Vier Heimkino-Projektoren mit Full-HD- und 3D-Unterstützung im Vergleich

      Vier Heimkino-Projektoren mit Full-HD- und 3D-Unterstützung im Vergleich

      Aufmacher-neuIn den vergangenen Monaten habe ich für euch viele Beamer getestet. In diesem Blog-Beitrag treten die letzten vier Geräte gegeneinander an. Neben den bereits veröffentlichten Tests und Vergleichsbildern habe ich die vier Beamer dazu in anderen Räumlichkeiten getestet.

      Und das Beste: Drei der Beamer darf ich unter euch verlosen. Weitere Informationen findet ihr am Ende des Blog-Beitrages.

      Update: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Je einen Beamer zum Testen erhalten Julius R., Richard R.und Roger M.

      Beamer-VergleichFür den Vergleich standen mir folgende Beamer zur Verfügung:

      Alle Projektoren können ein Bild mit 1920 x 1080 Pixeln auf der Projektionsfläche darstellen und unterstützen die Wiedergabe in 3D. Abgesehen vom Acer H7550BD liegen allen Beamern entsprechende 3-D-Brillen bei.

      Acer Acer BenQ Epson
      H7550BD H7550ST 1070+ EH-TW5100
      ANSI-Lumen 3.000 3.000 2.200 1.800
      Kontrast 16.000:1 16.000:1 10.000:1 13.000:1
      Auflösung 1920 x 1080 1920 x 1080 1920 x 1080 1920 x 1080
      Lebensdauer 8.000 Std. 8.000 Std. 6.000 Std. 6.000 Std.
      Shoppreis 789 € 849 € 759 € 557 €

      Testaufbau 1 – Leinwand am Fenster

      Acer_H7550BD_testumfeldGetestet wurde auf einer 180 x 180 cm großen Projektionsfläche von Medium. Diese stand bei mir im Wohnzimmer und zwar so, dass die Leinwand ein Teil der Fensterfront bedeckte. Die vier Testkandidaten wurden so aufgestellt, dass sie die Breite der Projektionsfläche (180 cm) voll ausfüllten. Wie groß der Abstand der einzelnen Beamer zur Projektionsfläche war, seht ihr in der nachfolgenden Tabelle:

      Acer Acer BenQ Epson
      H7550BD H7550ST 1070+ EH-TW5100
      Abstand 340 cm 140 cm 250 cm 260 cm
      Bildbreite 180 cm 180 cm 180 cm 180 cm
      Diagonale 195 cm 240 cm 210 cm 210 cm

      Bei jedem Beamer habe ich ein Vergleichsbild erstellt. Hier werden auch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten (Normal-, ECO- und SmartECO-Modus) gegenüber gestellt. In der zweiten Spalte findet ihr die passenden Vergleichsvideos, die bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.

      Vergleichsbilder

      Vergleichsvideo

      Klicken zum Vergrößern
      Klicken zum Youtube-Video
      Acer H7550BD
      Beamer-Acer-BD2 Beamer-Acer-BD
      Acer H7550ST
      Beamer-Acer-ST2 Beamer-Acer-ST
      BenQ 1070+
      Beamer-BenQ2 Beamer-BenQ
      Epson EH-TW5100
      Beamer-Epson2 Beamer-Epson

      Testaufbau 2 – Leinwand im Zimmer

      Aufbau 2Beim zweiten Testaufbau wurde die Projektionsfläche so aufgestellt, dass diese im Raum stand und der Beamer nicht mehr gegen das Sonnenlicht von außen anstrahlen musste. Durch diesen Umbau musste ich den maximalen Projektionsabstand auf 250 cm verkürzen, denn mehr Platz hatte ich bei dieser Konstellation nicht.

      In der nachfolgenden Tabelle seht ihr den Abstand und die hieraus resultierende Bildbreite der einzelnen Beamer.

