Unbändige Power: Yeti XL Monster Buggy fährt bis zu 80 km/h schnell

      Unbändige Power: Yeti XL Monster Buggy fährt bis zu 80 km/h schnell

      Wer hat nicht schon als Kind davon geträumt? Ein funkferngesteuertes Auto, das für alle Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Manchmal werden Wünsche wahr. Der Axial Yeti XL, ein Monster Buggy im Maßstab 1:8 besitzt einen großen Funfaktor und lässt jedes andere RC-Car alt aussehen. Mit 2 x 3S-Akkus sind mit dem Yeti XL Höchstgeschwindigkeiten von 80 km/h und mehr möglich. Der knapp 60 cm lange Buggy mit Allradantrieb wird über Funk gesteuert, wobei man aufpassen muss, dass dieser immer im Blickfeld bleibt.

      ➦ Axial Yeti XL – Rock Racer RTR bei uns im Shop

      Mit dem Yeti XL hat Axial eine ganz neue Fahrzeugkategorie im RC Car-Bereich geschaffen. Der Monster Buggy besitzt vorne eine Einzelradaufhängung mit Dual-Shear-Lenkung, eine sehr stabile Karosserie mit Überrollkäfig und einen leistungsstarken Brushless-Elektromotor. Die vier Monster-Reifen haben je einen Durchmesser von 3,8 Zoll (9,6 cm) und bringen die enorme Leistung des Motors gut auf den Untergrund. Im Inneren lassen sich zwei Akkus einsetzen, die den kraftvollen Vanguard XL 2200 kV BL-Motor in Bewegung setzen.

      Monsterreifen des Yeti XL Monster Buggys (Größenvergleich mit 2 Euro Münze)

      Ansichten

      Den Yeti XL Monster Buggy bekommt Ihr fertig montiert nach Hause geliefert. Das heißt, auspacken und los fahren. Jedoch müsst Ihr noch zwei Akkus (optionales Zubehör) einsetzten.

      Yeti-Akkufach

      In den beiden seitlichen Boxen lassen sich die Akkus verstauen

      Zum Einsetzen der Akkus und für Servicetätigkeiten lässt sich die Karosserie des Buggys nach hinten klappen. Seitlich befinden sich die beiden Boxen für die Energiezellen. Sind die Akkus eingebaut und verkabelt piepst der Monster Buggy und signalisiert hiermit, dass er fahrbereit ist. Das Piepsen verstummt erst, wenn Ihr die Fernbedienung einschaltet. Jetzt Vorsicht walten lassen, denn schon die kleinste Berührung am Gashebel der Fernbedienung lässt das Gefährt losfahren. Und hier meine ich nicht anrollen, sondern losfahren. Die Power des Vanguard XL 2200 kV BL-Motors ist gewaltig und wird unmittelbar umgesetzt.

      Yeti-Reifen-Motor-Aufhaengung_10

      Die Karosserie lässt sich nach hinten klappen

      Ausstattung:

      • Farbige Karosserie mit Käfig und Interieur mit Fahrerfiguren
      • Zwei Sets mit drei verschiedenen Helmen und Dekorbogen
      • Karosserie kann für Service/Akkuwechsel nach hinten geklappt werden
      • 3.8″ BFGoodrich Krawler T/A KX Reifen
      • 3.8″ Raceline Monster-Felgen
      • Vanguard XL 2200 kV BL-Motor (5mm Welle)
      • Wasserdichter Vanguard AE-4 ESC 4-6S (mit opt. Castle Link programmierbar)
      • 16 mm Aluminium Big Bore Gewinde-Öldruckdämpfer
      • Gekapseltes Getriebe mit Doppel-Rutschkupplung & Alu-Motorhalter
      • Getriebe mit Metallzahnrädern – vorbereitet für 2-Gang Betrieb
      • 32dp Stahl Hauptzahnrad
      • WB8 XL Wild Boar Mittelkardanwelle, hinten
      • WB8 XL Stahl CVD-Mittelkardanwelle, vorne
      • Kugelgelagerter Allradantrieb mit Stahl Antriebswellen & Radachsen
      • Einzelradaufhängung und Dual Shear Lenkung, vorne
      • Stahl CVD-Kardane, vorne
      • Kegeldifferentiale mit gefrästen Metallzahnrädern, vorne & hinten
      • AR60 XL Starrachse mit Kegeldifferential, hinten
      • Einstellbare 4-Link Aufhängung mit LT-Stabilisator, hinten
      • Kunststoff Wannenchassis mit verschließbaren Akkuhalterungen
      • Wasserdichte Empfängerbox
      • Aluminium Chassis Abstützung
      • Servo mit Metallgetriebe
      • 2.4 GHz Fernsteuerungssystem
      ➦ Axial Yeti XL – Rock Racer RTR bei uns im Shop

