Wenger XC Wynd 28L im Test: Allrounder mit Herz für Headsets

      Wenger XC Wynd 28L im Test: Allrounder mit Herz für Headsets

      Optisch hat der Wenger XC Wynd 28L einiges zu bieten. Wie alltagstauglich er ist, habe ich drei Wochen lang getestet.

      Der Wenger XC Wynd wird es nicht leicht haben, mich zu überzeugen. Dabei bin ich nicht wählerisch, wenn es um meinen Alltagsrucksack geht. Je nach Woche muss er halt eine 16 Zoll Workstation oder ein 13 Zoll Ultrabook fassen. Dazu kommen Spiegelreflexkamera mit einem zweiten Objektiv, Trinkwasser, eventuell das Mittagessen und im Winter auch noch meine OverEar-Kopfhörer. Wenn das alles darin verstaut ist, muss er dann nur noch gut aussehen und sich bequem tragen lassen.

      Sind all diese Eigenschaften erfüllt, bin ich aber auch schon glücklich. Seit über einem Jahr bin ich jetzt auf der Suche einem passenden Rucksack und ich glaube, mit dem Wenger XC Wynd 28L könnte ich ihn gefunden haben.

      Design und Verarbeitung sind gelungen

      Mit 28 Litern Fassungsvermögen hat der Wenger XC Wynd schon mal eine gute Größe und sieht auch an einem breiteren Rücken nicht so verloren aus. Ob ein Design gefällt, ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im Fall des Wenger XC Wynd finde ich es jedenfalls gelungen.

      Das Außenmaterial des Wenger XC Wynd besteht aus Kunststoff und ist – wie alle Wenger Taschen – wasserabweisend. Bei einem kurzen Schauer muss also nicht um das teure Notebook gebangt werden. Je nach Regendauer und Intensität wird jedes Material natürlich irgendwann durchnässt. Da kommt dann die unterste Außentasche zum Einsatz. Mehr dazu im folgenden Kapitel.

      Auf der Front des Wenger XC Wynd befinden sich ein reflektierender Schriftzug samt Logo. Beides sehr praktisch beim Fahrradfahren bei schlechten Lichtverhältnissen, da es Autofahrer besser auf den Radler aufmerksam macht.

      Bei den Reißverschlüssen setzt der Wenger XC Wynd auf Metall und auch hier wurde nicht gespart – nichts hakt oder klemmt. Ein wichtiges Detail, wenn der Rucksack pro Tag gefühlt 50x auf und zu gemacht wird.

      Nur wenige Rücksäcke bleiben von alleine stehen. Gleiches trifft auch auf den Wenger XC Wynd zu – allerdings gibt es hier einen Trick. Wenn das Hauptfach geöffnet ist und im obersten Fach ein paar Over-Ear-Kopfhörer sind, klappt die Tasche um und fungiert als zweites Standbein. Ob das eine bewusste Entscheidung der Designer oder ein Zufall ist, kann ich nicht sagen, aber es funktioniert – sogar ziemlich gut.

      Die Nähte sind dazu sauber verarbeitet und in meinen drei Wochen mit dem Wenger XC Wynd habe ich nicht einen losen Faden gefunden. Allgemein ist die Verarbeitungsqualität sehr gut.

      Wenger XC Wynd bei uns im Shop

      Einfache Raumaufteilung

      Statt auf viele Fächer zu setzen, kommt beim Wenger XC Wynd nur ein großes Fach zum Einsatz. Darin befindet sich ein aufgenähtes Laptopfach für Notebooks bis 16 Zoll. Normalweise bevorzuge ich ein extra Fach für den Laptop, aber da der Rucksack nicht speziell für Notebooks, sondern als Universal-Rucksack designed wurde, will ich da nicht meckern.

      Es ist aber eine sehr gute Idee, dass der Träger das Notebook immer im Rücken hat. Beim Acer-3in1-Rucksack (Test) trat das Problem auf, dass der Laptop auf der „anderen Seite“ saß und sich so eine Flasche Wasser in den Rücken gedrückt hat. Zum Glück gibt es diese Probleme beim Wenger XC Wynd nicht. Im großen Hauptfach befindet sich zudem noch ein Netzfach für diverse kleiner Dinge.