      Acer Acer BenQ Epson
      H7550BD H7550ST 1070+ EH-TW5100
      Abstand  250 cm  140 cm  241 cm 218 cm
      Bildbreite  160 cm 180 cm 170 cm 180 cm
      Diagonale 180 cm 240 cm 205 cm 210 cm

      Fazit

      Alle vier Beamer liefern ein gutes Bild und sind für Heimanwender gut geeignet. Um das bestmögliche Resultat zu erzielen, sind die Aufstellung der Leinwand und die Lichtverhältnisse wichtig. Der Acer H7550ST erzeugt bei einem kurzem Projektionsabstand das beste und größte Bild auf der Leinwand. Bei den anderen drei Kontrahenten liegen Qualität und Farbintensität sehr eng beieinander.

      Bewertung-Acer-ST7550BDDer Acer H7550BD liefert ein mehr als akzeptables Bild, besonders bei dunklen Lichtverhältnissen. Tagsüber musste er ein paar Federn lassen. Der Ton ist für ein Beamer mehr als gut und am Funktionsumfang gibt es ebenfalls nichts zu meckern.

      Bewertung-EPSON-TW5100Der Epson EH-TW5100 liefert ein sehr gutes Bild, auch bei Tageslicht. Nur beim Ton hinkt er etwas hinterher, teilweise klang er sehr „hohl“. Der Funktionsumfang ist mehr als gut.

      Bewertung-BenQ-W1070Bei den getesteten Multimedia-Projektoren unter 1000 Euro zeigt der BenQ W1070+ das beste Bild. Durch die drei Sound-Profile lässt sich der Ton an die Gegebenheiten anpassen (Sprache / Sport / Film). An den Funktionen gibt es ebenfalls nichts zu meckern: Lens-Shift, Zoom usw.

      Bewertung-Acer-H7550STDer Kurzdistanz-Beamer H7550ST von Acer ist im Bereich Kurzdistanz der klare Sieger. Hier stimmt alles, jedoch muss der kurze Aufbau im Wohnzimmer / Keller / Garten möglich sein. Der Ton kommt über zwei Lautsprecher, die – für ein Beamer – gut klingen. Der Funktionsumfang ist ebenfalls gut: Lens-Shift, Zoom, Farbmanagement …

      Außer Konkurrenz:

      Bewertung-EPSON-TW6600WDer Epson EH-TW6600W ist kein Multimedia-Beamer sondern ein Projektor für ein  professionelles Heimkino. Bei Bild, Ton und Funktionen setzt der Beamer von Epson neue Maßstäbe und ist nicht wirklich mit den anderen Beamern vergleichbar. Das gilt auch für den Preis: Der Epson EH-TW6600W kostet über 1600 €, also fast doppelt so viel wie der teuerste Multimedia-Beamer im Vergleichstest.

      Alle Beamer findet ihr natürlich auch bei uns im notebooksbilliger.de Shop:

      Bildquellen: Epson, BenQ, Acer, Pixabay, Eigene

      Tester-gesucht

      Tester gesucht!

      Und zum Schluss die versprochene Verlosung: Wir suchen drei Blog-Leser, die je einen Beamer selbst testen möchten. Zur Wahl stehen Acer H7550BD, BenQ W1070+ und Epson EH-TW5100. Schreibt diesmal Eure Bewerbungen nicht hier als Kommentar zu diesem Beitrag sondern als Kommentar zum Einzeltest des jeweiligen Gerätes.

      Die ausgewählten Tester haben 14 Tage Zeit, den Testbericht zu verfassen und diesen als Kundenbewertung zum jeweiligen Beamer im Shop zu veröffentlichen. Nach erfolgter Kundenbewertung dürfen die Tester den Beamer behalten. Die Bewerbungsfrist endet am 04.07.2015, 23:59 Uhr. Veranstalter ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren, ausgenommen sind Mitarbeiter der notebooksbilliger.de AG und deren Angehörige.

      Das könnte dich auch interessieren

      21 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. ich würde gern den H7550BD. Zur zeit benutze ich den H6520BD. Ich würde gern beide vergleichen.

      2. Hallo

        so ein Beamer ist sicher etwas tolles. ich durfte bisher noch nicht die Bekanntschaft machen , von daher bin ich sehr neugierig und würde die details sehr gerne testen .
        Gerne berichte ich auch auf meinem Blog unter http://produkttest-schwarze-perle.blogspot.de/.
        Wenn Sie möchten gerne mit Fotos .