      Fernbedienung

      Gesteuert wird der Monster Buggy mit der beiliegenden Fernbedienung, die im 2.4 GHz-Bereich sendet. Diese benötigt vier AA-Batterien, die nicht zum Lieferumfang gehören. Die 3-Kanal-Pistolenfernbedienung haltet Ihr mit einer Hand und mit einem Finger könnt Ihr den Gas/Brems-Hebel bedienen. Mit der anderen Hand lenkt Ihr den Buggy. An der Fernbedienung findet Ihr noch ein paar Drehknöpfe und Schieberegler, mit denen Ihr das Fahrverhalten des Monster Buggys verändern könnt. Hier könnt Ihr zum Beispiel einstellen, ob sich beim Ziehen des Hebels das Fahrzeug nach vorne oder nach hinten bewegen soll. Auch die Einstellmöglichkeiten des Lenkausschlags sind über Drehregler an der Fernbedienung einstellbar.

      Monster-Felgen, Monster-Reifen und Einzelradaufhängung

      Zubehör und Ersatzteile

      Zum Yeti XL Monster Buggy bekommt Ihr auch gleich ein paar Ersatzteile mitgeliefert. Außerdem noch zwei Sets mit verschiedenen Helmen und Köpfen. Weitere Ersatzteile sowie Tuningteile könnt Ihr beim Hersteller kaufen.

      Akku / Ladegerät

      Zum Yeti XL Monster Buggy benötigt Ihr noch etwas Zubehör, bevor Ihr damit loslegen könnt. Für die Energieversorgung des Vanguard XL 2200 kV BL-Motors braucht Ihr noch zwei 2S- oder 3S-LiPo-Fahrakkus mit T-Stecker. Dann noch ein passendes Ladegerät und gegebenenfalls zwei Ladekabeladapter (T-Stecker auf Bananen-Stecker).

      Dieses Zubehör solltet Ihr unbedingt gleich mitbestellen, sonst könnt Ihr mit dem Yeti XL nach der Lieferung nicht gleich losfahren. Die Funkfernbedienung benötigt noch vier Batterien vom Typ AA.

      Wir empfehlen folgendes Zubehör:

      Hobbico-PulseTec-2006---Ladegerät

      Wir empfehlen Euch das Ladegerät PulseTec 2006 von Hobbico. Das intelligente Ladegerät von Hobbico eignet sich für NiCd-/NiMH-, LiPo-/LiFe-/LiIo- & Blei-Akkus und kann auch unterschiedliche Akkus (rechter und linker Anschluss) gleichzeitig laden oder entladen.

      Am Ladegerät solltet Ihr unbedingt die richtigen Einstellungen (Amper/Zellen/Volt…) für die beiden Akkus eingeben und diese dann im Balance-Modus laden. Mit diesem Ladegerät lassen sich die beiden Akkus für den Monster Buggy in knapp einer Stunde laden.

      Yeti-Akku_7

      Wenn Ihr den Balance-Modus nutzt, müsst Ihr den Akku auch zusätzlich mit dem beiliegenden Adapter verbinden. Nur über diesen Adapter kann das Ladegerät von Hobbico die Akkus während des Ladens überwachen und die Zellen gleichmäßiger mit Energie befüllen. Nach dem erfolgreichen Ladevorgang gibt das Ladegerät ein akustisches Signal aus und schaltet den Ladevorgang für den geladenen Akku ab. Das Laden der beiden Onyx DTXC 1960 Akkus (2S) dauerte rund 70 Minuten.