      Ansonsten sind auf der Front noch drei Taschen eingearbeitet. Das oberste Abteil ist dabei für OverEar-Kopfhörer gedacht. In das gepolsterte Fach passen beispielsweise die Sony WH-1000XM3 (Test) oder die Bose QC35 II (Test) perfekt rein. Das normale Travel-Case der Kopfhörer kann entsprechend zu Hause bleiben. Das Kopfhörerfach des Wenger XC Wynd sollte aus hygienischen Gründen sauber gehalten werden.

      Direkt darunter befindet sich noch ein kleines, flaches Fach, in dem ein paar TWS oder ein kleiner Notizblock Platz findet. Da diese Tasche des Wenger XC Wynd am weitesten vom Träger entfernt ist, sollten dort keine wertvollen oder wichtigen Dinge gelagert werden.

      Am unteren Ende des Wenger XC Wynd befindet sich noch ein größeres Fach, mit dem ich anfangs nicht so richtig etwas anfangen konnte. Wenger beschreibt es als eine „Nass-Tasche“, indem ihr eure nasse Kleidung nach dem Schwimmen aufbewahren könnt. Ich habe sie lieber für meine Wasserflasche genutzt. Bei einer 1,5 Liter Flasche drückt sich die Nass-Tasche nach innen etwas ins Hauptfach, was eventuell etwas Stauraum kosten kann.

      Bei starkem Regen kann in dem Fach des Wenger XC Wynd aber umgekehrt auch Elektronik gelagert werden, die dann garantiert trocken bleibt. Ein Laptop passt da nicht rein, aber ein Smartphone schon. Auch eine Spiegelreflexkamera samt Objektiv kann dort verstaut werden und so vor starkem Regen Schutz finden.

      Guter Tragekomfort

      Sowohl die Tragegurte als auch der Rücken des Wenger XC Wynd sind gepolstert. Entsprechend angenehm lässt sich der Rucksack auch an Tagen tragen, an denen er bis zum Anschlag voll ist. Nichts schneidet dann in die Schultern oder drückt übermäßig. Dazu gibt es noch eine Brustsicherung und eine Schlaufe für eine leichte Jacke.

      Pluspunkte gibt es zudem für den Abstand zwischen den Rückenpolstern beim Wenger XC Wynd. Auch wenn die heißen Tage vorbei sind, erlaubt es der Abstand dem Rücken etwas mehr zu atmen und damit besonders im Sommer weniger zu schwitzen.

      Fazit zum Wenger XC Wynd 28L

      Sowohl die 16 Zoll Workstation als auch das 13 Zoll Ultrabook finden im Wenger XC Wynd ohne Probleme Platz. Auch mit Spiegelreflexkamera, einem zweiten Objektiv und dem Mittagessen ist immer noch Platz im Mittelfach. Dass dann noch die Kopfhörer in einem separat gepolsterten Fach sicher verstaut werden, ist das i-Tüpfelchen.

      Der Wenger XC Wynd passt vom Design nicht in alle Lebenslagen, aber sowohl im Office, beim Sport als auch bei Wanderausflügen ins Berliner Umland war er mir ein verlässlicher Helfer, der auch nach dem Test an meiner Seite bleiben wird.

      Zusammen mit dem sehr guten Tragekomfort und der guten Verarbeitung gibt es am Wenger XC Wynd nichts zu bemängeln. Mit knapp 70€ hat er dazu noch einen sehr attraktiven Preis, für das was er bietet und so kann ich ihn absolut empfehlen.

      Wenger XC Wynd bei uns im Shop

      Stand: Oktober 2020

      Tester für den Wenger XC Wynd gesucht

      Die Gewinner wurden inzwischen benachrichtigt. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben.


