Der 29. Juli 2015 kommt schneller als man denkt. An diesem besagten Tag kommt Windows 10, aber nicht für alle. Der Fahrplan von Microsoft sagt, dass alle PCs und Notebooks, die mit einer gültigen Software-Lizenz ausgestattet sind, ab dem 29. Juli 2015 kostenlos auf Windows 10 umsteigen können. Diese Option gilt für ein Jahr nach Erscheinen des neuen Betriebssystems. Danach muss man Windows 10 ganz normal kaufen.
Gestern hatte ich im Rahmen der IFA-PreView 2015 die Gelegenheit Microsoft noch ein paar wichtige Fakten zum Umstieg auf Windows 10 zu entlocken.
Windows 10 wird ab dem 29. Juli 2015 als kostenloses Update zur Verfügung stehen. Das heißt, entweder über die Update-Version des Betriebssystems (Windows 7 oder Windows 8.1) oder über ein ISO-File. Dieses ISO-File wird ab dem 29. Juli 2015 bei Microsoft zum Download bereitstehen. Mit dem ISO-File könnt Ihr Windows 10 komplett neu aufsetzten, das heißt, Altlasten und Persönliches gehen dabei verloren. Alle, die das kostenlose Upgrade auf Windows 10 in Anspruch nehmen, erhalten für die gesamte Lebensdauer des Geräts kostenlose Updates. Auch neue Features, die Microsoft in Windows 10 einbauen wird, werden kostenlos aufgespielt. Das gilt natürlich auch für die Retail-Versionen.
Alle die auf Windows 10 umsteigen, können in den ersten 30 Tagen wieder auf ihr altes Betriebssystem zurück wechseln. Das geht jedoch nur auf Systemen, die ein Recovery-Medium (USB-Stick oder DVD-Medium) besitzen. Eine Recovery-Partition von Windows 7 oder Windows 8 kann beim Aufspielen von Windows 10 via ISO-File verloren gehen.
Windows 10 wird es erst im Laufe des Monats August als Retail-Box-Version im Handel zu kaufen geben. So wird die Home Version für 119 US-Dollar zu haben sein, die Pro-Version schlägt mit 199 Dollar zu buche. Ein Upgrade von der Home- auf die Pro-Version soll 99 Dollar kosten. Die Euro-Preise stehen noch nicht fest.
Neue PCs oder Notebooks werden mit Windows 10 auch erst im Laufe des Augusts kommen. Wer bis dahin nicht warten kann oder will, kann derzeit (ab 29. Juli 2015) sofort nach Inbetriebnahme sein neues System auf Windows 10 umstellen. Und das – wie schon gesagt – kostenlos. Auf der IFA werden auch eine Vielzahl von neuen Systemen (Tablets/Notebooks/PCs) erwartet.
Windows 10 für Mobil und für die XBox wird erst im Herbst 2015 kommen und es können einzelne Funktionen abweichen. Genaueres wurde nicht gesagt.
Tablets mit „Windows 8.1 mit Bing“ bekommen zum Start von Windows 10 am 29. Juli 2015 noch kein Update. Weil diese Tablets meist nur mit 16-GB-Flashspeicher ausgestattet sind, wird Microsoft diese nicht über das automatische Update bedienen können. Hier soll der Anwender das ISO-File via USB-Stick aufspielen. Das Ganze hat noch einen Hacken: Diese Tablets lassen sich jedoch nicht mehr auf Windows 8.1 zurücksetzten!!!
Quelle: IFA-PreView 2015, PK Microsoft
Gibt es grundsätzlich einen Unterschied in der Performance, wenn man:
1. seinen alten Windows 7/8 Computer auf Windows 10 updated?
2. mit der ISO von Windows 10 das Betriebssystem neu aufsetzt?
3. bis August wartet um ein bereits vorinstalliertes und neues Notebooks zu kaufen?
Danke für die Antwort.
Hallo Sebastian,
ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:
zu 1. Performance? kann ich noch nicht sagen, denn die Windows 10 Version ist noch nicht final und ich erhoffe mir bei der finalen Version mehr „Speed“. Aber ich werde es testen, das hab ich sowieso vor zum Ende des Monats. Windows 7 / 8.1 vs. Windows 10 auf mehreren Plattformen
zu 2. Ich persönlich werde neu aufsetzten, denn ich will keine „Altlasten“ mitnehmen, das heißt aber auch, alles neu installieren und Daten sichern. Dauert sicherlich deutlich länger. Nicht vergessen: Passwörter und Bookmarks sichern.
zu 3. Ich erwarte zum Aug/Sep. neue Notebooks / Tablets und PCs mit neuer Hardware, das soll aber nicht heißen, dass man warten soll. Wer jetzt ein Notebook braucht und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, sollte jetzt kaufen. Am Betriebssystem würde ich das jetzt nicht festlegen. Alle jetzt gekauften Notebooks lassen sich auf Windows 10 umstellen. Klar, es ist einfacher, wenn es schon drauf ist.
Hoffe die Antworten waren hilfreich
Gruß
Siggy
Bin seit Beginn Insider und nutze diese auf vier Endgeräten. Dell xt3, V8P, Meego t02 und ein Büro Rechner. Die aktuelle Preview läuft besser als Windows 7 oder 8.1. Nach dem Upgrade kann der alte Key auch für eine saubere Installation verwendet werden. Lt. letzten Berichten nicht einmal mehr an Hardware gebunden.
Die Geschwindigkeit ist bei mir bei allen Endgeräten deutlich besser.
Wenn Du Zeit hast zu warten hast du den vorteil, das Hardware und Software aneinander angepasst sind. Z.B. continuum.
Leider bin ich jetzt gezwungen auf allen Rechnern Windows 7 oder 8.1 wieder herzustellen, da es anscheinend nicht möglich ist den Key anders als durch das Upgrade frei zu schalten
Pingback: 15,6 Zoll Notebook von Dell für 249 € » notebooksbilliger.de Blog
Pingback: Alle wichtigen Fragen und Antworten zum Windows Update » notebooksbilliger.de Blog
Pingback: Windows 10 ist da – Infos und Übersicht der Funktionen » notebooksbilliger.de Blog