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Fazit

      Pampa

      Es macht einen riesigen Spaß mit dem Yeti XL Monster Buggy durch das Gelände zu fahren. Die unbändige Power des Elektromotors muss man zuerst in den Griff bekommen, denn sonst fährt der Yeti viel zu oft unkontrolliert von der Piste. Ihr benötigt viel Platz, um den Monster Buggy durch die Pampa fahren zu lassen. Ein kleiner Parkplatz reicht nicht aus, denn schon nach wenigen Sekunden erreicht das Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit und ist schnell am Ende des Parkplatzes angekommen.

      Yeti-Offroad

      Mit 2 x 3S-Akkus sind mit dem Yeti XL Höchstgeschwindigkeiten von 80 km/h und mehr möglich. Richtig Spaß macht es, den Yeti auf einer großen Wiese fahren zu lassen. Der vorgefertigte Buggy lässt sich sofort nach dem Auspacken und Aufladen der Akkus einsetzen. Mein Tipp: Zieht die Felgenschrauben mit dem beiliegenden Werkzeug zuerst gut an. Bei unserem Feldversuch löste sich nach knapp einer Stunde die linke Felgenschraube und der Reifen machte sich selbstständig. Den Reifen findet man relativ schnell, jedoch die Felgenschraube muss man suchen. Ersatzschrauben liegen keine bei.

      Mit einer Akkuladung (zwei Onyx DTXC 1960 Akkus) fuhr der Yeti XL Monster Buggy in der ersten Season knapp 30 Minuten. Nach einem Boxenstopp von 70 Minuten waren die Akkus auch schon wieder geladen. In der zweiten Season mit Fullspeed durch die Wiese hielt die Akkuladung nur für 20 Minuten. Ich empfehle Euch, kauft Euch besser gleich vier Akkus, denn sonst ist der Spaß viel zu schnell zu Ende. Im Notfall lässt sich das Hobbico PulseTec 2006 Ladegerät auch an einer Autobatterie anschließen. Hierbei solltet Ihr aber das Auto laufen lassen, denn sonst müsst Ihr nach dem Laden des Akkus den Pannenservice rufen 🙁

      Obwohl der Yeti XL Monster Buggy sich mehrmals im „Feldversuch“ überschlug und mehrmals den Schotterweg unsanft verließ, nahm das „Geschoss“ keinen Schaden. Mal abgesehen von der sich selbstlösenden Radmutter und dem verlorenen Reifen. Dieses war jedoch nur ein temporärer Schaden, der sich leicht reparieren ließ. Alle anderen Teile wie Karosserie, Räder oder Aufhängung blieben ohne Folgeschäden. Das spricht für gute Qualität. Wie viel Power der Yeti XL Monster Buggy hat, könnt Ihr in diesem Video sehen.

      Für Euren Ausflug mit dem Yeti XL solltet Ihr auch eine Schere oder einen Seitenschneider mit einpacken. Mit diesem lassen sich Gräser oder Gestrüpp einfacher von den Rädern entfernen, wenn sich der Monster Buggy mal im Gebüsch verirrt oder im Gras festgefressen hat.

      Wir hatten viel Spaß mit dem Yeti XL Monster Buggy 🙂

      ➦ Axial Yeti XL – Rock Racer RTR bei uns im Shop


      DATENSCHUTZHINWEIS: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch den Klick auf das Wiedergabesymbol willige ich darin ein, dass eine Verbindung zu Google hergestellt wird und personenbezogene Daten an Google übertragen werden, die dieser Anbieter zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketing-Zwecken nutzt. Weitere Infos hier.

      Teilnahmebedingungen

      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 4. Juli 2016. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG, deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen und Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Für die Teilnahme muss der User hier im Blog oder auf Facebook einen ausführlichen Kommentar abgeben. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es diesmal den Monster Buggy Yeti XL mit Akkus und Ladegerät.

      Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Update: Der Gewinner wurde ermittelt und per eMail angeschrieben. Der Monster Buggy Yeti XL mit Akkus und Ladegerät geht an Jürgen W.  Glückwunsch und viel Spaß mit dem Monster Buggy.

      ➦ Axial Yeti XL – Rock Racer RTR bei uns im Shop

      Das könnte dich auch interessieren

      322 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Was für ein Geschoss… Damit jagt man jedes Reh und jeden Hasen aus dem Unterholz. Für meinen Sohnemann ist das noch nix, der ist erst 5, aber der Papa würde sich darüber freuen. Dann werde ich wieder zum Kind.

