des Weiteren befinden sich rechts ein Kartenleser für microSD-Karten und ein Smartcard-Reader. Ein externer Monitor kann auch via HDMI angesteuert werden. Ein Headset lässt sich ebenfalls am Notebook anschließen.
Tastatur und Touchpad
Die mattschwarze Kacheltastatur mit 87 Tasten ist bei diesem Modell eher unauffällig. Die Tasten haben einen kurzen Anschlag und eine angenehme Größe. Eine Hintergrundbeleuchtung lässt sich zuschalten. Mittig im Tastenfeld hat Toshiba ein AccuPoint inkludiert. Hiermit lässt sich der Mauszeiger gut bewegen.
Das Touchpad, ein aus Glas gefertigtes Securepad, hat Toshiba in der Handballenauflage verbaut. Dieses unterstützt Multitouch-Gesten und besitzt zwei dedizierte Mausersatztasten. In der linken Ecke des Touchpads ist der Fingerprintreader zu finden, der für eine Authentifizierung unter Windows eingesetzt werden kann.
Erweitern
Das 16,9 mm flache Ultrabook von Toshiba lässt sich leicht öffnen. Auf der Rückseite befinden sich eine versteckte und ein paar sichtbare Schrauben. Nach dem Lösen der Schrauben kann man die Rückseite ohne Kraftaufwand abnehmen. Ähnlichkeiten mit dem Innenleben des Portégé X30-D-123 sind nicht zu übersehen. Beim Öffnen solltet ihr sehr vorsichtig vorgehen, denn ihr könntet sonst mit dem Schraubendreher leicht abrutschen und so dass schöne Magnesiumgehäuse verkratzen. Außerdem erlischt jegliche Garantieansprüche des Herstellers. Ein DIMM-Sockel für Arbeitsspeicher ist noch frei, so dass sich dieser problemlos durch ein weiteres S0-DIMM-Modul erweitern lässt. Das M.2-Modul (SSD-Speicher) ist nicht zu lokalisieren und befindet sich wahrscheinlich auf der anderen Seite der Platine.
Hitzemessungen
Im Stresstest, wobei CPU, Grafik und Arbeitsspeicher besonders stark beansprucht wurden, erwärmt sich die Gehäuseoberseite nur im hinteren Bereich. An einem Hotspot wurden über 42 Grad Celsius gemessen. Die Tastatur und die Handballenauflage blieben angenehm kühl. Auf der Rückseite gab es auch nur einen wärmeren Messpunkt mit über 37 Grad.
Der kleine Ladeadapter, der lediglich 308 g wiegt, erwärmte sich unter Last auf über 37 Grad Celsius.
➦ Toshiba X40-Modelle bei uns im Shop
Fazit
Auch das Tecra X40-D hat bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Das in Onyx-Blau gehaltene Ultrabook wiegt durch das Magnesiumgehäuse nur 1.2 kg. Als Display kommt ein 14 Zoll großes In-Cell-Touchpanel mit matter Oberfläche zum Einsatz, das berührungsempfindlich ist. Die durchschnittliche Ausleuchtung des Displays liegt bei 230 cd/m2.
Im 1,69 cm dünnen Ultrabook arbeitet ein Intel Core i7-Prozessor, der auf 16-GB-Arbeitsspeicher zugreifen kann. Der Speicher lässt sich leicht durch ein weiteres S0-DIMM-Modul erweitern. Zum Speichern von Daten hat Toshiba ein schnelles M.2-Modul inkludiert, das eine Speicherkapazität von 512 GB mitbringt. Der verbaute Akku, der nur verschraubt ist, reicht für fast 9 Stunden.
Toshiba hat dem Tecra X40-D viele Sicherheitsfunktionen spendiert. Das fängt beim Fingerabdruckscanner an bis hin zur IR-Kamera mit Windows Hello Unterstützung. Im BIOS lassen sich ebenfalls viele Funktionen aktivieren.
Toshiba Tecra X40-D-Modelle bei uns im Shop:
- Toshiba Tecra X40-D-10J
- Intel Core i5 / 8 GB RAM / 256 GB M.2-SSD
- Toshiba Tecra X40-D-10R
- Intel Core i7 / 16 GB RAM / 512GB M.2-SSD
Tester gesucht!
Wer selbst mal das Toshiba Tecra X40-D-11F Ultrabook testen möchte, der passe jetzt auf: Wir suchen diesmal einen Business-Anwender, der das Ultrabook im Alltag testen kann. Das heißt, ihr schreibt in den Kommentaren, mit welchen Programmen und in welcher Umgebung ihr das Toshiba Tecra X40-D-11F testen wollt.
Update: Die Bewerbungsfrist ist hiermit beendet. Das Toshiba Tecra X40 darf Willi K. für uns testen. Wir freuen uns schon auf den Testbericht.