      Soll der Wenger XC Wynd auch euer täglicher Begleiter werden? Wir suchen nämlich insgesamt drei Tester*innen, die den Rucksack ordentlich untersuchen und testen. Im Anschluss an den Test (spätestens drei Wochen nach Erhalt der Tasche) muss eine Produktbewertung mit mindestens 300 Worten für das Produkt (Wenger XC Wynd) bei uns im Shop abgegeben werden. Um Euch als Tester*in zu bewerben, schreibt uns einfach einen Kommentar bis Sonntag, den 15. November 2020, 23:59 Uhr. Im Kommentar will ich wissen, welchen Rucksack ihr bisher als Daily Driver verwendet habt und warum der jetzt weg soll. Im Anschluss könnt ihr den Wenger XC Wynd natürlich behalten.

      Viel Erfolg!

      Teilnahmebedingungen
      Veranstalter des Gewinnspiels ist die notebooksbilliger.de AG. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren aus Deutschland und Österreich. Teilnahmeschluss ist der 15.11.2020, 23:59 Uhr. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angestellte und Führungskräfte der notebooksbilliger.de AG und verbundene Unternehmen, Anzeigen-, Promotion-, Marketing- oder Produktions-Agenturen, Web-Dienstleister, sowie deren Familienangehörige [Ehepartner, Eltern, Kinder, Geschwister und deren Lebensgefährten] und in deren Haushalten lebende Einzelpersonen.

      Für die Teilnahme muss der Teilnehmer im Blog einen Kommentar hinterlassen und erklären, was sein aktuelle Tagesrucksack ist und wieso dieser ersetzt werden soll. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Zu gewinnen gibt es 3x einen Wenger XC Wynd 28L. Innerhalb von 3 Wochen nach Zugang des Geräts muss der Tester für das Produkt eine Produktbewertung auf der zugehörigen Produktseite im Webshop abgeben.

      Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme verfällt, wenn der ermittelte Gewinner sich nicht binnen 14 Tagen nach Benachrichtigung meldet. Die notebooksbilliger.de AG behält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern oder jederzeit die Aktion aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden. Mit der Teilnahme an dieser Aktion werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

      Nach oben

      Veröffentlicht von Sascha

      Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

      Das könnte dich auch interessieren

      16 Kommentare » Schreibe einen Kommentar

      1. Ich nutze derzeit eine Messengertasche von aunts & uncles, die nach all den Jahren eine ganz hübsche Patina entwickelt hat. xD
        Allerdings ist das verfügbare Volumen nur noch bedingt alltagstauglich für mich, was dazu führt, dass die Tasche quasi permanent überquillt. Einen Rucksack habe ich zuletzt vor vielen vielen Jahren für die Schule genutzt. Da ich aber zunehmend häufiger mit dem Rad unterwegs bin und am Wochenende auch des öfteren mit meiner Spiegelreflexkamera Zeit in der Natur verbringe, würde ich doch ganz gerne mal wieder die Vorzüge eines Rucksacks ergründen. Neben der Praktikabilität ist mir vor allem der bequeme Sitz und ein ausreichends Stauvolumen für Laptop, Kopfhörer und co. wichtig. Der Wenger XC Wynd sieht diesbezüglich zumindest einmal nach einem interessanten Kandidaten aus.

      2. Sehr geehrte Damen und Herren,
        ich interessiere mich sehr für verschiedene Daypacks, da mein eigener Rucksack (Deuter Walker 24 Liter) so langsam die Form verliert, unbequem ist und ich trotz Rückenventilation mit dem Fahrrad sehr ins Schwitzen komme. Daher bin ich derzeit aktiv auf der Suche nach neuen praktikablen Rucksäcken für den täglichen Gebrauch. Ich eigne mich als Tester besonders gut, da ich täglich pendelnder Student von Berlin nach Potsdam bin und somit den Rucksack sehr häufig auf dem Rücken habe. Ich würde den Rucksack sowohl für meinen 14 Zoll Laptop, als auch für den Transport von weiteren Büromaterialien wie Heftern, Kopfhörern et cetera nutzen. Hinzu kommen Fahrten zu den Berliner Bibliotheken (mit Büchertransport) und den nahezu täglichen Einkauf, beim denen der Rucksack nicht nur auf seine Kapazität, sondern auch auf seinen Komfort getestet werden würde. Denn diese Tätigkeiten erledige ich Großteils mit dem Rennrad und gerate dabei auch gerne mal ins Schwitzen. Durch die Vielfalt an Aktivitäten, bei der der Rucksack bei mir zum Einsatz kommen würde, eigne ich mich sehr für die Prüfung des Rucksacks auf Herz und Nieren.
        Ich würde mich sehr über die Möglichkeit eines Tests sehr freuen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Jonathan Hanke

