Die aktuellen Smartphone-Flaggschiffe sind allesamt ziemlich schick. Das hat aber einen Nachteil: Sie gehen leicht kaputt. Das kann euch beim RugGear RG850 nicht passieren. Das ist nämlich ein ziemlich robustes Outdoor-Smartphone.
Auf dem MWC in Barcelona hatten wir das RG850 schon einmal in den Händen, jetzt haben wir ein Testgerät. Es wirkt für ein Outdoor-Smartphone geradezu grazil und ist keinesfall einer dieser klobigen Backsteine, mit denen man auch telefonieren kann.
Da ein Video immer mehr als 1000 Worte sagt, bekommt ihr hier gleich unser Unboxing-Video. Die technischen Daten findet ihr dann weiter unten. Viel Spaß!
Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Interessiert euch etwas am RG850 ganz besonders? Dann lasst es uns in den Kommentaren wissen und wir werden im Test darauf eingehen.
Technische Daten RugGear RG850
Software | Android 8.1 – Oreo |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 430 |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Speicher | 32 (intern), erweiterbar um bis zu 128 GB (microSD) |
Display | 5,99 Zoll mit 720x1440px Gorilla Glas |
Kamera | Hauptkamera: 12 MP Frontkamera: 8 MP |
Anschlüsse | USB-C 3.5 mm Kopfhörerbuchse |
Konnektivität | FDD-LTE: Band 1/2/3/4/5/7/8/20 TDD-LTE: Band 38/40 / WCDMA: B1(2100)/B2(1900)/B4/B5(850)/B8(900) GSM: 850/900/1800/1900 Bluetooth 4.2 |
Sensoren | Umgebungslicht Nähe Beschleunigung Geomagnetisch |
SIM-Kartenslot | Dual-SIM Kartengröße: Nano |
Akku | 4000 mAh |
Besonderheiten | Zertifizierung nach IP68 (30 Minuten bis zu 1,2 m Tiefe, staubdicht, geschützt vor Mikropartikeln) |
Maße | 165x82x12,55mm |
Gewicht | 210 g |