Veranstalter der Aktion „Tester gesucht!“ ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 19. August 2017 um 23:59h. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen und Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen. Für die Teilnahme muss hier im Blog ein Kommentar abgeben werden. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen.
Zu Testen gibt es diesmal das Toshiba Tecra X40-D-11F Ultrabook. Der Tester hat nach Zusendung des Gerätes 3 Wochen Zeit, einen Lesertest mit Bildern zu schreiben. Außerdem wollen wir diesmal auch ein paar Bilder von euch haben, wie ihr auf dem Toshiba Tecra X40-D-11F Ultrabook spielt. Diese Bilder werden dann hier im Blog unter diesem Artikel veröffentlicht. Der Tester/in darf das Toshiba Tecra X40-D-11F Ultrabook danach behalten.
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Tester sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Aktion „Tester gesucht!“ stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Die Aktion „Tester gesucht!“ steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Ich bin freier Journalist, Sprecher und Schriftsteller, in meinem Test muss sich das Notebook beim Texten von Romanen und Beiträgen behaupten, aber ebenso für die Aufnahme und den Schnitt von Audiobeiträgen, sowohl stationär, also auch mobil.
Lächeln, Fabian Neidhardt
Ich studiere zur Zeit Informatik mit Schwerpunkt ‚business software‘, weshalb ich sehr viel mit SAP arbeite. Ich würde SAP sehr gerne auf dem Ultrabook testen und vorallem wäre mir endlich die Ehre zu teil, die Touchfunktionen von SAP HANNA auszuprobieren.
Ein paar Bilder des Ultrabooks zu schießen, während ich am Tecra X40-D zocke, sollte mir keinerlei Probleme bereiten ;-).
Schöne Grüße.
Hallo liebes NBB-Team,
genau so ein Ultrabook mit Touchdisplay suche ich schon lange und hätte nun endlich die Möglichkeit mit diesem Produkttest das Teil genauer unter die Lupe zu nehmen und meine Meinung hierzu abzugeben. Besonders das Touchdisplay sowie die Performance interressiert mich an dem sehr leichten Gerät. Ob das Business Gerät auch für den Videoschnitt ausreicht wird sich dann im Test zeigen.
Als leidenschaftlicher Produkttester durfte ich schon für einige Herstellen bzw. Portalen (auch NBB) Produkte testen und habe hierzu auch auf meinem Youtube Kanal sowie auf meinem Blog die Testberichte veröffentlicht. Gerne könnte ich dies auch bei diesem Toshiba Tecra so handhaben und auf Euren Shop verlinken. Hier hättet Ihr dann bestimmt auch einige Besucher die sich für das Gerät interessieren mit dabei.
Ich bedanke mich recht herzlich für Euer Vertrauen und freue mich auf diesen Test.
Liebe Grüße
Euer Produkttester
Michael-Tec
Liebes notebooksbilliger-Team,
erstmal vielen Dank für diese tolle Aktion, das Gerät interessiert mich sehr.
Ich arbeite als Software-Entwickler bei einem Unternehmen, bei dem eigene Geräte erlaubt sind (BYOD). Derzeit habe ich ein Dell XPS 13 (9343), mit dem ich alles andere als zufrieden bin und das ich in Kürze austauschen möchte. Toshiba habe ich schon einige Zeit im Auge.
Sehr wichtig sind für mich viele Anschlüsse (vor allem aber mindestens ein „alter“ USB-Port), die bei Toshiba gegeben sind (ein LTE-Modem wäre klasse, leider hat das Testgerät keins, aber dann nutze ich halt einen LTE-Stick von meiner Firma). Da ich auf meinem Rechner auch virtualisieren, umfangreiche IDEs nutzen und größere Projekte speichern muss, ist die Konfiguration mit 16 GB RAM und 512 GB SSD ideal und würde auch auf ihre Belastbarkeit getestet werden.
Außerdem bin ich sehr viel beruflich unterwegs, sodass Gewicht und vor allem die Akkulaufzeit für mich echt elementar ist und diese einem Praxistest unterzogen wird (von der Akkulaufzeit meines XPS 13 ist leider nicht mehr viel üblich). Ich hoffe, dass bei Toshiba „Sleep-and-Charge“ besser funktioniert als bei Dell – mit meinem XPS 13 ist es mir nicht möglich, mein Handy bei ausgeschaltetem Laptop zu laden. Das Quick-Charge-Feature des Toshiba hört sich sehr interessant an.
Das Display hat zwar eine geringere (native) Auflösung als mein XPS 13, ich nutze mein XPS 13 aber sowieso (fast) mit Full HD. Sehr gut finde ich, dass das Display des Toshiba entspiegelt ist, da ich ab und zu im Flugzeug oder im Zug arbeite und dann Reflexionen extrem stören können.