      3. Bei mir würde dieser Rucksack einen alten Eastpak Volker ersetzen, der mittlerweile Löcher bekommt. Zudem ist die Raumeinteilung des Eastpak nicht ideal, das Laptopfach liegt tief im Hauptfach und ist dadurch schwer zugänglich. Dadurch dass auch die Öffnung recht begrenzt ist, ist es vor allem schwierig einen Laptop rein- und rauszunehmen wenn das Hauptfach einigermaßen voll ist. Zwar existiert noch ein Nebenfach, aber ohne weitere Netzfächer oder sonstige organisatorischen Optionen.
        Wenn der Eastpak gefüllt ist, ist die Gewichtsverteilung auch recht Toplastig, das sieht nicht nur seltsam aus, gerade beim Fahrradfahren fühlt es sich auch unangenehm an. Zudem führe ich nun auch On-Ear Kopfhörer mit, für die der Eastpak keinen idealen Platz bietet. Entweder mit Hardcase in einem der Hauptfächer, wo man die Kopfhörer irgendwo in der Tiefe suchen muss, oder man quetscht sie irgendwie in das vorderste Nebenfach, wodurch sich eine unschöne Beule bildet und auch noch Platz von den Hauptfächern weggenommen wird.
        Gerade jetzt in den regnerischen Tagen mangelt es dem Eastpak auch an einer Verstaumöglichkeit für eine nasse Regenhose und/oder Regenjacke, da scheint mir die Nass-Tasche vom Wenger ideal dafür. Genauso wie die reflektierenden Elemente gerade richtig für diese Jahreszeit sind, welche dem Eastpak ebenso fehlen.
        Zudem liegt das Rückenpolster des Eastpaks komplett auf dem Rücken auf, alles andere als atmungsaktiv, die Polsterstreifen des Wengers sehen zumindest in Sachen Luftzirkulations schon um Einiges besser aus.

      4. Mein derzeitiger Reise Laptop/Rucksack ist von der Marke REYLEO.
        Der Backpack ist für Laptops bis 17 Zoll geeignet und soll aufgrund des wenig verstellbaren Trägers durch ein komfortableres Modell ersetzt werden.

      5. Hallo Zusammen,

        mein derzeitiger Begleiter ist der Giga Office Pro von Deuter. Ich nutze den Rucksack fast täglich, was natürlich seine Spuren hinterlässt. Da er auch sehr groß ist, wünsche ich mir nun ein etwas schlankeres Modell. Zudem hätten im Wenger XC Wynd meine Kopfhörer endlich einen guten Platz ohne Gefahr zu laufen mit meinen Schlüsseln Bekanntschaft zu machen.
        Ich freue mich über eine positive Antwort.

        Liebe Grüße,
        Barbara

      6. Seit über drei Jahren nutze ich fast täglich den Edwardian von Camden Gear. Der Rucksack ist jedoch vom eigen Gewicht sehr schwer und nach der intensiven Nutzung ganz schön abgerockt.
        Als Außendienstmitarbeiter unterstützt mich mein Rucksack im täglichen Leben um allerhand Dinge zu transportieren. Gerne würde ich den Wenger XC ausgiebig testen.

      7. Servus,
        Ich würde mich freuen, diesen Rucksack auszuprobieren! Bisher hatte ich ein ganz normalen Wenger Swissgear Rucksack, aber leider fällt er nach zwei Jahren schon auseinander. Dieser XC Wynd sieht stabiler aus, und könnte mein neuer „Tagesrucksack“ werden.

