Das HP Stream 7 ist in vielerlei Hinsicht ein interessantes Gerät: Zum einen ist es sehr günstig, zum anderen aber dennoch ein vollständiger Windows-8.1-PC. Der Atom-Prozessor mit vier Kernen und 1 GB Arbeitsspeicher sowie 32 GB Speicher reichen locker für einfachere Aufgaben wie Surfen, E-Mails verwalten oder auch mal Videos streamen aus.
Doch wie sieht das Ganze mit Windows 10 aus? Und wie sieht Windows 10 überhaupt auf einem so kleinen Gerät aus? Funktioniert das?
Wir haben uns mal ein HP Stream 7 geschnappt und darauf die aktuellste Windows 10 Preview Version (9926, 32 Bit) installiert.
Die Installation ist nicht ganz einfach – zumindest wenn man nicht weiß wo man anfangen soll. Daher habe ich einfach mal meine Schritte aufgeschrieben. Aber Vorsicht: Windows 10 ist noch experimentell, daher gilt: Installieren auf eigene Gefahr! Außerdem sind noch nicht alle Funktionen verfügbar. Ich halte die Anleitung möglichst kurz für etwas erfahrene Nutzer. Wer bisher noch nie selbst ein Betriebssystem installiert hat, sollte am besten einen Bekannten mit entsprechender Erfahrung hinzuziehen.
Benötigtes Zubehör
Wichtigstes Utensil ist ein USB-OTG-Adapter, ohne den geht gar nichts! Da der Micro-USB-Anschluss auch zum Aufladen des Tablets genutzt wird ist auch extrem wichtig, dass ihr das Stream 7 vorher vollständig aufladet. Sonst kann es passieren, dass die Installation aufgrund eines leeren Akkus abbricht.
Außerdem braucht ihr noch zwei USB-Sticks mit jeweils mindestens 8 GB, eine USB-Maus, einen USB-Hub und einen PC oder Notebook mit Windows 7 oder 8(.1).
Vorbereitung
Erstmal muss das Image von Windows 10 auf einen der beiden USB-Sticks. Dafür muss der Stick bootfähig gemacht werden, was am schnellsten über die Windows-Bordmittel geht. Hier achtet bitte exakt auf die Anleitung, andernfalls könntet ihr damit eure Windows Installation beschädigen! Öffnet mittels Windows-Taste + R den Ausführen-Dialog und tragt dort „Diskpart“ ein und bestätigt mit Enter. Anschließend sollte sich eine Eingabeaufforderung öffnen:
Hier gebt ihr nun zunächst den Befehl „Lis Dis“ ohne Anführungszeichen ein, damit erhaltet ihr eine Übersicht über alle vorfügbaren Datenträger. Achtet hier genau darauf, welche Nummer euer USB-Stick hat, da die Auflistung bei 0 beginnt! In meinem Fall muss ich nun mittels „sel dis 1“ Datenträger 1 auswählen.
Anschließend gebt ihr nacheinander folgende Befehle ein: „clean“, „create partition primary“, „active“, „format fs=fat32 quick“ – jeden Befehl natürlich ohne Anführungszeichen und jeweils mit Enter bestätigen:
Der USB-Stick ist nun fertig und ihr könnt das Windows 10 Image darauf entpacken. Das Image könnt ihr einfach im Windows Insider Program nach einer Registrierung herunterladen.
Außerdem solltet ihr die Treiber für das HP Stream 7 vorher herunterladen und mit auf den USB-Stick packen.
Update: Microsoft bietet mittlerweile auch ein Tool an, um direkt einen Bootfähigen Windows 10 USB-Stick in 32 oder 64 Bit zu erstellen. Dazu wird nur ein PC und eine USB-Stick mit mindestens 8GB benötigt. Das Tool dafür könnt ihr hier herunterladen. Die obigen Schritte in Diskpart entfallen damit. Der manuelle Weg ist aber auch weiterhin möglich, wenn man z.B. ein älteres Image nutzen will.
Recovery
Ganz wichtig: Das aktuelle System des Stream 7 sichern, bevor ihr loslegt. Schließt dazu den zweiten USB-Stick an, ruft die Systemsteuerung auf und wählt hier den Punkt „Wiederherstellung“ und anschließend „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ und folgt dem Assistenten. Der Vorgang dauert dann ein wenig, da alle Daten auf den USB-Stick geschoben werden müssen.
Tablet vorbereiten und Installation
Jetzt kommen wir zum nächsten Punkt: Das Tablet selbst vorbereiten. Schaltet das Stream 7 dazu komplett aus. Haltet nun die Lautstärketaste nach unten gedrückt und drückt gleichzeitig die Power-Taste. Lasst die Power-Taste nach 1-2 Sekunden los, die Lautstärke-Taste aber weiter gedrückt. Danach sollte euch der Bootmanager anlächeln:
Unten rechts findet ihr zur Navigation eine kleine On-Screen-Tastatur. Jetzt müssen wir ins BIOS und erstmal den Secureboot deaktiviert – dieser verhindert normalerweise Änderungen am System während des Startvorgangs.