Gespannt bin ich auf die Geräuschentwicklung des Gerätes – unter Volllast ist das (sicherlich noch etwas kompaktere und damit wahrscheinlich nicht so effizient gekühlte) XPS 13 eine Katastrophe, gerade im Sommer wird es dazu auch noch ordentlich warm im Raum.
Ich werde das Gerät umfangreich und in verschiedensten Situationen testen. Gerne fertige ich auch viele Bilder an.
Falls ich das Gerät testen darf, werde ich über meinen Arbeitgeber bei notebooksbilliger noch eine entsprechende Tasche und die Toshiba-Dockingstation (den Thunderbolt 3 Dock für für 271 €, ich muss zwei 4K-Monitore anschließen) bestellen lassen. Vor kurzem ist mir auch aufgefallen (leider erst beim Kunden), dass mir noch ein USB-C-auf-VGA-Adapter (das gibt es tatsächlich noch) fehlt – hier muss ich auch noch einen bestellen lassen.
Beste Grüße
Richard
Hallo ❤️ Notebooksbilliger Team,
ich bin zufällig Ende August als Fachbesucher auf der Gamescom in Köln und als Startup’ler/Unternehmer und Fotograf täglich auf ein zuverlässiges Arbeitstier mit guter Akkulaufzeit angewiesen. Dabei laufen die üblichen verdächtigen Programme sowie das rechenintensive Photoshop, eine Videoschnitt und Capture Software von Elgato.
Mein ururalter Toshiba Satellite ist eher eine Heizung mit röhrenden Turbinen und das 5 jahre alte Asus Ultrabook ist seit gestern im ewigen Urlaub auf dem Elektronikfriedhof bei seinen Kollegen . Buchstabensalat gibt’s bei mir nur in der Nudelsuppe. Bei mir gibt’s kostenlose Umarmungen und einen Daumen oder sogar zwei nach oben .
Danke für lesen und vielleicht wird’s ja was, Lieben Gruß aus München…Steven.
Servus liebes notebooksbilliger.de-Team,
ich möchte mich gerne auf den Produkttest zum Toshiba Tecra X40-D Ultrabook bewerben weil ich beruflich und privat sehr viel unterwegs bin und das gute Stück ein idealer Begleiter ist.
Leicht, ein geringes „Packmaß“, leise im Betrieb, entspiegeltes Display… das alles sind Eigenschaften die ich bei einem solchen Gerät für beinahe schon notwendig ansehe und die bringt das Ultrabook von Toshiba alle mit sich.
Beruflich kann ich das Gerät einsetzen für meine Service- und Schulungsreisen auf der ganzen Welt. Ich bin sowohl in Deutschland, Europa und in allen Ländern dieser Erde unterwegs. Ein schweres 17 “ Gerät bis nach China im Gepäck zu haben ist im wahrsten Sinne des Wortes beschwerlich. Ich spreche da aus Erfahrung.
Auf dem Gerät kann ich dann unsere Software installieren mit der unsere Anlagen betrieben werden und Versuchsergebnisse ausgewertet werden. Die Software wird derzeit komplett neu entwickelt und so ist auch bereits die Bedienung per Toucheingabe vorhanden. Um nach einem erfolgreichen Versuch detaillierte Ergebnisse anzusehen bietet sich auch wieder das Touchdisplay an. Dabei kommt dann auch Excel zum Einsatz, im normalen Arbeitsalltag nutze ich auch Word und Outlook regelmäßig.
Privat reise ich ebenfalls gerne, dies dann mit Vorliebe so einfach wie möglich. Das heißt es wird gewandert, mit dem Rad gefahren und sehr gerne im Zelt geschlafen. Um unterwegs Fotos von der Kamera zu ziehen und diese schon zu sondieren, zu bearbeiten und einzuordnen kann man ebenfallswunderbar auf so ein Ultrabook zugreifen. Auch hier glänzen dann wieder die Werte die ich anfangs aufgezählt habe.
Am Ende bleibt mir nur noch zu schreiben, dass ich mich wirklich unheimlich freuen würde wenn ich mal wieder die Gelegenheit bekomme einen Produkttest für Euch durchzuführen. Wie immer werden regelmäßig mehrere Berichte zu dem Gerät auf meinem (B(logbuch hochgeladen, das endgültige Fazit lade ich dann sehr gerne hier bei notebooksbilliger.de hoch.
Liebe Grüße an das gesamte Team,
Rockstarrr
Hallo,
ich bin Webentwickler in einer Dresdener Agentur und bin auch privat immer wieder mit dieser Thematik beschäftigt. Vor allem suche ich noch ein Notebook für meine S-Bahn Fahrten zur Arbeit.
Nutzen würde ich vor allem PhpStorm und Vagrant, und was noch so an kleinen Tools dazugehört (Gitarre, FTP,…).
Würde mich sehr freuen, das Gerät zu testen, es klingt geradezu ideal.