      2. Hallo,
        das klingt nach einem tollen Spielzeug für Jung und Alt! Wir haben Zuhause einen sehr unebenen Rasen, dafür ist der Yeti XL Monster Buggy perfekt, würde also sehr gerne mitmachen!

        LG

      3. Damit würde ich gerne unseren Garten umpflügen und die Hühner jagen. Bisschen Oversized aber würde ich sehr gerne testen. mein SOhn hätte sicher auch spaß dran

      4. Das wäre etwas für unsere Kinder. Bei unserem bergigen Gelände im Schwarzwald wäre das ideal. Die kleinen ferngesteuerten Fahrzeuge sind da recht schnell überfordert. Natürlich würde sich auch das Kind im Manne freuen…

      5. Mit diesem tollen Buggy könnte ich endlich mal mit meinem Sohn und dessen rc Auto mithalten.
        Das gäb bestimmt ein paar heiße Rennen.

      6. Endlich wieder ein Spielzeug, um das Kind im Manne zu erwecken 🙂 Und das Patenkind freut sich auch.

      7. Wäre ein tolles Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn, dann könnten wir zusammen fahren. Das Gelände hierfür wäre in unserem Garten schon vorhanden 🙂

      8. Wäre ziemlich ideal als Geschenk für meinen Neffen. Der wäre davon sicherlich begeistert.. wüsste gerade nur nicht so ganz, ob ich es nicht einfach selbst behalten würde.. 🙂

      9. Mit dem Teil könnte ich mit meinem Sohn im Koop-Modus fahren. Bis jetzt laufe ich nur neben ihm her wenn er mit seinem Axial durch den Wald saust. Ich würde mich evtl. unter Umständen auch überreden lassen solch einen Yeti zu fahren 😉

      10. Den könnte ich super gebrauchen, um unseren Hund mal richtig auszupowern, denn der würde mit Sicherheit die ganze Zeit hinter dem Ding herjagen.

      11. Auch ich würde liebend gerne mit meinem Sohn mit diesem tollen Buggy bei uns über die Felder und Wiesen rasen 🙂

      12. Würde mich sehr darüber freuen!!! Hatte früher schonmal einen etwas kleineren Buggy, der dann leider nach exzessiver Nutzung den Geist aufgegeben hat. 🙁
        Wäre auch super als Kontrast zu meiner Modellflugflotte 😀

      13. Gerade wo Bud Spencer, der Held meiner Jugend, bekannt als legendärer Buggy-Liebhaber von uns gegangen ist, würde ich mich doppelt über meinen eigenen kleinen Buggy freuen. So könnte ich als Frau das Autofahren auch noch ein wenig perfektionieren, ohne gleich auf den öffentlichen Verkehr losgelassen zu werden 😉

      14. Genau das richtige um das Kind im Mann wieder hervorzuheben. Wäre eine willkommene Abwechslung damit mal ein paar Runden zu drehen

      15. Da ja niemand sagt, um was es in dem „ausführlichen“ Kommentar gehen soll:
        neben der Arbeit habe ich mir eben das neue Ayreon Album angehört. Das nennt sich The Theater Equation und kann wirklich was. Manchmal fragt man sich, warum man Menschen ihre Energien in Kriege und Hass stecken, wenn sie doch zu etwas so Schönem fähig sind. Ein großer Tipp für alle Musikliebhaber. Und zwischendurch, um die Ohren wieder frei zu bekommen, kann man dann ja dieses Auto rausholen und ein wenig durch die Gegend fahren…. Ich bin sicher, beides macht Spaß 😉

      16. Ich würde mich sehr über den Yeti XL freuen, dieser steht auf meine Anschaffungsliste, ist jedoch finanziell noch nicht drinnen 😀

      17. Genial, würde mich riesig drüber freuen, mal ein vernünftiges RC-Modell im Vergleich zu dem was man sonst si bekommt (zu bezahlbaren Preisen).