      3. Pingback: Produkttester gesucht - Jeden Tag aktuelle Produkttests

      4. Ich würde zu gerne einen solchen Beamer testen, das ist bestimmt ein tolles Filmerlebnis damit. Das Ergebnis werde ich sehr gern den Lesern meines Blogs http://blog4you.beepworld.de anhand eines bebilderten und ausführlichen Berichtes präsentieren. Ich würde mich sehr freuen 🙂

      5. Helge Schneider in 1080p und 3D

        Man sagt ja, moderne Gerätschaften vermodern im Einheitsbrei und heben sich nicht mehr aus der Masse ab. Sicherlich ist die Technik im Innersten oft identisch – wer sich heute jedoch scheut die Nuancen zu erfassen, kratzt lediglich an der Oberfläche. Und schließlich gehört zu einem Gerät immer noch sein Anwender und was er damit vollbringt.

        Manche Menschen machen mittlerweile mutig und mühelos auf einfachen Trinkgläsern Konzerte. Wie ein Star mit Rampenlicht könnte auch bald der BenQ W1070+ seine Künste zeigen, denn am 17.07.2015 würde er nicht nur Menschen zu Tränen rühren, sondern vielleicht auch eine atemraubende Performance hinlegen. Wie er das schaffen könnte? Das verrate ich euch gerne.

        Obwohl für den Innenbereich konzipiert, besteht der Höhepunkt dieses Härtetest im Outdoor Einsatz bei Dunkelheit, wir fangen klein an: An einer weißen Hauswand würde er die Nostalgiegefühle jedes Elternpaares wecken und einhergehend die berühmte Dokumentierfreudigkeit zu Lasten des Erstgeborenen zur Darbietung stellen. Sowohl leibliche als auch Schwiegereltern haben mir alte DIAs zugespielt, die ich nun im Laufe der Woche digitalisiere. Offenkundig mit besonderer Vorfreude insbesondere die peinlichen Bilder – und wir wissen alle, dass diese irgendwo von uns existieren. Die Präsentation auf einem großen Fernseher würde entfallen, ohnehin käme sie nicht so zur Geltung wie auf einem Beamer. Dank Lensschift würde sich der Beamer dabei vielleicht gänzlich unbemerkt und perfekt positionieren, bis das Schauspiel losgeht. Womit wir bei Part II wären.

        Das Leben der beiden heiratswilligen Protagonisten wird von klein auf noch einmal durchlebt. Für ein stimmungsvolles Ambiente der späteren wilden Jahre soll(te) mein kleines Miniprojekt, bestehend aus mehreren Spiegeln und Taschenlampen mit bunter Folie sorgen, deren Installation etwas aufwändig ist. Und da kommt der BenQ ins Spiel: Gäbe es einen besseren Test, als des Nachts eine zu Musik getimte Beamer-Lichtshow? Eine Nebelmaschine dazu und die Outdoor Disko der 80er (mehr oder weniger) ist gebaut. Das Feedback des Abends gibt sicher eine völlig neue Perspektive auf den BenQ.

        Und am nächsten Tag – im Idealfall verkatert wie in guten alten Zeiten – bleibt ohnehin nur der Klassiker: Chips & Film mit einer Konstante im Leben des Gentleman: Helge Schneider und seine berühmte Vogelhochzeit – ab jetzt auf großer Beamer Leinwand. Da dieses Video sicher nicht tagfüllend ist, würden wir einen vorerst letzten Konsolentag und Filmmarathon veranstalten – welches Game auch immer als Splitscreen oder nativ auf dem Beamer zur Geltung käme, wir finden’s heraus! Ich denke ja er hätte Lust auf Blur oder Fifa als neue Erfahrung zur Abwechslung mal Full-HD und Riesenleinwand. Und anschließend gönnen wir uns dieses Mal vielleicht einen neuen Film-Marathon. Nach den Herr der Ringe und Star Wars Nächten, sind dieses Mal alle Star Trek Filme hintereinander dran? Ich schätze danach ruft leider seine Ehepflicht und der Beamer bliebe schlussendlich ein Hochzeitsgeschenk. Der BenQ erhielte dann seitens der beiden das Prädikat „approved-as-marriage-gift“. Hier werden allen Nuancen berücksichtigt.

        Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen:

        Beamer our lives up, Siggy! 😉

      6. Verzeiht den falscher Tab und somit Fehlkommentierung, da sind meine Gedanken von der Hitze überlagert worden 🙂 Ist entsprechend im richtigen Beitrag gedoppelt.

      7. Würde gerne einen Beamer testen. Hatte bisher keine Erfahrung in dem Bereich sammeln können. Es wäre eine tolle chance um es nachzuholen.

      8. ich würde auch gerne testen um meinen neuen Blog www.fragdochdastelefon.de auf Tests auszurichten da ich gerne teste. Bin über jede Hilfe Kommentare und Testprodukte dankbar. Kontakt auch gerne per Mail.

      9. Hallo liebes notebooksbilligerBLOG-Team und Herr Siggy Moersch,

        ich finde, dass Sie eine tolle Arbeit leisten, gute Angebote bereitstellen und auch umfassende, aufschlussreiche Testberichte veröffentlichen.
        Ich würde ja sehr gern seit langem auch mal an einem ihrer Test teilnehmen.
        Jedoch hätte ich mal zwei Fragen wesentlcihe Fragen zum Lesertest der vier Beamer.

        1. Wie lauten eigentlich die genauen Teilnahmebedingungen? Wird die Testperson einfach nur per Zufall ausgelost oder wählen Sie nach dem Bewerbungstext aus?
        Wenn das per Zufall läuft, brauch ich ja nur schreiben bin dabei und mir keine Gedanken über meinen Bewerbungstext machen.

        2. Nach welchen Kriterien wählen Sie aus?
        Ich weiß nie genau was ich schreiben soll außer meinen Testvorstellungen und meine Qualifikationen als Tester, aber worauf sie für den jeweiligen Test Wert legen, sit mir nicht ersichtlich.

        Sollte der Bewerbungstext eine Rolle spielen, wundert es mich, dass Richard R. einen Beamer zum Testen bekommt, obwohl er fast gänzlich meinen Bewerbugnstext kopiert hat.

        Ich schreibe dies hier als Kommentar, da e-mails nicht weitergeleitet werden können.

        Liebe Grüße

        H. Paulus

      10. Hallo H. Paulus ,
        wie kommst du denn überhaupt auf die Gewinner wo wurden die denn bekannt gegeben? Habe weder im Blog, noch in den Kommentaren noch auf Facebook eine Bekanntgabe entdeckt?!

        Felix Frank

      11. Hallo Felix Frank,

        die Gewinner stehen ganz oben auf dieser Seite in dem Absatz unter dem Titel und dem Titel: „Update: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Je einen Beamer zum Testen erhalten Julius R., Richard R.und Roger M.“

        Liebe Grüße,

        H. Paulus

      12. Die Aufgabenstellung lautete ja wir sollen eine Bewerbung schreiben jedoch sieht es eher nach „Die Beamer werden unter allen Bewerbern verlost aus“. Finde ich etwas unfair wenn man sich da hinsetzt sich Mühe gibt eine ausführliche Bewerbung schreibt und dann u.a ein „4-Zeiler“ ein Testgerät abräumt…

      13. Ja, da stimm ich dir zu Felix Frank. Ich find es eben auch leider etwas intransparent.
        Da ich auch keine weiteren Infos zu den Teilnahmebedingungen gefunden habe, was sonst bei Produkttests üblich ist, habe ich mir die Bewerbungstexte der Gewinner angeschaut … (bin auf Ungereimtheiten gestossen) … und es wird wohl einfach nur verlost.
        Aber nun genug der Beschwerde. Ich denke unsere Kritik ist nachvollziehbar und es wäre sehr schön, wenn das demnächst deutlicher wird.
        Sonst find ich den Blog ja sehr gut und die Testrezensionen hilfreich.

        Liebe Grüße,

        H. Paulus

      14. Hallo an das notebooksbilliger Blog Team,

        startet ihr den auch 2016 wieder einmal eine solche Testeraktion?
        Viele Grüsse aus Frankfurt

      15. Hall Siggi,

        prima. Danke für die fixe Antwort!
        Dann werde ich mal Augen und Ohren offen halten 🙂

        Viele Grüße,
        Danny

      16. Sehr Interessanter Test, sehr schöne Recherche die du hier betrieben hast 🙂

        Grüße
        Thomas

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.