Hallo,
privat und beruflich bin ich sehr viel unterwegs. Dabei benötige ich ein leistungsstarkes Notebook, welches meinen Ansprüchen gewachsen ist. Bisher habe ich noch keines gefunden, dass mich wirklich zufrieden stellt.
Da ich sehr viel unterwegs bin arbeite ich häufig in der Bahn oder im Hotel. Da ist ein kleineres Notebook wie das Toshiba (hoffentlich) sehr gut geeignet für, da es ein 14 Zoll Display und laut Beschreibung auch einen leistungsstarken Akku hat. Letzteres würde ich sehr schnell überprüfen können, da es in Zügen zwar theoretisch Steckdosen gibt, diese jedoch nicht immer verfügbar sind.
Durch meine Reisen würden dem Notebook auch besondere Herausforderungen bezüglich der Stabilität gegeben werden. Auch wenn ich darauf achte, dass meinen Geräten nichts zustößt kann ich es doch nicht verhindern, dass sie hin und wieder einen leichten Schlag abkriegen. Ob die Magnesiumlegierung das Toshiba wirklich vor Schäden schützt würde ich so wohl oder übel herausfinden.
Leistungstechnische hohe Ansprüche kann ich dem Notebook aus beruflicher Sicht nicht stellen, da ich es in dieser Hinsicht primär für Office Anwendungen und zum Programmieren mit Visual Studio nutzen würde. Da ich die Programme, die ich schreibe nicht auf einem Notebook testen kann ergeben sich hier keine allzu großen Anforderungen. Privat würde ich das Notebook ein wenig zum zocken nutzen. Hier könnte ich das Notebook dann leistungstechnisch ausreizen, jedoch ist das für mich nicht essentiell, das ich meistens aus purer Faulheit doch nur einen Film gucke und nicht zocke.
Alles in allem sollte das Toshiba mit 16Gb RAM und der schnellen SSD leistungstechnisch gerecht werden, ob es das auch tut würde ich sehr gerne testen.
Das Toshiba kommt mit einer guten Zahl an Anschlüssen, die ich bei Präsentationen etc. benötigen würde. Thunderbolt habe ich an meinen bisherigen Notebooks in letzter Zeit immer öfter vermisst und entsprechend leider noch nicht testen können. Jedoch begegnet es mir im Alltag immer wieder und hoffe, dass dieses Notebook mit der Zeit geht und nicht allzu schnell veraltet, da man irgendwann anfängt an seinem Notebook zu hängen.
Ich hoffe ich kann Ihren Ansprüchen an einen Tester gerecht werden und verspreche Sie nicht zu enttäuschen sollte Ihre Wahl auf mich fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian
MS Powerpoint 2016, MS Excel 2016 (Perfekt, dass das Gerät den AccuPoint hat), MS Visio Professional 2016, Siemens’s Tecnomatix 13 und eventuell SAP R/3, wenn ich innerhalb der Bewertungsfrist eine private Lizenz arrangieren kann.
Hallo liebes NBB Team.
Als Hobby-Softwareentwickler würde ich gerne das ultrabook testen.
Ab und zu in meiner Freizeit, fotografiere und filme ich. Ich könnte das Ultrabook also auch beim Rendern und in der Bildbearbeitung testen.
Würde mich freuen ^^
Hallo,
Ich würde gerne es vor allem mit einem 3D-Zeichnungsprogramm testen wollen, wie es läuft und ob es dafür geeignet ist.
Grüße Alex
Hallo, ich arbeite mit der EU-Verwaltung und pendele viel zwischen Berlin und Brüssel. Hier in Berlin viel Büro-Arbeit (an einem Dock mit Bildschirm, externer Tastatur und Maus, externe Festplatte etc.) mit Office, Web (Internet-Seite hosten), Graphik (Adobe Photoshop: Fotobearbeitung, Illustrator für sharepics), etwas Video-Bearbeitung, Datenverwaltung, Videokonferenzen mit Brüssel, sehr viel Multitasking!
Viele Außentermine in Bundestag und Bundesverwaltung (Präsentationen, Protokolle notieren) und viel Arbeit unterwegs (bei Bahnfahrten).
Dann viele Termine in Brüssel im Parlament und Verwaltung, viel Arbeit bei den Flügen und am Flughafen.