- Bios…
- .. System Configuration..
- … Secureboot deaktivieren
Steckt jetzt den USB-Stick mit dem Windows-10-Image und die Maus per USB-Hub an. Lasst die Geräte am besten immer angeschlossen, da die Preview, zumindest bei mir, ständig Probleme hatte, Geräte nach dem Aus- und Einstecken zu erkennen. Meist war ein Neustart nötig. Jetzt noch die Änderungen im BIOS speichern und neu starten.
Im Anschluss müsst ihr diese Änderungen noch einmal bestätigen:
Wichtig: Auch bei dem anschließenden Neustart wieder die Lautstärke runter Taste gedrückt halten, damit ihr wieder ins Bootmenü gelangt. Dort wählt ihr jetzt über die F9-Taste das „Boot Device Options“ Menu aus und dort dann als Startoption den USB Stick:
Nachdem ihr den Stick als Bootmedium bestätigt habt, startet direkt die Installation von Windows 10. Hier geht ihr wie gewohnt vor, wichtig ist lediglich, dass alle Partitionen abgesehen von der Recovery-Partition gelöscht werden.
Nach der Installation seid ihr eigentlich soweit fertig. Jetzt fehlen nur noch die Treiber von HP. Bis auf die Touchscreen-Treiber (SP69305.exe) installiert ihr einfach alles mit den jeweiligen Installations-Programmen und startet anschließend das Gerät neu.
Der Touchscreen-Treiber bereitet bei normaler Installation Probleme und verlangt daher eine Sonderbehandlung. Ihr startet also die Installation des Touchscreen-Treibers (SP69305.exe), lasst diese allerdings nur so weit laufen, bis die Daten entpackt wurden. Über den Gerätemanager installiert ihr die Treiber für den Touchscreen dann manuell und verweist auf das Verzeichnis, in dem die Daten entpackt wurden, üblicherweise liegen diese unter C:\swsetup\SP69305\package. Wenn ihr das nicht genau so macht, funktioniert der Touchscreen nicht.
Anschließend sollte auch der Touchscreen problemlos funktionieren. Solltet ihr den Treiber vorher bereits installiert haben, entfernt diesen einfach über den Gerätemanager und geht dann den manuellen Weg.
Fazit
Die Installation ist eigentlich ganz einfach, wenn man einmal weiß, wie es geht. Auch die Performance des Tablets unter Windows 10 kann sich sehen lassen, in einem ersten Test konnte ich keinerlei Unterschiede zur Performance unter Windows 8.1 feststellen:
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=umPicU6Yp8U&feature=www.youtube-nocookie.com
Pingback: Windows 10 Preview auf dem HP Stream 7 installieren › Horst bloggt
Pingback: HP Stream 7 Tablet – Performance unter Windows 10 – Deutsch / German ►► notebooksbilliger.de | Software
Pingback: Bis zu 60% sparen: Die Osterrabatte sind da » notebooksbilliger.de Blog
Meine Hänger:
– hatte die ISO von Win10 nicht entpackt (geht mit Win8 Bordmitteln: Iso anklicken und den angezeigten Inhalt auf den USB-Stick kopieren)
– wollte bei mir erst laufen, nachdem alle Partitionen gelöscht waren…
und 3.
– Bluetooth ging erst nach BIOS-Flash und Neustart…
Komischerweise kann ich keine Treiber mehr von der HP Seite ziehen, die sind nicht mehr vorhanden. Kann sonst jemand mir diese zur Verfügung stellen, sonst muss ich dann HP kontaktieren
habe auch schon festgestellt das keine Treiber mehr zur Verfügung stehen. Absicht?
Ich konnte mir noch den Touchpadtreiber runterladen sende mir eine mail dann sende ich dir diesen. willywombat@gmx.de
Habe festgestellt das der Touch treiber nicht allein ausreicht. Da ich die anderen nicht habe bringt es leider nichts. Habe wieder 8.1 installiert.
Hab mit bissel suchen diese Links in einem HP Forum gefunden:
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp69001-69500/sp69307.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp70001-70500/sp70275.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp70001-70500/sp70340.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp70001-70500/sp70339.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp70001-70500/sp70337.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp69001-69500/sp69308.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp69001-69500/sp69305.exe
http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp69001-69500/sp69309.exe
Soweit installieren Sie wohl alles.
Beste Grüße
Leider funktionieren die Downloads nicht.
Pingback: Neue Funktionen bei Windows 10, kostenloses Update und gestrichene Funktionen » notebooksbilliger.de Blog
Die Downloads sind bei HP wieder verfügbar.
Bis auf die Windows Taste läuft alles bei mir.