        Danke,
        Tobias Werner

      8. Ich würde mich freuen, wenn ich einmal den Wenger XC Wynd testen darf.
        Nutze seit 10 Jahren einen Deuter Rucksack mit 30L Fassungsvermögen-was die ideale Größe für meine Zwecke ist.
        Rucksack, Headset und Kamera sind auch meins ständigen Begleiter. Ich bin seit einem Jahr auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger für den Deuter, was bisher immer auch an der Optik gescheitert ist.

      9. Hallo, ich verwende aktuell den Rucksack „Pro Slim“ von eBags. Ich bin sehr zufrieden damit nur der Tragekomfort und das hohe EigenGewicht stören mich ein bisschen. Außerdem ist ein wenig Abwechslung immer gut

      10. Ich würde den Wenger XL Wynd gern testen. Aktuell nutze ich einen Deuter Giga XL, dieser ist jedoch sehr unförmig, gerade wenn in den vorderen Fächern viele Kleinteile, wie Powerbank, Ladekabel und/oder Unterlagen stecken.

      11. Ich verwende derzeit auf dem Weg mit dem Fahrrad zur Arbeit einen alten Rucksack der Marke . Diesen habe ich mittlerweile über 5 Jahre. Qualitativ nicht sehr hochwertige und auch nicht Rückenfreundlich, soll er sowieso demnächst ersetzt werden. In dem Rucksack habe ich mein Dienstnotebook, meine Verpflegung für den Tag (Brotbüchse und Trinkflasche 1,5L) und mein Teufel-Headset welches ich aktuell für Skype Besprechungen nutze.

        Der Wenger XC Wynd überzeugt mich schon einmal von den Daten und deshalb würde ich ihn gerne gegen meinen alten Rucksack austauschen und ihn im Alltag testen, sowohl auf dem Fahrrad als auch im Büro und auf Baustellen mit dem PKW.

        Ich hoffe mit meiner anschließenden Produktbewertung potentielle Käufer von dem Wetter zu überzeugen.

      12. Hi NBB – Team,
        Habe bereits einen Wenger Synergy im Einsatz. Der ist ok, aber nicht perfekt. Bin ein IT Pro und sehr of in Rechenzentren unterwegs. Headset ist quasi Pflicht. Diverse Geräte neben dem Laptop sind auch immer im Rucksack. Ich würde gerne diesen testen und eine neutrale Bewertung schreiben.

      13. Ich würde den Rucksack gerne als Lehrertasche testen. Seit einiger Zeit habe ich einen Rucksack von Eminent, der ist zwar sehr leicht, aber die Aufteilung ist nicht optimal und erfahrungsgemäß halten die meisten Taschen den Belastungen des Lehreralltags nicht lange stand. Surface, Mappen, die im Laufe des Schuljahres immer dicker werden, Klausuren, Bücher, Lösungsbücher, Arbeitshefte, diverse Schreibutensilien und Wasserflasche wollen erst einmal untergebracht werden. Mit Wenger habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte eine sehr gute Tasche von Wenger, die viele Jahre durchgehalten hat. Da ich jetzt aber vermehrt den ÖPNV nutze und noch 3 km zu Fuß zurücklegen muss, bevorzuge ich einen Rucksack.

      14. Nice, da bin ich gerne eine eurer fleißigen Testerlein – neuer Laptop ist im Anmarsch und der muss mich dringend durchs zweite Staatsexamen bringen! Bedeutet: der wird gehegt und gepwie mein Augapfel. Sieht so aus als ginge das kaum besser als mit dem Wenger XC Wynd. Dass mich gerade leider nur ein Fjällräven Rucksack im Alltag begleitet, traue ich mich schon fast nicht zu sagen …

      15. Bisher habe ich einen Aldi Notebook Rucksack täglich verwendet und er soll weg, weil er einfach nach und nach über die lange Zeit zu viele Federn gelassen hat.

      Schreibe einen Kommentar

      Pflichtfelder sind mit * markiert.