Wichtig also:
– mobil mit geringem Gewicht
– vielfältig einsetzbar
– viel Leistung für einzelne Tasks
– ausreichend Anschlussmöglichkeiten
– genügend Akku
Mein jetziger Laptop (Samsung Ativ-Book 9) ist leider defekt, ich muss ohnehin ein neues Gerät kaufen. Habe bisher im Blick:
– HP Spectre x360
– Zenbook 3
– Ideapad 710s
– Matebook x
Liebes nbb-Team,
ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem Ultrabook was meine Ansprüche erfüllt: Ich mache momentan meinen M.Sc. in Österreich, arbeite parallel aber auch für ein IT-Unternehmen in Deutschland. Für mein Studium benötige ich ein Laptop mit viel Leistung für FE-Berechnungen, Konstruktion und Topologieoptimierung mit verschiedenen CAD-Tools (AutoCAD Inventor, SolidThinking Inspire,…) Hier konstruiere und simuliere ich mechanische Leichtbaustrukturen nach dem Vorbild der Natur. Zudem arbeite ich in Studium und Job mit DeepLearning Algorithmen (Künstliche Neuronale Netze) die ich in Java und Python implementiere. Auch wenn hier das Training auf GPU-Clustern läuft, ist zum Testen der Algorithmen viel Leistung und vor allem Arbeitsspeicher notwendig, insbesondere bei der Arbeit mit hochauflösenden Satellitenbildern der ESA-Sentinel Mission (im übrigen tolle frei zugängliche Daten!). Im Buisness Umfeld kommen zuderm diverse SAP-Anwendungen, sowie die HTML5 basierten SAPUI5 Oberflächen hinzu, die ich dann endlich in der GUI-Entwicklung auf ihre Touchtauglichkeit testen kann.
Auf die Touch-Funktion des Toshibas freue ich mich zusätzlich, da ich häufig Präsentationen und Fortbildungen gebe, die ich per Hand zeichne. Momentan mache ich die Zeichnungen in Voraus auf einem anderen Gerät, ein Touch-Display würde es mir aber ermöglichen dies interaktiv zu tun. Soviel also zu den Hauptaufgaben denen sich das Toshiba stellen muss.
Da ich jeden Tag mit dem Fahrrad zur Uni pendel und zudem häufig für mein Unternehmen nach Deutschland reisen muss, ist mir mein privates Notebook ein echter Klotz am Bein. Mein Business-Notebook vom Unternehmen ist zwar auch ein leichtes handliches Toshiba Tecra (daher kenne ich die Modelle bereits und habe einen Vergleich), allerdings ein deutlich leistungsärmeres Modell, was wiederum für die Entwicklung nicht ausreicht -.- Daher schleppe ich nach Deutschland meistens zwei Laptops und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn sich beides in einem vereinen ließe! Auch kommt für mein privates Laptop zusätzlich ein dickes Netzteil dazu, da der Akku nur max. 2 Stunden aushält.
Alles in Allem wäre das Toshiba Tecra X40-D-11F daher das perfekte mobile Arbeitstier für mich und ich habe einen Haufen Anwendungsfälle im Business- und Uni-Umfeld, in denen ich die Grenzen des Ultrabooks ausreizen kann.
Daher würde ich mich sehr freuen das Modell testen zu dürfen!
Matthias
Hallo NBB,
auch ich möchte mein Glück versuchen.
Ich arbeite als Roboterprogrammierer in der Automobilindustrie und bin auf leistungsstarkes / robustes und ausdauerndes Equipment angewiesen. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig. Morgens im Büro beginnt es mit Mails. Anschließend zur ersten Besprechung des Tages an den Beamer (Vorstellung Status / Fortschritt, etc…) und von da aus weiter zu den Produktionsanlagen. Im Karosseriebau ist es nicht sonderlich sauber. Das Notebook muss hier auch mal schmutzige Finger abkönnen. In den Anlagen findet auch Schweißstaub, Öl, Fett und alles andere, was man seinem Notebook nie antun möchte. Hier ist dann Ausdauer und Robustheit gefragt. Die Magnesiumlegierung gibt es schließlich nicht zum schön aussehen. Hier wird dann verschiedene Software zum Projektieren und Programmieren der Roboter und Steuerungstechnik benötigt. In der Mittagspause dann kurz nachtanken (die Arbeitstage können auch mal deutlich länger sein) und weiter geht’s. Touch? Das interessiert mich am meisten. Bei Problemen ein Foto machen, händisch die Stelle markieren um eine schnelle Mail wegschicken wäre eine erhebliche Erleichterung. Genauso beim nachträglichen editieren von Dokumentation oder beim notieren in Besprechungen. Abends dann eine kurze schnellwäsche und am nächsten Tag beginnt das Spiel von neuem. Bisher begleiten mich Thinkpads, angefangen mit dem X40 über viele Modelle, bis aktuell hin zum T470 jeden Tag. Ob es ein anderer Hersteller vielleicht besser kann, würde ich gerne testen. Viele Grüße
Ich arbeite für eine große deutsche Airline im Bereich der Cockpit-IT. Neben der Arbeit mit mehr oder weniger alltäglichen Office-Aufgaben käme auch der Test leistungsfähiger Spezialsoftware in Frage, u.a. zur Flugwegoptimierung (recheintensiv). Daneben könnte ich das Gerät dem Testprogramm unterziehen, das für die Laptops und Tablets, die im Cockpit verbaut werden, genutzt wird.
Mit meinem Spezialgebiet „Benutzerdokumentation und -kommunikation“ darf auch ein sprachlich und optisch ansprechender Bericht erwartet werden.
