Zehn-Finger-Schreiben: YouTuber baut Elektroschock-Tastatur

Zehn-Finger-Schreiben: YouTuber baut Elektroschock-Tastatur

Ein Bastler hat einen Scherzartikel und eine Tastatur umfunktioniert, um Zwei-Finger-Suchsystem-Schreiber via Elektroschocks umzuerziehen.

Die Tastatur von „3DprintedLife“ hat einen gewissen Frankenstein-Flair. Mit einem angebauten Monitor, der anzeigt, wenn nicht genug Finger zum Schreiben verwendet werden und den Metallkontakten auf zwei Tasten wirkt das ganze Konstrukt schon etwas unheimlich.


Durch die Wiedergabe des Inhalts werden eine Verbindung zum Anbieter hergestellt und personenbezogene Daten übertragen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bastler haben die Tastatur in acht Tastengruppen eingeteilt und unter jeder Tastenkappe einen Sensor verbaut. Beim Zwei-Finger-Suchsystem befinden sich meistens nicht genug Finger in der Nähe der Sensoren, was die Anzeige auf dem Monitor sinken lässt. Damit steigt die Gefahr eines Stromschlages, der dann über die T- und Y-Tasten der QWERTY-Tastatur verabreicht wird.

Tastatur + Raspberry Pi + Scherzartikel = Elektroschock-Keyboard

Um das Projekt zum Leben zu erwecken, hat man bei „3DprintedLife“ die Innereien eines Stromschlag-Kugelschreibers in die T- und Y-Taste eingebaut. Ein Raspberry Pi koordiniert die Signale der Tastenanschläge und warnt neben dem Display auch noch mit einer Reihe weißer LEDs, wenn ein Stromschlag kurz bevorsteht.

Mit der Tastatur soll aber nicht nur schlampiges Tippen bestraft werden. Es gibt auch Übungsprogramme, die beim Erlernen des Zehn-Finger-Schreibsystems helfen sollen. Verkaufen will man das Keyboard übrigens nicht. Als Open Source Projekt können alle benötigten Baupläne kostenlos auf Github gefunden werden.

Elektroschockfreie Tastaturen bei uns im Shop

Quelle & Bilder: 3DprintedLife (YouTube) & LearnToTypeBot (Github) via Golem

Veröffentlicht von Sascha

Gamer, Filmliebhaber & Hobby-Fotograf – also alles was eine gute Geschichte erzählt. Großer Fan von durchdachten Produkten und Privatsphäre. Nach zehn Jahren im Google-System derzeit im Apple-Kosmos unterwegs und soweit zufrieden.

Das könnte dich auch interessieren

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. ha ha, Frankenstein-Flair 🙂 Wer es einfacher mag, dem empfehle ich den Ratatype-Tastatursimulator https://www.ratatype.de/

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.