Hat da jemand eine Idee?
Gestern hat HP Windows 10 neue Treiber für das HP Stream 7 online gestellt.
http://support.hp.com/us-en/drivers/selfservice/HP-Stream-Tablets/7439994/model/7482041#Z7_3054ICK0KGTE30AQO5O3KA30R1
Meinte natürlich…. HP hat neue Windows 10 Treiber online gestellt 😉
Guten Tag !
Hat schon jemand die aktuelle Version 10240 installiert ?
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, gerade in Bezug auf die Treiber ?
Danke!
Hi Kchristoph,
also ich hab mittlerweile die Finale Windows 10 Version installiert. An den Treibern usw. hat sich da nichts geändert.
würde gerne ein Recovery von dem HP Stream durchführen, vor dem 1. Start – über einen externen PC o.ä. – damit ich ein 1:1 Auslieferungs-image habe – ist das möglich und wenn ja wie?
Hallo,
kennt inzwischen jemand einen OTG Adapter, mit dem man USB-Geräte (Maus, Sticks, etc.) nutzen kann und der das Tablet auch lädt?
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
mir wäre keiner bekannt. Es gibt da zwar ein paar Bastellösungen, aber offiziell ist USB 2.0 dafür gar nicht ausgelegt, daher wird das schwierig.
Hallo Hannes,
ich hatte eben in Google doch noch was gefunden, der laut div. Websites und Youtube läufen könnte: Acasis H027 (gibts bei eBay und Amazon um die 10 EUR, leider mit 3-4 Wochen Lieferzeut).
Evlt. werde ich mit dem mal zum Testen besorgen.
Aktuell kämpfe ich noch damit, mein Recovery wieder einzuspielen… der USB-Stick will nicht mehr booten 🙁
Gruß
Jürgen
Hi,
hat jemand evlt. ein lauffähiges Recovery-Image für mich? Meins bootet nicht 🙁
Habe schon alles probiert, aber ohne Erfolg.
Ich brauche es nur, um Windows 10 kostenlos zu installieren.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
ja, wie gesagt, so Bastellösungen gibt es. Das war schon beim Dell Venue 8 Pro ein großes Thema. Mal haben diese Adapter funktioniert, mal nicht, obwohl die Tablets eigentlich Baugleich waren…
Ich guck mal gerade ob ich mein Recovery-Image noch finde, dann lade ich es dir hoch.
Edit: Gefunden, ich pack es mal fix in ein Archiv und lade es hoch.
Hi Jürgen,
so, hier das Recovery vom Stream 7, hat etwas gedauert die 5GB hochzuladen 😉 http://1drv.ms/1pwNWY0
Hallo Hannes,
was soll ich sagen: DAAAAANKE 😀
Runtergeladen, angeschaut und gewundert. Sieht genau so aus wie mein Backup, aber mit einem kleinen Unterschied: der „boot“ Ordner fehlt im Root-Verzeichnis…
Habe dann den aus deiner Zip auf meinen Stick kopiert und siehe da: Recovery läuft ohne Probleme durch.
Sowas dummes… k.A. warum der Ordner fehlte. Aber jetzt ist alles wieder gut.
Danke nochmals.
Ich habe mir gestern dann diesen USB-OTG-Adapter mal bestellt. Sobald er da ist (zw. Ende März und ende April *g*) werde ich ihn testen und hier Bescheid geben.
Gruß
Jürgen
Hey Jürgen,
freut mich dass es geklappt hat 🙂
Dann bin ich mal gespannt, ob der Adapter funktioniert.
Hallo,
tja, Adapter da, aber wie schon vermutet: klappt nicht 🙁
Er lädt zwar diverse andere USB-Geräte, darunter ein altes Handy, Kindle, Zusatz-Akku etc.
Aber nicht das Stream 7…..
Was hat HP da nur wieder zusammengezimmert?
Gruß
Jürgen
Hallo Hannes,
leider funktioniert der Downloadlink für das Stream 7 Image nicht mehr – ich hätte auch großes Interesse am Original Image für das Gerät – kannst Du das noch einmal bereitstellen?
Hi Karsten,
komisch, eigentlich sollte der nicht ablaufen.
Aber hier ein neuer Link:
https://onedrive.live.com/redir?resid=68DA0B940A988C61!2372&authkey=!AMfDig5rI6vNG7s&ithint=folder%2c7z
Dieser Link funktioniert jetzt – ich danke Dir sehr!!!
Guten Tag !
Das Gerät hat eine ganze Zeit bei mir „geruht“ !
Vor ein paar Tagen ist mir, dank dieses Beitrages, auch die Installation der Version 1703 problemlos gelungen.
Hier noch ein etwas älterer Link, der vielleicht für manche interessant sein mag: http://unsicherheitsblog.de/hewlett-packard-hp-stream-7-tablet-mit-windows-8-1-4492
Viel Sonne im Sommer !