Viele Grüße – T.S.
Hallo, ich beginne aktuell einen neuen Job.
Ich würde das Notebook für Textverarbeitung und Präsentationen verwenden. Natürlich würde ich unterwegs mein Hauptaugenmerk auf Akku und Robustheit richten.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Als Automatisierungsingenieur, der im Oktober diesen Jahres eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Embedded Systems beginnt, kann ich das Gerät, abgesehen von Standardsoftware, auch in Verbindung mit GNU/Linux, Raspberry Pi und speicherprogrammierbaren Steuerungen testen.
Dass Toshiba wieder im Rennen ist, finde ich angesichts der Konkurrenz gut.
Hi,
ich arbeite als Freiberuflicher Informatiker und würde das Notebook mit diverser Entwicklersoftware testen wie VisualStudio, PyCharm, R-Studio … . Darüber hinaus benutze ich Windows und Linux und kann somit das Notebook auf die Kompatibilität testen. Da ich beruflich bedingt auch viel unterwegs bin wäre dieses Teil genial für mich.
Darüber hinaus führe ich kleinere Simulationen auch gerne auf dem Notebook durch und könnte so mal die Hardware an ihre Grenzen bringen. Würde mich übere die Möglichkeit das Notebook zu testen sehr freuen
Ich bin Usability Consultant und nutze die Programme AXURE RP und Balsamiq zur Entwicklung von User Interfaces. Daher würde ich beim testen auf diese Programme zugreifen und die Performanz testen.
Hallo liebes NBB-Team ich bin Student und studiere zurzeit BWL mit Schwerpunkt Public Management. Ich benutze mein Laptop sehr oft und auch unter anderen um Projekte während meines kommenden Pratikums zu planen und vorzubereiten.
Ich brauche einen schnellen und starken Laptop, welches ich bei Toshiba sehe.
Vor allem liebe ich es Bilder, die ich selber als Hobbyphotograf schieße, zu bearbeiten.
Ich würde mich freuen, wenn ich den Toshiba Tecra X40-D testen könnte.
Viele Grüße
Ronnie
Ich würde es gerne mit Excel, Vectorworks und Terminal Server Anwendungen Testen.
Da ich viel unterwegs bin ist auch der Akku eine wichtige sache für mich!
Dieses Ultrabook wäre ein Traum für unsere Vereinsarbeit. Mitgliederverwaltung, Layout für unsere Hefte, Bild- und kleine Videobearbetung, DMX-Steuerung usw. alles auf einem Gerät.
Studiere momentan Informatik und mache Fotos in meiner Freizeit. Würde das Notebook zum Programmieren (Visual Studio ect.) und für die Vorlesungen (Adobe Reader, Office-Programe) in den Uni-Alltag mitnehmen. Natürlich würde ich es auch gerne für die Bildbearbeitung meiner Fotos ausprobieren, wobei insbesondere die Eigenschaften des Monitors ins Auge fallen.
Abends wird dann natürlich auch mal das ein oder andere Spiel gezockt, momentan größtenteils Albion Online und League of Legends.
Drücke allen Teilnehmenden die Daumen.
Ich würde das Notebook gerne im Rahmen des Rettungsdienst und der Feuerwehr testen. In wie weit es sich eignet für mobile Einsatzzentralen oder Behandlungsstationen in der alle notwendigen EDV Erfassungen stattfinden sollten. Des weiteren soll es auch als Tool der Besprechung am Beamer getestet werden.
Wir hoffen auf positive Rückmeldung.
Einen Rechner der für Office und „leichte“ Spiele reicht – klar, her damit, teste ich gerne…
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin und muss ziemlich viele Hausarbeiten schreiben und auch unterwegs Bzw außerhalb meines Zimmers tippen können. Deshalb würde ich das sehr gern testen und auf Herz und Nieren prüfen. 😉
Ich würde es hauptsächlich zur Softwareentwicklung unterwegs nutzen. Dabei sind Oracle, Oracle Forms, Oracle Reports und auch die Microsoft Developer Tools beteiligt.
Ich würde das Gerät hauptsächlich unterwegs testen. Als Führungskraft in einer gemeinnützigen Hilfsorganisation nutze ich in der Hauptsache Office Anwendungen Allerdings kommen auch Programme in der Einsatzführung zum Einsatz. Nach Feierabend darf auch mal zünftig gespielt werden.
Hallo! Ich würde mich freuen dieses tolle Ultrabook testen zu dürfen! Über VPN kann ich mich mit dem Firmennetzwerk verbinden und benötige dabei diverse Alltagsprogramme wie Word, Outlook, Excel und Co. Diverse Grafikaufgaben erledige ich mit Gimp.