      18. Der Gewinn wäre nahezu perfekt. Da unser Sohn gerade ein Offroad RC Car geschenkt bekommen hat, passende Akkus und Ladegeräte vorhanden sind, müsste ich nicht mehr dumm daneben stehen, während er die Feldwege und Sportplätze umgräbt, sondern könnte ihm mal zeigen, dass auch „der Alte“ das noch nicht verlernt hat 😀 😀

      19. Wie schon im Beitrag beschrieben fand ich als Pimf faszinierend wie schnell solche Geräte unterwegs sind. Aber kein Vergleich zu heute. Wäre bestimmt ein Heidenspaß mit dem Gerät durch die Gegend zu heizen.

      20. Wow der wäre natürlich super und ein passendes Ladegerät ist auch schon vorhanden. Dann könnte ich den kleineren Tamiya meinem Sohn geben.

      21. Da in jedem Manne ja auch ein Kind steckt, wäre das Teil genau richtig für mich um wieder richtig Spass zu haben

      22. In Lippstadt auf dem Jahnsportgelände gibt es genau das richtige Terrain für dieses „Spielzeug”. Hier liegen eine riesige Wiese, ein Skateparcours und eine befahrbare Hügellandschaft direkt nebeneinander. Hier sind der Fantasie und dem Fahrspaß sicher keine Grenzen gesetzt 🙂

      23. Der King auf der Straße!

        Das wäre ein tolles „Spielzeug“ für Papa um mit seinen Jungs rum zu düsen. Dieae haben meine fast 30 Jahre alten Tamiya QD Modelle zum fahr’n bekommen. ✌️

      24. Das währe wirklich mal was um nach einen anstrengenden Büroalltag abzuschalten. Meine Jungs nehme ich dann gleich auch mit. Die haben zwei kleine Renner. Damit könnte ich die mal abhängen …

      25. Da ich bald nach Stuttgart ziehe und dort noch niemanden kenne, würde ich mich freuen ein bisschen durch die schöne bergige Landschaft zu fahren :). Grünfläche und Wälder sind dort genügend vorhanden, wo ich mit dem Buggy voll auf meine Kosten kommen würde. Mein alter Fighter Buggy ist leider kaputt.

        Vielen Dank 😉

      26. Langezeit die Funkflitzer verfolgt. In den letzten jahren nicht mehr allzu viel, aber ich wollte mal wieder anfangen, da die Kids allmählich in das Alter kommen um zu fahren. Mit diesem Geschoss wäre die Motivation deutlich größer. Kann es fast nicht glauben, dass man mit einem Akku solche Geschwindigkeiten und geschweige denn Laufzeiten mitlerweile hinbekommt.

      27. Wow, der Truck sieht super aus und hinter unserer Wohnanlage gibt es genug Platz um die 80 km/h auszufahren.
        Toller Erfahrungsbericht. Würde mich echt über den Gewinn freuen.

      28. Super Test, da hätte ich gleich Lust mir den zu bestellen und selbst auf der benachbarten Wiese richtig zu heizen. Vielleicht habe ich ja glück beim Gewinnspiel, ansonsten werd ich mir den Buggy wohl selbst kaufen müssen. 🙂

      29. Ich wusste bis jetzt nicht, dass ich so etwas unbedingt brauche 😛 Der Preis ist jedoch etwas happig…aber geschenkt freue ich mich natürlich riesig darüber. Ich glaube, dass meine Töchter, auch ganz fasziniert sein werden 😉

      30. Meinem Sohn und mir wird der Detonator vom Mitbewerber Reely langsam zu langsam, da käm dieses brachiale Ding gerade richtig! Gelände zum bashen gibt’s hier genügend!

      31. Schön,Schön…Da könnte ich mit meinen 2 Mäusen mal ne Runde drehen!!!schade das der Akku nicht noch länger hält,wie schon erwähnt muss man halt noch einen 2ten mit nehmen!

      32. Schöner Bericht und sehr ausführlich wie man es von euch gewohnt ist! 😉
        Über den Monster Buggy würd ich mich natürlich sehr freuen 😛

      33. Mann, das ist ja ein ganz schönes Geschoss. Macht bestimmt Riesenspaß, damit im Gelände rumzufahren. Ich kann mich noch an mein erstes ferngesteuertes Boot erinnern. War natürlich deutlich langsamer und hatte im Gelände schwerwiegende Probleme … 🙂

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.