Beste Grüße,
Armin
Ich trete ab September einen neuen Job im Bereich Online- und Offline-Marketing eines Unternehmens an. Ich werde dementsprechend diverse Homepages und Social-Media-Kanäle bearbeiten sowie Bildbearbeitungsprogramme nutzen. Da ich während meiner Arbeit häufig dazu neige, mehrere Programme und Tabs parallel laufen zu lassen, ist ein leistungsstarkes Gerät genau das Richtige. Die Größe und das Gewicht wären optimal, um es auch bei Termin auswärts nutzen zu können.
Ich bin zurzeit Student und werde in den kommenden Wochen meine Abschlussarbeit schreiben seit einiger Zeit such ich aus diesem Grund einen verlässlichen und vor allem schnellen Laptop.
Da ich beruflich auch viel unterwegs bin (Schiffahrtsbranche) ist Mobilität ein wesentlicher Faktor.
Die Marke Toshiba ist dabei bereits in die engere Wahl gekommen.
Schöne Grüße
Arne
Hallo,
das wäre genau das Notebook für mich! Ich bin Softwareentwickler und arbeite viel mit Docker Microservices und Datenbanken, da würden mir die 16 GB RAM und das M2-Modul sehr gelegen kommen. Des Weiteren natürlich mit div. Officeprodukten, welche dieses Ultrabook natürlich müde lächeln lassen würde.
Ich bin Softwareentwickler und suche ein kompaktes leistungsstarkes Notebook. Alltägliche Programme wären bei mir VMware, IntelliJ, Visual Studio, Eclipse sowie Outlook.
Ich bin Student an einer Hochschule. Ich studiere Informatik und lege im Moment mein Hauptaugenmerk auf das Bearbeiten/ rendern von Videos und das Übertakten/ Übertakten jeglicher Hardware.
Dies würde ich auch mit dem Businessnotebook machen und gucken was man aus dem Gerät alles rausholen kann.
Lg
Hallo,
für das Entwickeln von Plots für Kriminalromane nutze ich neben Word auch Evernote und Freemind. Ich brauche ein leichtes zuverlässiges Notebook mit dem ich auch unterwegs meine Ideen und Eindrücke in Worte fassen kann. Zusätzlich könnte ein leistungsstarkes Gerät auch die Stimmung an Handlungsschauplätzen per Video/Ton einfangen.
Ich würde mich freuen das Gerät zu testen.
Als Fachadministrator im Bereich Brand- und Katastrophenschutz würde ich das Laptop für meine tägliche Arbeit nutzen.
Hier arbeite ich hauptsächlich mit SAP CrystalReport, Notepad++ sowie diversen speziellen Programmen aus dem Bereich Brand-und Katastrophenschutz.
Hallo nbt. Ich bin in der Baubranche tätig und verantworte die Kalkulation von Bauleistung (Kalkulationssoftware), Anwendungen für Visualisierung (CAD, BIM-Software) sowie die Office-Anwendungen des Geschäftsablaufes. Daher ist eine zuverlässige und solide Hardware von Nöten. Ich biete mich an dieses Modell zu testen.
Informatik Student ohne Notebook. Ick würd mir freun!
Im Rahmen meiner Doktorarbeit bin ich viel unterwegs. Ob im Zug oder Flugzeug, Arbeit fällt immer an und ein schlanken Notebook wäre sowohl Unterwegs als auch am Arbeitsplatz wünschenswert.
Ich würde Toshiba Tecra X40-D dabei gerne testen!
Ich beschäftige mich derzeit intensiv mit den Bereichen 3D-Druck (Slic3r) und Erfassung von 3D-Modellen (Einscan SE mit der dazugehörigen Software) zur digitalen Archivierung von Objekten. Speziell für Letzteres (mobile Erfassung) wäre solch ein Powerpaket mit einem ordentlichen Numbercruncher nebst großzügigen RAM-Speicher eine großartige Sache. Tatsächlich spielt die verbaute Grafiklösung eine sehr untergeordnete Rolle, da die benutzte Software keine GPUs unterstützt. Ein Quadcore würde mir in der Verarbeitungsgeschwindigkeit ebenfalls wenig Vorteile bringen. Touchdisplay wäre bei mobiler Erfassung sicher ein sehr nettes Feature. Zu guter Letzt: Geringes Gewicht und das robuste Chassis wären auch da für den anvisierten Einsatzzweck prädestiniert.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bewerbe mich einfach mal mit meinem geplanten Einsatzrahmen.
Ich bin zurzeit Elektrotechnikstudent und nutze den Rechner viel in der Uni. Nach der Uni brauche ich ihn dann auf der Arbeit als Entwickler. Dies mache ich aber nicht nur im Büro sondern oft auch von zuhause, vom Zug aus oder aus der Universität. Da mein jetziges Thinkpad den Aufgaben langsam nicht mehr gewachsen ist, würde das Ultrabook eine Vielzahl an Lebenssituationen mitbekommen und dort getestet werden.
Grüße
Ich würds gerne Testen.
Zwar bin ich nicht wirklich der Buisniss-Anwender-Typ, ständig unterwegs wäre ich mit dem Laptop trotzdem, egal ob in der Fachschule zum mitschreiben des Stoffes oder zum Spielen nebenher wenns mal langweilig ist. Hier wäre die geringe größe ideal, einfach in die Tasch, und wenn die Akkulaufzeit wirklich so lange ist erübrigt sich auch das Ladekabel.
Wenns nicht in der Fachschule dabei ist idal um bei Fotoshootings die Bilder direkt auf den Laptop zu laden. Dank IPS-Display sind die dann sogar direkt farbecht zu betrachten.
Und für kleinere und ältere Spiele während der Nachtbereitschaften sollte der i7 auch reichen.
Ich Student im Studienfach Betriebswirtschaft und würde das Ultrabook für alle MS-Office Anwendung nutzen + mich weiter ausprobieren was Video und Bildbearbeitung betrifft.
Ich arbeite im Bereich der chemischen Forschung, brauche also sowohl die Standard-Textverarbeitungsprogramme als auch recht grafik- und rechenleistungsintensive Software (Origin, Mathematica, Adobe Creative Suite, Corel Draw, MS Visio). Ich arbeite sowohl von zu Hause aus, als auch im Büro und im chemischen Labor. Da wird das Ultrabook viel transportiert werden und die robuste Außenhülle wird definitiv gebraucht. Nebenbei werde ich noch spezifische Gerätesoftware unserer Analysengeräte installieren (Bruker TopSpin, HPLC-Software etc.), weshalb auch die vielen Anschlussmöglichkeiten zur Verbindung mit den Geräten für mich ein Muss sind. Das Ultrabook wird mich darüber hinaus auf Vortragsreisen um die Welt begleiten.
Ich würde es privat hauptsächlich nutzen mit dem Betriebssystem Windows und diverse Programme wie Excel und Adobe Photoshop
So meinen Hauptaufgaben gehören die Videobearbeitung und Schnitt und da ich aktuell tatsächlich auf der Suche nach einer mobilen Lösung bin um auch unterwegs zu Arbeiten, würde der Tecra sehr dazu passen. Gearbeitet wird natürlich mit den üblichen Verdächtigen wie Adobe Creative Suite. 🙂
Ich schreibe gerade meine Dissertation im Bereich Chemie zuende. Hierbei könnte ich das Gerät mit graphisch anspruchsvollen Programmen zur Darstellung von Kristallstrukturen und Kristallpackungen ‚quälen‘ (Hier hat noch jeder Rechner geruckelt ;-)). Außerdem habe ich eine gut gefüllte Steam-Bibliothek mit beispielsweise Skyrim(+Mods) oder WitcherIII(+Addons).
Wenn das nicht ausreicht, dann weiß ich auch nicht was euch bei einem Tester glücklich macht 😀
Gruß
Habe derzeit einen HP 850 im Einsatz. Leider bin ich mit dem Gerät nicht sonderlich zufrieden und auf der Suche nach einem optimaleren Ersatz. Aufgrund Kombinatorik Beruf und Privatrechner muss er schon eine ganze Bandbreite abkönnen 🙂 (armer Rechner)
Für was nutze ich das Gerät:
1. Geschäftlich: Komplette Officepalette als auch einfache Bildbearbeitung, hier sollte der Rechner sich auch gut mit meinem geschäftlichen Iphone verstehen. Schwerpunkt für den Test im geschäftlichen Bereich ist: Wie gut funktioniert Tastatur, die Verbindungsfreudigkeit und die Stabilität über den Tag. Ach die Bildschirmqualität im Bereich „Lesen“ ist mir sehr wichtig.
2. Privat: Adobe Lightroom Bildbearbeitung und -verwaltung, Davinchi Resolve Videoschnitt, Adobe Photoshop Elements zur Fotobearbeitung, GoPro Quik und GoPro Studio für Verwaltung und Schnitt des GoPro Materials, Itunes, Handbrake und Xmedia Recode um Videos in andere Formate zu bekommen um das geschnittene Material auch vernünftig auf Handy oder Tablet zu bekommen.
Garmin Mapsource und Basecamp kommt auch zum Einsatz.
Steam-Spiele als auch Online-Browsergames gehören ebenfalls zum Tagesprogramm meines Notebooks
Testschwerpunkt: Stabilität und Hitzeentwicklung, Laufzeit, Bildschirmqualität für Fotos und Videos
Wenn er das alles dann auch über einen kompletten Tag leistet dann ist er super, mal schauen 🙂
Würde mich sehr über das Gerät freuen und denke kann Euch genügend Infos aus dem Testzeitraum liefern!
VG
Markus
Die Anschlussmöglichleiten und Benchmark Daten machen das kleine Ultra Book sehr interessant. Würde sehr gern euer Tester werden!